• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 2.Kamera

limbacher007

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Canon EOS 7D )
  • hat DSLR/s angetestet (Canon 5D Mark 2, 60D)
  • gefallen hat Canon 5D
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben. 1000 Euro für das Gehäuse.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • konzert_theater
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • makro
  • nacht
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen


Also wie der Titel verrät suche ich eine 2. Kamera zu meiner 7D. An Objektiven habe ich ein Canon 17,55mm f2,8 IS, Canon 70-200mm f2,8 Canon 28-70mm f2,8 Canon 75-300mm, Tamron 50mm Makro F2,0.

Der Auschlaggebende Punkt für die Entscheidung einer 2. Kamera ist die Tatsache das ich demnächst meine erste Hochzeit fotografieren werde und da eine 2. Kamera einige leichter macht.

Eigentlich hätte ich gerne eine Vollformat auch schon aus dem Grund, das ich viel Partyfotografie mache und das einfach mehr spaß macht. Nun stellt sich die Frage ob eine gute gebrauchte 5D Mark 1 für den einstig ausreicht oder man sagt, das wenn ich schonmal anfange denn leierb gleich die Mark 2 nehmen sollte. Oder ihr habt noch en ganz andere Idee.

Wäre für jeden Gedanken dankbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)das ich demnächst meine erste Hochzeit fotografieren werde und da eine 2. Kamera einige leichter macht.

Den Grund für die Anschaffung einer Vollformat-Kamera bzw. generell Zweitkamera habe ich daraus nicht so ganz herauslesen können.

Fakt ist, dass Du eine sehr ordentliche Ausrüstung bereits zu Hause hast und mit der 7D dazu eine der besten APS-C-Kameras. Von daher wirst Du Dich im APS-C-Bereich nicht großartig "verbessern" können.

Wenn es darum geht, eine Zweitkamera im Notfall parat zu haben ( falls im entscheidenden Moment die 7D den Geist aufgeben sollte ), dann wäre einem auch schon mit einer 550D weitergeholfen. Vom Rauschverhalten, der Belichtungsmessung und allgemein dem Sensor her ähnelt die schon stark der 7D.

Aber wenn ich das so herauslese, dann geht es im Prinzip eher um den Reiz, im Vollformat zu fotografieren.

Von daher kann man eigentlich schlecht irgendwelche sinnvollen Tipps, gerade in Kombination mit der bevorstehenden Hochzeit, geben.

Die 5D Mark I ist halt "Vollformat" ... und gegenüber Deiner 7D schon lange in die Jahre gekommen. Um ins Vollformat-Lager hereinzuschnuppern nach wie vor bestens geeignet. Alle anderen Dinge macht die 7D halt besser.

Und die richtige, halbwegs aktuelle Vollformat-Alternative bzw. -Ergänzung zur 7D fängt dann tatsächlich bei der 5D Mark II an. Da zahlst Du dann halt für eine gebrauchte ab 1250€ aufwärts.

Lange Rede - kurzer Sinn: Auch im Hinblick auf Deine aktuelle Ausrüstung gehe ich davon aus, dass Du selbst am besten weißt, was Du haben möchtest bzw. was Du brauchst.

Ich sehe aktuell keinen Anlass, wegen einer Hochzeit auf eine Vollformatkamera umzusteigen. Und als Notkamera reicht wie erwähnt auch eine gute 3-stellige.

Dann vielleicht eher noch für "besondere" Aufnahmen zwischendurch in irgendein halbwegs gutes Glas mit Lichtstärke 1.4 investieren ( z.B. das manuelle Walimex 35mm 1.4 ).

Grüße,

Tasnal

P.S.: Und nicht vergessen: Beim Wechsel hin zum Vollformat die eigenen Objektive auf Kompatibilität testen. Das 17-55er scheint mir ein EF-S-Objektiv und damit nicht für Vollformat geeignet zu sein. Wobei das dann durch das 28-70er ganz gut ersetzt wird.
 
Du hast eigentlich einen der wichtgsten Punkte mit rausgelesen Tasnal, das man bei einem Ausfall noch einen 2. dabei hat. Aber genauso wenn man durch zufall irgendein schönes Motiv entdeck ist der Griff zur 2. Kamera mit dem in den meistens Fällen vermutlich Brennweitenn stärkeren Objektiv schneller geschehen als das Objektiv um zu schrauben.

Und natürlcih reizt einen das Vollformat, gerade weil meine Objektive es hergeben (bis auf der 17-55mm).

Also jetzt mal um es zusammen zu fassen, deiner Meinung nach würde die 550d also "reserve/notfallcam" ausreichen. Und wenn ich zu Vollformat wechsle dann gleich bissl mehr in die Hand nehmen und gleich die Mark 2, richtig?! :)
 
Ich sehe schon: Du willst den John Wayne ...

http://www.slipperybrick.com/wp-content/uploads/2011/06/dual_holster2.jpg

:lol:

Also jetzt mal um es zusammen zu fassen, deiner Meinung nach würde die 550d also "reserve/notfallcam" ausreichen. Und wenn ich zu Vollformat wechsle dann gleich bissl mehr in die Hand nehmen und gleich die Mark 2, richtig?! :)

Die 550D ist ein mehr als ordentlicher Ersatz für die 7D. Vor allem im Notfall, wo man dann schon mal auf das komfortablere Handling verzichten kann. Klar, das Autofokussystem der 7D bleibt besser und die Serienbildgeschwindigkeit höher, aber in den meisten Fällen wird man keine Qualitätsunterschiede zwischen den Bildern der 7D und der 550D feststellen können.

Wenn Du bei den Dreistelligen als Notkamera bleiben möchtest und das Geld dafür ausgeben möchtest, dann kuck´ Dir doch die neue 650D näher an. Allein schon durch das verbesserte Autofokussystem inkl. "Vermehrung" der Kreuzsensoren und die erhöhte Serienbildgeschwindigkeit schließt die noch näher zur 7D auf.

Und was die 5D angeht: Die 5D Mark II ist halt einfach näher an Deiner 7D dran ( allein schon was die Videofunktion, Live-View oder das Display angeht ). Mit der 5D Mark II hättest Du Vollformat und eine ähnliche Technik wie bei der 7D, mit der 5D Mark I Vollformat und technischen Rückschritt gegenüber der 7D.

Die 5D Mark I ist nach wie vor DER Tipp für den Einstieg ins Vollformat, aber wenn ich mir Deine Ausrüstung ansehe, dann meine ich da schon eine Affinität zur Technik erkennen zu können.
 

jawoll das fetzt xD

um vielleicht mal das zu erklären warum ich mir mal ne 7d gekauft habe:...

ich bin sehr sehr sportlich arrangiert und vor allem in so einen randsport wie badminton. daher brauchte bzw wollte ich die 7D. nun ist es aber so das ich auch mehr und mehr halt bei lichtschwachen situationen fotografiere sei es auf partys oder langzeitbelichtungen oder das ich anfange bissl studiofotografie zu machen. und ich hab halt jetzt diese hochzeit, wo ich schon ein nervenbündel bin weil ich diesen einmaligen moment nun bestmöglich festhalten will. alles zusammen genommen liegt der griff zum vollformat schon nahe ^^

da würde wohl für den alltag auch eher die 5d genutzt werden und dann "nur" für die sportlichen momente sie 7D.
 
Wie gesagt: Unterm Strich geht es wohl um die ewige Diskussion "Vollformat" vs "Cropsensor". Die meisten Profis sind im Vollformat-Lager zu Hause und hat man sich erstmal daran gestört, dass professionelle Qualität womöglich nicht ohne Vollformat erreicht werden kann, dann lässt einen das wohl nicht mehr so schnell los.

Ich bin jetzt noch nicht vom Vollformat-Fieber betroffen und ich sehe die 7D auch nicht als reine Sportkamera, mit der man nicht auch extrem gut wirkende und sauber freigestellte Portraits hinbekommen könnte. Logisch: Eine 5D wird unter gleichen Bedingungen immer "krasser" freistellen können, aber ein sehr lichtstarkes Objektiv ( ab 1.4 ) in Kombination mit der 7D sollte da eigentlich auch kaum Wünsche offen lassen.

Und während im Studio der AF der Kamera nicht unbedingt so die krasse Rolle spielt, kann der deutlich fortschrittlichere Autofokus der 7D unterwegs schon das eine oder andere Mal ausschlaggebend sein.

Du wirst selbst entscheiden müssen, ob Du nicht mehr ohne 5D ( Mark II ) arbeiten kannst. Von daher: Ausprobieren ! Im Fall der Fälle kann man einen guten Gebrauchtkauf verlustfrei wieder abstoßen.

Grüße,

Tasnal
 
Arbeiten werde ich wohl auch ohne 5D noch können aber es reizt halt ;)

ich werde mal sehen was der grbauchtmarkt so her gibt :)
 
Ja, natürlich machts Sinn.
Hab mit den beiden lange Zeit gleichzeitig fotografiert, viele Reisen gemacht, dabei 70% der Bilder mit der 5D und dem 24-105 gemacht, etwa 20% mit der 7D und dem 100-400IS.
Ich würde das 17-55 gegen ein 24-70 (oder 24-105IS, aber bei viel Party ist wohl das 24-70 gescheiter) tauschen.
Und die 7D eben dann ausschließlich mit dem 70-200 verwenden.
 
Ah, einer mit der gleichen Ausrüstung ist natürlich toll ;)
Ich werde mich mal umsehen was es so an Ageboten gibt.

Ja, natürlich machts Sinn.
Ich würde das 17-55 gegen ein 24-70 (oder 24-105IS, aber bei viel Party ist wohl das 24-70 gescheiter) tauschen.

Da ich das 28-70mm habe werde ich mein 17-55mm sicherlich nicht gegen ein 24-70mm tauchen. Auserdem ist das 24-70mm nicht wirklich geeignet auf Partys meiner Meinung nach. (habs mit den 28-70mm versucht) denn sobald mal ein Gruppenfoto kommt ist die Brennweite schon viel zu groß. Da musst du so viel Abstand haben, wo einer seits der Blitz zu viel eingreifen muss und somit die Farben verloren gehen und anderer seits meist gar kein Platz ist noch weiter weg zu gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten