• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20 D und Metz Blitzgeräte

MG

Themenersteller
Bei meinen beiden Metz-Blitzen muss ich TTL ausschalten, damit es blitzt. Ich muss am Blitz den M-Modus einschalten, sonst tut sich nichts.
Ein altes 220er Speedlite funktioniert hingegen ganz wunderbar im TTL-Modus.
Liegt das jetzt an E-TTL II?
 
Mein Metz 44AF-4C will auch nur im M-Modus :(

Kann sein, dass das an E-TTL II liegt, kann aber auch sein, dass Canon mal wieder irgendwo gedreht hat, um Fremdherstellern das Leben zu erschweren!

Bernhard
 
Das liegt daran dass nur E-TTL-Messung automatisch geht. Alle älteren CANON-Blitze wie das 540EZ oder das Macrolite ML3 gehen mit der 10D und wahrscheinlich auch 20D nur im manuellen Modus, nicht im A-TTL. Dort aber bei mir ohne Problem. Dasselbe wird also für die Metz-Blitze whl auch zutreffen. Das 550EX geht auch im E-TTL I ohne Probleme an der 10D.
 
ma_bai schrieb:
Das liegt daran dass nur E-TTL-Messung automatisch geht. Alle älteren CANON-Blitze wie das 540EZ oder das Macrolite ML3 gehen mit der 10D und wahrscheinlich auch 20D nur im manuellen Modus, nicht im A-TTL. Dort aber bei mir ohne Problem. Dasselbe wird also für die Metz-Blitze whl auch zutreffen. Das 550EX geht auch im E-TTL I ohne Probleme an der 10D.
Also ich habe meinen Blitz extra für die 300D gekauft. Der funktioniert an der 300D tadelos mit E-TTL I. Warum also nicht auch an der 20D mit E-TTL II?

Irgend eine Erklärung?
 
An der 10 D geht es wohl auch nicht, laut Metz kann er da auch kein E-TTL.
Na ja, ich hole mir eh bald den 580er von Canon.
Aber erst wenn meine Euros wieder Nachwuchs gekriegt haben.
 
Blitze mit E-TTL I müssten an der 20D funktionieren, aber ausprobiert habe ich es noch nicht (meine 20D kommt erst im Laufe der Woche zu mir). Wenn das stimmen würde, was du berichtest, könnte ja auch das 550EX nicht an der 20D funktionieren, das wäre mehr als fatal. Werde mal bei Canon nachfragen. Auch ich hole mir bei Gelegenheit das 580EX, aber wird wohl noch etwas dauern.
 
ma_bai schrieb:
Blitze mit E-TTL I müssten an der 20D funktionieren, aber ausprobiert habe ich es noch nicht (meine 20D kommt erst im Laufe der Woche zu mir). Wenn das stimmen würde, was du berichtest, könnte ja auch das 550EX nicht an der 20D funktionieren, das wäre mehr als fatal. Werde mal bei Canon nachfragen. Auch ich hole mir bei Gelegenheit das 580EX, aber wird wohl noch etwas dauern.

Die Canon Blitze der EX Serie sind im Handbuch explizit erwähnt. Also sollte das 550EX funktionieren.
Wie sieht das mit den Sigma Blitzen aus? Würde mich über entsprechende Erfahrungsberichte freuen.

Bernhard
 
Mit E-TTL II hat das wohl nichts zu tun, denn das läuft in der Kamera ab. Vermutlich hat aber Canon was am Protokoll verändert, wie bereits erwähnt, um Fremdherstellern das Leben zu erschweren.
Gut zu wissen, dass es da Schwierigkeiten gibt. Die 20D steht auf meiner Wunschliste und ich nutze den Metz 44 AC 4C auch. Dann kann ich auf der Photokina bei Canon gleich mal anfragen, was der Blödsinn soll.

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Mit E-TTL II hat das wohl nichts zu tun, denn das läuft in der Kamera ab. Vermutlich hat aber Canon was am Protokoll verändert, wie bereits erwähnt, um Fremdherstellern das Leben zu erschweren.
Gut zu wissen, dass es da Schwierigkeiten gibt. Die 20D steht auf meiner Wunschliste und ich nutze den Metz 44 AC 4C auch. Dann kann ich auf der Photokina bei Canon gleich mal anfragen, was der Blödsinn soll.
Oh, ja bitte! Und vergiss nicht uns die Aussage von Canon mitzuteilen
:D
Ich habe gestern mal eine Support Anfrage bei Metz gestellt. Evtl. ist denen das Problem ja schon bekannt...
Vielleicht kannst Du ja auf der Photokina auch mal bei Metz nachfragen (sind die überhaupt dort?).

Ansonsten würde mich mal interessieren, ob Dein Blitz in den Kreativprogrammen automatisch auf eTTL schaltet? Ich muss (seit neuestem??) erst in das Motivprogramm "voll Automatik", damit der Blitz auf eTTL schaltet. Evtl. liegt das Problem ja an meinem speziellen Blitz...

Gruß
Bernhard
 
Hallo Bernhard,
ich fotografiere ausschließlich in den Kreativprogrammen. Alles außer TV, AV und M bleibt bei mir ungenutzt. Bisher hat mein Blitz immer auf E-TTL geschaltet, ohne weiteres zutun. Allerdings auch erst dann, wenn ich den Auslöser einmal halb gedrückt habe, weil der Blitz vorher von der Kamera nicht angesprochen wird.

Aber noch einmal zu Canon. Es mag ja sein, dass Canon mit seiner Art, Fremdherstellern das Leben schwer zu machen, jeweils kurzfristig Erfolg hat. Sowas kann aber auch gestandene Canon-Nutzer vergrämen. Ich habe eine vollständige Ausrüstung, würde jetzt gerne den Body austauschen und muss dann feststellen, dass mein Wunschbody mit meinem Blitz nicht kann, obwohl der noch nicht mal ein Jahr alt ist. Da überlege ich mir doch lieber, ob nicht eine 10D mehr Sinn macht, die ich gebraucht und in zwei Monaten vermutlich sehr günstig kaufen kann. Sollen die von Canon doch die 20D behalten.
Sicher bin ich nicht der Einzige, der so denkt. Ob Canon das wirklich richtig macht?

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Hallo Bernhard,
ich fotografiere ausschließlich in den Kreativprogrammen. Alles außer TV, AV und M bleibt bei mir ungenutzt. Bisher hat mein Blitz immer auf E-TTL geschaltet, ohne weiteres zutun. Allerdings auch erst dann, wenn ich den Auslöser einmal halb gedrückt habe, weil der Blitz vorher von der Kamera nicht angesprochen wird.

Ich mache es genauso. Letztens auf einer Grillfete war ich aber platt, dass mein Blitz nicht ausgelöst hat. Er stand immer noch auf TTL, obwohl ich den Auslöser halb durchgedrückt hatte. Erst als ich auf das Motivprogramm gewechselt hatte ist er auf einen leichten Druck auf den Auslöser in den eTTL Modus gewechselt. Danach hat er auch inden Kreativprogrammen korrekt gearbeitet. Anscheinend hat also mein Blitz eine Macke... :( :(
Mal sehen, was Metz dazu sagt...

Willi O schrieb:
Aber noch einmal zu Canon. Es mag ja sein, dass Canon mit seiner Art, Fremdherstellern das Leben schwer zu machen, jeweils kurzfristig Erfolg hat. Sowas kann aber auch gestandene Canon-Nutzer vergrämen. Ich habe eine vollständige Ausrüstung, würde jetzt gerne den Body austauschen und muss dann feststellen, dass mein Wunschbody mit meinem Blitz nicht kann, obwohl der noch nicht mal ein Jahr alt ist. Da überlege ich mir doch lieber, ob nicht eine 10D mehr Sinn macht, die ich gebraucht und in zwei Monaten vermutlich sehr günstig kaufen kann. Sollen die von Canon doch die 20D behalten.
Sicher bin ich nicht der Einzige, der so denkt. Ob Canon das wirklich richtig macht?
Ich gebe dir absolut recht Willi! Ich bin auch ziemlich angep...., wenn ich mir jetzt nach einem Jahr schon wieder einen neuen Blitz kaufen muss. Allerdings hoffe ich ja, dass der Blitz nur eine Macke hat und ich ihn bei Metz repariert bekomme...

Ich halte Dich auf dem Laufenden..

Bernhard
 
Heute ist schon die Antwort von Metz gekommen:
Metz Kundendienst Technik schrieb:
Sehr geehrter Hr. Schumacher,
Sie haben Recht, die 20D hat die neue E-TTL-MkII Blitzsteuerung, die
derzeit noch keines unserer Blitzgeräte kann. Dafür wird es eine neue
Version M3 des Adapters SCA3102 geben, die im Herbst kommen soll. Der
genaue Termin stehet allerdings noch nicht fest. Der 44 AF-4C ist dafür
nicht nachrüstbar.


Mit freundlichen Grüßen
M e t z - W e r k e GmbH & Co KG
Kundendienst Technik

Sieht also ganz so aus, als ob der 44 AF-4C nicht an der 20D funktioniert. :mad: :mad: :mad: :mad:

Ich hake aber nochmal wegen des seltsamen Verhaltens meines Exemplares nach...

Bernhard
auf dessen nächstem Blitz wahrscheinlich weder Metz, noch Sigma steht.
 
Canon will natürlich nicht nur Kameras sondern auch Blitze verkaufen, das ist schon normal. Dass sie anderen Firmen nicht unbedingt das Knowhow liefern, um sich selbst das Geschäft kaputt zu machen, ist einfach Marktwirtschaft.
Hätte ich mir gleich einen 550 EX gekauft, bliebe mir jetzt der Nachkauf erspart. Nächstes Mal bin ich schlauer.
 
Nachdem ich nun in diesem Forum gelesen habe, dass es mit dem Sigma EF-500 Super II keinerlei Probleme gibt, habe ich ihn mir gestern auch spontan zugelegt. Metz ist für mich erledigt und Canon würde ich eigentlich auch nur ungern noch mehr Geld in den Rachen werfen. Nun also der Sigma...
Und was soll ich sagen? Der funzt, und zwar an allen Kameras, die wir haben. Auch noch problemlos als Slaveblitz zu benutzen - klasse - ! Bin schwer beeindruckt. Und die Belichtung ist immer okay, gute Ausleuchtung, schöne Farben. Der ganz leichte Hang zur Unterbelichtung kann am Blitz selbst korrigiert werden, was will man mehr?
Verarbeitung ist auch in Ordnung, da kann man nicht meckern. Alles in allem bin ich außerordentlich zufrieden. Die Neigung, zwischen 400 und 500 Euro für einen neuen Canonblitz auszugeben habe ich zum Glück erfolgreich unterdrückt und dem Sigma die verdiente Chance gegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten