• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1Ds: ja oder nein

AW: Eos 1Ds digital Ja oder Nein

Die ersten beiden mit dem 100/2 bei ISO 1250. Das dritte bei ISO 400.

Die Bilder sind mit RawDeveloper entwickelt und es wurde nur das Farbrauschen etwas gefiltert.

1/200 bei ISO-1250 und f/2,2 ist aber nicht wirklich am Extrem. Entscheident ist dann auch noch die spectrale Lichtzusammensetzung. Ich habe schon sehr rauschende 1Ds und 1DsII Bilder gesehen, eben je nach Umgebungslicht. Wenn dazu die Bilder auch noch im Rauschen gemindert sind, dann halte das für noch weniger aussagefähig.

Gruß Frank
 
AW: Eos 1Ds digital Ja oder Nein

die 1Ds besitzt meines Wissens mit einen der dünnsten AA-Filter, was sich nicht zuletzt auch in ihrer enormen Pixelschärfe wiederspiegelt. Entsprechend staubanfällig(er) ist diese. Mir ist von Fällen bekannt, wo (ernsthafte) User einmal das Objektiv gewechselt haben und sofort Sensorschmutz hatten. Ist mir bei anderen Kameras noch nicht so aufgefallen.





Gruß Frank
Mir wurde vor dem Kauf meiner 5D auch das Staubgespenst düster prophezeit. Was wurde wahr davon? NIX! Die 5D reinige ich nicht öfter als ehedem meine 400D mit ihrem Staubrüttlerchen.

Den Zusammenhang der Dicke des AA-Filters mit der Staubanfälligkeit einer Kamera erklärst Du uns aber bitte noch....
 
hi,
du meinst (14Tage) das wäre nicht pauschal? Enscheidend ist doch nur die maximal mögliche Anzahl an Auslösungen bis die Kamera zeigt "Akku leer"

Oh, da hast du natürlich recht :)
Genauer muss es heißen: Mir persönlich reicht es mit einer Akkuladung mehrere hundert Aufnahmen machen zu können.

im DForum lassen sich Fälle finden bei denen der Verschluss nach ca. 3000 Auslösungen kam, nach 20000 Auslösungen kam, oder auch nach 52000 oder 87000 oder 107000 Auslösungen. Es ist quasi alles möglich, doch mit ca. 300.- Euro für einen Verschlußwechsel ist dort niemand davongekommen. Es waren deutlich höhere Kosten im Spiel.

Das kann bei jeder Kamera passieren. Ich denke trotzdem dass der Verschluss tendentiell länger halten sollte als bei einer Einsteigerkamera wie der 1000D. Die 300€ sind der Preis der mir von der offiziellen Canon Vertragswerkstatt meines Vertrauens genannt wurde. Ich habe selbst noch keinen Verschlusswechsel vornehmen lassen, habe mich aber im Vorfeld über die Kosten erkundigt, und das ist eben die Information die ich bekommen habe.

1/200 bei ISO-1250 und f/2,2 ist aber nicht wirklich am Extrem. Entscheident ist dann auch noch die spectrale Lichtzusammensetzung. Ich habe schon sehr rauschende 1Ds und 1DsII Bilder gesehen, eben je nach Umgebungslicht. Wenn dazu die Bilder auch noch im Rauschen gemindert sind, dann halte das für noch weniger aussagefähig.

Die Beleuchtung war eine normale Glühbirne. Es ist leicht mit der 1Ds sehr unschön rauschende Bilder zu bekommen. Meiner Erfahrung nach liegt das dann aber meistens eher an falscher Belichtung. Ich denke die meisten Bilder bei höheren ISOs die man zu sehen bekommt sind irgendwie entrauscht. Ich reduziere nur das Farbrauschen, was ohne nennenswerte Detailverluste möglich ist. Das Luminanzrauschen ist unangetastet. Inwiefern das Ergebniss dann nicht aussagefähig sein soll, besonders wenn man die Rauschreduzierung explizit erwähnt, verstehe ich nicht. Jedes JPG-Bild ist bearbeitet.

Zum Thema Extrem: Ich hatte schon geschrieben dass eine richtige Belichtung essentiell ist um anständige Bilder zu erhalten. Wenn das mit den angebotenen ISOs (1250 ist eben das Maximum bei der Kamera - also irgendwie schon "extrem") nicht möglich ist, dann ist die Kamera ungeeignet das Bild zu machen.

Mir ist von Fällen bekannt, wo (ernsthafte) User einmal das Objektiv gewechselt haben und sofort Sensorschmutz hatten. Ist mir bei anderen Kameras noch nicht so aufgefallen.

So unterschiedlich können die Erfahrungen da anscheinend sein.

Mir wurde vor dem Kauf meiner 5D auch das Staubgespenst düster prophezeit. Was wurde wahr davon? NIX! Die 5D reinige ich nicht öfter als ehedem meine 400D mit ihrem Staubrüttlerchen.

Den Zusammenhang der Dicke des AA-Filters mit der Staubanfälligkeit einer Kamera erklärst Du uns aber bitte noch....

Das interessiert mich auch. Ich könnte mir vorstellen das er gemeint hat dass der Staub evtl. schärfer abgebildet wird wegen dem dünnen Filter...?
 
Hier noch ein unernsthaftes Bild bei ISO 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein unernsthaftes Bild bei ISO 100.
Dafür lacht die junge Dame wenigstens :)

Fotos mit diesen Lichtverhältnissen (gut) und einem ordentlichen Objektiv (vermutlich 100 f2,0) würden mit JEDER Canon-DSLR da wahrscheinlich ident aussehen, vor allem in dieser verkleinerten Form.

Und die berühmte 100%-Ansicht der voll aufgelösten Fotos bringt wiederrum auch nix wenn ich von der ersten 1D (5MP) bis zur 5D/1DsIII (21MP) vergleichen wollte.

Also: die reine Bildqualität für Fotos unter guten Lichtverhältnissen ist bei allen Canon-DSLR ident, unterschieden wird vor allem in Features* und Bauqualität. That´s it. :cool:


* Ein Feature, das einen Foto-Kollegen von der Ur-1Ds weggebracht hat war das heute unansehnliche LCD sowie die Trägheit der Anzeige. Die Bildqualität habe ihm völlig zugesagt aber ihm war sie schlicht zu behäbig.
 
Habe sehr lange mit der guten alten 1Ds fotografiert - bis die 1Ds3 kam
und wenn ich die Wahl hätte 50D oder 5D oder 1Ds dann würd ich SOFORT ohne jegliches zögern wieder die 1Ds nehmen. Das ist eine Spitzen Kamera.
Je Akku gehen zwar "nur" 700 Bilder und der Monitor ist schon gewöhnungsbedürftig - ABER mich lenkt der Monitor eh mehr ab als er mir zum Fotografieren bringt. Als ich auf die 1Ds3 umstieg merkte ich deutlich dass meine Foto-Qualität nachlies gegenüber der alten 1Ds - WARUM? Ganz einfach weil der Monitor so schöne Bilder zeigte und mich das damit weniger anspornte als bei der alten 1Ds. Und am RAW-Converter (der ist bei der 1Ds Pflicht - ich empfehle CaptureOne) lies sich dann jedes Bild noch ganz leicht um etliches verbessern...
Die Bilder der 1Ds sind PIXELSCHARF - viel viel schärfer als die jeder nachfolgenden Kamera - im Vergleich liefert hier die 1Ds3 ziemlich verwaschene Rohdaten. Der AA-Filter war einfach SEHR dünn. Und die Farben der 1Ds - brilliant -
ISO bis 800 problemlos - bei ISO100 SEHR klare brilliante Bilder - genau diese Klarheit liefert KEINE der aktuellen Crop-Kameras auch die 7D nicht
"Staubproblem" alle Woche mal mit dem Blasebalg auspusten und fertig - das reicht bei häuffigem Einsatz locker - es wird nur aufgebauscht ist aber kein reales Problem
Ein Feature das mich bei den 1ern hält - man kann die Spot-Messung mit dem AF-Punkt verbinden - das ist unter anderem für die Theater-Fotografie genial. Der AF der 1Ds ist eh ein Traum - sehr präzise und schnell - da ist die 1Ds3 keinen Deut besser
Gönn Dir das alte Prachtstück - das ist wirklich eine sehr gute Kamera

Bernhard
 
Dafür lacht die junge Dame wenigstens :)

Fotos mit diesen Lichtverhältnissen (gut) und einem ordentlichen Objektiv (vermutlich 100 f2,0) würden mit JEDER Canon-DSLR da wahrscheinlich ident aussehen, vor allem in dieser verkleinerten Form.

Und die berühmte 100%-Ansicht der voll aufgelösten Fotos bringt wiederrum auch nix wenn ich von der ersten 1D (5MP) bis zur 5D/1DsIII (21MP) vergleichen wollte.

Also: die reine Bildqualität für Fotos unter guten Lichtverhältnissen ist bei allen Canon-DSLR ident, unterschieden wird vor allem in Features* und Bauqualität. That´s it. :cool:


* Ein Feature, das einen Foto-Kollegen von der Ur-1Ds weggebracht hat war das heute unansehnliche LCD sowie die Trägheit der Anzeige. Die Bildqualität habe ihm völlig zugesagt aber ihm war sie schlicht zu behäbig.

Da bin ich ganz deiner Meinung (s.o. :) ) Das 100er war für mich übrigens einer der Gründe eine KB-Kamera zu kaufen. Ich wollte eigentlich nur zeigen, dass das Alter einer Kamera eigentlich kein Argument für oder gegen sie ist. Wichtig ist nur ob einem die Ergebnisse gefallen und man das Gerät gerne verwendet. Ob das so ist sollte man vor einem Kauf abchecken, auch wenn es sich entgültig natürlich erst sagen lässt wenn man es dann hat. Dabei soll dieser Thread helfen.

1200px in der Höhe sind hier ja leider das Maximum. 100%-Ansicht interessiert mich aber auch nicht besonders. Mein Zielmedium ist Papier, und da meist 13x18 oder 20x30.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 1Ds hat gute Bilder gemacht, macht gute Bilder, und wird auch in Zukunft gute Bilder machen. - zumindest bei mir.

Bei der nächsten KB Kamera von Canon die die Vorteile "meiner" 1Ds mit der der 5D II vereinigt denk ich evt. ;) über ein Update nach. - bis dahin geh ich lieber fotografieren.
 
hi,
ich finde es macht vielleicht auch noch einen Unterschied ob man die 1Ds schon lange hat, sie sich quasi schon jung gelohnt hat - wie auch immer das lohnen vom Amateur empfunden werden kann oder ob man sich die "alte Dame" erst jetzt ins Haus holt. Abgesehen von ihren ISO-Verhalten, wird sie nur im Studio genutzt, vorzugsweise bei ISO-100, dann sollte ihr Rauschen vollkommen vernachlässigbar sein.

Gruß Frank
 
OK Ich werd mir die 1ds kaufen. Da die Farben ja wirklich hammer sind und das rauschen wie schon jemand erwähnt hat den filmlook hat und so auch noch gut aussieht wenn man das farbrauschen entfernt. Mich stören bei der 1000d das die farben so baääääh sind und auch die schärfe nicht so top ist und ich glaub kaum das die leichte unschärfe von dem ef 70-200mm f4,0 USM L liegt.
Also ich kauf sie mir.Und der nächste Punkt ist das die 1000d einfach nur eine "spielzeugkamera" gegen die 1ds ist.
 
Mich stören bei der 1000d das die farben so baääääh sind und auch die schärfe nicht so top ist und ich glaub kaum das die leichte unschärfe von dem ef 70-200mm f4,0 USM L liegt.
Also ich kauf sie mir.Und der nächste Punkt ist das die 1000d einfach nur eine "spielzeugkamera" gegen die 1ds ist.

Ich habe mal mehrfach leihweise mit einem 70-200L4 an einer 5D fotografiert. Dieses bot mir dort eine sehr gute Schärfe. Weiterhin ob dir die nun auf einmal billig gewordene 1000D irgendwann nicht doch wiedermal lieb sein könnte würde ich nicht in weite Ferne stellen wollen. Ich finde die 1Ds sehr klobig und optisch auftragend. Abgesehen davon finde ich lässt sich auch mit der 1000D gut fotografieren.
 
OK Ich werd mir die 1ds kaufen. Da die Farben ja wirklich hammer sind und das rauschen wie schon jemand erwähnt hat den filmlook hat und so auch noch gut aussieht wenn man das farbrauschen entfernt. Mich stören bei der 1000d das die farben so baääääh sind und auch die schärfe nicht so top ist und ich glaub kaum das die leichte unschärfe von dem ef 70-200mm f4,0 USM L liegt.
Also ich kauf sie mir.Und der nächste Punkt ist das die 1000d einfach nur eine "spielzeugkamera" gegen die 1ds ist.

Ach, die Farben hängen ganz wesentlich vom verwendeten RAW-Converter und den Einstellungen in selbigem ab. Ich behaupte mal dass man mit der 1000D wahrscheinlich die selben Farben bekommen kann. Meine Bilder sind natürlich nicht unbearbeitet (was es ja eigentlich auch gar nicht gibt). Damit das Rauschen gut aussieht braucht man auch etwas Übung mit der alten... und es muss einem auch gefallen. Als Restlichtverstärker, wie einige ihre Kameras einsetzen, taugt sie jedenfalls nicht.

Die Grundschärfe ist natürlich top.

Als "Spielzeugkamera" würde ich die 1000D jetzt nicht bezeichnen. Sie ist einfach ganz anders als die 1Ds.

Ansonsten wünsche ich dann viel Spaß mit der neuen alten. Achte beim Kauf darauf dass sie nicht komplett abgerödelt aussieht und die Auslösungen möglichst unter 100000 liegen. Unbedingt solltest du dann auch die schnellen Zeiten unter 1/2000stel testen. Da zeigt sich ein sterbender Verschluss meist als erstes. Hast du dann am Rand einen hellen Streifen würde ich sie zurück geben beziehungsweise erst gar nicht kaufen.
 
Also ich bin vor ca. einem Monat auf die 1Ds umgestiegen. Ich habe 600 € bezahlt ( 2 Akkus, 2 Mattscheiben).
Das einzige, was mich etwas stört, ist die Akkulaufzeit.
Außerdem muss man sagen, dass die Kamera doch sehr langsam ist.
(Seit ich die 1Ds hab, bin ich langsamer geworden, glaub' ich :D)
Bei fragen kannste ja mal ne PN schreiben!
 
Ach ja, eins noch: Falls du einen Mac benutzt kann ich dir "RawDeveloper" zum konvertieren ans Herz legen. Das Programm harmoniert m.M.n. sehr gut mit der 1Ds (eben Stichwort "Analog-Look" - auch wenns ein bisschen esoterisch klingt) und ist eines der preisgünstigsten auf dem Markt. Es gibt eine kostenlose Testversion - allerdings dann mit Wasserzeichen in der Bildmitte. Aber zum testen reichts.
 
Ich habe mal mehrfach leihweise mit einem 70-200L4 an einer 5D fotografiert. Dieses bot mir dort eine sehr gute Schärfe. Weiterhin ob dir die nun auf einmal billig gewordene 1000D irgendwann nicht doch wiedermal lieb sein könnte würde ich nicht in weite Ferne stellen wollen. Ich finde die 1Ds sehr klobig und optisch auftragend. Abgesehen davon finde ich lässt sich auch mit der 1000D gut fotografieren.

die 1000D werde ich auch aufjeden Fall behalten wegen dem etwas höheren ISO falls man mal doch mehr braucht und in dem Moment keinen wert auf wenig bildrauschen lege. Und das Design von der 1ds oder 5d find ich persöhnlich richtig coool. Ich find die 1000d nur "Billig" weil das Gehäuse einfach aus Plastik ist und ich lieber etwas "handfestes" in der Hand habe.
 
...
Das einzige, was mich etwas stört, ist die Akkulaufzeit.

600-800 Bilder mit einem günstigen NoName Akku sollten drin sein
wenn du bessere Zellen nimmst - (sind 10 Standart AA Akkus in verbaut) sollte auch deutlich mehr gehen!

okay - der org. Akku hält nach 6-7 Jahren noch 20 Fotos :ugly:

Wenn du Lust, Laune, Lötkolben hast, kannst du auch die alten AA Akkus gegen neue mit hoher Leistung tauschen: 1500+ Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die 1000d nur "Billig" weil das Gehäuse einfach aus Plastik ist und ich lieber etwas "handfestes" in der Hand habe.

hi,
nun ja irgendwas für die Einsteiger, Zweifler, absolute Gelegentlichfotografierer (m/w), etc. will Canon ja auch im Programm haben ;) von daher ists wie du es ja selbst grad beschreiten willst, du bist eingestiegen und willst mehr und schaust dich entsprechend um, in der Hoffung einer nun höheren Zufriedenheit.

Gruß Frank
 
AW: Eos 1Ds digital Ja oder Nein

krieg ich denn mit der 1ds technisch und optisch bessere bilder hin als mit der 1000D? Ich weiss schon das die 1er, 5er die Flagschiffe und die 400er bzw. die 1000d das unterste von canon sind.
Objektive hab ich das EF 70-200 f4.0 USM L und EF 50mm f1,8
warum sollten bei einer besseren cam bessere bilder bei rumkommen? die bilder machst du, nicht die cam. ob nun nen cropsensor oder nen KB-sensor, ob ISO200 oder ISO400 ... ob rauschen oder nicht ... wenn bildscnitt, inhalt und licht nicht stimmt, dann gibts auch käse bilder.

vergiss, dass man mit einer teureren cam bessere bilder machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten