• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

200% = deutliches Raster?

bmakid

Themenersteller
Hallo zusammen,

wenn ich meine Bilder in LR auf 200% vergrößere, sehe ich an den Kanten bereits deutliche Raster. Ist das normal?

Gruß

Bernd
 
Realitätscheck: Bei CSI geht es ohne Raster, in der Realität setzt die Physik Grenzen.
 
OK, danke euch. Ich hatte das Gefühl meine Bilder würden nicht vollständig gerendert.
 
wenn ich meine Bilder in LR auf 200% vergrößere, sehe ich an den Kanten bereits deutliche Raster. Ist das normal?
Das sind dann die sogenannten Jaggies- also 2x2-Blöcke, die bei einem suboptimalen Demosaicing entstehen. Die sind möglicherweise bei LR normal.

In RawTherapee hat man seinerzeit die 1600%-Vergrösserung eingeführt, weil man erst bei diesem Massstab angeblich beurteilen kann, ob das Demosaicing an schrägen Kanten optimal funktioniert. Dort kann man zwischen mehreren Verfahren mit jeweils unterschiedlichen Parametern wählen. Das ist aber auch ein Konverter für Nutzer mit ungewöhnlich hohen Qualitätsansprüchen.
 
Eigentlich darf LR oberhalb 100% nicht interpolieren, sondern nur die Pixel vervielfachen , den sonst ist eine korrekte Schärfung nicht möglich.
Sonst funktioniert der Tip nicht, wenn man einen zu kleinen 4k Bildschirm (27" und kleiner) nutzt und die Pixel mit dem Auge nicht mehr auflösen kann, auf 200 oder mehr Prozent zu zoomen.
Daher ist es richtig wenn man Stufen sieht.
 
Das sind dann die sogenannten Jaggies- also 2x2-Blöcke, die bei einem suboptimalen Demosaicing entstehen. Die sind möglicherweise bei LR normal
Das dürfte nichts mit dem demosaiicing zu tun haben sonder einfach dem zoom, bei dem aus einem Pixel ein größere Bildpunkt aus 4 oder 9 (300%) Pixeln erzeugt wird. Durch die Größe sieht man einfach deutlicher, dass eine Diagonale halt Stufig ist, da ändert auch der demosaiicing Algorithmus nichts, eine schräge Linie ist digital bei gegebener Auflösung abgestuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten