• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2.8 (L) Alternative zum EF-17-85 für die EOS40D

habe schon "abgedichtete" 17-40/2,8, 24-70/2,8 und 70-200/2,8L mit Staub drin gesehen. Dieses ganze Staubgelaber ist meiner Ansicht nach einfach nur Blödsinn und Panikmache.

Ich warte nur noch darauf bis es los geht und gesagt wird lasst die Objektive lichtdicht verpackt weil das UV-Licht der Sonne auf Dauer die Objektivbeschaffenheit beschädigen kann. :ugly:

Zur Staubsache:

Ja, absolut dicht sind nichtmal die "versiegelten", allerdings begrüsse ich bei diesen die Gummilippe am Bajonett. (Bringt allerdings nur was bei Kameras, die diesen Spritzwasserschutz und das Gegenstück dazu haben)

Mir ist bisher noch keine Kamera durch Wasser oder Staub kaputtgegangen und ich ging nicht immer besonders pfleglich damit um. (beruflich - Pressefotograf)

Die stärkste Luftpumpe (konstruktionsbedingt), die ich besitze, ist das 100-400 L IS.

Vom Gehäuse (weil es beim zoomen die Länge nicht verändert und die Frontlinse nicht rotiert) gefällt mir mein 2.8/70-200 L IS am besten.

So etwas würde ich mir als 100-400 L IS wünschen :)

Durchgehenden Zoom bräuchte ich gar nicht, mir wäre ein 100-400 mit 4 festen Punkten (von Leica gabs sowas mit anderer Brennweite), also 100, 200, 300, 400 viel lieber, vor allem wenn diese Einzelbrennweiten besser korrigiert/korrigierbar wären als das 100-400 gerade ist.
 
Ich würde mir eigentlich folgendes Wünschen, was wohl erst gebacken werden muss!

- EF 17(18)-70(105) 1:2.8 L IS USM

Das Ding existiert wohl aber nicht. Ich will damit Portrait, Hochzeit, Urlaub, Landschaft, Tier und Sportaufnahmen machen ...

als EF (ohne s) Objektiv sprechen wir hier von einem 5-6fach Zoom, welches im SWW Bereich startet.
Bei den SWW Zooms ist derzeit Zoomfaktor 2 (maximal 2,2) Stand der Technik), daraus folgt, die ASussicht, so ein Objektiv in den kommenden Jahren zu bekommen erscheinen sehr gering.
Als EF-S wär das natürlich was anderes, aber auch da sind F2,8 Zooms mit diesem Zoomfaktor (noch) nicht üblich.

mfg
 
Der Thread ist seit 10 Tagen tot :confused:
Wlan, warum hast du den jetzt wieder ausgegraben? Wenn der TO noch was wissen will, wird er den Thread selber wieder zum Leben erwecken. :confused:
 
Warum hast Du das 2.8/16-35 L vergessen? :)
Das habe ich drauf und es ist sehr gut.


Aber auch darauf achten, dass es eine Nachfolgeversion, das
Canon EF 16-35/2.8 L II USM
gibt.
 
Vielen Dank für die wichtige Ergänzung.

Ich habe das IIer und hatte die erste Version ganz verdrängt/vergessen!
Aktuell im Handel sollte aber nur das IIer sein denke ich!

Anhand Deines Footers sieht man daß Du weißt was gut ist :)
Nur bei Deinem 50er wäre die Ier Version zu bevorzugen wegen des Gehäuses. (meiner Meinung nach)
Aber ich kaufe auch lieber ein IIer neu als ein Ier gebraucht :)

Ansonsten fehlt Dir ja jetzt dann nur eine 6D falls mal umsteigen willst :)
Dein EFS mußt dann zwar einmotten, aber.... :)
 
Proxy zahlt viel Lehrgeld bis er an das kommt, was er eigentlich wollte! :)

In der Tat. :o

Warum hast Du das 2.8/16-35 L vergessen? :)
Das habe ich drauf und es ist sehr gut.

Die Brennweite bis 35 ist mir zu wenig, für mich uninteressant.

Das 24-105 als einziges Weitwinkel an der 40D bringt mir nichts, da es da erst ab 38mm beginnt. (auch wenn es IS hat... Ist an der 5D ein interessantes Objektiv aber ich hätte trotzdem an der 5D lieber das 2.8/16-35 L.

Genau das wird mein erstes und wichtigstes sein wenn es zur bzw ich zur 6d komme. Da nehme ich die 4 sogar gerne in Kauf, macht für mich absolut einen guten Eindruck. Nur wie Du schon sagst für die 40d noch nicht. Leider!

Das 24-70 L ist hervorragend aber hat an Deiner 40D dasselbe Problem in Sachen Anfangsbrennweite. (aus meiner Sicht)

Wenn es ein IS hätte würde ich es dem 24-105 vorziehen. Hole mir nie wieder eins ohne IS.

Wenn Du ansonsten eins mit IS willst und Dich an EFS nicht störst, kauf Dir das 2.8/17-55 IS, ist hervorragend, habe ich auch an der 40D.

Da die 6d noch eine Weile brauchen wird bis sie in meinem Besitz ist werde ich das Geld auf keinen Fall mehr investieren und lernen mein Tamron 17-50 ruhig zu halten.

Wenn Dir bald eine 6D, die hoffentlich kommt, kaufst, kauf Dir entweder ein neues Weitwinkel, das vielleicht rauskommt :) oder das 24-105 IS L, das zwar 4.0 hat, aber ganz gut ist.

Genauso sehen meine Träume heute Nacht aus! :lol:

Die Staubpumpe 100-400 steht nun auch erstmal nicht mehr zur Debatte, werde einen Lehrgang im Anpirschen machen und versuchen mit dem 70-200 2.8 + 1.4x zurecht zu kommen.

Danke und Gruß, Peter
 
Peter, kleiner Tip:

Klick mal auf Deinem eigenen letzten Posting auf "zitieren".
Es geht nicht, weil Du selbst "falsch" zitierst! :)

> Die Brennweite bis 35 ist mir zu wenig, für mich uninteressant.

Du mußt wissen, wie Dir schon jemand schrieb, daß im Vollformatbereich hochwertige Superweitwinkel mit deutlich mehr als 2x-Zoom nicht so leicht wie im EFS-Bereich zu realisieren sind. Zumindest nicht für den Preis, der ohnehin schon hoch genug für die meisten Leute ist.

Du brauchst nicht mit einem 2.8/17-80 oder 17-100 L IS rechnen, wird nicht kommen. Zumindest nicht mit derselben Qualität wie dem 2.8/16-35 II L.

> Wenn es ein IS hätte würde ich es dem 24-105 vorziehen.
> Hole mir nie wieder eins ohne IS.

Kann ich gut verstehen, sehe ich auch so was alles außer bewegter Fotografie angeht, denn da bringt Dir 2.8 mehr als 4.0 was Belichtungszeiten (und nicht erwünschter Bewegungsunschärfe) angeht.

Aber die 5D :) rauscht ohnehin deutlich weniger als Deine 40D und eine 6D tut es recht sicher auch noch, so daß die eine Blendenstufe wahrscheinlich über höhere ISO kompensieren können wirst.

Dein Sucher ist bei 4.0 allerdings halb so hell wie bei 2.8, aber dafür hat die 5D ja einen deutlich besseren und helleren Sucher als Deine 40D :)

> Die Staubpumpe 100-400 steht nun auch erstmal nicht mehr zur
> Debatte, werde einen Lehrgang im Anpirschen machen und versuchen
> mit dem 70-200 2.8 + 1.4x zurecht zu kommen.

:) Es wollte Dich niemand vom 100-400 abbringen, schon gar nicht wegen Staubprobleme! Mein 100-400 habe ich bis heute noch kein einziges Mal reinigen lassen müssen (was bei der Anzahl Deiner L´s dann im Canon Pro-Progamm ohnehin kostenlos ist...) obwohl ich es kostenlos reinigen lassen kann. Jedes Jahr ein oder zwei mal....

Und ich war mit meinem schon im Krieg, daher brauchst Du bei Deiner Rehfotografie keine Sorgen zu haben :-)

Mein verstaubtestes Objektiv, das zudem einen 3 cm langen fetten Kratzer auf der Frontlinse hat ist immer noch um Welten schärfer wie mein 100-400 z.B. :) Auch schärfer als mein 70-200 :)

Nur bei Streulicht fällt der Kratzer auf :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten