Tja, so ist das hier im Forum...
Du wirst nicht unbedingt eine einheitliche und vor allem für Dich repräsentative Empfehlung bekommen können.
Hier spielen die unterschiedlichen mitunter ungünstigen Erfahrungen (schlechtes Exemplar erwischt), subjektiv gesetzte Schwerpunkte (der eine legt einen großen Wert auf Haptik, der andere auf ein geringes Arbeitsgeräusch, Fokusgeschwindigkeit, etc.) und manchmal auch Markensympathien eine Rolle.
Es ist hier manchmal schwierig, für sich als Fragender herauszufiltern, was einem selbst wichtig bzw. im realen Fotoalltag relevant ist.
Ich persönlich komme mit einer dritten Meinung daher und kann Dir das Tamron 17-50 2.8 VC durchaus empfehlen.
Warum ich Dir dieses und nicht das ohne VC empfehle?
1. Weil Du in Deinem Eröffnungsbeitrag geschrieben hast, dass ein Stabi gut wäre...also warum hier eines ohne empfehlen, wenn Du für Dich schon entschieden hast, dass ein Stabi mit an Bord sein sollte


Zumal der VC, wie der OS beim Sigma sicherlich auch, sehr wirksam ist.
Und ob ein VC/OS in diesem BW-Bereich nützlich ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ein jeder wird hier schonmal bei Dämmerlicht an belichtungstechnische Grenzen gestoßen sein, hatte kein Stativ dabei und bekam die gewünschte Aufnahme nicht so hin, wie sie mit einem VC/OS/VR ggf. gelungen wäre.
Nicht zu jedem Abendspaziergang mit der Familie o.ä. schleppt man ein Stativ mit...
Und wer hält schon 50mm, z.B. bei einer Belichtungszeit von 1/15sek., ohne Stabi ausreichend ruhig?
2. Weil ich von meinem Exemplar, es war gleich das erste, sagen kann, dass der Fokus auf den Punkt genau sitzt und es schon bei Offenblende scharf und kontrastreich ablichtet. Rein von der Abbildungsleistung ist es durchaus gut. Meine Ansprüche sind hierbei nicht professionell, aber deshalb nicht gering.
Es kann durchaus sein, dass das ohne VC etwas besser sein mag...vlt. in den 100%-Crops am Rand. Aber im realen Fotoalltag und unter üblicher Betrachtung muss das erstmal spürbar ins Gewicht fallen.
Frage an die Allgemeinheit: Worauf lichtet Ihr aus bzw. worauf betrachtet Ihr Bilder, dass die Unterschiede zwischen den Versionen mit VC und ohne VC bei üblicher und gebräuchlicher Betrachtung derart auffallen, wie hier und anderswo immer kundgetan wird?
[Offtopic

: Klar, wenn wir uns hier alle ein neues Objektiv zugelegt haben, geht es los: wir packen das Stativ, sperren uns auf dem Balkon aus, rücken die verwelkten Blumen zurecht, machen Aufnahmen mit unterschiedlichen Aufnahmeparametern und versinken dann am Rechner im Pixelsumpf der Ränder und Ecken und überlegen, ob wir das Objektiv nicht doch lieber zurückschicken sollten.
Aber hey, ist das im echten Einsatz wirklich noch relevant? Was lichtet Ihr für Aufnahhmen aus und wie dicht stellt Ihr Euch mit der Nasenspitze davor?
Mir ist es inzwischen egal, was die Photozone oder sonst wer schreibt...das Schlimme daran ist, dass es jedem hier ständig aufs Brot geschmiert wird und für Verunsicherung sorgt.
Wenn es z.B. nach der Photozone geht, dürfte man überspitzt gesagt, das Tamron 10-24 noch nicht mal geschenkt nehmen - schaut man z.B. auf dpreview (interessant auch die Schärfediagramme im Vgl. zu den anderen UWW / abgeblendet nicht wirklich schwächer als das Sigma 10-20) nach erhält es sogar eine Empfehlung...wem nun Glauben schenken?]
Stören tun mich an meinem 17-50 VC höchstens die Geräusche des VCs und die Einschwingzeit, wobei ich mich bei beiden Dingen schon daran gewöhnt habe. Den VC hörst Du im Fotoalltag nicht und der muss ja auch nicht immer an sein. Den AF hörst Du - den hörst Du aber auch bei der Version ohne VC.
Wenn Dir jedoch der Stabi nicht soviel Wert sein sollte, warum dann nicht das ohne VC...hier sparst Du dann noch ein wenig vom kostbaren Geld.
Vorteil bei Tamron sind m.E. auch die 5 Jahre Garantie bei Registrierung - für mich zumindest beruhigend.
Das Sigma war und wäre mir persönlich zu teuer...obwohl mich hier die m.E. bessere Haptik und der leise Fokus gereizt hätten...dafür aber knapp 200€ mehr - das war es mir persönlich nicht wert gewesen.
Und zu der Frage mit der Vignittierung: zu dem Sigma kann ich nichts sagen...jedoch das Tamron vignittiert bei Offenblende und WW auch sichtbar...hier hilft dann nur abblenden.