Das ändert alles nichts an der Tatsache, dass der O.I.S deutlich effektiver als der Olympus I.B.I.S ist.
Diese Aussage ist so allgemein schon mal prinzipiell falsch, da der (richtige) IBIS Bewegungen stabilisieren kann, die auch der allerbeste OIS nicht ausgleichen kann - das ist konstruktiv bedingt.
war ein völlig anderes System verbaut als in der E-M1 um die es in diesem Thread geht und obendrein sind die Pens leichter und in der Handhabung anders - alles Punkte die sich auf die Stabilisierung auswirken.
Probier es doch aus, nimm eine E-M1 (kann man kostenlos ausleihen) und setze ein 100-300 dran und dann schau mal ob der OIS wirklich soviel besser ist wie Du sagst - Du wirst entweder gar keinen Unterschied merken oder aber feststellen, dass der IBIS doch noch was ausgleicht was beim OIS an Bewegung übrig bleibt.
Es bringt hier keinen vorwärts, wenn Du behauptest der IBIS ist schlechter und dann nebulös auf Probleme verweist, die von verschiedenen Leuten dem IBIS angelastet wurden, aber mir diesem gar nichts zu tun haben. Offenbar willst Du damit ja wieder auf den schon von Dir angesprochenen Shutterschock hinaus, nur hat der nachweislich gar nichts mit dem IBIS zu tun - auch wenn das gerne so behauptet wird.
Aber: wer lieber mit dem OIS arbeitet und damit zufrieden ist, soll das auch ruhig so weiter machen, da spricht wirklich nichts dagegen. Der OIS wird ja nicht schlechter, nur weil ein IBIS verfügbar ist, der mehr ausgleichen kann.