DrJones
Themenersteller
Hallo ihr lieben Nutzer!
Nachdem ich mich jetzt mal mit meiner DSLR eingelebt habe (EOS 450D, habe sie jetzt fast 2 Jahre mit dem EF-S 18-55 IS und dem 55-250 IS), muss ich feststellen, dass meine Ansprüche zu wachsen scheinen. Mit dem 55-250 bin ich zufrieden, mache die meisten Foto's hiermit und verfluche immer das Objekt wenn's zu groß für die Linse wird.
Ich bin einfach recht unglücklich mit dem AF des 18-55 Kit Objektives. Nein, nicht falsch verstehen - er sitzt schon meistens. Nur wenn ich vor einer netten Landschaft stehe oder die Kamera "einfach mal" in den Wald halte um ein paar nette Bäume zu fotografieren, bin ich meistens sehr enttäuscht. Obwohl ich meist nur einen Fokuspunkt benutze, scheint mir dieses Objektiv (im WW) den gesuchten Fleck einfach nicht scharf abbilden zu wollen. Ausserdem bin ich gesamt gesehen mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte ein Objektiv mit einem exact sitzenden, wenn möglich schnellem (USM/HSM?), leisem Autofocus und einer höheren Lichtstärke als oben genanntes Objektiv.
Ich hätte absolut nichts gegen eine Macro Funktion einzuwenden, sollte es diese geben ohne meine vorigen Wünsche zu beeinflussen. Wenn nicht, dann nicht und es gibt irgendwann eine Macrolinse extra.
Jetzt habe ich mich natürlich schonmal schlau gemacht was es da so gibt und natürlich auch schon eine Art Liebling ausgeguckt:
Das Canon EF-S 17-55 IS USM. Ist mir aber zu teuer.
Das Canon EF 17-40mm f/4 USM L. Irgendwie schlagen mir hier keine Begeisterungswellen entgegen. Weder von mir, noch von sonstigen Nutzern.
Das Canon EF-S 17-85 IS USM. Irgendwie scheint mir da die Abbildungsleistung nicht zu gefallen, ich hatte es mal ausgeliehen. Den USM AF mochte ich aber. SO schnell sollte ein AF auf jeden Fall sein.
Das Canon EF-S 15-85 IS USM. Preis noch ok. Hier soll die Abbildungsleistung ja besser sein, von Barrel distortions und CA mal abgesehen. CA's hat das 17-55 IS USM aber auch, zumindest bei hier im Forum gezeigten Testfotos.
Das Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD IF ? Ist das das Wunderkind, das ich suche? Leider lese ich hier viel von Fertigungsfehler (genau wie beim Canon 17-55 IS USM). Leider kein Sonic AF aber vergleichbar schnell? Könnte immerhin Macro's...
Das Sigma 17-70mm f2.8-4 DC Makro OS HSM ? Hat Sonic, aber anscheinend auch ein weichgezeichneteres Abbildungsverhalten? Ich will scharfe Bilder ohne eine Festbrennweite zu haben. Natürlich einen Kompromiss, ist mir klar...
Generell (und genau deshalb sind auch so viele Canon's dabei) habe ich das Gefühl, dass hier so geschrieben wird (nicht hauen, ich kann's leider nicht selbst testen gehen), dass bezüglich Autofocus Dritthersteller ungenauer "zielen" als Canon selbst. Einbildung?
Ich freue mich schon total über jede Antwort, die mir hilft mich durch den Dschungel an Entscheidungen zu kämpfen...
Nachdem ich mich jetzt mal mit meiner DSLR eingelebt habe (EOS 450D, habe sie jetzt fast 2 Jahre mit dem EF-S 18-55 IS und dem 55-250 IS), muss ich feststellen, dass meine Ansprüche zu wachsen scheinen. Mit dem 55-250 bin ich zufrieden, mache die meisten Foto's hiermit und verfluche immer das Objekt wenn's zu groß für die Linse wird.
Ich bin einfach recht unglücklich mit dem AF des 18-55 Kit Objektives. Nein, nicht falsch verstehen - er sitzt schon meistens. Nur wenn ich vor einer netten Landschaft stehe oder die Kamera "einfach mal" in den Wald halte um ein paar nette Bäume zu fotografieren, bin ich meistens sehr enttäuscht. Obwohl ich meist nur einen Fokuspunkt benutze, scheint mir dieses Objektiv (im WW) den gesuchten Fleck einfach nicht scharf abbilden zu wollen. Ausserdem bin ich gesamt gesehen mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte ein Objektiv mit einem exact sitzenden, wenn möglich schnellem (USM/HSM?), leisem Autofocus und einer höheren Lichtstärke als oben genanntes Objektiv.
Ich hätte absolut nichts gegen eine Macro Funktion einzuwenden, sollte es diese geben ohne meine vorigen Wünsche zu beeinflussen. Wenn nicht, dann nicht und es gibt irgendwann eine Macrolinse extra.
Jetzt habe ich mich natürlich schonmal schlau gemacht was es da so gibt und natürlich auch schon eine Art Liebling ausgeguckt:
Das Canon EF-S 17-55 IS USM. Ist mir aber zu teuer.
Das Canon EF 17-40mm f/4 USM L. Irgendwie schlagen mir hier keine Begeisterungswellen entgegen. Weder von mir, noch von sonstigen Nutzern.
Das Canon EF-S 17-85 IS USM. Irgendwie scheint mir da die Abbildungsleistung nicht zu gefallen, ich hatte es mal ausgeliehen. Den USM AF mochte ich aber. SO schnell sollte ein AF auf jeden Fall sein.
Das Canon EF-S 15-85 IS USM. Preis noch ok. Hier soll die Abbildungsleistung ja besser sein, von Barrel distortions und CA mal abgesehen. CA's hat das 17-55 IS USM aber auch, zumindest bei hier im Forum gezeigten Testfotos.
Das Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD IF ? Ist das das Wunderkind, das ich suche? Leider lese ich hier viel von Fertigungsfehler (genau wie beim Canon 17-55 IS USM). Leider kein Sonic AF aber vergleichbar schnell? Könnte immerhin Macro's...
Das Sigma 17-70mm f2.8-4 DC Makro OS HSM ? Hat Sonic, aber anscheinend auch ein weichgezeichneteres Abbildungsverhalten? Ich will scharfe Bilder ohne eine Festbrennweite zu haben. Natürlich einen Kompromiss, ist mir klar...
Generell (und genau deshalb sind auch so viele Canon's dabei) habe ich das Gefühl, dass hier so geschrieben wird (nicht hauen, ich kann's leider nicht selbst testen gehen), dass bezüglich Autofocus Dritthersteller ungenauer "zielen" als Canon selbst. Einbildung?
Ich freue mich schon total über jede Antwort, die mir hilft mich durch den Dschungel an Entscheidungen zu kämpfen...