Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich haue mal voll ins Klischee: Habe gerade einen Siemensstern aufgenommen und in LR auf 200 Prozent angeschaut. Man erkennt ein Raster. Nicht sehr ausgeprägt, aber immerhin an schrägen Stellen erkennbar.
Das sind dann die sogenannten Jaggies- also 2x2-Blöcke, die bei einem suboptimalen Demosaicing entstehen. Die sind möglicherweise bei LR normal.
In RawTherapee hat man seinerzeit die 1600%-Vergrösserung eingeführt, weil man erst bei diesem Massstab angeblich beurteilen kann, ob das Demosaicing an schrägen Kanten optimal funktioniert. Dort kann man zwischen mehreren Verfahren mit jeweils unterschiedlichen Parametern wählen. Das ist aber auch ein Konverter für Nutzer mit ungewöhnlich hohen Qualitätsansprüchen.
Eigentlich darf LR oberhalb 100% nicht interpolieren, sondern nur die Pixel vervielfachen , den sonst ist eine korrekte Schärfung nicht möglich.
Sonst funktioniert der Tip nicht, wenn man einen zu kleinen 4k Bildschirm (27" und kleiner) nutzt und die Pixel mit dem Auge nicht mehr auflösen kann, auf 200 oder mehr Prozent zu zoomen.
Daher ist es richtig wenn man Stufen sieht.
Das dürfte nichts mit dem demosaiicing zu tun haben sonder einfach dem zoom, bei dem aus einem Pixel ein größere Bildpunkt aus 4 oder 9 (300%) Pixeln erzeugt wird. Durch die Größe sieht man einfach deutlicher, dass eine Diagonale halt Stufig ist, da ändert auch der demosaiicing Algorithmus nichts, eine schräge Linie ist digital bei gegebener Auflösung abgestuft.