• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

2. Kamera Anschaffung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Siehe Screenshot.

Den Knopf jedesmal drücken, wenn du den Post zitieren willst. Er bleibt markiert.

Beim letzten Zitat den "Zitieren" Button drücken. Dann tauchen alle obig markierten im Editor auf.

merci ... mit Deinem Beitrag habe ich besagten Button das erste mal wahrgenommen !

Der button ist rechts neben dem zitieren Knopf. Einfach bei allen posts anklicken, die du zitieren willst (button färbt sich dann rot) und dann unten auf antworten drücken, werden alle in der Reihenfolge in die Antwortbox eingefügt.

merci

Ich hoffe dieser OT-Ausflug geht in Ordnung.

Du findest den Button in jedem Beitrag neben dem "Zitieren"-Button.
Mit ihm wählst Du die zu zitierenden Beiträge aus und klickst am Ende auf "Antworten" (oder im letzten auszuwählendem Beitrag auf "Zitieren").
Dann erscheinen alle gewählten Beiträge in Deinem Schreibfeld und Du kannst Deine Antworten dazwischensetzen.

Edit:
Sieht so aus, als war ich zu langsam ... :eek:

denke der Ausflug geht i.O. - dann müssen die Mods nicht immer meine Beiträge zusammenlegen !

Jetzt hat er es dreimal, ich denke er schafft es jetzt. :D

Erinnere mich an den 5ds/r Vorstellungsthread, da gab's teilweise sechs bis sieben posts von ihm hintereinander :lol:

Gut, genug Klug******erei nun, mal sehen ob's klappt. ;)

... und... Test bestanden? ... ohne Witz... kannte die Funktion nicht!
 
Äh Leute?
Jetzt können wir alle zitieren :.) supi

Dann mal wieder zurück zur Frage EOS 80D mit dem WW von Canon 10-18 und dann halt die Frage durch welches Objektiv das 17-70 ersetzen oder lieber nen lichtstärkeres Tele holen?
 
Äh Leute?
Jetzt können wir alle zitieren :.) supi

:cool:

Dann mal wieder zurück zur Frage EOS 80D mit dem WW von Canon 10-18 und dann halt die Frage durch welches Objektiv das 17-70 ersetzen oder lieber nen lichtstärkeres Tele holen?

Sigma Art 18-35 und 50-100 je f 1: 1,8

Zigmal erwähnt (nicht nur ich) und Du scheinst es zu überlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa sind schon geil aber das sind echt schwere Prügel O.O

Da bleibe ich lieber beim 17-55 2,8 von Canon :) das nicht ganz so schwer

und lange nicht so gut... hattest die Art Linsen mal am Body in der Hand?

... geschweige denn mal ein paar Testschüsse gemacht?

Dachte Gewicht/Grösse (und Geld) ist nicht so das Thema (zumal Du bei der 80D Gewicht sparst), sonst wäre eine Fuji DSLM einen Blick wert... die Verwirrung bleibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte du wolltest das beste APS-C haben:confused::rolleyes:

Gerade für Landschaft, wo man nen guten Dynamikumfang brauchen könnte, würde sich nen Sony Sensor empfehlen...
Und nochmal, du kannst dort auch dein Canon Glas nutzen!:p





Jetzt mal ernsthaft, WAS WILLST DU EIGENTLICH???


Mein Canon an ner Sony??? das klingt aber nach ner nicht so eleganten Lösung brauch man ja wieder Adapter dadurch verliere ich ja die Abstimmung zwischen Spiegel und Linse oder ist das zu vernachlässigen?
Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt ne Sony zu holen aber iwi wollte ich System gleich bleiben.

Was ich eigentlich will.
Gute Beratung was Sinnvoll ist und was nicht.
Ich will nicht 2500€ in die Hand nehmen und dann sagen hinterher mhm ist doch ******e.
Ihr wisst was ich an Cam und Objektiven habe und das ich in Island 2 Bodys haben will und das ganze sollte auch für später noch nutzbar sein also bitte nicht drauf versteifen das alles nach Landschaften in Island ausgelegt sein muss. Das System wird dann überall eingesetzt ob Shooting im Raum, Gebäude (Lost Place) Landschaft, Wandern, Städtetoruen usw.

Also entweder bei der CANON 700D das 18-135mm und das 55-250mm behalten oder nur die Canon 700D mit dem 18-135 und das 55-250mm + 17-70mm von Sigma verkaufen oder das Sigma dann für die neue Cam mit hernhemen und nur das 55-250mm ersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ernsthaft, WAS WILLST DU EIGENTLICH???

Ein 10-300 f1.8, unter 800g im Kit mit der 6d, und das ganze um unter 2500€ :D

Mein Canon an ner Sony???

Ja das geht. Optisch sogar sehr gut, nur der AF ist dann saulangsam.

Also entweder bei der CANON 700D das 18-135mm und das 55-250mm behalten oder nur die Canon 700D mit dem 18-135 und das 55-250mm + 17-70mm von Sigma verkaufen oder das Sigma dann für die neue Cam mit hernhemen und nur das 55-250mm ersetzen?

Aber mal ehrlich. Es sollte nicht zu schwer sein, nicht zu teuer, am besten universell. Warum lässt Du deine Ausrüstung nicht so wie sie ist? Alle Objektive haben eine top Abbildungsleistung. Noch dazu ist es eine Hochzeitsreise. Da wird ja nicht Fotografieren im Vordergrund stehen.

Würd ich mich entscheiden müssen: 700d+17-70 verkaufen. Kleine leichte A6000+18-105 oder SEL1670 kaufen. Eventuell noch das Samyang 12mm f2 dazu dann bist Du auch für Landschaft perfekt aufgestellt.
 
Ach ich glaub ich mach es nun ganz einfach:

Die ganez Ausrüstung verkaufen und ein iPhone 7 holen.
Ey da hab ich 12MP nen optische Bildstabi es ist spritzwassergeschützt hat ein Weitwinkel und ein Teleobjektiv und ne 1,8er Blende :)

Nee Sapß bei Seite.
Gebt mir einfach mal ne Aufstellung welche Cam mit welchen Objektiven ich holen soll dann kann ich auch mal paar vergleiche anstreben und das mal testen und evlt Erfahrungsberichte lesen.
Es könnte ja dann so ausschauen nur so als Beispiel:

EOS 700D
KTI 18-135mm

EOS 80D
35mm Tamron
10-18 Canon 3,5-5,6
17-55 Canon 2,8
70-200 Canon IS II

Oder halt mit anderen besseren oder gleichwertigen Objektiven oder ganz anderes System oder alles verkaufen und 1x Vollformat (was halt dann echt teuer wird)
 
Das wird hier zu nichts führen. Du kannst dich hier im Forum über alle genannten Optionen wunderbar informieren. Du musst einfach einsehen, dass es nicht die beste Kombination gibt. Wie immer im Leben kommt es darauf an. In diesem Fall was du willst! Was das beste für die genannten Anforderungen ist, wurde hier schon oft genannt.

Geh raus und mach Bilder! Das bringt dich viel weiter an möglichst gute Ergebnisse, als eine einen Ticken bessere Kamera oder Objektive, als die du bereits besitzt. In dir steckt das wahre Potential, was es gilt herauszuholen!
 
... und evlt Erfahrungsberichte lesen.
Das kannst du auch so. Ausserdem wurde sogar in diesem Thread bereits einiges dazu geschrieben.

Oder halt mit anderen besseren oder gleichwertigen Objektiven oder ganz anderes System oder alles verkaufen und 1x Vollformat (was halt dann echt teuer wird)
Wie oft denn noch :rolleyes: Was empfindest du als "besser"?
Ja, die viel empfohlenen Sigmas bilden hervorragend ab. Aber brauchst du Blende f1,8 bei Landschaft? Oder ist da ein Stabi wichtiger, weil du nicht ständig das Stativ heranziehen möchtest? Wer schleppt eigentlich die kiloschwere Ausrüstung? Genügen dir 100mm Brennweite?

ICH glaube, in so einem Fall sind die meisten mit 10-18mm und 18-135mm + stabiles aber leichtes Stativ (mit "Anhängekupplung" zum Beschweren mit allem, was so herumliegt) für den Notfall besser bedient. Dazu ein günstiger Fernauslöser und das 50mm f1,8 als lichtstarke FB. Wenn du unbedingt willst die 70D oder 80D dazu.

Und wenn du grundsätzlich in der Landschaftsfotografie, besonders im Weitwinkel unterwegs bist und Wert auf jedes Detail legst, vielleicht sogar mit korrigierten Weitwinkelobjektiven arbeiten möchtest, DANN kommst du nicht an VF vorbei. Ich hab nur stark den Eindruck, dass dein ständig gefordertes "Bestmögliche" nicht ganz ausformuliert und sowieso nicht ganz ernst gemeint ist. Ansonsten findest du bei Canon für den Schwerpunkt Landschaft nur die 5Ds(R) + 11-24 f4 (oder 16-35mm f4) + 24-70 f2,8 II + 70-200 f2,8 II (oder 70-200 f4 IS). Oder / Und FB- Alternativen. Sind dann einige Kilo an Gewicht und Kosten. Aber DANN hast du das Bestmögliche für diesen Zweck. Wenns APS-C sein soll, dann eben o.g. Kombination. Grau(Verlaufs)filter gehören bei jeder Kombi dazu. Und wenn du aber unbedingt lichstarke Objektive haben möchtest, dann gibts bei Canon eh nicht so viel Auswahl ;) Wenns möglichst wetterfest sein soll, auch nicht.

Also, WAS WILLST DU NUN? WO LIEGEN DEINE PRIORITÄTEN? Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
 
@Cas81
Stativ werde ich mir auf jedne fall noch ein gutes holen das ist klar.
Stabi wäre wichtig wenn ich mal nicht das stativ mitnehmen mag.

Die 80D
mit 10-18mm als Weitwinkel
Was kann man da dann als Standardzoom emfpfeheln? ist das Sigma dafür geeigent?
Und nen Lichtstarkes Tele
 
Wir drehen uns hier nur im Kreis!

So lange dem to nicht selber bewusst wird, wo seine eigenen Defizite sind, bringt das hier nichts.

Ich halte allerdings die Idee mit der Sony A6000 + Samyang 12mm 2.0 + 18-105 4, am besten.
So hat er eine schnelle Cam mit sehr gutem Dynamikumfang, ein super UWW, so wie ein brauchbares Immerdrauf, was auch super zum filmen ist.
Zudem ist es nicht sooo teuer, dafür aber auch recht kompakt und leicht.
 
Will mich ja nicht im Kreis drehen.

Einfach nur Empfehulungen für Objektive für die Canon 80D:
Weitwinkel
Standardzoom
Teleobjektiv

Mehr will ich nicht
 
Mehr will ich nicht
Könntest du bitte einfach mal auf die Fragen antworten? Was ist für dich "besser" und wo liegen deine Prioritäten allgemein? "Mehr will ich nicht", kann ich auch sagen. Wie soll man dir sonst helfen, denn es gibt KEINE Wollmilchsau für dich.
Und nen Lichtstarkes Tele
Ok, du willst ein lichtsarkes Tele, dabei hast du also schon mal eine Priorität. Ich hoffe, du weisst auch warum du diese Lichtstärke, gerade beim schweren Tele, möchtest:

  • Canon EF 70-200mm f2,8 L USM (egal welches, mit oder ohne IS, Version 1 und 2, es gibt alles). Das beste ist das IS USM II.
  • Tamron SP 70-200mm f2,8 VC USD. Kommt sehr nahe an die Leistung des besten Canons.
Wenns nur mittelmäßig lichstark sein darf:
  • Canon EF 70-200mm f4 L IS USM. Ist klein, leicht und steht abbildungsmäßig auch auf dem 3er- Stockerl mit den beiden o.g. Objektiven.
 
@Cas81
Danke nun haben wir ja schon mal 3 Teleobjektive zur Auswahl.

Prioritäen liegen bei der Lichtstärke der Brennweite möcht halt möglichst universell sein mit dem Standardzoom Objektiv. Es sollte halt die perfekte Ergänzung zum 10-18mm als WW und zum einen der Tele Objektive sein und wenn möglich nicht zu viel Spielraum dazwischen habe sodass ich die Brennweite von 10-200 (in meinem Fall 320) abgedeckt habe.

DANKE
 
Will mich ja nicht im Kreis drehen.
Dann halte doch einfach an und geh auf Fragen ein!:rolleyes:

Einfach nur Empfehulungen für Objektive für die Canon 80D:
Weitwinkel
Standardzoom
Teleobjektiv

Mehr will ich nicht
Ok,80D auch wenn es jetzt nicht sooo den Sinn macht.:lol:

- Tokina 11-16 2.8 oder 11-20mm F2.8 (was ich aber nicht selber kenne)
- Tamron 17-50 2.8VC oder den Canon-Bruder
- Canon 70-200 2.8L IS II dazu nen Canon 2x III Konverter so bist du bei 400mm

Dazu ein Stabiles Stativ, so wie Graufilter in 8x 64x 1000x
 
@fungus
Für dich würde nur VF Sinn machen???
Hab dazu aber halt ne andere Meinung weil viele die ich kenne sagn ja VF ist besser aber die Kosten stehen nicht im Verhältniss zu dem Mehrwert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten