• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1DS Besitzer.... Wie zufrieden?

......mal so nebenbei.Wer kauft sich nach diesem grauenvollen Auslösegeräusch eigentlich noch eine 350D :confused: :confused: :eek:
 
Hallo,

die 1Ds ist eine sehr gute Kamera, allerdings mit ein paar Schwächen. Um diese auszubügeln, benötigt man fotografischen Sachverstand, Liebe zum Sujet und handwerkliche Sorgfalt.

Als da wären:

- Der AWB ist eher zufallsgeneratorgesteuert
- die high ISO sind nur bis 1000 ASA OK (nur bei RAW und entsprechendem Workflow)
- Der eingebaute Monitor is miserabel.
- Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist suboptimal
- Du brauchst einen Akku mehr in Reserve.

Alles andere an dieser Kamera ist ohne Fehl und Tadel.

Zur 5d:

- Der Sucher zeigt nicht an, was Du fotografierst
- Der Body ist ein Zweistelligen-Body (Amateurklasse)
- Die Kamera ist nicht so robust
- High ISO ist top.

Nun musst Du nur noch entscheiden....!

Ich habe mich gegen eine neue 5D und für eine 1Ds entschieden und nutze Sie im Fotografen-Alltag.

VG
Christian
 
......mal so nebenbei.Wer kauft sich nach diesem grauenvollen Auslösegeräusch eigentlich noch eine 350D :confused: :confused: :eek:


Taube Menschen?!? Oder welche, die vor dem Kauf noch nie eine 350d gehört haben. :lol:

Ganz ehrlich die 350d macht gute Bilder klingt aber wie ein Spielzeug.
Übrigens nach der ca. 6000 Auslösung wird das Geräusch tiefer und klingt dann zwar immer noch komisch, aber halt erträglicher.


Gruß
 
Zur 5d:

- Der Sucher zeigt nicht an, was Du fotografierst

:confused: Was meinst Du damit, das nur ca. 95% des tatsächlichen Bildes im Sucher zu sehen ist?
 
Tja, diese Fragen und Antworten passen gut zu meinen Gedanken aktuell in der Preisklasse knapp über 2000 Euro....

5D: moderates Gehäuse, mit BG für Potraits auf Dauer nicht griffig genug, 95% Sucher.
1Ds: rauscht mehr, Engergieverbrauch, zum Kniupsen zwischendurch zu schwer
1Dmk2: Crop, aber ansonsten ziemlich gut. Positiv: 'nur' 8MP!

Wer kennt denn aus der Praxis den Vergleich bei Portraitshootings, hauptsächlich im Studio ???? 1dmk2 oder 1Ds ??? Ich werde das Gefühl nicht los, das da FF die erste Wahl ist !?
 
Schlussendlich sollte man sich vor Augen halten, daß es sich hier NICHT um analoge Fotografie geht, bei der man pauschal sagen kann: "Ich behalte diesen oder jenen Body, weil er eben so super robust ist."

Neue Generationen beinhalten neuere Technik und bieten somit bessere Bildergebnisse. That's it.
Was nützt mir eine 1Ds, wenn ich damit zwar im Regen fotografieren kann, aufgrund der "zumutbaren Rauschgrenze" aber vorzugsweise im Studio arbeiten sollte? Irgendwie sehe ich darin eine Diskrepanz :)

... ich arbeite vorzugsweise mit der 5D, breche mir aber auch beim Knipsen mit der 400D keinen Zacken aus der Krone.... im Gegenteil :top:


Gruß,
Daniel
 
Schlussendlich sollte man sich vor Augen halten, daß es sich hier NICHT um analoge Fotografie geht, bei der man pauschal sagen kann: "Ich behalte diesen oder jenen Body, weil er eben so super robust ist."

Neue Generationen beinhalten neuere Technik und bieten somit bessere Bildergebnisse. That's it.
Was nützt mir eine 1Ds, wenn ich damit zwar im Regen fotografieren kann, aufgrund der "zumutbaren Rauschgrenze" aber vorzugsweise im Studio arbeiten sollte? Irgendwie sehe ich darin eine Diskrepanz :)

... ich arbeite vorzugsweise mit der 5D, breche mir aber auch beim Knipsen mit der 400D keinen Zacken aus der Krone.... im Gegenteil :top:


Gruß,
Daniel

"Rauscht" die 1Ds eigentlich bei ISO 1600 so stark wie die 350D???

Gruß
 
Neue Generationen beinhalten neuere Technik und bieten somit bessere Bildergebnisse. That's it.
Was nützt mir eine 1Ds, wenn ich damit zwar im Regen fotografieren kann, aufgrund der "zumutbaren Rauschgrenze" aber vorzugsweise im Studio arbeiten sollte? Irgendwie sehe ich darin eine Diskrepanz :)

Hallo,

das ist überzogen. In der Praxis sieht es so aus, dass die 1Ds-Bilder (mit RAW) bis 800/1000 ASA sehr gut sind (= verkaufbare Reportagefotos), während mit einer MkIIn z.B. noch 1600 durchgehen und mit der 5D/1DsMkII natürlich erst Recht.

Die 1Ds ist qualitativ damit immer noch weit jenseits dessen, was zu Filmzeiten möglich war.

Das größte Plus der Ds ist nicht die Abdichtung (meiner Meinung nach), sondern der hervorragende AF und das großartige Arbeitsgefühl. Vollsensor und Vollformat nicht zu vergessen.

Und jetzt muss man eben entscheiden, was einem wichtig oder wichtiger ist. Gravierender als das Rauschverhalten ist übrigens der unzuverlässige AWB der Ds, hier ist sorgfältiges Einstellen bzw. viel Nacharbeit angesagt, während die moderne Generation den Weißabgleich sensationell gut beherrscht.

VG
Christian
 
Hallo,

das ist überzogen. In der Praxis sieht es so aus, dass die 1Ds-Bilder (mit RAW) bis 800/1000 ASA sehr gut sind (= verkaufbare Reportagefotos), während mit einer MkIIn z.B. noch 1600 durchgehen und mit der 5D/1DsMkII natürlich erst Recht.

Die 1Ds ist qualitativ damit immer noch weit jenseits dessen, was zu Filmzeiten möglich war.

Das größte Plus der Ds ist nicht die Abdichtung (meiner Meinung nach), sondern der hervorragende AF und das großartige Arbeitsgefühl. Vollsensor und Vollformat nicht zu vergessen.

Und jetzt muss man eben entscheiden, was einem wichtig oder wichtiger ist. Gravierender als das Rauschverhalten ist übrigens der unzuverlässige AWB der Ds, hier ist sorgfältiges Einstellen bzw. viel Nacharbeit angesagt, während die moderne Generation den Weißabgleich sensationell gut beherrscht.

VG
Christian


also der autofokus ist wirklich ein hit, das kann ich nur bestätigen.
hat mich noch nie im stich gelassen. und auch die haptik ist mir viel lieber als die der kleineren modelle. das ist es ja auch warum ich nicht gleich auf die 5D umsteige sondern mir meinungen und erfahrungen einhole. hatte selbst die 20D die auch ein tolles rauschverhalten hat und vom gehäuse und der bedienung vergleichbar ist mit der 5D. hab mir dann die 1er gekauft und es war anfangs eine umstellung da die bedienung für mich ungewöhlich war. aber inzw hab ich gerade das lieben gelernt, das man so gut wie alles von aussen einstellen kann und nicht die ganze zeit im menü herumrühren muß.
Über den AWB kann ich mich nicht beschwerden. hatte bis dato noch keine probleme mit ihm. zugegeben: ich nutze ihn auch eher selten da ich meist die voreinstellungen benutze auf der cam. und wenns mal ne schwierige situaion ist mach ich den manuellen weissabgleich. dann paßt es tod sicher. und wenn RAW fotograrierst ist es sowieso egal was man eingestellt hat.
na und der 100% sucher ist sowieso toll. da ich nicht gern hinterher schneid usw. bin das noch von der analogen dia fotografie gewohnt das ich gleich von haus aus den optimalen auschnitt im sucher wähle. ansetzen. ziehlen. schiessen und ins schwarze :-)
 
Öhm... äh... Was für ein Quatsch. Das Auslösegeräusch als Kraufkriterium? Na wenn man sonst keine Probleme hat.
Naja, sicher nicht als erstes Kriterium, aber es ist wie mit der Haptik des Anfassens, wer will schon beim Foten Geräusche wie ein Aufziehwecker machen ? Fasst sich wie Plastik an, und hört sich wie Plastik an. Erstaunlich sind allerdings die Bildergebnisse, für den Preis kaum zu schlagen.
 
Naja, sicher nicht als erstes Kriterium, aber es ist wie mit der Haptik des Anfassens, wer will schon beim Foten Geräusche wie ein Aufziehwecker machen ? Fasst sich wie Plastik an, und hört sich wie Plastik an. Erstaunlich sind allerdings die Bildergebnisse, für den Preis kaum zu schlagen.

Da kann ich dir nur Recht geben. Das Ding liegt ohne Batteriegriff in der Hand wie ein Spielzeug und macht auch solche Geräusche, aber die Fotos sind echt super.

Gruß
 
Ich habe auch die alte 1Ds angeschafft und bin ab und an im Zweifel ob eine 5D nicht besser wäre...
Das langsame Abspeichern und die kleine Ewigkeit bis zum Histogramm nervt schon manchmal. Das rauschen bei hohen ISO stört mich selten, da ich es selten brauche.
Ob der AF besser ist als an der 5D kann ich nicht sagen, besser als an der 20D ist er.
Neben dem 100% Sucher und den Dichtungen gibt es für mich an der 1Ds aber noch so ein paar feature die ich an der 5D (zumindest nach meinem aktuellen Kentnistand) vermissen würde:
- Belichtungsreihen auch mit 5 oder 7 Bildern.
- Belichtungskorrektur +/- 3EV (Auch Abstufungen bei Belichtungsreihen)
- Belichtungsanzeige +/- 3EV
- AF auch mit f8
 
Ich habe auch die alte 1Ds angeschafft und bin ab und an im Zweifel ob eine 5D nicht besser wäre...
Das langsame Abspeichern und die kleine Ewigkeit bis zum Histogramm nervt schon manchmal. Das rauschen bei hohen ISO stört mich selten, da ich es selten brauche.
Ob der AF besser ist als an der 5D kann ich nicht sagen, besser als an der 20D ist er.
Neben dem 100% Sucher und den Dichtungen gibt es für mich an der 1Ds aber noch so ein paar feature die ich an der 5D (zumindest nach meinem aktuellen Kentnistand) vermissen würde:
- Belichtungsreihen auch mit 5 oder 7 Bildern.
- Belichtungskorrektur +/- 3EV (Auch Abstufungen bei Belichtungsreihen)
- Belichtungsanzeige +/- 3EV
- AF auch mit f8

danke für den beitrag.
wußte nicht das die 5D die sachen nicht kann.
na das ist schon auch ein grund für mich das ganze niochmal zu überdenken.
denn wenn man mal was gewohnt ist, dann darauf zu verzichten ist schwieriger als was dazu bekommen :-)
 
wußte nicht das die 5D die sachen nicht kann.
Sicher wissen tue ich das leider auch nicht, da ich keine 5D besitze. Es wurde mir aber von Eigentümern so berichtet. Kann natürlich auch sein, dass diese ihre eigene Kamera nicht kennen.... bitte deshalb um Bestätigung oder Korrektur dieses Halbwissens durch Besitzer einer 5D.
 
Sorry aber die meisten Sachen die hier gegen die 1Ds aufgeführt werden sind doch Scheinprobleme.
Die Kamera ist an Bildqualität selbst von aktuellen High-End Kameras nur mehr marginal und nur in Bereichen ab ISO 400 zu schlagen. Wer aber motivunabhängig stets zu ISO 800 greift, hat was nicht verstanden.

Ich bezweifle generell, ob es Sinn macht sich über manche Sachen den Kopf zu zerbrechen. Die Forderungen an die Technik der Kamera überschlagen sich geradezu, während die Technik des Fotografen zurückbleibt. Die überzogene Diskussion über Kameratechnik möchte die Notwendigkeit der Weiterbildung durch ein Ersetzen der blossen Mittel überwinden.
Ich mein das nicht böse, aber bei manchen Threads kommt man wirklich ins staunen, welche Meinungen vertreten werden.
Grundsätzlich halte ich aber viele Benutzer für kompetent.
 
Die Forderungen an die Technik der Kamera überschlagen sich geradezu, während die Technik des Fotografen zurückbleibt.

Hi,

das liegt nun mal in der Natur von Fotoforen. Produktionssicheres, präzises Fotografieren ist nach wie vor ein schwieriges Unterfangen, trotz all der tollen Technik, die uns heute zur Verfügung steht. Die meisten glauben, der Kauf eines bestimmten Produktes garantiere bestimmte Ergebnisse, auch wenn diese vielleicht allzu einseitig an bestimmten Parametern festgemacht werden (z.B. Schärfe, Rauschfreiheit usw.).

Dem ist jedoch nicht so. Es ist nach wie vor so, dass neben grundsätzlichem Talent und Kreativität die _Beherrschung_ der zur Verfügung stehenden Geräte ein wichtiger Punkt ist und nur durch echte Arbeit zu erreichen ist. Hier und anderswo habe ich schon Bilder gesehen, die von Kamera-Spitzenprodukten gemacht wurden, für deren Bedienung aber Leute verantwortlich zeichneten, die weit von der Beherrschung der zur Verfügung stehenden Technik entfernt waren. Dementsprechend sahen die Ergebnisse aus.

Wie bei jeder gerätebasierter Produktion muss man als Benutzer mit diesen Geräten und ihrer Technik erst einmal verschmelzen; erst danach ist Zeit für Verbesserungsvorschläge und Klagen.

VG
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten