• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1Ds Mark II oder 1D Mark III

cab37

Themenersteller
Hallo Leute!

Habe bei einem Händler beide Kameras (gebraucht) im Shop gesehen.

1Ds: 899 Euro

1D Mark III: 1199 Euro.

Bisher habe ich mit einer 40D fotografiert und hatte eine 1D Mark III mal einen Tag zum testen. Die 1er hat mir sehr gefallen.

Fotografiere vorrangig Konzerte (schnell wechselnde Lichtbedingungen, viel Action). Vorhandene Linsen: 50 1.4 USM, 28 1.8 USM, Sigma 70-200 2.8

Zu welchem Body würdet ihr mir raten. Kann jemand näheres zur 1Ds Mark II berichten?

Danke!
 
Erste Info hast Du ja bestimmt schin durch die Suchfunktion bekommen, die 350 Treffer für 1Ds auflistet. Ich überlege auch noch an der 1Ds II wegen der niedrigen Preise.
 
Die 1DS Mark 2 hat natürlich alle Vorzüge eines Vollformatsensors.
Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Die modernere und natürlich schnellere Kamera ist aber die 1DMk3. Bei der alten MKII ist das Display miserabel und Liveview hat auch erst die MK3. Das mit dem 1,3X Faktor ist nicht Fleisch und auch nicht Fisch. Es macht aber definitiv Spaß sie auf Dauerfeuer zu stellen und dann einige Auslöseorgien abzuschießen.
 
Die "alte" 1Ds ist sicher immer noch eine tolle Kamera, ich würde sie aber für Konzerte wegen der "nur" 1600 ISO nicht empfehlen. Da kann es mit der MK3 mit ihren 3200 ISO schon eng werden. Vom AF sind beide Kameras jeden Makel feil.

mfg. Robert
 
Bedenke auch, das die DsII ein anderes Bedienkonzept hat. Du brauchst für fast alles zwei Finger. Das kann schon nerven. Das ist bei der 1D3 deutlich besser.

Ansonsten ist das eine Frage die wohl jeder für sich selber beantworten muss ob er lieber mehr MP und einen KB Sensor nutzt oder ob man lieber etwas mehr 'Brennweite' mit 10 fps hat.
 
Bedenke auch, das die DsII ein anderes Bedienkonzept hat. Du brauchst für fast alles zwei Finger....
Und oft benötigt man dazu dann noch die zweite Hand. Das Bedienkonzept ist logisch und erlernbar aber gegenüber den anderen Canon DSLR echt anders und teilweise wirklich nervig. Ich habe das an meiner 1Ds MKII akzeptiert, da es echt eine tolle Kamera ist, aber wirklich gute Freunde werden das Bedienkonzept und ich nicht. Das sollte man einfach mal probieren.
.....(schnell wechselnde Lichtbedingungen, viel Action). ...
Wechselnde Lichtbedingungen kenne ich vom Wald und meinen Hunden, hier verfluche ich regelmäßig meine Ds, da ich die Kamera zur ISO-Einstellung vom Auge nehmen muss, man drücke mit der linken zwei Knöpfe gleichzeitig mit der rechten bediene man das Wahlrad und im Schulterdisplay kann man die ISO-Einstellung lesen. Da schätze ich die MKIII, rechter Zeigefinger auf die ISO-Taste, Wahlrad, ISO-Einstellung im Sucher ablesbar, das geht blitzschnell und ohne die Kamera absetzen zu müssen.
 
Da schätze ich die MKIII, rechter Zeigefinger auf die ISO-Taste, Wahlrad, ISO-Einstellung im Sucher ablesbar, das geht blitzschnell und ohne die Kamera absetzen zu müssen.

Für solche Lichtverhältnisse gibt es doch die Safety "Auto" ISO der mk3. Wenn es in den Wald geht mit viel Licht und Schatten mache ich die an. Das ist deutlich komfortabler wie ständig an der Iso zu drehen.
 
Für solche Lichtverhältnisse gibt es doch die Safety "Auto" ISO der mk3. Wenn es in den Wald geht mit viel Licht und Schatten mache ich die an. Das ist deutlich komfortabler wie ständig an der Iso zu drehen.
Das funktioniert so aber leider nicht, die Kamera stellt die ISO erst um, wenn sie die Belichtung nicht mehr automatisch ermitteln kann, d.h. in AV Blende 2.8 und die Kamera ändert die ISO sobald die Beli-Zeit länger als 30s wird. Ich möchte meine Hunde allerdings mit einer etwas kürzeren Beli-Zeit fotografieren und ändere die ISO daher lieber früher ;)
 
Das funktioniert so aber leider nicht, die Kamera stellt die ISO erst um, wenn sie die Belichtung nicht mehr automatisch ermitteln kann, d.h. in AV Blende 2.8 und die Kamera ändert die ISO sobald die Beli-Zeit länger als 30s wird. Ich möchte meine Hunde allerdings mit einer etwas kürzeren Beli-Zeit fotografieren und ändere die ISO daher lieber früher ;)
Wo hast du denn die Weisheit her?

Ich nutze die Auto iso im TV. Bei solch wechselnden Bedingungen wie im Wald, ist es nicht unbedingt empfehlenswert die Belichtung einer Kamera Automatik zu überlassen. Dort stelle ich dann bei meinem 200er 1/320stel ein und auto iso mit Vorgabe von Iso 100. jetzt belichtet die Kamera zum teil bis zur offenblende und setzt dann die iso hoch, wobei mir aufgefallen ist, dass die Kamera nicht immer Offenblende nutzt. Wennn die iso nicht auf 3200 hoch schiest, nutzt die Kamera trotz der safety iso bis zur blende 4.
 
Wo hast du denn die Weisheit her?....

Probiere es mal aus. In TV funktioniert das prinzipiell genau so, da du die Zeit vorgibst und die Kamera bei dunkleren Verhältnissen und kurzen Beli-Zeiten natürlich schneller am Ende sprich bei Offenblende angelangt und dann natürlich entsprechend die Iso hochdreht.
Ich gebe jedoch lieber die Blende vor, von daher ist das für mich immer noch keine Alternative.
 
Thomas, ich habe in den Safety Einstellung nur die Auto Iso an. Mach mal den Safety Shift aus und probiere die Auto Iso erneut mit Hund und Wald im TV. Dann funktioniert das hervorragend.
 
wo ist jetzt das große Problem?

Prinzipiell habts ihr Recht, dass im TV und ISO-Shift die Kamera normalerweise bis zur Offenblende öffnet und erst anschliessend die ISO erhöht.

ABER: ich kann bei C.FN I/13 der Kamera auch einen zulässigen Blendenbereich vorgeben. D.h. ich gebe der Kamera als grösste Blende z.b. 4 oder 5,6 vor und dann sind dies die größtzulässigen Blendenwerte und ISO wird schon hier erhöht.

Im AV-Programm funktioniert das mit C.FN I/12 für die Belichtungszeit analog. Hier kann ich auch meine Grenzzeiten eingeben, wenn ich keine 30s, sondern 1/250 benötige.

Die 1d3 gibt hier ungeahnte Möglichkeiten her :D

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dann funktioniert das hervorragend.
Du meinst mit Auto ISO C.Fn 8 auf dem Wert 2, wenn Ja davon rede ich auch, in AV unpraktisch, mit TV besser, aber ich mag kein TV.
....Im AV-Programm funktioniert das mit C.FN I/12 für die Belichtungszeit analog. Hier kann ich auch meine Grenzzeiten eingeben, wenn ich keine 30s, sondern 1/250 benötige....
Sehr gute Idee, nur leider ist als längste Verschlusszeit nur 1/60s möglich und das ist mir für Aufnahmen von bewegten Hunden immer noch zu lang.

Also bleibe ich im noch bei der Blendenvorwahl mit manueller Einstellung der passenden ISO, damit ich meine Wunschblende und eine passende kurze Beli-Zeit komme :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten