• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1Ds III noch zeitgemäß?

Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es bei der Fragestellung weder um Sport noch um HighISO.
Die Vorteile einer 5DIII in diesen Bereichen sind somit im Prinzip irrelevant.
Und den "Nachteil", dass die 1DsIII groß ist, sehen manche (wie ich) als Vorteil gegenüber dem kleinen 5er (oder erst recht 6er) Gehäuse.
Von der BQ für die genanten Zwecke (und noch einige mehr) halte ich die 1DsIII noch für "zeitgemäß", in der Ausstattung usw. (Display, kein AF beim liveview etc) natürlich nicht.
Wegen CPS: Ich hoffe nicht, dass sie da bald rausfällt, da sie ja erst 2012 abgelöst wurde und bis mindestens dahin auch gebaut wurde.
Daher glaube ich es nicht, aber befürchte es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ersatzteildiskussion ist müßig.
Ich habe noch zwei 1Ds II am laufen, (die können von der Bildqualität nämlich absolut mit der 1Ds III mithalten) und die sind ja nur noch 3-400€ wert.
Die habe ich seit Ewigkeiten, und es war nie was dran.
Sollte dort jetzt der Verschluss oder die Hauptplatine abrauchen, dann sind die Dinger ein Totalschaden. Die gehen dann zu ebay und bringen nochmal 1-200.
Und statt sie reparieren zu lassen kann man sich für weniger Geld eine andere gebrauchte kaufen. Da ist es doch grade egal ob es noch Ersatzteile gibt.

Und wenn nie was dran war kann man sich über das gesparte Geld freuen. :top:
 
Was mich an der 5D III massiv gestört hat, ist dass ich bei der die ich hatte nach betätigen des AF "Feldauswahl" mit dem Zeigefingerrad die AF Gruppe geändert habe ... Das hat mich wahnsinnig gemacht. Ich hatte diese Funktion einfach nicht erwartet. Sie kann vll. einfach zu viel. Die 1er hat einen geringeren Funktionsumfang, der dann aber absolut top funktioniert.
Bin mir nicht sicher, ob das die Standard-Konfiguration ist oder eben das, was der Besitzer für seine Bedienung eingestellt hat. In jedem Fall lässt sich das auch umbelegen oder gänzlich deaktivieren, wenn man sich "puristischer" wohler fühlt.
Jedem das seine. Ob man dann aber das Fehlen der Funktionen als positives Merkmark darstellen will, finde ich gewagt.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es bei der Fragestellung weder um Sport noch um HighISO.
Guter Einwand!
Bei der generellen Frage nach recht subjektiven Fragen wie der Aktualität einer älteren Profikamera verliert man das vielleicht zu schnell aus dem Blick. Denn da wird die Liste schnell länger, wie man sieht.
Von daher, was die Einsatzbereiche des TO angeht: klar kann die 1Ds Mark III da noch mithalten. Besser als bei den Sport- und HighISO-Kategorien. Aber auch da würde ich mir die Frage stellen, ob denn die 1Ds Mark III irgendein Feature mit sich bringt, dass sie über die 5D Mark III hebt. Spot-AF, um den Fokus auch so genau wie möglich auf die Augen legen zu können? Gutes Display für Makroaufnahmen vom Stativ? Gerade von einer 7D kommend könnte das schnell ernüchternd werden. Für mich wäre es das zumindest.


PS: Das Gehäuse-Thema ist bei Einsern ja immer so eine Sache. Als jemand, der schon sehr viele Bilder damit gemacht hat, kann ich mich auch dem allgemeinen Tenor nicht verwehren - dieser Klotz ist ergonomisch schon eine Welt für sich. Was mich aber einfach unglaublich stört ist die Tatsache, dass es Canon erst bei der 1DX dazu übergegangen ist, einen zweiten Joystick zu verbauen. Aber genau diesen nutze ich recht intensiv, um beispielsweise den Fokuspunkt zu verschieben, wenn ich Portraits mache. Bei mir führt das daher immer dazu, dass ich trotz integriertem Hochformatgriff immer wieder umgreifen musste. Ich wollte ja den Joystick bedienen. Seit der 5D Mark III hat Canon diesen zweiten Joystick auch in Batteriegriffe montiert. Was in meinen Augen auch absolut sinnvoll ist. Und auch tatsächlich haptisch besser als das Gefühl "alles aus einem Guss" zu haben.
- Mag jeder anders sehen und gerade für die, die vielleicht den Fokuspunkt klassisch mit den Wahlrädern verstellen, sowieso kein Thema - für mich schon. :)
 
Aber auch da würde ich mir die Frage stellen, ob denn die 1Ds Mark III irgendein Feature mit sich bringt, dass sie über die 5D Mark III hebt. Spot-AF, um den Fokus auch so genau wie möglich auf die Augen legen zu können? Gutes Display für Makroaufnahmen vom Stativ?
Gerade das Display mit der nicht mehr zeitgemäßen Auflösung sehen viele eher als Nachteil. Ich komme gut damit zurecht und finde es in vielen Fällen sogar "farbechter" als die modernen Varianten.

Zu bedenken evtl. noch dass eine gute 1DsIII mittlerweile um 1200 oder weniger zu bekommen ist. Einige Exemplare sind schon unter 1000 weggegangen. Für eine gute 5DIII mit BG muss man derzeit noch um die 1700 rechnen.
 
Bei der 1Ds III kann man sich einfach im Fotoladen eine neue Mattscheibe mitnehmen. Und die AF Punkte sind beleuchtet.
Die Mattscheibe der 5D III finde ich furchtbar.
Und ergonomisch sind Welten zwischen der 5er und der 1er
 
Was mich aber einfach unglaublich stört ist die Tatsache, dass es Canon erst bei der 1DX dazu übergegangen ist, einen zweiten Joystick zu verbauen. Aber genau diesen nutze ich recht intensiv, um beispielsweise den Fokuspunkt zu verschieben, wenn ich Portraits mache. Bei mir führt das daher immer dazu, dass ich trotz integriertem Hochformatgriff immer wieder umgreifen musste. Ich wollte ja den Joystick bedienen. Seit der 5D Mark III hat Canon diesen zweiten Joystick auch in Batteriegriffe montiert. Was in meinen Augen auch absolut sinnvoll ist. Und auch tatsächlich haptisch besser als das Gefühl "alles aus einem Guss" zu haben.
- Mag jeder anders sehen und gerade für die, die vielleicht den Fokuspunkt klassisch mit den Wahlrädern verstellen, sowieso kein Thema - für mich schon. :)

Damit gebe ich dir zu 100% recht :top: das ist wirklich nervig und auch ich vermisse den zweiten Joystick. Mein Glück ist, dass ich von der 1Ds II komme und im Hochvormateinsatz automatisch zur auswhl mit Daumenrad und Zeigefingerrad übergehe.

Und so hat jeder seine Vorlieben ;)

Mir ist die Bedienung aber mitlerweile viel wichtiger, als die letzten 10% Bildqualität. Ich denke sonst wären wir vll. alle bei einem anderen Hersteller gelandet ... :rolleyes:

Wie dem auch sei, ich wollte garnicht so eine Welle machen, nur mal sagen, "ja die 1Ds III macht auch heute noch tolle Bilder"

Vg Ben
 
Bei der 1Ds III kann man sich einfach im Fotoladen eine neue Mattscheibe mitnehmen. Und die AF Punkte sind beleuchtet.
Die Mattscheibe der 5D III finde ich furchtbar.
Und ergonomisch sind Welten zwischen der 5er und der 1er

Oder im Rahmen des C&C eine neue einbauen lassen, Tausch der Standard-Scheibe kostet unter 10 Eur. Beleuchtete AF-Punkte oder besser -Rechtecke find ich auch super, hat nicht mal die 1Dx. Erst die 1DxII wieder.
 
Gerade das Display mit der nicht mehr zeitgemäßen Auflösung sehen viele eher als Nachteil. Ich komme gut damit zurecht und finde es in vielen Fällen sogar "farbechter" als die modernen Varianten.
Da ich in diesem Metier RAW verwende, ist mir das Thema "Farben" recht egal, auch wenn es natürlich schön ist, wenn es gleich dem eigenen Geschmack nach aussieht. Wobei man sich hier auch evtl. mal mit dem Thema "Picturestyles" auseinandersetzen könnte. Falls das denn interessant ist.
Damit gebe ich dir zu 100% recht :top: das ist wirklich nervig und auch ich vermisse den zweiten Joystick. Mein Glück ist, dass ich von der 1Ds II komme und im Hochvormateinsatz automatisch zur auswhl mit Daumenrad und Zeigefingerrad übergehe.
Genau den Fall meinte ich :top:
Das ist für mich dann auch was anderes. Bei meiner 1D vermisse ich den zweiten Joystick natürlich auch nicht - gibt ja nicht mal einen ersten. Aber bei dem Thema der Haptik, die man bei den Einsern immer wieder anführt, finde ich das einfach einen wichtigen Punkt.
 
Ich bin von der 1Ds3 zur 5D3 gewechselt, würde die 1Ds3 aber immer noch empfehlen, wenn man mit folgenden Einschränkungen leben kann:
- kein AF im LiveView
- kein AutoIso
- ISO nur bis 3200
- Kein Video
... ansonsten kann man das Teil immer noch bedenkenlos kaufen, wenn alles okay ist. Nach wie vor eine geniale Kamera.
Bedienung und Handling ist super, robust wie ein Panzer, ewige Akkulaufzeiten, genialer Sucher, 45 AF Punkte (für was man noch mehr braucht ist mir eh ein Rätsel, ich hab immer nur 19 davon benutzt).
 
Man kann sowieso nur die 19 Kreuzsensoren Anwählen, der Rest funktioniert ähnlich wie die 6 Hilfssensoren der 5D nur im Hintergrund.
Wundert mich jetzt aber, denn schon bei der EOS 3 kann ich alle 45 AF-Felder einzeln anwählen.

Ist das nicht bloß eine Sache der Konfiguration? Bei der 5D III kann man da ja auch die Auswahl auf die Kreuzsensoren einschränken.
 
Die 1d2 könnte alle anwählen, die 5d3 kann es , aber die 1d3 und 1ds3 kann nur 19 Felder anwählen ... Die restlichen sind hilfsfelder ... Kannst auch nicht anders konfigurieren.
 
Dann muss man sich eine 1DsII holen. Die kann alle 45 AF Felder wählen.
Ich dachte früher auch das sei ein Manko, dass man nur 19 Felder wählen kann.
Dafür sind alle wählbaren Felder Kreuz-Felder (im Gegensatz zur 1DsII) und sie liegen eigentlich sehr gut verteilt.
Bei der 1DIV geht es auch wieder alle 45 Felder zu wählen die ist aber kein VF.
 
Wundert mich jetzt aber, denn schon bei der EOS 3 kann ich alle 45 AF-Felder einzeln anwählen.

Jede Einser ohne X im Namen und eben die EOS 3 haben quasi das gleiche AF-Layout bekommen, wobei die Spezifikationen und Einstellmöglichkeiten natürlich weiter entwickelt wurden. Die "Mark IIIer" - also sowohl 1D3 als auch 1Ds3 - haben also den gleichen AF-Bereich erhalten wie die Vorgänger, allerdings mit mehr Kreuzsensoren und der Besonderheit, auch nur diese 19 speziell anwählen zu können. Bei der 1D Mark IV sind wieder alle 45 einzeln wählbar, dann sogar je nach Objektiv mit bis zu 39 Kreuzsensoren.

Kann man bei Interesse in diesem Review ganz gut nachlesen: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-1D-Mark-III-Digital-SLR-Camera-Review.aspx
 
Mir bringen die vielen Sensoren zusammengequetscht in der Mitte überhaupt nichts. Ich hatte es schon immer auf 19 reduziert, praktisch nutzen tue ich hauptsächlich 3-5 :ugly:
Mir fehlen Felder im Randbereich, das wäre mal eine sinnvolle Neuerung.
Lieber sowas als der x-te Doppelkreuzsensor irgendwo in der Mitte.
 
Ich finde die 19 Kreuzsensoren der Ds III wesentlich praktischer als die 45 der Ds II. Bei der Ds II habe ich mich sogar aus 11 in Zusammenhang mit der Belichtungsmessung auf dem gew. AF Feld beschränkt.

Ich war auch lange der Überzeugung Mehr Felder am Rand zu brauchen, aber irgendwann reifte die Erkenntnis, dass meine Objektive Offen, am Rand eh sehr weich sind (135er / 85er). Und wenn ich dann doch auf f4/5.6 abblende um am Rand die Schärfe zu bekommen (vor allem beim 85er) kann ich auch das kleine bisschen verschenken ;) Klar die gefühlte Verteilung der AF Felder der 1D III ist weiter als die der 1Ds III, nur was kommt eben dabei heraus wenn man außerhalb der Ellipse ein Bild mit f1.2 macht. Etwas sehr weiches würde ich meinen ;)

Vg Ben
 
Ich finde die 19 Kreuzsensoren der Ds III wesentlich praktischer als die 45 der Ds II. Bei der Ds II habe ich mich sogar aus 11 in Zusammenhang mit der Belichtungsmessung auf dem gew. AF Feld beschränkt.......

Das mache ich auch hin und wieder, wobei ich eigentlich unter normalen Lichtverhältnissen, also Tagsüber mit oder ohne Sonnenschein, gar kein Unterschied zwischen den AF Feldern der DsII feststellen kann. Die sind gefühlt alle gleichwertig, ob einer der 7 Kreuzsensoren oder die anderen Linien.

.....Klar die gefühlte Verteilung der AF Felder der 1D III ist weiter als die der 1Ds III, nur was kommt eben dabei heraus wenn man außerhalb der Ellipse ein Bild mit f1.2 macht. Etwas sehr weiches würde ich meinen ;)

Vg Ben

Der Weiche Rand deines 85er fehlt dann ;) bei der 1DIII
Also sieht die Verteilung der AF Felder erstmal nur besser aus, da der Sensor auch kleiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, die 1D und dazu passende 1Ds hatten immer genau das selbe AF Modul und die selben Mattscheiben. Daher ist die Verteilung bei der 1D mit dem 1,3er crop besser. Wenn man das gewohnt ist und kommt zur Ds guckt man erstmal blöd.

Natürlich hat das einen physikalichen Hintergrund, am Bildrand kann man schlechter messen, weil man noch weiter aussen auch noch einen Strahl zum Vergleichen braucht, und irgendwann ist halt schluss. Trotzdem könnten die mal dran arbeiten da noch was raus zu holen.
 
4 Seiten bisher geschrieben und der TO lediglich 1 Beitrag, mir gefällt es hier, schmeiße was in den Raum und die Meute wird sich darum kümmern :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten