Überhaupt mal ein angehängtes Bild wäre ne gute Sache 
Gerade bei so bewegten Objekten kann iTTL nur "mist" messen. Wer zu viel misst, misst Mist, sagte mein Physiklehrer immer.
Hintergrund: da sich der Radfahrer zwischen Messblitz und Foto-Blitz auf dem zweiten Vorhang durch das halbe Bild bewegt, und sich dabei die für die Blitzintensität fast zu 100% maßgebliche Entfernung Objekt<->Blitz vermutlich RADIKAL verändert, stimmt das, was iTTL am Anfang gemessen hat, sowieso nicht.
Weiterhin kann man gerade beim Blitzen mit ganz einfacher Berechnung mit Leitzahl, Distanz und Blende die richtige Blitzdosierung vorher bestimmen, insbesondere wenn der Blitz entfesselt "woanders" steht und nicht ständig mitbewegt wird, sollte man da gute Ergebnisse bekommen können.

Gerade bei so bewegten Objekten kann iTTL nur "mist" messen. Wer zu viel misst, misst Mist, sagte mein Physiklehrer immer.
Hintergrund: da sich der Radfahrer zwischen Messblitz und Foto-Blitz auf dem zweiten Vorhang durch das halbe Bild bewegt, und sich dabei die für die Blitzintensität fast zu 100% maßgebliche Entfernung Objekt<->Blitz vermutlich RADIKAL verändert, stimmt das, was iTTL am Anfang gemessen hat, sowieso nicht.
Weiterhin kann man gerade beim Blitzen mit ganz einfacher Berechnung mit Leitzahl, Distanz und Blende die richtige Blitzdosierung vorher bestimmen, insbesondere wenn der Blitz entfesselt "woanders" steht und nicht ständig mitbewegt wird, sollte man da gute Ergebnisse bekommen können.