• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2. und letzte doofe Frage (RAW)

@ lumacro

klar, das leuchtet mir ein, mit raw haste mehr möglichkeiten.

da ich ganz am anfang von all dem stehe sieht es für mich vielleicht grad wie n unbezwingbarer berg aus. aber alle haben mal klein angefangen.

dank eurer erklärungen hab ichs nun auf jeden fall zumindest ansatzweise verstanden! :top:
 
um ein reines raw zu erhalten muss ich auch den weißabgleich in der camera auf "manuell" und den bildstil auf "neutral" stellen. stimmts? denn sonst hab ich ja doch schon was am bild IN der kamera verändert und nicht erst im pc.


wie sind eure raw-einstellungen an der kamera? das interessiert mich (brennend!)
 
um ein reines raw zu erhalten muss ich auch den weißabgleich in der camera auf "manuell" und den bildstil auf "neutral" stellen. stimmts? denn sonst hab ich ja doch schon was am bild IN der kamera verändert und nicht erst im pc.


wie sind eure raw-einstellungen an der kamera? das interessiert mich (brennend!)
Solche Einstellungen wirken sich auf das RAW überhaupt nicht aus. Lediglich ISO, Belichtungszeit und Blende sind relevant.
 
ich hätte da auch mal ne frage...

1.) Was ist unterschied zwischen "Raw" und "Raw+JEPG Basic"
Bei "Raw" wird eine RAW-Datei auf die Speicherkarte geschrieben. Bei der anderen Option zusätzlich noch eine JPEG.
2.) Kann ich Raw-Dateien (gut) mit Gimp bearbeiten?
Wenn du das UFRaw-Plugin installierst, ja. Obwohl das so doh nicht ganz richtig ist. Damit öffnest und bearbeitest du die Datei mit dem Plugin und übergibst es anschließend an Gimp.
Falls du Windows verwendest, solltest du diesen Installer verwenden:Klick
 
Und auf ausbrennende Lichter und einigermaßen passende Weißbalance gilt es schon bei der Aufnahme besonders zu achten.

Stimmt im Prinzip, aber Funktionen wie Reparatur ( Korrektur in überstrahlten Lichtern) können halt noch was verbessern, wenn wenigstens einer der 3 Farbkanäle noch nicht überstrahlt ist :) :rolleyes:

ist dann nur die frage, ob man stundenlang vorm pc hängen will ...

... aber mir schwant das es monate-, ja, jahrelange übung bedarf um dergleichen zu backen.

Es braucht schon einigen Aufwand an Einarbeitung - Monate & Jahre ist aber übertrieben. Die Verbesserungsmöglichkeiten sind es wert.

und geh ich recht in der annahme das lightroom 3 das meist benutzte programm, weil beste, ist?
Keine Ahnung - aber das dahinterliegende RAW-Modul ACR gehört sicher zu den verbreitetsten.

um ein reines raw zu erhalten muss ich auch den weißabgleich in der camera auf "manuell" und den bildstil auf "neutral" stellen.
Nein - diese Einstellungen sind für RAW egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
um ein reines raw zu erhalten muss ich auch den weißabgleich in der camera auf "manuell" und den bildstil auf "neutral" stellen. stimmts? denn sonst hab ich ja doch schon was am bild IN der kamera verändert und nicht erst im pc.

Nein - diese Einstellungen sind für RAW egal.

Ich würde eher JEIN sagen.

Kamerainterne Einstellungen werden zwar nicht in der Kamera auf das RAW angewandt, die Informationen dazu jedoch im RAW gespeichert.

Die RAW- Konverter der Kamerahersteller stellen in der Regel diese Parameter bei der RAW- Konvertierung ein und wenden sie an.

Beispiele:

Nikon: ViewNX, Capture NX
Canon: DPP


Konverter von Fremdherstellern wie z.B. Adobe Camera RAW ignorieren jedoch diese Parameter.


Ein solche "Negativbeispiel", selbst schon hier erlebt.

- wir vergleichen die Bilder eines neuen Objektives.
- Fotograf X hat die kamerainterne Schärfung auf 2 gesetzt
- Fotograf Y hat die kamerainterne Schärfung auf 5 gesetzt

Beide posten hier die Beispiele mit der Bemerkung, "konvertiert mit Capture NX2, keine Nachbearbeitung, nur fürs Forum verkleinert".

Das Bild von Y war deutlich schärfer und X kam ins zweifeln, ob seine Objektiv Ok ist.

Es stellte sich raus, dass keiner von beiden bei der Konvertierung den Parameter "kamerainterne Schärfung" beachtet hatte und bei der Konvertierung die Bilder unterschiedlich entwickelt wurden.


Deshalb mein "JEIN" zusammen mit dem Tip, insbesondere bei herstellereigenen Konvertern genau hinzusehen, ob und wie kamerainterne Parameter und Stile durch den Konverter angewandt werden.

Gruß
ewm
 
Alles richtig, aber eigentlich war jetzt wohl die Annahme, dass der RAW-Konverter mit seinen Möglichkeiten auch genutzt und nicht nur durchlaufen wird, oder?

Nun, es war nur ein Hinweis von mir.

Und wie ich schon schrieb, habe ich mir den oben geschilderten Fall nicht ausgedacht, sondern hier erlebt.

Die eigene Erfahrung und manche Diskussion hier zeigen mir, dass die Möglichkeiten der Belichtungskorrektur und andere Features im RAW- Konverter gern genutzt werden, aber die Übernahme der Kameraparameter zumindest von Einsteigern nicht selten übersehen wird.

Gruß
ewm
 
JPGs sind eben auch keine Bilder. JPG ist eine Sammlung von Binärdaten. Daraus interpretiert eine Software nach ähnlichen Verfahren erst ein Bild. :D

Stimmt auch irgendwie, oder?

Naja, mit der Formulierung wird der Unterschied zwischen JPG und RAW nicht wirklich deutlich.

JPG
Das ist ein bereits fertig entwickeltes Bild. Alle benötigten mathematischen Verfahren wurden dabei schon auf die Sensor-Rohdaten angewendet und hineingerechnet. Das ist nicht wieder umkehrbar.

Ein JPG ist nur eine von annähernd unendlich vielen Alternativen wie die Rohdaten des Sensors als Bild interpretiert werden können. - Man hat sich also bereits festgelegt.

Und: Das Ergebnis wurde bereits komprimiert, die zusätzlichen vorhandenen aber nicht unbedingt für genau diese Bildinterpretation benötigen Daten wurden "weggeschmissen" und stehen für eine weitere Verarbeitung (Veränderung, Korrektur) nicht mehr zur Verfügung.

Um bei dem oben verwendeten Beispiel zu bleiben: Man kann ein Brot nicht "zurückbacken" um wieder die verwendeten Zutaten zu erhalten. :top:
Somit ist es unmöglich aus einem einmal gebackenen Brot später doch einen Pizzaboden herzustellen. Gleiches gilt für eine weiterreichende Veränderung eines JPG. Wobei "weitreichend" in diesem Zusammenhang schon die Änderung des Weissabgleiches ist.

RAW
Die Sensorrohdaten sind noch in voller Menge vorhanden. Eine Bilderzeugung in jede denkbare Richtung ist möglich. Es ist möglich komplett unterschiedliche Alternativen bei der Bildentwicklung ohne Qualitätsverlust anzuwenden.


um ein reines raw zu erhalten muss ich auch den weißabgleich in der camera auf "manuell" und den bildstil auf "neutral" stellen. stimmts?

Wie oben bereits erwähnt: Nein, diese Werte werden nicht auf die Rohdaten angewendet und sind deshalb für die Sensordaten in der RAW-Datei uninteressant.

Es gibt jedoch zwei Stellen an denen diese Werte zum Einsatz kommen:

- Sie werden in den Metadaten abgelegt und im Hersteller-eignen RAW-Konverter als "Starteinstellungen" verwendet.

- Sie werden zur Erzeugung des im RAW eingebetteten Vorschaubildes angewendet (irgend welche Einstellungen sind da ja auch nötig um aus den Rohdaten das Mini-JPG zu erzeugen).


wie sind eure raw-einstellungen an der kamera? das interessiert mich (brennend!)

Da Du nicht der Erste bist der die Frage hier stellt habe ich dazu einen Blog-Eintrag geschrieben. Dort erkläre ich mein Vorgehen und meine Einstellungen anhand von Lightroom: RAW ganz einfach


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten