• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

1D MkII AF-Problem, nicht behoben durch CPS Foto Team Greb

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45267
  • Erstellt am Erstellt am
Was würdest Du denn an meiner Stelle machen?
Da bei Glühlicht der Fokuspunkt noch weiter nach vorne wandert, würde ich über eine weitere Justage ernsthaft nachdenken. Hast du noch ein weiteres lichtstarkes Objektiv zum Testen? Wie groß ist die Schwankungsbreite um das Ergebnis, das du uns gezeigt hast?
 
Hi Gerd,
warum sitzt unter IDENTISCHEN Bedingungen der AF der alten 1D. Kontrast hin oder her.

Gruß

Jörg

Hi Jörg..
für "Aussenstehende".. also all jene wie mich.. die "Weit weg" sind vom Dilemma.. ist es oft so das wir es uns einfach machen können weil die emotionale Beteiligung meist nicht so recht entsteht! was aber NICHT bedeutet das es Bös gemeint wär!

Du sagst "identische" Bedingungen.. doch das streite ich zu 100 % ab.. selbst dann wenn ich nun neben dir stünde!

Zum einen weichen alle 4 Chartbilder fürchterlich von einander ab.. und es lag auch sehr viel Zeit zwischen deren Entstehung.
Zum andern weil weder der "absolute" Messpunkt für den Focus, noch die Winkel zwischen Aufnehmer und Brennpunkt und auch nicht die seitliche Ausrichtung in den gezeigten Bildern identisch sind! Von der Ausleuchtung will ich erst gar nicht anfangen.

Von identisch und vergleichbar kann daher KEINE Rede sein.
Dazu ist der Chart selbst ist nicht mal geeignet als Messpräferenz zu taugen, ein einfacher Siemensstern lieferte da mehr Aussagekraft!

Selbst wenn du dir einen Gretag Messchart (ab ca. 90 teuros) kaufst der unter kontrollierten Bedingungen produziert wird, .. er muss auch unter ebenso kontrollierten Bedingungen (Laborumgebung) eingesetzt werden um vergleichbare und Aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten was enorm aufwändig und kostenintensiv ist.

Daher auch mein gutgemeinter Rat einfach mit beiden Bodys raus ins freie zu gehen und unter realen "Testbedingungen".. Fotos zu machen, also jenen Bedingungen die man gewohnt ist und "rational" erfasst.
Wenn dort "auch" Auffälligkeiten sich zu häufen scheinen.. dann erst würd ich mir Gedanken machen.

Gutes Licht
Gerd
 
Man hat doch nicht immer ideale Testbedingungen und trotzdem sollte der Autofokus funktionieren. Oder justierst du jedesmal den Fokus neu, wenn du von Sonnenlicht in Kunstlicht kommst, oder wenn du die Kamera ein paar Grad schwenkst?
 
Man hat doch nicht immer ideale Testbedingungen und trotzdem sollte der Autofokus funktionieren. Oder justierst du jedesmal den Fokus neu, wenn du von Sonnenlicht in Kunstlicht kommst, oder wenn du die Kamera ein paar Grad schwenkst?
Das der AF seiner Kameras funktioniert steht ausser Zweifel, die Frage ist nur ob diese innerhalb der "Solltoleranzen" genügend justiert sind oder ob die Abweichung andere Gründe hat?

Der AF ist nun mal kein Wunderding sondern ein Messvorgang mit vielen Parametern welche während der Anwendung externen Einflüssen wie Motivbewegung, Reflexion, Kontrastarmut, verschwenken der AF-Ebene nach dem Messen und derlei mehr ausgesetzt sind, was sich im Ergebnis natürlich wiederfindet.

Das reicht von einfachen Dingen wie über den Spiegelkasten auf den darunter liegenden AF-Sensor gefallener Schmutz über die AF-Fehlanwendung durch focussieren auf Kontrastarme/Kontrastschwache Flächen bis hin zur Fehlbedienung der Kamera wie z.B. bei One-Shot mit andrücken und weiterklicken ohne den Finger vom Auslöser zu nehmen.

Die Bandbreite möglicher Ursachen für AF-Probleme ist hinter der Kamera nun man erheblich höher wie alles andere und erst wenn diese wirklich auszuschliessen sind stellt sich die Frage nach Justage oder Defekt.

Wenn nun "wie gehabt" die Bodys im Einsatz genutzt werden.. unter bekannten Bedingungen die rational erfasst werden, dann würde sich ein fehljustierter AF dadurch bemerkbar machen das er ständig daneben liegt.
Ist es jedoch nur eine Quote und darunter auch viele scharfe Bilder die "so erfasst wurden wie gewünscht/erwartet", dann spricht alles dafür die Ursache hinter der Kamera zu suchen.

Z.B. fand sich damals die grosse Masse der Beschwerden über einen schlechten AF bei der EOS 10D schlicht in einer AF-Fehlanwendung wieder die auch heute noch gerne aber zu Unrecht 20D, 30D, 400D etc. angelastet wird
: Im One-Shot Modus werden Serien "geklickt", jedoch ohne den Finger ganz vom Auslöser zu nehmen!
Der Fehler kommt zustande weil nun beim auslösen die gespeicherten Werte herangezogen werden und selbst bei Stativeinsatz stimmen diese nicht mehr wenn etwas Bewegung hinzukommt, sogar das Atmen des Motives kann ausreichen um nun in der Folge unscharfe Bilder zu "produzieren".

Auch gern noch immer praktiziert: Motiv: unruhiges Objekt in Bewegung (Tier, Mensch..), One-shot, Auslöser andrücken.. ABER OHNE sofort durchzudrücken sondern erst nen Moment später, nachdem das Motiv sich bewegen konnte: Wenn das Bild nun scharf wurde.. war´s Glückssache.

Es gibt noch mehr solcher Stolperfallen, doch um diese zu umgehen gibt es eine recht einfache Lösung: RTFM

Gerd
 
Hallo joe2111,
ich hab keine 1D oder MkII, sondern nur eine 350D. Dennoch hab ich mal einen kleinen Versuch (ohne Anspruch auf Genauigkeit) gemacht, mein 85 1.8 drauf, Blende 1.8, ISO 100 und aus ca. 45 ° unmittelbar nach der Naheinstellgrenze ein Bild gemacht (Beleuchtung über Schreibtischlampe).
Ergebnis: der Fokus sitzt ziemlich da, wo er hingehört. Fokussiert war auf die Zahl 80.
Ich kann daraus nur folgern:
Gib dich mit dem Ergebnis der Justage nicht zufrieden und reklamiere. Das muss bei deiner Cam besser gehen.
beste Grüße
Reinhard
 
Danke an alle, die sich am Thread beteiligt haben.
Die Kamera habe ich am Montag zu Canon nach WIllich geschickt. Heute habe ich mit dem Techniker gesprochen, der mir sagte die Kamera wäre schon wieder uf dem Weg zu mir, komplett justiert! Er bestätigte mir einen eklatanten Frontfocus, der auch schon durch den Sucher zu sehen war. Bei einem AF Meßfeld war ein Frontfocus von 30cm vorhanden :eek: . Es sei alles auf das Referenzobjektiv eingemssen worden und falls ich dennoch Probleme mit meinen anderen Objektiven haben sollte, könnte ich gerne alles zusammen einschicken. Da jedoch meine alte 1D mit allen Objektiven gut harmoniert gehe ich auch davon aus, daß es mit der MkII ebenfalls funktioniert.

Ich warte mal ab, sobald die Kamera angekommen ist werde ich weiter berichten. Übrigens war der Frontfocus so stark, daß ich bei Actionfotos auf der Pferdemesse Equitana nicht ein scharfes Bild (aus fast 700Bildern) zustande bekommen habe :mad: . Man konnte auf jedem Bild ausmachen wo der Focus sitzt und wo er eigentlich sitzen sollte.

Mir ist nur schleierhaft, warum es den Leuten bei Greb nicht aufgefallen ist.

Gruß

Jörg
 
Hallo Joe 2111, ich war kürzlich auch bei der Firma Greb und habe mir sagen lassen , daß die Kamera an einem Referenz - Objektiv getestet wird . Entweder ist das im Eimer was ich nich glaube oder du kannst Deinen Linsen Park gleich mit justieren lassen . Ich denke allerdings es handelt sich mal um einen Fehler der Firma. Einfach nochmal hinfahren . 95 Kilometer sind zwer nicht wenig aber es wäre sicher zu erfragen ob da im Preis was zu machen wäre !? Beharrlichkeit zahlt sich meistens aus :top:
 
@ Mikki
Ich war schon 2x bei Greb zur Justage. KEIN Erfolg. Jetzt hatte ich die Kamera zu Canon nach Willich geschickt und siehe da, sie funktioniert wieder. Greb arbeitet wohl einfach nicht genau genug, ansonsten kann ich es mir nicht erklären. Denn spätestens nach dem zweiten versuch hätten Sie erkennen müssen, daß irgenetwas nicht stimmt.
Ich würde die Kamera immer wieder zu Canon direkt schicken.

Werde nochmal einen eigenen Thread dazu schreiben.
 
Fakt ist Greb hat es zweimal NICHT geschafft die Kamera zu justieren. Bei Canon ging es innerhalb von 4Tagen, inklusive Versandzeit. :top: :top:
 
unstimmig!

Fakt ist Greb hat es zweimal NICHT geschafft die Kamera zu justieren. Bei Canon ging es innerhalb von 4Tagen, inklusive Versandzeit. :top: :top:

Na schön.. deine Kamera ist nun wie du schreibst dank Canon-Willich "geheilt"... aber vom Team um Herrn Herrmann würd ich auch nix anderes erwarten. Ist nur ärgerlich das dazu solch eine "Odyssee" erst zurückzulegen war...

Und gerade deshalb ! verstehe ich diverse "Unstimmigkeiten" nicht:

Erst startest du den Post extrem zurückhaltend mit:
- Post #1 : <..Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich nicht zu kritisch bin. Vielleicht erwarte ich auch zuviel..>

Um später extreme Missstände zu berichten:
- Post #28: <..Bei einem AF Meßfeld war ein Frontfocus von 30cm vorhanden..>
DAS HAT mich sehr stutzen lassen! Besonders dank dem Nachsatz von dir <..der auch schon durch den Sucher zu sehen war...>

Da stellt sich mir die Frage:
Wenn das bereits durch den Sucher zu sehen war.. (KLAR bei einem Frontfokus von 30cm..!)
- Wieso dann der zaghafte "bin mir nicht sicher"-Thread???
- Wieso dann ist auf deinen Chartabbildungen diese Abweichung NICHT erkennbar?

Bin recht neugierig
Gerd
 
AW: unstimmig!

Da stellt sich mir die Frage:
Wenn das bereits durch den Sucher zu sehen war.. (KLAR bei einem Frontfokus von 30cm..!)
- Wieso dann der zaghafte "bin mir nicht sicher"-Thread???
- Wieso dann ist auf deinen Chartabbildungen diese Abweichung NICHT erkennbar?

Bin recht neugierig
Gerd

Nabend Gerd,

ließ doch seinen Post Nr. 28 nochmal.
Er schreibt, dass die Aussage mit den 30cm Abweichung vom Techniker kommt, der die Justierung durchgeführt hat!
Selbiges für die Sichtbarkeit durch den Sucher.
Ausserdem spricht er von nur einem Feld wo die Abweichung so extrem war. Ich bin mir jetzt nich sicher wieviele AF-Felder so eine 1DMII hat, aber vermutlich einige mehr als ich persönlich bei einem Fokustest ausprobieren würde. (Wo doch auch immer alle predigen, hierfür unbedingt das zentrale Feld zu benutzen!)
Und was uns auch noch fehlt ist die Angabe auf welche Entfernung die Abweichung 30cm betragen haben soll. Hab in einem anderen Topic mal gelesen, dass Canon bei Objektiven mit einer Entfernung von 50*Brennweite einmisst. Das wären beim 85er schon 4,25m und nicht direkt an der Nahgrenze, wo der Fehler entsprechend kleiner ausfallen dürfte.

LG Ben
 
Was mich interessieren würde: jede der Werkstätten (Willich, GIMA München...) stellt die Kamera und die Objektive an einem Referenzgerät ein.
Sind diese Referenzen überhaupt identisch, d.h. kann man seine Kamera überhaupt bei der einen Werkstatt justieren lassen und die Objektive bei einer anderen?
Bei mir war z.B. das Problem, daß ich meine Kamera (20D) mit einem neuen Objektiv (70-200 2.8LIS) nach Willich geschickt habe, da ich Probleme mit dem Objektiv hatte (Garantie-Fall). Dort wurde mir gesagt, meine Kamera hätte einen Frontfokus. Diese war allerdings bei GIMA München justiert worden und hat mit meinen anderen Objektiven (die auch bei GIMA waren) perfekt funktioniert. Wenn jetzt also Willich einen anderen Fokus einstellt an der Kamera, sollten die Objektive nicht mehr 100% funktionieren.

Vielleicht war es in deinem Fall auch so. Wenn Du alles bei Greb justieren läßt, sollten alle Komponenten richtig zusammenspielen, d.h. aber unter Umständen nicht, daß Willich die einzelnen Komponenten genauso eingestellt hätte.
Wenn aber wie in deinem Fall alle Komponenten zusammen justiert sind, sollte ein solcher Fehlfokus nicht zustande kommen.

Gruß Peter
 
AW: unstimmig!

Hallo Gerd,
also vom CPS Team in Willich bin ich absolut begeistert. Hatte nochmal mit dem Techniker selbst gesprochen und er erklärte mir, daß die Kamera einen starken Frontfocus hatte. Ich selbst hatte es auch schon im Sucher beobachten können. Manuell fokusiert und sobald der AF eingriff, regelte dieser in den Frontfocus Bereich. Dies bestätigte mir auch der CPS Techniker. Zudem erklärte er mir, daß er alle AF Felder geprüft hatte und eines einen Frontfocus von 30cm aufwies. Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Auf der Pferdemesse Equitana, mußte ich knapp 1000 Bilder (noch mit der dejustierten Kamera) machen. Bei diesen Action-Fotos mit dem 100-400L lag der Focus fast bis zu einen halben Meter vor dem angewählten Focuspunkt. Dies deckt sich mit der Aussage des CPS Technikers.
Ich hatte bei den Action Fotos die AF-Feld Erweiterung aktiviert.
Das zentrale Meßfeld mit dem ich die veröffentlichten Testbilder gemacht habe, hatte natürlich einen geringeren Frontfocus. Ist wohl auch klar, denn bei 30cm hätte man wohl nichts mehr erkennen können.

Gruß

Jörg
 
@Peter

Greb hatte auch mit dem Referenzobjektiv den Frontfocus - genau wie bei meinen Objektiven. Lies mal meine Posts durch. Greb war einfach nicht in der Lage das Problem zu erkennen.
 
Hallo joe2111

Ich wollte Dich sicher nicht verärgern und ich habe auch Deine Post gelesen. Ich habe Dich so verstanden:
Das erste Mal war Deine Kamera und Objektive in Greb. Dort haben Sie einen Backfokus festgestellt und versucht zu beheben. Dabei haben Sie Dir einen Frontfokus eingestellt, den sie offensichtlich nicht bemerkt haben (sonst hätten sie ihn ja korrigiert). Haben sie da nur an der Kamera herumgestellt oder auch an den Objektiven (wohl eher nicht, sonst würden die ja jetzt an Deiner anderen Kamera nicht mehr richtig fokusieren)?
Was sie beim zweiten mal diagnostiziert haben, hast Du glaube ich nicht erwähnt. Nur soviel, daß sie es auch da nicht hinbekommen haben.
Wenn deren Referenzobjektiv anders eingestellt ist als das in Willich, erscheint ihnen der Kamera-Fehler vielleicht nicht so stark wie in Willich.
Genau das meinte ich allgemein: sind die Referenzwerte bei den unterschiedlichen Werkstätten gleich? Kann man z.B. die Kamera in Willich justieren lassen und die Objektive bei GIMA (oder Greb....) oder geht das in die Hose?
Mehr wollte ich eigentlich garnicht fragen, daß die in Greb das nicht geschafft haben, habe ich schon verstanden. Ich wollte nur hinterfragen warum nicht!

Es freut mich für Dich, daß Deine Ausrüstung wieder funktioniert.
Gruß Peter
 
Hi Peter,
nochmal die Chronologie der Ereignisse:

- von mir festgestellter Backfocus
- 1. Aufenthalt bei Greb. Greb stellt Backfocus ebenfalls fest
- Greb gibt Kamera laut eigenem Bekunden "justiert" zurück

- Zuhause angekommen, stelle ich fest Kamera hat jetzt Frontfocus.

- 2.Aufenthalt bei Greb. Greb gibt zu, daß die Kamera einen Frontfocus hat.
Ich könne mich jetzt zwischen Front- oder Backfocus entscheiden. Die Kamera auf 0 zujustieren wäre nicht möglich.
- Der Frontfocus bestand mit Referenobjektiv und meinen Objektiven

- Canon stellt den Frontfocus fest und justiert diesen, da dort alle 45 Meßfelder geprüft wurden.

Es gibt übrigens keine "unterschiedlichen" Referenzobjektive. Denn sonst wären sie auch keine Referenz, klar oder?
Es ging hier auch nicht um das mangelhafte Referenzobjektiv, sondern um die Gewissenhaftigkeit des Service. Bei Greb hat man mich letztlich als Idioten wieder gehen lassen, obwohl sie selbst unfähig waren den Fehler genau zu lokalisieren und zu beheben. Bei Canon wurde der Fehler erkannt und behoben.

Dies habe ich jedoch alles in aller Ausführlichkeit in meinen vorherigen Posts schon erklärt.

Gruß

Jörg
 
Hi Peter,
nochmal die Chronologie der Ereignisse:

- von mir festgestellter Backfocus
- 1. Aufenthalt bei Greb. Greb stellt Backfocus ebenfalls fest
- Greb gibt Kamera laut eigenem Bekunden "justiert" zurück

- Zuhause angekommen, stelle ich fest Kamera hat jetzt Frontfocus.

- 2.Aufenthalt bei Greb. Greb gibt zu, daß die Kamera einen Frontfocus hat.
Ich könne mich jetzt zwischen Front- oder Backfocus entscheiden. Die Kamera auf 0 zujustieren wäre nicht möglich.
- Der Frontfocus bestand mit Referenobjektiv und meinen Objektiven

- Canon stellt den Frontfocus fest und justiert diesen, da dort alle 45 Meßfelder geprüft wurden.

Es gibt übrigens keine "unterschiedlichen" Referenzobjektive. Denn sonst wären sie auch keine Referenz, klar oder?
Es ging hier auch nicht um das mangelhafte Referenzobjektiv, sondern um die Gewissenhaftigkeit des Service. Bei Greb hat man mich letztlich als Idioten wieder gehen lassen, obwohl sie selbst unfähig waren den Fehler genau zu lokalisieren und zu beheben. Bei Canon wurde der Fehler erkannt und behoben.

Dies habe ich jedoch alles in aller Ausführlichkeit in meinen vorherigen Posts schon erklärt.

Gruß

Jörg

Hi Jörg,

beim lesen dieser Zeilen
: >.. 2.Aufenthalt bei Greb. Greb gibt zu, daß die Kamera einen Frontfocus hat. Ich könne mich jetzt zwischen Front- oder Backfocus entscheiden. Die Kamera auf 0 zujustieren wäre nicht möglich...<
..bleibt mir doch glatt die Spucke weg:eek:

Das würd ich mir schriftlich geben lassen.. und dann prüfen ob ich dem Techniker die vergeudete Zeit in Rechnung stelle:grumble:
Echt unglaublich.. nur gut das die Kam wieder funzzt!

Gruss
Gerd
 
Hi Gerd,
das war schon echt lustig :grumble: . Nach zwei Aufenthalten und knapp 500km Fahrt fällt Dir da nicht mehr viel ein. Die haben das total runtergespielt. EIner meinte sogar, nach dem Motto andere fotografieren und sind weniger kritisch. Kaum zu glauben. Richtig stinksauer bin ich aber erst geworden, nachdem ich gesehen habe wie professionell die Canon Jungs in Willich an die Sache rangegangen sind. Zudem ist dem einen Techniker ja auch beim Check der Kamera aufgefallen, daß einer der Sensoren einen Frontfocus von 30cm hatte. Er erklärte aber auch, wie schon zuvor von mir erwähnt, daß ihm sofort bei Sicht durch den Sucher aufgefallen wäre, daß der Focus falsch regelte.

Aus Erfahrung wird man klug. Nie mehr Greb.

Gruß

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten