• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

1D Mark IV und EF-S Objektive

Naja, sag doch einfach mal, an welche Crop-Objektive du gedacht hast. Das meiste gibt es ja ganz gut als EF. Dann könnte man mal konkret werden.

Grüße

TORN
 
och, es kann schon lustig sein, mal ne croplinse an einen grösseren chip zu benutzen ...
 
Naja, also wenn ich die 1D 4 kaufen würde, komme ich schon fast in die Region, die mein Auto gekostet hat, also billig ist das auch nicht.

Das mit dem GT3 ist gut :D Es gibt ein Bild woe ein Aston Martin mit nem Wohnanhänger auf der Autobahn fotografiert wurde. Das ist auch nicht schlecht :D
 
Naja, sag doch einfach mal, an welche Crop-Objektive du gedacht hast. Das meiste gibt es ja ganz gut als EF. Dann könnte man mal konkret werden.
Grüße
TORN

also ich hätte gerne ein 50-150 / 2,8 wie gesagt um 70 (24-70+70-200) passt doof zum crop 1,3 das 24-105 mag ich nicht wegen F4
 
Ganz hypotetisch: der TO besitzt zB eine eos 7D und dazu ein EF-S 17-55/2,8
und 10-22. jetzt hat er sich eine 1D IV geleistet, da er zumeist sportfotos mit
dem 300/2,8 macht. als zweitkamera bleibt die 7D erhalten. Jetzt kommt ein
spezielles Ereignis, an dem er das 17-55 und das 10-22 je an einem body haben
möchte - zum schnellen wechseln. lohnt es sich dafür extra ein neues UWW
zu kaufen, oder kann man das bereits vorhandene nutzen und geht halt für die
paar bilder einen kompromiss ein?

ist doch eine realistische überlegung... also kommt mal bisschen runter...
 
Um den Thread kurz aufzuwärmen:

Das 8-16 läßt sich mechanisch ohne Einschränkung sogar an der 5DII betreiben.

An der 1DIV kommt man bei Offenblende ohne Vignettierung runter bis 9mm (also knapp 12mm@KB). Mit zunehmender Blendenzahl wird die Vignettierung größer, läßt sich aber bis Blende 6,3 noch ganz gut korrigieren. Ab Blende 6,3 belichte ich dann 1 Blende über, damit ich die Ecken noch kriege.

Am liebste, und vielleicht werdet ihr mich für verrückt halten, wäre mir noch ein Stabi im 8-16er.

Das EF-S 17-55 funktioniert bedenkenlos nur runter bis 23mm an der 1D (28mm an der 5er).

Gruß,

Karl-Heinz


Hi Kaha,

könntest Du eventuell Bilder der Kombi 1DMKIV+8-16 bei verschiedenen Brennweiten und Blenden einstellen?
Also bei 8mm, 9mm, 10mm, 13mm, 16mm jeweils bei Offenblende (bzw. durchgängig F5,6) und bei vignettierungsmäßig noch tolerabler Abblendung (noch herausrechenbar; z.B. bei F8,0). Gerne auch ein Vergleich vor und nach Abfeilen der Streulichtblende, solltest Du da noch Aufnahmen haben.
Wie macht sich die fehlende Streulichtblende bei seitlichem Lichteinfall bemerkbar und wie schützt Du die gewölbte Frontlinse beim Transport?

Auch beim EF-S 17-55/2,8 IS USM würden mich Aufnahmen bei 23mm, 35mm und 55mm bei verschiedenen Blenden interessieren.
Sieht man noch einen runden Rand oder sind es lediglich schwache Vignettierungen?
Muss man wie beim EF-S 10-22 noch einen Sicherheitsstopper verbauen, um zu weites Zurückzoomen unter 23mm zu verhindern?

Das Tokina 35/2,8 Macro passt übrigens ausgezeichnet zu APS-H als Normalbrennweite mit Macro-Fähigkeit. Sogar an Vollformat ist es mit abgenommener Geli beim Masstab 1:1 bis 1:4 bei allen Blenden nahezu einschränkungslos zu verwenden. Und auch auf Unendlich gut zu gebrauchen bei F2,8 bis F5,6. Eines meiner Lieblingsobjektive.

Danke und Gruß
 
An ne 1D MK 4 ein EF-S dran machen zu wollen ist in etwa so, als würde ich an nen Ferrari ne Anhängerkupplung machen :D
Ich habe auch ne Mark IV und würde sofort meine EF-S 10-22 dran schrauben.
Ich finde ja, dass EF-S generell etwas underrated ist :evil: ! Das 10-22 ist auf dem Niveau des 16-35mm II L (ich habe beide). Einzig die ungerade Anzahl an Blendenlamellen hätten sie dem EF-S noch verpassen können.

Für Sport verwende ich die 7D mit 8mm Fish bzw. 10-22 EF-S als UWW und die 1D mit 24-70/2,8, 70-200/2,8 IS II oder dem 400/2,8 IS für Normal- und Telebrennweiten
 


auch wenn ich die Kamera und Optik nicht mehr habe, würde ich es immer wieder machen. Gerade wer eine 1,6er und eine 1,3er hat, so wie ich seinerzeit (die Optik war vor der 1,3er da), kann solche Optionen nutzen. Ansonsten müsste man sich entweder mit 12mm (Sigma 12-24) an der 1,6er zufrieden geben, oder zwei Optiken in der Tasche mit sich rumschleppen. Also dann doch lieber den Ferrari mit einer Kupplung :evil::ugly:

Mir soll einer genau sagen, anhand von Bildern, natürlich ohne Daten, ob es nun eine solche Kombi war oder nicht..... richtig, geht nicht :angel:
 
Beim Objektiv ist ein Deckel dabei, der nicht fest einrastet, sondern nur durch Haftreibung hält, allerdings relativ gut (zu Beginn jedenfalls):
http://www.uwphotographyguide.com/images/sigma_8-16mm_lens.JPG,
http://www.kenrockwell.com/sigma/images/8-16mm/D3S_5697-capped.jpg.

Danke. das ist schon klar, da ich ja ein Sigma 12-24 habe, und eventuell beim Umstieg auf APS-H ein frisiertes 8-16 nehmen würde.

Es geht um den Schutz der Frontlise, wenn die Geli abrasiert wurde. Ob dann der zusätzliche Deckel noch sauber sitzt, das würde mich interessieren.
 
Es geht um den Schutz der Frontlise, wenn die Geli abrasiert wurde.
Sorry, das hatte ich übersehen (weil kaha300d das einen Post unter dem von Dir zitierten erwähnt hatte). Ja klar, dann hat man natürlich ein kleines Problem.

Andererseits müsste der Original-Deckel noch einigermaßen gut halten, wenn man die Geli nicht völlig abrasiert, sondern sondern so ca. 7mm...1cm stehen lässt. Im Deckel sind innen zwei so Samtstreifen verklebt, die auf der Geli halten. Insgesamt ca. 2cm tief, wobei der hintere auch nur die beiden vertikalen oberen und unteren Teile der Geli ausnutzt.

Noch auf die Schnelle ein Foto davon (von oben in den Adapterring des Deckels bei abgenommenem eigentlichen Standard-Objektivdeckel) - total verwackelt, aber man kann in etwa erkennen, wieviel von den Samtstreifen noch halten würden, wenn man die Geli abrasieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für deine Mühe.

Ich werde Kaha wohl mal direkt kontaktieren. Denn wenn Beispielbilder vor und nach der Rasur der Geli zeigten, dass das Sigma 8-16 auch mit Geli ab 10mm an APS-H einigermaßen vignettefrei funktionierte, dann würde ich das vorziehen. Andernfalls, falls auch mit Geli-Rasur starke Vignetten blieben, würde ich das Sigma 12-24 behalten.

Der ganze Adaptierungs-Wahnsinn ist sowieso nur nötig, da es bei Canon keine schnelle Vollformatkamera gibt. Und ein Wechsel zur D700 ist nur Ultima Ratio.
 
Hallo allerseits,

den Thread würde ich doch gleich mal nach oben befördern, denn das Thema interessiert mich auch. Vielleicht kann kaha tatsächlich noch Bilder mit der Kombi 1D Mark IV und Sigma 8-16 einstellen :)

Oder hat jemand noch einen guten Vorschlag als Alternative...also ein gutes UWW (das Canon 8-15 ist mir zu teuer, ich nutze UWW sehr selten) welches gut am APS-H Sensor funktioniert?

Grüße
Peter
 
Das gehört eher in die Kategorie Objektive und da gibt es bereits unzählige Threads.
Hier erstmal Lesematerial:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=696768

Danke dafür...nur ist genau das mein Problem, eine Super Auflistung nur hier handelt es sich immer um die Frage nach UWW für entweder Crop 1,6 oder Vollformat. Mit der 1D und dem Crop von 1,3 findet man leider zu wenig außer diesen Thread hier.

Grüße
Peter
 
OK, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...ich hab immer nach 1D Mark IV gesucht :ugly:

Vielen Dank für die Auflistung :top:
Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten