• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2.8/105VRII oder 2.8/70-200VRII kaufen?

Hallo Wildwinkel,

mit einem 18-200 ist man gut aufgestellt.

Will man bessere Qualität und annähernde Flexibilität, führt an einem 2. Gehäuse und dem 70-200 nichts vorbei.

Ich verwende mit Vorliebe 12-24 und 70-200 an 2 Gehäuse und du brauchst kaum zu wechseln. (Alternativ zu D90 und 70-200/2,8 kann man auf die D700 mit 70-300 VR empfehlen, die Ergebnisse sind perfekt)

Da ich hauptsächlich Street mache, laufe ich den ganzen Tag so herum.

Bei mir hat sich die Kombination sehr bewährt.

Gruß

Thomas
 
Für DX braucht man nicht das 70-200VR2. Die Ecken sind an DX beim VR1 scharf, an DX lediglich hat das neue einen besseren VR. Ich würde wahrscheinlich das 18-200 und das 10-24 abstoßen und mir das neue AFS 16-35 und das AFS 105 kaufen. An DX hat man immerhin etwa 150mm Brennweite und damit sollte man fast schon auskommen. Drei nette Linsen mit Makro die wahrscheinlich auch alle in Deine Tasche passen. Ansonsten ist das AFD 85 1.4, auch wenn etwas neues kommen sollte, eine gute Wahl für Portraits und Available Light.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Denkanstöße!

…wenn du das Geld für ein 70-200 VR II aufbringen kannst,
würde ICH an deiner Stelle in Verbund mit der D90 folgendes gebraucht kaufen:
70-200 VR I + 105 VR (1250,- € + 600,- €)
oder 70-200 VR I + AF-D 85/1.4 (1250,- € + 750,- €)…
Die Situation sieht so aus, dass ich ca. 1000€ ausgeben möchte. Das 70-200VRII kostet hier ca 1400€. (Weil ich in China wohne, ist es auch steuerlich (Zoll), im Falle einer Rückkehr die Einfuhr nach Europa kein Problem. [Bei Kurzbesuchen in China kann man um 700€ Güter mit nach Hause nehmen.])
Weil mir der Händler das 18-200 zurücknimmt, kann ich mir um 1000€ das 2.8/70-200VRII kaufen.
Wie wäre es denn mit einem Sigma 50-150 F2.8 oder Tokina 50-135mm Die sind auf jeden Fall deutlich kleiner und leichter als die 70-200er.
Zusätzlich wäre man flexibler als mit einer FB.
Hast Du nicht unrecht, jedoch möchte ich der Preisstabilität wegen ein Nikon Produkt. Außerdem; durch die höheren Fertigungstoleranzen (hören-sagen und Threadlesen) ist es weniger wahrscheinlich von Nikon eine Montagslinse zu bekommen. Ich habe einfach ein besseres Gefühl ein „Marken-Produkt“ zu kaufen (nicht übel nehmen - mein 50 ist ein Sigma und ist oft in Gebrauch, allerdings war es auch nicht so teuer).
…Für Portraits würde ich aber wirklich das 85/1.4 bevorzugen, das Bokeh ist einfach traumhaft...
Kann sein, dass ich Ende des Jahres wieder nach Europa zurückkehre, deswegen wäre jetzt der richtige Moment um das 70-200 zu kaufen. Dann kann ich das Objektiv ohne Zollprobleme mitnehmen. Das 85/1.4 oder das 105/2.8 liegen beide im Rahmen um bei zukünftigen Kurzaufenthalten das eine oder andere mitzunehmen.
Ich denke, dass ich mir das 70-200 zulegen werde (auch des Armtrainings wegen)
…Will man bessere Qualität und annähernde Flexibilität, führt an einem 2. Gehäuse und dem 70-200 nichts vorbei…
2. Gehäuse … setz mir keine Flausen ins Ohr … tztztz
Für DX braucht man nicht das 70-200VR2. Die Ecken sind an DX beim VR1 scharf, an DX lediglich hat das neue einen besseren VR. Ich würde wahrscheinlich das 18-200 und das 10-24 abstoßen und mir das neue AFS 16-35 und das AFS 105 kaufen. An DX hat man immerhin etwa 150mm Brennweite und damit sollte man fast schon auskommen. Drei nette Linsen mit Makro die wahrscheinlich auch alle in Deine Tasche passen. Ansonsten ist das AFD 85 1.4, auch wenn etwas neues kommen sollte, eine gute Wahl für Portraits und Available Light.
Das 70-200VR1 gibt’s nur mehr noch in Geschäften, in denen es nicht klar ist, ob es sich um ein Neues oder ein gut gepflegtes Gebrauchtes Objektiv ist. Deswegen fällt diese Option ins Wasser. Was das 10-24 anbelangt; Ich liebe die 10mm!

Im Moment tendiere ich aus verschiedenen Gründen (Flexibilität und Zoll) zum 70-200. Die anderen Linsen (105/2.8 oder 85/1.4) kann ich mir eventuell in Zukunft zulegen.
 
das 105er und das 70-200er sind beide exzellente Objektive für verschiedene Anwendungsbereiche.
das 105er kann man wohl eher als leichtes Tele zweckentfremden als das 70-200er als Makro - wenn man mit der Schärfe des Makros im Bereich Tele/Portrait zurecht kommt.

Mit einem Drittel des Preises, des 70-200 VRII, ist das 105er, meiner Meinung nach, ein Schnäppchen auf die Performance bezogen.

Ich würde auf den Anwendungsbereich achten, und einzig nach diesem Kriterium kaufen.

Gruß :)
 
das 105er und das 70-200er sind beide exzellente Objektive für verschiedene Anwendungsbereiche ... Ich würde auf den Anwendungsbereich achten, und einzig nach diesem Kriterium kaufen...
Ich habe mir hier vor 1 1/2 Jahren eine Spiegelreflex gekauft und hatte Null Ahnung. Damals dachte ich, dass mit dem 18-200 kann man nichts falsch. Flexibilität war das Kriterium.
Ich fotografiere gerne Menschen, das Leben in China, Landschaften und Architektur. Dafür ist mir das 18-200 in low-light Situationen schnell zu treff"un"sicher geworden. Damals lernte ich die Bedeutung von den Nummern die am Objektiv standen. Danach habe ich mir recht schnell das 50/1.4 gekauft, welches zwar sehr lichtempfindlich ist, aber manchmal einfach zu kurz ist.
Danach das Weitwinkel - weils Spaß macht. Landschaft und Architektur war das Kriterium. (Die Reisfelder sind immer ein tolles Motiv)
Menschen sind immer noch mein Hauptanliegen. Aber warum 105/2.8 wenn ich gleich bei gleicher Blende den Bereich von 70-200 abdecken kann? Flexibilität ist wiederum das Kriterium. Makro ist (momentan) kein erstrebenswertes Ziel. Außer den gravierten Reiskörnern die es hier gibt, kann ich mir im Moment nicht vorstellen warum ich plötzlich Blumen, Käfer oder sonstiges Kleingeding fotografieren möchte. Kriterium: Menschen in ihrem Alltagsleben!
Klingt für mich sehr nach Zoom und dass ich nach meiner Heimkehr einen Fotokurs besuchen sollte.
 
Weil mir der Händler das 18-200 zurücknimmt, kann ich mir um 1000€ das 2.8/70-200VRII kaufen.

Spätestens bei dem Satz hätte ich schon mit dem Überlegen aufgehört. Bei dem Preis brauchst du nicht mehr nachdenken, einfach kaufen. Bei nicht-gefallen verkaufst du es hier halt mit Gewinn. Ich glaub aber nicht, dass es dir nicht gefallen wird. Hast du einmal eine solche Linse, macht sie süchtig.
 
Aber warum 105/2.8 wenn ich gleich bei gleicher Blende den Bereich von 70-200 abdecken kann? Flexibilität ist wiederum das Kriterium. Makro ist (momentan) kein erstrebenswertes Ziel.

Wenn man kein Makro braucht kann man sich das 105VR getrost sparen und zum 70-200VR II greifen. Ich habe meins jedenfalls leichten Herzens verkauft, obwohl es ein sehr gutes Objektiv ist.
 
Mit welchen Brennweiten fotografierst Du denn beim 18-200 im Telebereich?

Solltest Du hier vor allem im Bereich 105mm liegen, dann das 105er VR. Solltest Du eher Richtung 200 tendieren, dann empfehle ich Dir das 180er 2.8 AF-D. Meiner Meinung nach eine Traumlinse. Nicht zu groß, nicht zu schwer.

Wenn Du mit nem 70-200er auf Menschen zugehst, um sie zu portraitieren, könnte die Größe der Kanone verunsichern.

Gruß,

Ralph
 
Ahja - genau :D

Ich suchte nach einem Lichtstarken Tele und bin dabei eben auf das 105er gestoßen mit dem Nebeneffekt des Makros :)

Was mich beim 105er immer etwas störte waren die Grösse und das Gewicht. Das 70-200 ist zwar doppelt so schwer, aber nicht doppelt so gross. Dafür aber wesentlich flexibler. ;)
 
Arbeite beruflich mit 70-200 VR II und ähnlichen Objektiven und für den Bereich
den du beschreibst ( ist bei mir stark ähnlich) wirst du nichts besseres finden.

Nach dem ersten mal benutzen hatte ich schon zweifel wegen der größe und des gewichtes ABER die ergebnisse sind mehr als gut ...glaub es mir ...
und weglaufen tut bei mir keiner nur weil nen großes Objektiv drauf ist ..sowas hab ich selten gehört :rolleyes:

ohne wenn und aber das 70-200 VRII

viel spaß damit vorallem bei dem preis :D
 
Kann ich nur bestätigen, das 70-200 mm VRII ist super scharf und schnell, aber ein Makro ist es sicher nicht. Also für Blumen usw. ist die Naheinstellgrenze viel zu hoch.
 
...

Das 70-200VR1 gibt’s nur mehr noch in Geschäften, in denen es nicht klar ist, ob es sich um ein Neues oder ein gut gepflegtes Gebrauchtes Objektiv ist. Deswegen fällt diese Option ins Wasser. Was das 10-24 anbelangt; Ich liebe die 10mm!

Im Moment tendiere ich aus verschiedenen Gründen (Flexibilität und Zoll) zum 70-200. Die anderen Linsen (105/2.8 oder 85/1.4) kann ich mir eventuell in Zukunft zulegen.

Stimmt das 16-35 ist viel zu lang an DX. Bin ich nicht mehr so recht gewohnt. Irgendwie meinte ich es wäre auch das Sigma.

Hört sich aber so an als wolltest Du nur eine Bestätigung um Dir das 70-200 zuzulegen. Entschieden hattest Du Dich eigentlich schon. Ich habe auch das 70-200 VR2 und kann es bedenkenlos weiterempfehlen. Für mich sogar besser als das hochgelobte 14-24 von Nikon.
 
Deswegen die Überlegung zum Kauf des 105 VRII. Ich weiß, dass es ein Makro Objektiv ist – ich denke, dass ich mich dafür sicherlich auch interessieren kann, auch wenn ich es im Moment als Portraitlinse verwenden möchte.

Es ist ein Makro, aber nicht nur dafür zu verwenden. Bspw. hat es mir beim Handball (1. Bundesliga) gute Dienste geleistet.

Jetzt hat es sich ergeben, dass ich das 18-200er eintauschen könnte – gegen ein 2.8/70-200 VRII (Aufpreis ~1000 Euro) Klingt gut – ist gut, denke ich.
...
Was scheint für Euch eine logische bzw. praktische Entscheidung zu sein? Klar auch, dass es letztlich meine Entscheidung ist, aber ich denke, dass mit Eurer Erfahrung und Euren Gedankenanstöße mir die Entscheidung leichter fällt.

Das sehe ich auch so und würde das Angebot annehmen, falls das auch wirtschaftlich interessant ist.

Denn wenn Du nicht ganz zufrieden sein solltest und anstelle des Zooms lieber das von Dir genannte 105/2,8 VR und dazu bspw. das 180/2,8 D haben möchtest, solltest Du nicht schmerzhaft draufzahlen müssen, wenn Du das Zoom nicht für mehr als 1.800 Euro abgeben kannst.
Ungefähr so ist es bei mir gelaufen, allerdings muß ich dazu sagen, daß ich viel Sport fotografiere und die VR nicht unbedingt brauche.
 
...Hört sich aber so an als wolltest Du nur eine Bestätigung um Dir das 70-200 zuzulegen. Entschieden hattest Du Dich eigentlich schon...
Das ist eben das Gute an diesem Forum; die Unsicherheit, die mich zu Beginn plagte, welches Objektiv denn nun für mich am Besten wäre, hat mich dazu veranlasst diesen Thread zu beginnen. Mit der Anzahl Eurer Gedankenanstöße und Meinungen ist auch mein Entschluss gewachsen zum 70-200 zu greifen. Somit kann ich Dir nicht zustimmen wenn Du sagst ich möchte nur eine Bestätigung hören, aber dass ich mich nunmehr entschlossen habe, ja - damit liegst Du richtig
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten