• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

2 Fragen zu Lightroom 5

Ted_Striker

Themenersteller
Gibt es in Lightroom eine Möglichkeit um den Ordner, aus dem man Bilder importieren will, standardmäßig festzulegen? Ich kopiere meine Fotos immer von der Karte in einen großen Sammelordner für die RAW Dateien. Aber immer wenn ich sie dann in die LR Bibliothek importieren will muß ich erst den ganzen Pfad wieder neu anklicken - also Festplatte wählen, Nutzen, Desktop und dann den dort liegenden Ordner. Kann man es so einstellen, daß gleich dieser Ordner angezeigt wird?

Und gibt es eine Möglichkeit um Bilder vor dem Löschen zu schützen? Gelegentlich werden es doch recht viele Bilder oder ich fotografiere mehrmals an der selben Stelle. Ich sichte nach jedem Fotografieren alles und was mir am besten gefällt markiere ich farblich und sortiere es in der Schnellsammlung. Irgendwann hat man dann aber doch mal bessere Bilder von einer gleichen Sache oder will generell mal wieder "ausmisten". Dazu gehe ich dann auf die Gesamtübersicht aller Fotos und lösche über LR die unbrauchbaren Fotos.
Trotz Farbmarkierung ist es mir aber nun schon ein paar Mal passiert, daß ich auch Fotos erwischt habe die nicht gelöscht werden sollten. Zwar sichere ich mir immer gleich auf einer extra Festplatte die RAW Dateien von gelungenen Fotos. So ist zwar nichts wirklich verloren aber ärgerlich ist es trotzdem. Kann man nicht auf seinen Lieblingsfotos einen Schutz vor versehentlichem Löschen legen?
 
so weit ich das gesehen habe (LR6) kann man das nicht einstellen.
wenn du sie nicht von der Karte importierst kannst du dein Verzeichnis in das du deine Bilder kopierst direkt in Laufwerkbuchstabe C: anlegen. wenn du z.B. "_import" nimmst erspart es dir zumindest einige Klicks, da es dann ganz oben erscheint
 

Anhänge

Importiere doch gleich von der Karte in dein Sammelordner.
Die Option wird, zumindest in win10, gleich beim einstecken der Karte angeboten.
 
Das erste Problem kannst Du umgehen, indem Du direkt von der Speicherkarte in LR importierst. Ich habe dafür einen temporären Ordnerbereich, nach Bearbeitung/Ausmisten wandert alles (über Verschieben im LR-Navigator) in den Archiv-Ordnerbereich. Man darf durchaus auch mit externen Tools sichten und ausmisten, mit "Synchronisieren" hält man den Bereich dann in LR aktuell.

Evtl. kannst Du auch den Import über Synchronisieren abwickeln. Der Dialog ist ja weitgehend gleich. Ich mag es nicht so sehr, weil man damit Automatisierung unterläuft. Nutze es selbst aber gelegentlich für einzelne Bilder, die sowieso nicht in die LR-Datenbank sollen, hpts. Fremdmaterial aus dem Internet, z. B. gelegentlich testweise Bearbeitung von Bildern aus dem DSLR-Forum.

Punkt 2:
Die Option auf Ausmisten ist meiner Meinung nach nicht so richtig vereinbar mit einem bequem handhabbaren Schutz vor versehentlichem Löschen. Vielleicht nutzt Du statt oder zusätzlich zur Farbmarkierung die Sternchenbewertung, darauf läßt sich für diesen Zweck sinnvoller filtern. So in der Art, dass potentielle Löschkandidaten max. 2 oder 3 Sterne bekommen.
 
Punkt 2:
Die Option auf Ausmisten ist meiner Meinung nach nicht so richtig vereinbar mit einem bequem handhabbaren Schutz vor versehentlichem Löschen. Vielleicht nutzt Du statt oder zusätzlich zur Farbmarkierung die Sternchenbewertung, darauf läßt sich für diesen Zweck sinnvoller filtern. So in der Art, dass potentielle Löschkandidaten max. 2 oder 3 Sterne bekommen.

ich nutze dafür das Flag "als abgelehnt ablehnen" (Taste "X")- hat auch den Vorteil, dass man dann einfach alles mit "Abgelehnte Fotos löschen" (Menü/Foto) oder auch <Strg><Backspace> löschen kann, auch ohne vorher erst noch einmal einen Filter angewendet zu haben (trotzdem kommt auch hier noch einmal eine Ansicht mit Auswahloptionen).

vg, Festan
 
X Taste wäre auch mein Vorschlag. Dann kannst du über entsprechende Filterung der Markierungen noch mal drüber schauen, bevor du mit abgelehnte Fotos endgültig löschen die Bilder von der Platte putzt.

Meist merkt man es ja eh sofort, dann mit U die Markierung wieder löschen.

Zum Import, ich muss lediglich die Speicherkarte anwählen.
Importieren allerdings dann nur via kopieren, falls was beim übertragen schief geht sind dann die Bilder immer noch auf der Karte
 
Vielen Dank für die Antworten!

Die Sternchenlösung ist eine Prima Idee. Hab es mal ausprobiert und es klappt ganz gut wenn ich den wichtigesten Bildern 5 Sterne gebe. Wenn ich dann "ausmisten" will lasse ich nur die Bilder anzeigen die weniger Sterne haben. Dann kann mit den Wichtigen schon mal nichts mehr passieren. Das klappt so sehr gut.

Sowas blödes, in die rechte Leiste beim Importieren habe ich nie gesehen. Aber dabei legt LR dann anscheinend für jeden Import einen neuen Unterordner an. Die Lösung mit "_import" klingt am einfachsten/schnellsten ohne nachher nochmals verschieben zu müssen. Wie lege ich so ein Verzeichnis an?
 
Indem du wie in Windows auch in der Ordneransicht mit rechtsklick einen neuen Ordner anlegst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten