Wobei man dazu sagen sollte, das das eigentlich nur DSLMs können, denn die haben ein LiveBild, das analysiert werden kann. DSLRs könnten das allenfalls auf Grundlage der grobaufgelösten Matrix für die Belichtungsmessung machen. Von daher kann man wohl Erfahrungen mit DSLR Vollautomatik nicht auf DSLMs übertragen.
Von daher könnte ein solcher iAuto-Modus dem TO tatsächlich weiterhelfen.
Kann man leider doch... Abgesehen davon, dass die Matrix feiner sein wird hat bei meinen Tests die iAutomatik oftmals das gleiche Verhalten gezeigt...
Deine Überlegung verstehe ich und es fließen sicher ein paar mehr Daten mit ein - aber am Ende war bei jeder Automatik die Primisse: Nicht verwackeln, so wenig rauschen wie möglich.
Aber mal ein schneller Test mit meiner A3000 + iAutomatik.
Wäscheständer wird mal als Gesicht erkannt, daher Portrait-Modus... LOL!!! 1/160 Sek. bei 30mm Freihand - OK da war wohl Mohammed Ali der Maßstab für stabile Haltung der Kamera... ISO-Werte entsprechend zu hoch.
Kaffe-Tasse im Closeup - Makro richtig erkannt, 1/60 Sek. ist OK, Blende 4 mit geschätzt 1mm Schärfentiefe... Dafür Nur ISO 640.
Blume an Fenster, Makro erkannt, Blende 4, ISO 100. Auch wieder sehr wenig Schärfentiefe.
In den Raum - unbekanntes Programm (kein Hinweis), Blende 2.8, ISO 1600, 1/160 Sek. bei 19mm. LOL!
Aus dem Fenster... ISO 100, Blende 9, 1/100 Sek. bei 19mm, Landschaft erkannt.
Auf die Holde - seitlicher Blick mit Brille - Makro erkannt (leider nicht das Portrait), Blende 4, ISO 640, 1/125 Sek. bei 30mm. Darüber hinaus bietet der Schwarze Brillenbügel vor dem Gesicht einen tollen Kontrast und die autom. AF-Feld-Auswahl beißt sich an der Brille fest - auch 5x neu anfokussieren hilft nichts. Aber der Brillenbügel ist ja auch wichtig bei so einem Portrait
Na gut, dann mal weg mit der Brille... Bei direktem Blick in die Kamera - Gesicht erkannt, Portrait-Programm, Blende 2.8, 1/125 Sek. AF-Feld-Wahl wankt zwischen Haaren und Augen beim erneuten Anfokussieren. Dumm, dass Sie Blonde Haare hat - hätte ich die Schwarze Perrücke vom Fotostudio bei der Hand würde ich das wieder mit den schwarzen Haaren testen - glaube aber das die das AF-Feld wegen dem besseren Kontrast wiederum magisch anziehen werden.
Fassen wir zusammen: Tendentiell Schärfentiefe sehr gering bei Macro und Belichtungszeit eher zu lang (Nur nicht verwackeln)... Bei Makro wäre 1/60 durchaus ausreichend und dafür kann mehr abgeblendet werden. Gesichtserkennung wieder mal ausgetrickst, Portrait und Landschaft sind OK.
Mit einem großen Portrait, dass für sich allein als Gesicht erkannt wird wollte ich ein Gruppenfoto simulieren und habe meine Freundin seitlich versetzt 1m davor positioniert - Leider hat die Gesichtserkennung immer zwischen Portrait und meiner Freundin hin und her geswitcht... Und das bei Blende 2.8 - So wäre immer nur das eine oder das andere Gesicht scharf geworden - sprich Gruppenfoto-Situation in dem Fall nicht erkannt und Schärfentiefe nicht angepasst.
Umgeschalten auf das Landschafts-Motivprogramm führte dazu, dass Blende 4 verwendet wurde bei 500!!! ISO bei 1/60 Sek. BTW - Blende 4 hat nicht Ausgereicht um beide Gesicher scharf zu bekommen. Das gleiche hab ich nochmal mit dem Raum probiert und dabei die Fenster geöffnet um für mehr Licht zu sorgen - Auch hier hätte es eher Blende 8 anstatt Blende 4.5 Sein müssen um alles scharf zu kriegen. Dafür gingen die ISO-Werte auf 200 runter ;-)
Also auch da wird eher rauscharm bevorzugt vor ausreichender Schärfe und über allem Steht "Bloß nicht verwackeln".
Aus Interesse hab ich ein paar des Tests mit 18-55mm auf 55mm gezoomt wiederholt... Da wird die 1/125 - 1/160 Sek. eingehalten bis zu ISO 3200. Danach geht die Automatik auch mal bis zu 0,4 Sek. (unter dem Tisch) runter aber die max. 3200 ISO wird nicht überschritten in der iAuto. Die 3200 Iso lassen sich hier nicht konfigurieren oder erhöhen obwohl 6400 oder sogar 12800 da wären werden diese nicht angerührt weil der Hersteller weiß, dass die rauschen wie die Niagarafälle.