Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
2 Stk. Speedlite 430 EX III RT entfesselt Auslösen
Hi, kann man 2St. Speedlite 430 EX III RT
ohne Zusatzteil fernauslösen? 1. Blitz auf Kamera 2. Blitz extern positionieren?
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob das so funktioniert?
Hi, kann man 2St. Speedlite 430 EX III RT
ohne Zusatzteil fernauslösen? 1. Blitz auf Kamera 2. Blitz extern positionieren?
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob das so funktioniert?
Handbuch schauen hilft!! Seite 46 steht es geschrieben, zumindestens in der PDF-Datei die man bei Canon runter laden kann. Sollte auch im Begleithandbuch stehen. In wie weit sich Beide unterscheiden weiß ich im Moment nicht.
Hi, kann man 2St. Speedlite 430 EX III RT
ohne Zusatzteil fernauslösen? 1. Blitz auf Kamera 2. Blitz extern positionieren?
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob das so funktioniert?
Also ganz exakt diese Ausstattung (2x 430EX III RT) habe ich nicht, aber der 430EX III RT beherrscht die Remote-Release Funktion. Daher hatte ich mir so ein Teil ursprünglich auch zugelegt, meine Yongnuo-Blitze können das nämlich nicht. Etwas bequemer find ich die Nutzung des YN-E3-RX, der ist schön handlich. (ich gehe mal davon aus, dass wir hier über Funkauslösung reden, und nicht optisch). Steht im Handbuch ab Seite 66, "Fernauslösung von einer Slave-Einheit".
Ich wollte auch nicht belehren sondern aufzeigen, wo im Handbuch steht wie man remote auslöst. Es geht wie beschrieben, aber so ganz bequem ist es nicht, da finde ich es angenehmer den entfesselten Blitz in der einen Hand zu haben und mit dem YN-E3-RX dann per Knopfdruck das Equipment auszulösen. Allerdings hast du doch bereits einen 600EX-RT, wieso dann zwei (weitere) 430EX III RT ? Und mit einem YN-E3-RX machst du den vorhandenen 430EX II auch RT fähig ....
Der TO hat doch eindeutig erwähnt was er wissen möchte. Ich verstehe nicht warum du eine andere Variante ins Spiel bringst. Er wollte lediglich wissen ob man mit 2 430 EXIII-RT entfesselt blitzen kann, wenn einer von Beiden auf der Kamera sitzt. Diese Kombination funktioniert laut Handbuch.
Der TO hat doch eindeutig erwähnt was er wissen möchte. Ich verstehe nicht warum du eine andere Variante ins Spiel bringst. Er wollte lediglich wissen ob man mit 2 430 EXIII-RT entfesselt blitzen kann, wenn einer von Beiden auf der Kamera sitzt. Diese Kombination funktioniert laut Handbuch.
Die Lösung dieser Frage ist einfach, denn in seiner Signatur steht zu lesen
"Speedlite 600EX-RTS| Speedlite 430 EX II", von daher ist die Aussage doch
durchaus sinnhaft, denn diese bezieht sich auf die ihm schon derzeit zur Ver-
fügung stehendenAusrüstung, macht also Sinn und er kann es bereit auspro-
bieren. Ein weiterer 430 EX II ermöglicht es dann mit drei Blitzgeräten zu ar-
beiten.
Danke für die Antworten, ich habe die Frage auch deswegen gestellt, weil eine Freundin in die Produktfotografie einsteigen will und sich die 2 Blitze dafür kaufen will. Da sie hier nicht angemeldet ist und ich mir unsicher war, habe ich die Frage an euch gestellt
Der frühere 430er ex war ja nicht Master fähig was ja der neue jetzt schon ist, deswegen war ich mir unsicher, weil ich den auch nicht besitze.
Und ein 600er war ihr zu teuer, deswegen jetzt auch die 2 Stk. 430 III
Also deine Grundfrage kann man klar bejahen - der 430 EX III-RT ist masterfähig,
zu bedenken ist aber das er das "nur" auf Funk kann - nicht optisch, einen 430 EX II
kannst du damit nicht fernsteuern - es sei denn du hängst einen RT tauglichen Funkempfänger drunter.
Die Lösung dieser Frage ist einfach, denn in seiner Signatur steht zu lesen
"Speedlite 600EX-RTS| Speedlite 430 EX II", von daher ist die Aussage doch
durchaus sinnhaft, denn diese bezieht sich auf die ihm schon derzeit zur Ver-
fügung stehendenAusrüstung, macht also Sinn und er kann es bereit auspro-
bieren. Ein weiterer 430 EX II ermöglicht es dann mit drei Blitzgeräten zu ar-
beiten.
Warum mache ich einen Beitrag auf mit einer gewissen Frage an die Forumsmitglieder? Um anschließend in seiner Signatur eine Antwort zu geben die so nie gestellt wurde. Der Zweck dient doch auch dem Nachschlagewerk wenn ein User das selbe Problem hat und eine Antwort darauf sucht. Da wäre es zweckmäßig erst ein Mal die direkte Fragestellung zu beantworten und danach kann man immer noch sein Anliegen vorbringen.
So muss der Suchende sich nicht durch etliche Beiträge hangeln, die die eigentliche Frage gar nicht beantwortet.
OK, verstehe, da hatte ich deine Stichworte "entfesselt Auslösen" und "fernauslösen" als Nachfrage zur "Fernauslösung von einer Slave-Einheit" falsch interpretiert. Die Masterfähigkeit hat Lichtforscher ja bereits bestätigt. Da du den 430EX II besitzt und kennst, noch ein Hinweis zum Nachfolger. Das AF-Hilfslicht ist beim 430EX III RT standardmäßig eine Art modelling light (kleines Blitzlichtgewitter). Umschalten auf ein rote AF-Hilfslicht ist möglich, das aber ist erheblich mickriger als beim Vorgänger und leuchtet nur noch den/die mittleren AF-Sensoren aus.
Trotz dieses kleinen Rückschrittes ist der 430EX III RT sicher keine schlechte Wahl als Funkmaster auf der Kamera, denn im Gegensatz zum Canon Trigger ST-E3-RT hat er überhaupt ein AF-Hilfslicht
Gut Licht!