• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1x-5x/6x/7x/8x als Ersatz für Canon 18-55 IS (Kit)

DrJones

Themenersteller
Hallo ihr lieben Nutzer!

Nachdem ich mich jetzt mal mit meiner DSLR eingelebt habe (EOS 450D, habe sie jetzt fast 2 Jahre mit dem EF-S 18-55 IS und dem 55-250 IS), muss ich feststellen, dass meine Ansprüche zu wachsen scheinen. Mit dem 55-250 bin ich zufrieden, mache die meisten Foto's hiermit und verfluche immer das Objekt wenn's zu groß für die Linse wird.

Ich bin einfach recht unglücklich mit dem AF des 18-55 Kit Objektives. Nein, nicht falsch verstehen - er sitzt schon meistens. Nur wenn ich vor einer netten Landschaft stehe oder die Kamera "einfach mal" in den Wald halte um ein paar nette Bäume zu fotografieren, bin ich meistens sehr enttäuscht. Obwohl ich meist nur einen Fokuspunkt benutze, scheint mir dieses Objektiv (im WW) den gesuchten Fleck einfach nicht scharf abbilden zu wollen. Ausserdem bin ich gesamt gesehen mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte ein Objektiv mit einem exact sitzenden, wenn möglich schnellem (USM/HSM?), leisem Autofocus und einer höheren Lichtstärke als oben genanntes Objektiv.

Ich hätte absolut nichts gegen eine Macro Funktion einzuwenden, sollte es diese geben ohne meine vorigen Wünsche zu beeinflussen. Wenn nicht, dann nicht und es gibt irgendwann eine Macrolinse extra.

Jetzt habe ich mich natürlich schonmal schlau gemacht was es da so gibt und natürlich auch schon eine Art Liebling ausgeguckt:
Das Canon EF-S 17-55 IS USM. Ist mir aber zu teuer.

Das Canon EF 17-40mm f/4 USM L. Irgendwie schlagen mir hier keine Begeisterungswellen entgegen. Weder von mir, noch von sonstigen Nutzern.

Das Canon EF-S 17-85 IS USM. Irgendwie scheint mir da die Abbildungsleistung nicht zu gefallen, ich hatte es mal ausgeliehen. Den USM AF mochte ich aber. SO schnell sollte ein AF auf jeden Fall sein.

Das Canon EF-S 15-85 IS USM. Preis noch ok. Hier soll die Abbildungsleistung ja besser sein, von Barrel distortions und CA mal abgesehen. CA's hat das 17-55 IS USM aber auch, zumindest bei hier im Forum gezeigten Testfotos.

Das Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD IF ? Ist das das Wunderkind, das ich suche? Leider lese ich hier viel von Fertigungsfehler (genau wie beim Canon 17-55 IS USM). Leider kein Sonic AF aber vergleichbar schnell? Könnte immerhin Macro's...

Das Sigma 17-70mm f2.8-4 DC Makro OS HSM ? Hat Sonic, aber anscheinend auch ein weichgezeichneteres Abbildungsverhalten? Ich will scharfe Bilder ohne eine Festbrennweite zu haben. Natürlich einen Kompromiss, ist mir klar...

Generell (und genau deshalb sind auch so viele Canon's dabei) habe ich das Gefühl, dass hier so geschrieben wird (nicht hauen, ich kann's leider nicht selbst testen gehen), dass bezüglich Autofocus Dritthersteller ungenauer "zielen" als Canon selbst. Einbildung?

Ich freue mich schon total über jede Antwort, die mir hilft mich durch den Dschungel an Entscheidungen zu kämpfen... :)
 
Nach dem, was Du schreibst, ist das Canon 17-55/2.8 IS Deine Lösung.
Zu teuer -> sparen.

Zu Fremdherstellern werden sicherlich ganz viele User noch ganz viel schreiben.
Ich belasse es mal dabei, festzuhalten, daß es mich nicht interessier, was einzelne (auch mehrere) Objektive nicht können, sondern danach urteile, was einzelne (auch mehrere) Objektive können.
Einen VW Golf beurteile ich ja auch nicht anhand der Modelle, die in die Werkstatt gerollt werden ... ;)

Aber man sollte vielleicht erstmal anhand von Beispielbildern klären, warum Du mit dem 18-55 unzufrieden bist. Das der AF nicht sitzt, kann ich mir bei Weitwinkel nicht so recht vorstellen ...
 
Sehe ich auch so (hatte alle 2.8-Zooms in dem Bereich), ...in der Gesamtwertung das beste WW-Zoom.
Das bei mehr Lichtstärke der Kreuzsensor besser arbeitet, sollte aber auch klar sein, ...das Kit hat je nach BW f/3.5 -5.6 und bremst dabei ordentlich.
 
Wenn du sehr viel Landschaft machst würde ich das 15-85 nehmen die 2mm unten rum sind einfach klasse! Preislich kommt das Ding jetzt langsam auch in Regionen wo es interessant wird.
 
Das der AF nicht sitzt, kann ich mir bei Weitwinkel nicht so recht vorstellen ...

Ich kann mir das sehr gut vorstellen, habe das schon selbst erlebt beim 17-40L bei 17mm und der 10D/30D. Das liegt nicht am Fokusmotor sondern an was anderem, ich denke mal am AF. Eine Lösung war auf 40mm, fokussieren, Auslöser halb gedrückt lassen, zurück auf 17mm, Bild machen, perfekt scharf. Die andere Lösung wäre manuell auf unendlich stellen, aber das geht ja beim Kit nicht. Du könntest noch im LiveView auf unendlich scharfstellen und dann mit einem weißen Lackstift auf dem Objektiv eine Markierung machen.
 
Ich habe das Tamron 17-50/2.8 ohne VC und bin mit der Optik super zufrieden! Der einzige Kritikpunkt den ich finden könnte ist, dass es mir im Tele zu kurz ist da ich noch kein Teleobjektiv habe (ich spar aufs 70-200/4L).

Ansonsten bin ich im völlig subjektiven Schärfevergleich vom Tamron bei 2.8 und dem 50/1.8 bei 1.8-2 mit dem Tamron top zufrieden :top:

Zu den anderen kann ich nichts sagen, da noch nie gehabt ;o
 
Nighthelper: Nein, es ist nicht so, dass ich das Geld nicht hätte, ich kann es nur für mich nicht argumentieren, dass dieses Objektiv (17-55 IS USM) so viel Geld wert ist.
Matu1804: Von welchem Objektiv redest du denn? Ich nehme an das 17-55 IS USM? Leider gibts in dem Bereich ja nicht wirklich viel Konkurrenz (Im Hinblick auf USM AF, Lichtstärke, und Stabi)...

Im Prinzip fände ich ja auch das 15-85 IS USM recht attraktiv, bin mir aber nicht sicher, ob die Bildschärfe und Qualität auch stimmt... tut sie das, Fotomartix? Wie sehen die Barrels bei 15 aus? Sind die so schlimm in der Praxis wie bei photozone beschrieben? Wenn die Linse eine ähnliche Bildqualität hat wie das 17-85 IS USM wäre es nicht meine Traumlinse...

Danke schonmal für eure vielen Antworten!
 
Hab leider nur ein paar Bilder damit gemacht, meiner Meinung nach ist es etwas besser als mein 17-85er unten etwas mehr oben ziemlich ähnlich, schau mal in den Bilderthread und wende dich vielleicht dann an jemanden der es besitzt, ein Urteil darüber kann ich nicht abgeben da ich es dafür zu kurz probieren konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten