• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D MKII / MK III EF24-70 oder EF24-105 ??

Basco999

Themenersteller
Hallo zusammen,

so, das "kleine Schwarze" am "verstärkten Trageriemen" möchte mit einem Canon WW-Zoom bestückt werden.

Zwei Dinge die mir schlaflose Nächte bereiten sind:

EF 24-70 2.8 (mein derzeitiger Favorit)
EF 24-105 4.0 IS (mein finanzieller Favorit)

Ab 70mm kommt das EF 70-200 L 2.8 IS USM dran, also ist es nicht unbedingt notwendig mehr Brennweite zu nehmen - ausser es lohnt sich.

Das Tamron 28-75 XR 2.8 soll auf Niveau des 24-70 2.8 liegen, wenn das stimmen sollte.
Preislich wäre es eine Versuchung wert, aber mit 1,3x habe ich eigentlich nur ein 36-98 und das ist mir für ein WW zu wenig - fällt also weg - leider.


Per "SUCHEN" habe ich bis zurück in 2005 ein paar Postings gefunden, aber so richtig schlau wurde ich bzgl. meines Problems nicht.

Daher meine Frage an die, die die Hardware besitzen und auch BENUTZEN !

Die MKIII sollte das Objektiv sicher noch mehr fordern, aber die MKII(n) User
sollten mir hier praxisgerechte Daten liefern können.

Welches Canon würdet Ihr mir (aus der Praxis heraus) empfehlen ?
(toll sind wohl beide nicht wirklich - bei den Preisen eigentlich eine Schande)

Hiiiiilfe - möchte morgen, spätestens übermorgen zuschlagen und dann
wiedere ruhig schlafen - Danke vorab an Alle.
 
Zwei Dinge die mir schlaflose Nächte bereiten sind:
EF 24-70 2.8 (mein derzeitiger Favorit)
EF 24-105 4.0 IS (mein finanzieller Favorit)
Ab 70mm kommt das EF 70-200 L 2.8 IS USM dran, also ist es nicht unbedingt notwendig mehr Brennweite zu nehmen - ausser es lohnt sich.
Was meinst du mit lohnen?
Es ist wie schon zigmal geschrieben die Abwägung zwischen f2.8 oder f4+IS+35mm Brennweite oben. Qualitativ ist angeblich das 24-70 im Weitwinkel einen Tickchen besser, aber das konnte ich bisher (an 20D) nicht nachvollziehen, vielleicht ist das an 1,3 oder KB anders.
Ansonsten, wenn du schon 2500-4000eur für eine Kamera ausgibst, sollte es eigentlich nicht an den rund 200eur für das passende Objektiv scheitern.
Wenn du ab 70mm eh das Tele benutzt, sind die 35mm verschenkt, bleibt nur noch die Frage zwischen f2.8 oder f4+IS. Die kannst du dir nur selbst beantworten, was brauchst du mehr?
Das Tamron 28-75 XR 2.8 soll auf Niveau des 24-70 2.8 liegen, wenn das stimmen sollte.
Abbildungsmäßig, ja, wenn man ein gutes erwischt, was bei Tamron allerdings eher Zufall oder harte Selektion (aus bis zu einem halben dutzend) sein wird.
Wo beide, das Sigma und das Tamron sicher nicht mithalten ist die AF-Geschwindigkeit und da du eine Mark II/III kaufen willst, fallen die imho schon beide raus. Was nützt der Super-AF der Mark II/III, wenn das Objektiv nicht nachkommt.
Daher meine Frage an die, die die Hardware besitzen und auch BENUTZEN !
Sorry das ich mich eingemischt habe. (Aber meine Gedanken sind allgemein gehalten ;).)
Die MKIII sollte das Objektiv sicher noch mehr fordern, aber die MKII(n) User
sollten mir hier praxisgerechte Daten liefern können.
So groß wird der Unterschied nicht sein, der AF dürfte imho gleich sein.
Welches Canon würdet Ihr mir (aus der Praxis heraus) empfehlen ?
(toll sind wohl beide nicht wirklich - bei den Preisen eigentlich eine Schande)
Wie kommst du darauf? Beides sind Zooms und dafür hervorragend in Abildungsqualität. Und die Marks könnten sich auch noch einen 1000er (oder mehr) günstiger sein und trotzdem noch Gewinn einfahren...
 
so teure kamera und dann am glas sparen?
eigentlich müsste man doch fast glauben, dass derjenige, der sich soweit damit beschäftigt, eine mkiii zu benötigen, auch weiß, was er da dran benötigt

[ ] lichtstärke
[ ] bildstabilisator

bitte ankreuzen
die abbildungsqualität dürfte sich nicht viel nehmen ;)
 
Hi MrJudge,

klar, jede praxisrelevante Bemerkung ist erlaubt - Euer Ehren ;)

... und auch klar, IS 4.0 und 2.8 ohne IS - ich denke ich kenne die
Unterschiede, sowie die pro und contra Punkte (z.B. wiegt das 2.8er auch einiges mehr) und wollte das mit meiner längeren Einleitung auch aufzeigen.

Mir geht es hauptsächlich um die reine Abbildungsleistung, wie Du auch schon geschrieben hast, soll das 2.8er etwas besser sein.
Aber wer kann sagen, welches besser ist, wenn derjenige nicht BEIDE
besessen und benutzt hat ?
Vieles ist nur hören sagen, dadurch wird aber keine Tatsache geschaffen und Aussagen auch nicht richtiger.
Lt. Colorfoto soll das 24-105 besser sein, was wieder einigen Postings wiederspricht.
Hat nun Colorfoto recht ? oder die User die (zuviel ?) Geld für ein 2.8er ausgegeben haben und dann merken Ihre Bilder sind auch nicht besser ?
Aber es war teurer !!!! -> also besser ?

Viele können zwischen "teurer" und wirklich "besser" nicht unterscheiden.
Aussagen wie "...ein "L" ist das Beste Objektiv *Punkt* - das hilft mir nicht -.
Es gibt genug Beispiele, wo billigere Objektive Nikon oder Canon aus dem Rennen stoßen - DAS ist eine Tatsache - nicht der alleinige Kaufpreis.
(das habe ich gemeint)

Auf jeden Fall Danke für Deine Rückmeldung, ich versuche jetzt wieder mal
zu schlafen und hoffe noch auf einige Rückemldungen.

Guten Wochenstart.
 
Zuletzt bearbeitet:
so teure kamera und dann am glas sparen?
eigentlich müsste man doch fast glauben, dass derjenige, der sich soweit damit beschäftigt, eine mkiii zu benötigen, auch weiß, was er da dran benötigt

[ ] lichtstärke
[ ] bildstabilisator

bitte ankreuzen
die abbildungsqualität dürfte sich nicht viel nehmen ;)

Hi,

Ich zitiere mich selbst:
EF 24-70 2.8 (mein derzeitiger Favorit)
EF 24-105 4.0 IS (mein finanzieller Favorit)

...
Ab 70mm kommt das EF 70-200 L 2.8 IS USM dran, also ist es nicht unbedingt notwendig mehr Brennweite zu nehmen - ausser es lohnt sich.
...
Das Tamron 28-75 XR 2.8 ... für ein WW zu wenig - fällt also weg - leider.
...



Also WO spare ich bitte ? - wobei ein 24-105 auch nicht gerade "billig" ist.
Aber ich habe trotz der MKIII auch keinen Geldschei***r und warum sollte ich 1200.- ausgeben, wenn ich für 900.- die gleiche Abbildungsleistung bekomme ?

Über die anderen Features wie IS aber dafür "nur F4" oder 2.8 dafür aber (noch) mehr Gewicht und ohne IS bin ich mir durchaus im klaren.
Viele Objektive muss ich abblenden um richtig gute Zeichnung zu bekommen,
während andere, vornehmlich "schlechtere" bei Offenblende F4 schon so gut sind. (dann wäre nicht mehr viel gewonnen - oder ?)

Ich habe doch nur eine einfache, klare Frage zu zwei Artikeln gestellt und auf
Hilfe gehofft, bitte zerpfückt doch nicht alles und wenn ja, dann bitte mit einer klaren und wie auch erbeten "PRAXISORIENTIERTEN AUSSAGE".

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 musst du definitiv nicht abblenden, um eine gute Abbildungsleistung zu erhalten. Sinn macht es vor allem in Verbindung mit einem Tele-Zoom wie einem 70-200er, weil du dann von 24 bis 200 versorgt bist. Als "Immerdrauf" ist das 24-105 sicherlich besser geeignet.

EDIT: Ich sehe gerade dass du das 70-200 2.8 schon hast, das 24-70 würde sich dann als logische Ergänzung natürlich perfekt anbieten.
 
(mein finanzieller Favorit)

klingt nach 'würd' ich deshalb lieber nicht nehmen wollen'

es besteht allerdings die möglichkeit ein 24-70 gebraucht zu erwerben, liegt auch um die 900€, daher ist eigentlich die finanzlage theoretisch unwichtig.

warum sollte ich 1200.- ausgeben, wenn ich für 900.- die gleiche Abbildungsleistung bekomme ?

das teil ist eine blende 'heller', das mag in diversen situationen sinnvoller als ein stabi sein. aber ob DU genau dieses feature in der art benötigst, das kann dir hier sicher niemand sagen,
zudem ergibt sich daraus in gleichen brennweitenbereichen eine andere freistellung, falls gewünscht.

Welches Canon würdet Ihr mir (aus der Praxis heraus) empfehlen ?
beide!
 
Kauf Dir das 24-105 IS als "Allrounder" und ergänze es mit wirklich lichtstarken Objektiven, wie zB. 50/1.4 oder 85/1.8 oder ähnlich, je nach bevorzugter Brennweite. DAS finde ich persönlich praxisorientiert ;)

Danke, das ist doch mal was, wobei für mich weiterhin nur die Wahl zwischen
den zwei o.g. Teilen besteht.
Es soll ein "Immerdrauf" mit guter Abbildungsleistung sein, für meine "speziellen"
und bevorzugten Tele-Fälle bin ich bereits eingedeckt (siehe Profil)
 
Ich hab das 24-70 an der 1D2 und bin äußerst zufrieden, ist bei 2.8 super zu gebrauchen und ein angenehmer Brennweitenbereich, 'ne Lücke hast du dank 70-200 ja auch nicht.
Also wenn du öfter mal größere Blenden brauchst/benutzen willst für Action oder Portrait wäre das meine Empfehlung.
f/4 wäre *mir* bei einem Standardzoom zu lichtschwach...
 
mmh ich stand auch vor der Wahl dieser beiden Objektive aber da ich noch das 70-200 2,8 IS mir holen wollte habe ich mich für das 24-70er entschieden denn mir kommt es vor allem auf die Lichtstärke darauf an, da ich viel Bühnenfotografie mache und da 4,0 nicht immer ganz optimal ist

ich weiß zwar nicht obich die 35mm wirklich vermissen werde aber notfalls bleibt ja immer noch das 70-200er um ab 70mm einzuspringen
 
klingt nach 'würd' ich deshalb lieber nicht nehmen wollen'

... mein Eindruck nach langem lesen und informieren, aber ich lasse mich gerne
von Leuten die davon eine Ahnung haben, weil sie nämlich damit arbeiten, überzeugen - daher Frage ich ja. ;)
Die Meinung von diesem Personenkreis zählt für mich mehr als ein Test in Colorfoto o.ä. - darum frage ich das Forum :D

es besteht allerdings die möglichkeit ein 24-70 gebraucht zu erwerben, liegt auch um die 900€, daher ist eigentlich die finanzlage theoretisch unwichtig.

Ja,stimmt, aber da bin ich etwas "Eigen"

das teil ist eine blende 'heller', das mag in diversen situationen sinnvoller als ein stabi sein. aber ob DU genau dieses feature in der art benötigst, das kann dir hier sicher niemand sagen,
zudem ergibt sich daraus in gleichen brennweitenbereichen eine andere freistellung, falls gewünscht.

Wie bereits oben geschrieben, über die Pros und Contras der technischen Daten und Sachverhalte bin ich mir sehrwohl bewusst, mir geht es um das
was NICHT in einem Datenblatt steht oder was fotografisches Grundwissen angeht, sondern um das was ich erst dann sehe wenn ich das Ding im Einsatz habe - nämlich die Abbildungsleistung.


??? - wers glaubt ... :)
 
Ich hab das 24-70 an der 1D2 und bin äußerst zufrieden, ist bei 2.8 super zu gebrauchen und ein angenehmer Brennweitenbereich, 'ne Lücke hast du dank 70-200 ja auch nicht.
Also wenn du öfter mal größere Blenden brauchst/benutzen willst für Action oder Portrait wäre das meine Empfehlung.
f/4 wäre *mir* bei einem Standardzoom zu lichtschwach...

mmh ich stand auch vor der Wahl dieser beiden Objektive aber da ich noch das 70-200 2,8 IS mir holen wollte habe ich mich für das 24-70er entschieden denn mir kommt es vor allem auf die Lichtstärke darauf an, da ich viel Bühnenfotografie mache und da 4,0 nicht immer ganz optimal ist

ich weiß zwar nicht obich die 35mm wirklich vermissen werde aber notfalls bleibt ja immer noch das 70-200er um ab 70mm einzuspringen

Danke an Euch beide.
 
Ich habe beide...
Habe zu erst den 24-70 gekauft und dann wegen Reisefotografie den 24-105.
Seit ich den 24-105 habe, verwende ich nur mehr sehr selten den 24-70.
Der IS kompensiert locker die fehlende Blende (wenn Du nicht gerade Bühnenarbeit machst und 2.8 wegen der Tiefenschärfe gebraucht wird).
Von meinen Exemplaren ist sogar der 24-105 schärfer.
Ausserdem ist der 24-105 kompakter und etwas leichter.

Bsp: 1/6 aus der Hand!!!

In Göteborg habe ich die ersten Bilder aus der Hand mit dem Teil gemacht (Stativ zu hause gelassen :D):
http://www.digital-imago.com/main.php?g2_itemId=33

Die Entscheidung ist sicherlich nicht einfach!

Vielleicht hilft dir das weiter (Vergleich zwichen den zwei Linsen von Michael Reichmann):
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/28-105.shtml
 
Hi digitalimago,

vielen Dank für Deinen Beitrag, die Bilder sehen gut aus, wenn diese auch
für eine richtige Beurteilung etwas zu klein sind.
Aber die Art der Bilder lassen den Rückschluss zu, dass Du nicht das erste mal
einen Foto in der Hand hast. ;)

Ich habe beide...
Habe zu erst den 24-70 gekauft und dann wegen Reisefotografie den 24-105.
Seit ich den 24-105 habe, verwende ich nur mehr sehr selten den 24-70.
Der IS kompensiert locker die fehlende Blende (wenn Du nicht gerade Bühnenarbeit machst und 2.8 wegen der Tiefenschärfe gebraucht wird).
Von meinen Exemplaren ist sogar der 24-105 schärfer.
Ausserdem ist der 24-105 kompakter und etwas leichter.

Deine Aussage bzgl. der Schärfe deckt sich mit den Infos die ich bisher so gesammelt habe.
Bei @24 soll das 24-105 wohl etwas besser sein,
(lt. Colorfoto, luminous-landscape und nun Dir) ab @40-50 das 24-70, das 24-70 soll dafür etwas weniger Verzeichnung,Vignetierung und CA haben.


Die Entscheidung ist sicherlich nicht einfach!

Nein, ganz und gar nicht - bin bis 03:30 Uhr vor dem Rechner gesessen, jetzt schon wieder - aber ich denke ich habe es bald - mal sehen wer mir noch was sagen kann. Ich habe normalerweise immer spätestens nach 2 Tagen gewusst was ich mache und alle Entscheidungen waren richtig, aber hier in diesem Fall ist es echt besonders "vertrackt".

Vielleicht hilft dir das weiter (Vergleich zwichen den zwei Linsen von Michael Reichmann):
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/28-105.shtml


Danke, hatte ich auch schon gelesen, bei PhotoZone war ich auch... sie dienen gut zur Orientierung, durch Praxisberichte wie von Dir ergibt sich dann ein aber ein besseres Bild.
 
Also ich nutze das 24 -105 L recht gerne als Immerdrauf an der 1´er. Gerade im Urlaub oder unterwegs ohne festes Fotoziel eine gute Wahl. Qualität der Bilder ist sehr ordentlich und der IS hilft manchmal auch ganz gut! :top:
 
Es soll ein "Immerdrauf" mit guter Abbildungsleistung sein, für meine "speziellen"
und bevorzugten Tele-Fälle bin ich bereits eingedeckt (siehe Profil)

Als "Immerdrauf" ist das 24-105er m.E. besser geeignet, da es durch das Mehr an Brennweite "obenrum" vielseitiger ist. Außerdem hat ein bißchen Überlappung bei den Linsen bis jetzt noch nie geschadet, manchmal sogar den ein oder anderen Objektivwechsel überflüssig gemacht.

Ob Dir die Anfangsblende + IS reicht oder Du zwecks Freistellen oder bewegter Motive doch eher die Lichstärke brauchst, muß Du selbst entscheiden.

Ich bin mit meiner Wahl zum 24-105 jedenfalls glücklich (auch, wenn es keine 1er D ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten