• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

1D Mark IV - Fisheye

wasserwelle1979

Themenersteller
Welches Diagonal-Fisheye würdet ihr kaufen, wenn die Hauptkamera eine 1D MK IV ist?

Das 15mm Canon wäre bei die erste Wahl wenn's ne Ds wäre, aber ich trau mich nicht so recht, da an ner 1,6er Crop der Effekt schon fast nicht mehr zum tragen kommt.

So mein Gedankengang war jetzt schon das 8mm Samyang und dann einfach immer den äußeren Teil des Bildes wegcroppen.

mfg

alex
 
Hast du dich mal informiert welchen Crop die 1D IV hat? ;)

Ich vermute ja, denn er weiß ja, dass der Effekt am 1,6er kaum noch sichtbar ist. Wenn er also dächte, dass die 1d IV APS-C hat, hätte er die Linse garnicht erst ins Spiel gebracht.
Er will wohl eher wissen, wie die Linse an 1,3 aussieht, da er ja die Eigenschaften bezogen auf KB und 1,6er kennt. ;)
 
Hallo,

ein 12er Fisheye wäre sicherlich nicht schlecht, nur gibt es da nichts passendes, vom 8-15er mal abgesehen. Ein funktionieren könnte auch ein rasiertes 10er Sigma, was ein Zufall, dass ich grad eines übrig habe... ;)


MfG

Rainmaker
 
Nimm ein rasiertes Tokina 10-17 Fisheye-Zoom. Bei 12-13mm solltest du die 180 Grad über die Diagonale bekommen. Alternativ geht natürlich das bereits erwähnte (aber sehr viel teurere EF 8-15L).
 
rasieren, rasieren, rasieren. Mensch, brauchste nicht!

Ich hab Fast 1 jahr mit der 1d3 und einem unrasiertem Tokina gearbeitet. Auf 12mm. Problemlos. Wenn du willst kann ich dir mal beispielbilder zeigen.
 
ich habe es grad mal überprüft. Bei Crop 1,3 bleinem beim rasierten 10er Sigma kleine schwarze Ecken übrig. :(

War irgentwo auch klar ... die 10mm sind einfach schon ein bischen zu wenig für ein Diagonalfisheye bei Crop-1.3.

Allerdings kann man zur Not auch damit leben, und das Bild in der Nachbearbeitung so beschneiden, dass die schwarzen Ecken weg sind. Man verliert halt ein wenig an Auflösung und hat einen Arbeitsschritt mehr.
 
War irgentwo auch klar ... die 10mm sind einfach schon ein bischen zu wenig für ein Diagonalfisheye bei Crop-1.3.

Moment, die schwarzen Ecken resultieren bei dem 10er Sigma doch allein daraus, dass das Objektiv für Crop ab 1,5 gerechnet ist und nicht 1,3.

Was wäre denn mit dem Sigma Vollkreis-Fisheye 8mm? Gibt's ja in der alten Version mit f4 auch immer mal wieder Second Hand hier zu kaufen. Ist auf jeden Fall für Vollformat gerechnet, also keine schwarzen Ecken. Wenn's zuviel Fisheye, kann man da ja immer noch beschneiden, um z. B. auf die klassischen 15mm Vollformat zu kommen.
 
welches diagonal-fisheye würdet ihr kaufen, wenn die hauptkamera eine 1d mk iv ist?

Das 15mm canon wäre bei die erste wahl wenn's ne ds wäre, aber ich trau mich nicht so recht, da an ner 1,6er crop der effekt schon fast nicht mehr zum tragen kommt.

So mein gedankengang war jetzt schon das 8mm samyang und dann einfach immer den äußeren teil des bildes wegcroppen.

Mfg

alex
Canon EF 8-15/4.
 
Moment, die schwarzen Ecken resultieren bei dem 10er Sigma doch allein daraus, dass das Objektiv für Crop ab 1,5 gerechnet ist und nicht 1,3.

Nein, das mit dem "gerechnet für" ist in diesem Zusammenhang Unsinn.

Ein Fischauge hat eine (von mehreren möglichen) Projektionsart(en). Die Art der Projektion lässt sich als (mathematische) Formel ausdrücken, und beschreibt einen Zusammenhang zwischen projeziertem Bildwinkel und Abstand von der Bildmitte unter Berücksichtigung der verwendeten Brennweite.

Die bei Fischaugen meist verwendete "equisolide" Projektion verwendet folgende Formel:

FOV (equisolid fisheye) = 4 * arcsin (frame size/(focal length * 4))

Wenn du nun als framesize die 33mm nimmst, die eine Crop-1.3 Kamera über die Diagonale hat, und als gewünschten FOV (field of view) 180 Grad nimmst, dann bekommst du:

180=4*asin(33/(flen*4) ...
45=asin(8.25/flen) ...
0.71=8.25/flen ...
flen=8.25/0.71=11.6

Also ... mit 11.6mm bekommst du an Crop-1.3 die 180Grad über die diagonale.

Wenn du mit einem 10mm Fischeye die Crop-1.3 Diagonale füllen wolltest, müsstest du mehr als 180Grad abbilden ... was möglich ist, aber ein sehr extremes Design erfordert (Nikon hat mal ein Objektiv gebaut, das 220Grad abbildet) ... oder du verwendetst eine andere Projektionsart.

Das genannte Sigma 10mm verwendet aber nunmal die equisolide Projektion, und bildet bauartlich bedingt nur 180 Grad ab ... und darum ergeben sich bei Verwendung an Crop-1.3 eben schwarze Ecken. Wenn man ein Objektiv mit den gleichen Eigenschaften für Crop-1.3 will, braucht man wie oben gerechnet ein 11.6mm-Fischauge.


Was wäre denn mit dem Sigma Vollkreis-Fisheye 8mm? Gibt's ja in der alten Version mit f4 auch immer mal wieder Second Hand hier zu kaufen. Ist auf jeden Fall für Vollformat gerechnet, also keine schwarzen Ecken. Wenn's zuviel Fisheye, kann man da ja immer noch beschneiden, um z. B. auf die klassischen 15mm Vollformat zu kommen.

Ein 8mm-Zirkularfischauge liefert einen Bildkreis von 24mm (sonst würde es ja auf KB/VF nicht kreisförmig draufpassen) ... und damit liefert es noch viel grössere schwarze Ecken an Crop-1.3 (dessen Diagonale ja ca. 33mm ist) als das bereits diskutierte 10mm Sigma.
 
Ein 15er, ob Canon oder Sigma ist wurscht , an der MK IV
Da kommt der Fisheye-Effekt noch sehr gut zum tragen. Das entspricht einem Winkel von 138 Grad. Man kann den kplt Sensor nutzen.
Die Schusterei mit absägen etc. Ist immer nur ein Kompromiss und
Sagt schon aus, das dies nicht die beste Verbindung sein kann. Zumal bei extrem WW der Streulichtschutz schon dürftig ist und so nochmals reduziert.
Ein Fisheye bildet auch im Nahbereich ein kplt. anderes Bild ab als UWW mit 10mm, natürlicher aber eben mit Krümmungen an den Rändern. UWW setzten auseinander Menschen werden am Rand sehr breit. Ob Fisheye oder UWW ist dann auch eine Frage des Geschmacks. De Effekt des Fisheye nutzt sich aber schnell ab. Es sollte mitbedacht gewählt werden.
IdS
 
Die Schusterei mit absägen etc. Ist immer nur ein Kompromiss und
Sagt schon aus, das dies nicht die beste Verbindung sein kann. Zumal bei extrem WW der Streulichtschutz schon dürftig ist und so nochmals reduziert.
Fisheye nutzt sich aber schnell ab.


Beim Tokina 10-17 ist es nun mal so, das es für APS-C gedacht ist, aber die Streulichtblende noch etwas den möglichen Bildwinkel begrenzt wenn es an VF angesetzt wird.
Tokina hat aber darauf reagiert das viele diesen unnützen "Spoiler" der eh nur für den Halt des Objektivdeckels gedacht ist entfernen, und bieten das Objektiv nun schon ab Werk ohne an.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten