Frantic
Themenersteller
Hallo,
aufgrund eines Postings in einem anderen Forum bin ich auf die Möglichkeit gestossen, meine vorhandene Broadcastoptik Canon J13x9B4 (F1,6) an eine GH2 anzuschließen. Mit einem externen 12V-Akku kann man butterweich zoomen, wenn man sich ein Adapterkabel für den 12V-Stromanschluss bastelt.
Der Adapter B4->MFT kostet ohne Korrekturlinse unter 100 EUR bei ebay. Allerdings muss man zur vollen Ausleuchtung des Sensors den Verdoppler reinklappen und hat so nur noch durchgängig F3,2 mit 18-234 mm Brennweite.
So eine Broadcast-Optik gibt's bei ebay teilweise für unter 150 Euro.
Beschreibung z. B. hier (statt GH2 hat der ne AF101 benutzt).
Mir gefällt nur die Unschärfe in den Ecken nicht! Es gibt für 4000,- EUR einen Adapter, damit muss man auch nicht den Extender reinklappen. Also muss es möglich sein, die optischen Fehler zu kompensieren. Der Hersteller lässt sich nur das Know-How fürstlich bezahlen.
Meine Frage nun: Gibt's hier vielleicht einen jemanden (Optiker?!), der weiß, ob man das durch eine günstige Vorsatzlinse entzerren könnte? Vielleicht sogar was extra dafür gerechnetes?! Viel kann das ja nicht sein, vielleicht kann man ein dermassen berechnetes Brillenglas in einen Stepup-Ring einbauen und hinter den Adapter setzen?
Wenn jemand ernsthafte Vorschläge hat, immer her damit!
aufgrund eines Postings in einem anderen Forum bin ich auf die Möglichkeit gestossen, meine vorhandene Broadcastoptik Canon J13x9B4 (F1,6) an eine GH2 anzuschließen. Mit einem externen 12V-Akku kann man butterweich zoomen, wenn man sich ein Adapterkabel für den 12V-Stromanschluss bastelt.
Der Adapter B4->MFT kostet ohne Korrekturlinse unter 100 EUR bei ebay. Allerdings muss man zur vollen Ausleuchtung des Sensors den Verdoppler reinklappen und hat so nur noch durchgängig F3,2 mit 18-234 mm Brennweite.
So eine Broadcast-Optik gibt's bei ebay teilweise für unter 150 Euro.

Beschreibung z. B. hier (statt GH2 hat der ne AF101 benutzt).
Mir gefällt nur die Unschärfe in den Ecken nicht! Es gibt für 4000,- EUR einen Adapter, damit muss man auch nicht den Extender reinklappen. Also muss es möglich sein, die optischen Fehler zu kompensieren. Der Hersteller lässt sich nur das Know-How fürstlich bezahlen.

Meine Frage nun: Gibt's hier vielleicht einen jemanden (Optiker?!), der weiß, ob man das durch eine günstige Vorsatzlinse entzerren könnte? Vielleicht sogar was extra dafür gerechnetes?! Viel kann das ja nicht sein, vielleicht kann man ein dermassen berechnetes Brillenglas in einen Stepup-Ring einbauen und hinter den Adapter setzen?
Wenn jemand ernsthafte Vorschläge hat, immer her damit!
Zuletzt bearbeitet: