• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2. verschlussvorgang = 2 blitze?

crowdstrudel

Themenersteller
hi!

meine d80 feuert 2 blitze ab, wenn man den blitz auf den 2. verschlussvorgang (rear) stellt. der erste dient der belichtungsmessung und gelangt nicht aufs foto.
das problem bei längeren belichtungszeiten (atmosphärische "party"fotos etc...) ist aber, dass die leute sich bereits nach dem ersten blitz wieder bewegen/augen schließen etc...

es müsste doch eine möglichkeit geben eben diese belichtung auch manuell ein zu stellen?! bloß wo/wie?

die suche hat mir nicht wirklich weitergeholfen...

lg
bernhard
 
Ok, ich hab zwar "nur" die D50 aber denke folgendes:

Du hast immer 2 Blitze, merkst es sonst nur nicht, da sie zu dicht aufeinanderfolgen um getrennt wahrgenommen zu werden. Also bleibt Dir:
- die Leute vorwarnen, daß das Foto erst nach dem zweiten Blitz im Kasten ist
- die Verschlußzeit als Kompromiss doch nicht ganz so lang zu wählen z.B. bei 1/20 bleiben -> ausprobieren
- Objektiv mit höherer Lichtstärke benutzen, das auch mit kürzeren Zeiten und offener Blende / nur leicht abgeblendet noch genügend Umgebungslicht einfängt.
- den Blitz auf manuell z.B. 1/8 umstellen. Das würde ich jedoch nur in statischer Umgebung (Studio) probieren, anderswo wird sich das nicht bewähren.
- ext. Blitzgerät benutzen, welches sich auch ohne Vorblitz betreiben läßt (also ohne den Komfort der iTTL-Steuerung z.B. durch den blitzgeräteeigenen Sensor -> vielleicht Metz)

Soweit ich weiß, läßt sich der Vorblitz (Meßblitz) am kamerainternen Blitzgerät nicht abschalten.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
nein - der rote augen blitz ist es nicht...

tja - lichtstärkeres objektiv steht natürlich an (18-70 3.5-4.5G ED @*the moment...)
blitz ist ein sb800 - ebenfalls eben erst gekauft, also muss das objektiv warten :(

bis dahin werde ich wohl eher auf den rear modus verzichten - da sind die ergebnisse zwar immer noch verwischt, aber zumindest schauen die leute netter drein :p

kürzerer verschluss geht halt auch nicht immer - bin schon auf offenblende + iso 1600

danke für die tips - hab´ gehofft, dass ich einfach nur blöd genug war, die richtige stelle im handbuch zu überlesen :angel:
 
Tach auch,

warum überhaupt auf den 2. Vorhang blitzen?? bei Partyfotos??

Auf den ersten Vorhang blitzen und den Blitz entweder auf "Slow" stellen, oder besser manuell einstellen (z.B. 1/30 sec und offene Blende gibt schöne Partyfotos, evtl. mit der Zeit ein wenig variieren)

2.Vorhang ist doch nur bei speziellen Effekten interessant, z.B. bei Vorbeifahrenden Autos die Lichtspur hinter dem Auto zu haben und nicht vor dem Auto.

MFG Jürgen
 
2. Vorhang ist immer wichtig, wenn sich was bewegt und es natürlich aussehen soll, also auch bei Menschen. Gerade bei Partyfotografie bleibt keiner ruhig stehen, die sind zappelig und wenn es nur die Hand ist, die kurz durchs Haar fährt oder das halbvolle Glas, das geschwenkt wird.
Ich blitze auch generell auf 2. Vorhang und wenn's nur für den Fall ist, der ev. auftreten könnte.
Allerdings hatte ich noch keine größeren Probs. Immer manuell um 1/15, eine Stufe abgeblendet und ISO 800. Und ein bischen Ausschuß ist doch normal.

Edit: ansonsten probier Lee204 Folie vor Deinem Blitzreflektor oder einen getönten Bouncer z.B. Stofen Gold. Damit wirkt der Blitz nicht so kalt und fremd, sondern paßt sich prima in's Umgebungslicht ein, daß die Grenzen stufenlos ineinander übergehen. Dann kommst Du ev. mit weniger Umgebungslicht aus und hast trotzdem eine harmonische Stimmung.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sepultura1972 - der 2. vorhang hat für mich 2 gründe; 1. natürlichere unschärfe (s.o.) und - eigentlich der hauptgrund - die leute bewegen sich intuitiv weniger, bis es geblitzt hat. wenn es nur den "richtigen" und nicht den messblitz gäbe, würden sie während der ganzen belichtungszeit brav und artig ruhig dastehen und die augen nicht schließen ;)

werden nächstes mal mit etwas kürzeren zeiten experimentieren, dafür blitz nicht runterregeln und filter drauf...

danke für die tips!
 
Tach auch,

Na dann werde ich das auf den 2.Vorhang auch mal versuchen, habs bis dato immer auf den 1.Vorhang gemacht, gab eigentlich ganz gute Bilder, aber probieren kostet ja nichts, gut dass es ein Forum gibt, in dem man immer etwas dazulernen kann.

MFG Jürgen
 
hallo,

Also ich habs jetzt mal probiert mit dem 2. Vorhang zu blitzen und mir mal angeschaut wie das aussieht.
Bei zb. 1/20sek laufen die 2 Blitze so schnell ab, dass man die fast nicht warnimmt. (D200+SB800) Klar sieht man das .... aber so richtig merken tut mans nicht und schon garnicht wenn man halb (oder ganz) betrunkene Leute fotografiert.
Es kann natürlich sein, dass hier jemand auf ner Party noch länger belichtet wie 1/20. Bei 1sek Belichtung sieht man dann die 2 Blitze, geb ich zu. ;)

viel Spass bei der Langzeitfotografie in der Disko. :D
 
Ich würde hier den SB-800 im A-Modus (also ohen Vorblitz, allerdings auch ohne Blendenübertragung) oder den SB-800 oder den kamerainternen Blitz im manuellen Modus (ausprobieren, welche Leistungsstufe passt) empfehlen. Bei der D70 ist bei Blende 2.8 z.B. 1/16 Blitzleistung noch gut für 2-3m unter dunklen Lichtverhältnissen (ISO200 @ 1/2s), ausgelöst auf den 2. Vorhang. Der SB-800 müsste entsprechend weiter runtergeregelt werde oder die Blende müsste weiter geschlossen werden.

Gruß
Udo
 
Guten Abend,

ich habe einen Metz 54 MZ4 mit Nikon-Adapter und eine Fuji S3 Pro, denke aber, dass die Verhältnisse ähnlich sind.

Der Blitz produziert nur zwei Blitze bei Rear-Betrieb im TTL-Modus. Deshalb schalte ich ihn im Rear-Betrieb normalerweise in den A-Modus. Dann wähle ich an der Kamera die Blende vor (wie beim TTL-Modus), muss allerdings darauf achten, dass der Sensor des Blitzes mein Objekt anvisiert (unabhängig davon, wohin der Reflektor zeigt). Im A-Modus blitzt er nur ein Mal.

Viel Spaß beim Testen.

PhotoPhoibos.
 
Hallo,

eine mögliche Lösung wäre, den Messblitz manuell (d.h. zeitlich getrennt) auszulösen. Dazu kann man (bei der D50) die AE/AF-Lock-Taste auf den "FV-Modus" stellen. Die Vorgehensweise wäre dann wie folgt:

1) Motiv arrangieren, Leute vorwarnen, dass das Foto noch nicht gemacht wird, AE/AF-Lock-Taste drücken -> Messblitz.

2) Leute vorwarnen, dass jetzt das Foto gemacht wird, Kamera auslösen -> Kamera macht Bild (ohne weiteren Messblitz) und am Ende dann den Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang.

3) Durch nochmaligen Druck auf die AE/AF-Lock-Taste die gespeicherten Blitzparameter löschen.

Voilà, müsste eigentlich gehen. So kann man übrigens auch beim Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang verhindern, dass manche Leute die Augen aufgrund des Messblitzes schliessen.

Eigentlich wäre das ja perfekt. Ich habe aber festgestellt, dass die Belichtung bei Verwendung von FV-Lock systematisch anders ausfällt als ohne. Das dürfte meines Erachtens eigentlich nicht sein. Das ganze konnte ich mehrfach reproduzieren, habe aber keine Lösung gefunden. Könnte ein Problem in der Firmware sein. Falls es jemanden interessiert, gibt's nähere Infos dazu hier (allerdings auf Englisch): http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=16424882 und http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=16492284
 
Eigentlich wäre das ja perfekt. Ich habe aber festgestellt, dass die Belichtung bei Verwendung von FV-Lock systematisch anders ausfällt als ohne. Das dürfte meines Erachtens eigentlich nicht sein. Das ganze konnte ich mehrfach reproduzieren, habe aber keine Lösung gefunden. Könnte ein Problem in der Firmware sein. Falls es jemanden interessiert, gibt's nähere Infos dazu hier (allerdings auf Englisch): http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=16424882 und http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=16492284

Seltsam, bei meiner D70 ist es andersrum, da ist das Blitzbild mit vorheriger Manueller Messung dunkler. Beim internen Blitz deutlich dunkler, beim SB-600 mit TTL-BL etwas weniger, und mit TTL ohne BL nur noch minimal.

Naja, mir sind die anderen Funktionen der Taste eh wichtiger :)

EDIT: Hab noch mehr Testbilder gemacht, und da sind auch welche nahzu gleich belichtet, egal ob vorher gemessen oder nicht. Es kommt wohl auch aufs Motiv an.
 
sorry, dass ich den thread nochmal aufrolle... :cool:

inzwischen gibts die d300 und die hat das selbe problem:

ich will eigentlich bikefoddos machen. biker in der nacht mit lampe. also:

lichtspur - biker.

mein problem: der messblitz am anfang der belichtungszeit beleuchtet den biker schon ein wenig. und am schluss der vorgangs kommt dann der richtige blitz und beleuchtet ihn/sie noch richtig.

das heisst:

bisschen beleuchteter biker - leuchtspur - beleuchteter biker.
hat denn noch niemand die lösung gefunden?



allgemein hab ich folgendes problem: wenn ich im P modus die blitztaste drücke und "rear" auswähle erscheint beim loslassen automatisch zusätzlich die slow anzeige. vorblitz und nachblitz.
im M und im S modus schaff ich es zwar nur die rear anzeige hinzubringen, jedoch löst der blitz auch dann 2 mal aus. und das gibt immer ein geisterbild am anfang der spur! :grumble:




wäre wirklich froh um eine lösung!! :confused:
 
Messblitz kurzerhand über Blitzmodus "M" abschalten (ohne TTL kein Meßblitz) oder per Blitzbelichtungsmesswertspeicherung "entkoppeln" (die Blitzintensität muss bei solchen Aufnahmen fast nie "perfekt" für jedes einzelne Bild abgestimmt werden).
 
Ich hab das noch nie ausprobiert, aber nach meinem laienhaften Verständnis sollte der Meßblitz ja ein VORblitz sein, also gar nicht in der Belichtung auftauchen. Hast du mal Bilder, in denen man das erkennen kann?
 
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht recht vorstellen, dass man den Vorblitz sieht, ausser vermutlich in den Katzenaugen.

Er glüht halt immer minimal nach, aber längst nicht so heftig wie der "Anstoßblitz" für die Remote-Steuerung (der eben KEIN Vorblitz ist). Wichtig also auch: die Kamera sollte nicht im Master-Control-Modus stehen.

Im Stockdustern bei Offenblende könnte es sein, dass man den Radler Schemenhaft erkennt, oder eben die Katzenaugen? Vielleicht könnte man auch einfach die Blende ne Ecke weiter schliessen/ISO runternehmen, so dass der nachleuchtende Meßblitz nicht mehr so stark auffällt? Wobei dann vermutlich die Lichtspuren zu schwach werden... hm.
 
habs gerade nochmals versucht...

S modus, 2sek belichtung vorgeben, iso 100, int blitz auf rear und master

sb800: auf slave.

es tagt hier schon (also nicht stockfinster), ich hab mich beim ersten blitz etwas rechts im bild befunden, nach dem ersten (einstell) blitz hab ich mich nach links im bild bewegt und ich bin auf dem bild zweimal drauf. rechts (also vom messblitz beleuchtet) etwas weniger hell, aber sichtbar, links dann so wie es sein sollte, gut belichtet.

das beispiel ist nicht gerade schön, deshalb lade ich es nicht hoch denke aber, dass es so jeder selber reproduzieren kann... sonst kann ich gern mal ein zeigbares machen...

den blitz aus dem ttl modus zu nehmen find ich blöd, weil ich ja nicht jedes mal zuerst 5 versuche machen will, bis ich die blitzeinstellungen dann habe...
der messertspeicher ist eine idee, aber irgendwie find ichs doch ein wenig kompliziert und vor allem schade, dass es nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe... aber danke schonmal für die tipps. gehe jetzt ein bikerennen knipsen und mal schaun... werde sicher wireless blitzen... vielleicht (hoffentlich nicht) produzier ich noch mehr anschauungsmaterial... :ugly:
 
Bei meiner D80 kann ich den Messblitz vorziehen und das Ergebniss speichern.
Bei jedem folgnden Blitz wird dann der gespeicherte Wert verwendet.
Stichwort VF Messwertspeicher/ AF_L-Taste.

Indor/Personen würde ich allerdings mit Zeitautomatik blitzen und einem alten Blitz - mit Belichtungsautomatik oder Computer oder wie der Hersteller das damals auch genannt haben mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten