• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 2/3" Broadcastoptik an MFT / Canon J13x9B4

Frantic

Themenersteller
Hallo,

aufgrund eines Postings in einem anderen Forum bin ich auf die Möglichkeit gestossen, meine vorhandene Broadcastoptik Canon J13x9B4 (F1,6) an eine GH2 anzuschließen. Mit einem externen 12V-Akku kann man butterweich zoomen, wenn man sich ein Adapterkabel für den 12V-Stromanschluss bastelt.

Der Adapter B4->MFT kostet ohne Korrekturlinse unter 100 EUR bei ebay. Allerdings muss man zur vollen Ausleuchtung des Sensors den Verdoppler reinklappen und hat so nur noch durchgängig F3,2 mit 18-234 mm Brennweite.

So eine Broadcast-Optik gibt's bei ebay teilweise für unter 150 Euro. :top:

Beschreibung z. B. hier (statt GH2 hat der ne AF101 benutzt).

Mir gefällt nur die Unschärfe in den Ecken nicht! Es gibt für 4000,- EUR einen Adapter, damit muss man auch nicht den Extender reinklappen. Also muss es möglich sein, die optischen Fehler zu kompensieren. Der Hersteller lässt sich nur das Know-How fürstlich bezahlen. :grumble:

Meine Frage nun: Gibt's hier vielleicht einen jemanden (Optiker?!), der weiß, ob man das durch eine günstige Vorsatzlinse entzerren könnte? Vielleicht sogar was extra dafür gerechnetes?! Viel kann das ja nicht sein, vielleicht kann man ein dermassen berechnetes Brillenglas in einen Stepup-Ring einbauen und hinter den Adapter setzen?

Wenn jemand ernsthafte Vorschläge hat, immer her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem flickr läuft jemand rum, der eine C-Mount-Scherbe so modifizieren kann, dass die Vignettierung anf MFT-Kameras verschwindet. Allerdings ist das eine vollmanuelle Linse. Einen Versuch ist es wert, den mal anzuschreiben, vielleicht geht das ja.

Ansonsten sollten dir die Antworten "in dem anderen Forum" ja schon ein wenig geholfen haben - und da scheinen ja eher ein paar Spezies für diese Optik unterwegs zu sein. ;)
 
In welchem flickr?

Und bezüglich slashcam: Da sind wir ja auch nicht weiter gekommen, es wird halt nur auf das 4000 EUR-Teil hingewiesen. Ich suche Bastler mit Optik-Kenntnissen, die bereit sind, sowas mal selbst zu ertüfteln. Und da ich hier schonmal Bastler getroffen habe, dachte ich, hier mal zu fragen wäre nicht die schlechteste Idee...
 
IB /Eckerl sind ja Optikdesigner die schon durch einige gute Lösungen aufgefallen sind. Das mal so einfach nachzudesignen stelle ich mir schon schwierig vor :D
Nächstes wäre dann die Produktion von den Bauteilen, die es vermutlich eher nicht als Standardware bei den üblichen Optikbuden gibt. Mit Fassung kann das dann ein fünfstelliger Eurobetrag werden.

Ich bin Bastler mit grundlegenden Optikkenntnissen (diverse Studienkollegen sind Optikdesigner).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten