Das Thema interessiert mich auch brennend. In der Fotocommunity lief vor ein paar Tagen ein entsprechender Thread
Hättest Du einen Link für mich dazu?
Da bin ich auf diese Funkausloeser hier gestossen:
Vorteil ist, dass die Steuer-Vorblitze das System nicht irritieren koennen. 1 oder 2 Leute da haben die Teile schon bestellt und getestet und waren zufrieden. Ich werde da auch zuschlagen denke ich.
Der CTR-301 ist ein Kombigerät aus optisch und Funk. Inwieweit der sich von den Steuerblitzen verwirren läßt wäre noch zu klären, ich würde da
nicht von ausgehen, ist schließlich keine einfache Vorblitzerei sondern schon ganze Salven.
Ich kann Dir gerne den Link zum Meß-Oszillogramm geben.
Ich moechte aber nicht mehr als 30 Euro ausgeben insgesamt. Die Metz-Teile gibt es uebrigens sehr billig gebraucht bei ebay.
Mit 30.- wirds selbst bei Metz knapp. Dafür bekommst Du vielleicht einen der alten 45CT-1 mit Hochvoltzündung und ohne manuelle Regelung.
Der billigste Blitz mit schöner, manueller Regelung ist der Braun 370BVC. Leider läßt sich der nur etwas blöd auf einem Stativ befestigen, da bin ich noch an einer Lösung dran.
Wichtig ist da anscheinend dass die Blitze sich fein und sehr tief runter regeln lassen. Der SB600 geht im manuellen Modus bis 1/64stel Leistung runter. Die Profis ruempfen da schon die Nase ... und fordern mindestens 1/128stel oder noch weniger.
Die können rümpfen, aber ich sage dir: Es kommt drauf an. In dem Moment, wenn Du Softbox oder Schirm vor dem Blitz hast und die Dinger nicht gerade am Objekt kleben, brauchts so viele Leistungsstufen auch nicht immer. Noch weniger fürs Aufhellen des Hintergrundes.
Meine Metz-Bedienungsanleitung habe ich nicht mehr, aber der hat ja das Rad oben drauf, es gibt Manuell-Einstellungen fuer M - M1/2, M/14 und 'W'. Ich denke mir mal dass ich mit den diversen Raedchen noch weiteres regeln kann, weiss aber noch nicht wie.
Der Metz 45CT-4 hat nur dieses eine Rad, und alles was Du einstellen kannst hast Du gesehen. Niedrigste Leistungsstufe ist "W" für Winder.
Eine Anleitung findest Du hier:
http://www.cameramanuals.org/flashes_meters/mecablitz_45cl-4.pdf
die ist zwar für den Neueren 45CL-4, aber die unterscheiden sich nur innen.
Willst Du den 45er fein manuell regeln, so brauchst Du ein Zusatzteil, den mecamat. Das ist ein externer Sensor mit zusätzlichem Leistungsteiler.
Welchen Du für Deinen Blitz brauchst findest Du auf der Webseite von Stefan Kaufmann, die ich in meiner Strobist-Hardware-FAQ verlinkt habe. Da solltest Du eh mal einen Blick reinwerfen, könnte sich lohnen.