• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III, unscharfe Bilder !?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85498
  • Erstellt am Erstellt am
Moin!
Ich habe auch eine MK-III und mußte mich auch erst an sie gewöhnen, mich einarbeiten.
Die Kamera ist eine Diva und der AF läßt eine Unmenge an individuellen Einstellungen zu.
Das Handbuch sollte aufmerksam studiert werden. Vor allem die Individualfunktionen CF.n III.

Versuche Dein Glück zuerst mit dem One-Shot, nur aktiviertem zentralem Sensor und einem Motiv mit kräftigem Kontrast [Titelseite einer Zeitung], damit Du ein Gefühl für den AF bekommst.

Hier ...
http://www3.canon.de/images/pro/fot...III_Ergaenzende_Informationen_zu_CFnIIIAF.pdf
... gibt es weiter Infos zu Af der MK-III

Gratuliere übrigens! Die 1D MK-III ist eine tolle Kamera!

mfg hans

Hallo Hans,
danke, das es eine tolle Kamera ist, davon bin ich überzeugt, nur nicht im moment oder nicht mein Modell.:grumble:

Danke auch für die PDF, habe das Handbuch natürlich Studiert, wenngleich ich auch noch nicht alles bis ins Detail verstanden habe.
Deshalb habe ich die ersten Bilder fast ausschließlich im one-shot mit aktivem zentralem Fokuspunkt gemacht und nur bei einigen auf AI umgeschaltet.

Ich habe auch eine gute Seit gefunden wenn es denn im AI weiter geht:

http://www.canon-europe.com/z/eos1dm3af/de/

Vlt. auch für dich interessant.

Da ich mir ja die schnelle Kamera für meine Tier-Action-Fotos hauptsächlich angeschafft habe, bin ich bis hierhin etwas entäuscht, hätte nicht gedacht das ich gleich am Anfang solche Probleme bekomme:(
 
So ganz verstehe ich Deinen Unmut nicht. Das sind ja Deine Werte:

# Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/128 Sekunde
# tatsächliche Brennweite = 200/1 mm ===> 200 mm

Um das Foto verwacklungsfrei hin zu bekommen hättest Du eine Verschlusszeit von >260 benötigt. - hattest aber nur 128.

Ich gehe davon aus, dass Du kein Stativ benutzt hast.
 
Halloooo, die Cam brauchst nur richtig einstellen!;)
Brennweite x min. 1.5 dann kriegst bestimmt tolle Bilder:top:

Lasco1

...da muss ich dir leider widersprechen.
Für unverwackelte Aufnahmen aus der Hand ohne IS gilt:

Kehrwert der Brennweite in sec.

Mit IS 2-4 Stops weniger, je nach Güte des Objektivs/IS.


Hinzu kommt das richtige Auslösen sowie das einpendeln des IS abwarten.

Das richtige Auslösen beherrschen die wenigsten bzw. Praktizieren nur wenige, so das beim durchdrücken schon verwackelt wird!
 
Hallo Regine

Der liebe *TO* hat doch ein Glas mit IS.
Dementsprechend erwartet er auch grenzwertig sehr gute Bilder.
Theoretisch, so denke ich währe dies auch möglich.

Lasco1
 
So ganz verstehe ich Deinen Unmut nicht. Das sind ja Deine Werte:

# Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/128 Sekunde
# tatsächliche Brennweite = 200/1 mm ===> 200 mm

Um das Foto verwacklungsfrei hin zu bekommen hättest Du eine Verschlusszeit von >260 benötigt. - hattest aber nur 128.

Ich gehe davon aus, dass Du kein Stativ benutzt hast.



In diesem Fall würde ich das auch im Erwägung ziehen, und wie begründest du die unschärfe bei 5oostel sec ?

Der Fokus liegt im übrigen punktgenau auf dem Kopf:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst denn mit *Kehrwert*?

Der Kehrwert, auch Kehrzahl, einer Zahl ergibt mit dieser multipliziert genau eins. Den Kehrwert eines Bruches erhält man, wenn man bei diesem Nenner und Zähler miteinander vertauscht. Eine alternative Bezeichnung ist reziproker Wert.

Beispiel:

60mm Brennweite

Kehrwert ist 60 in sec.

= 1/60
 
Getroffen hast Du wohl das links unterhalb der Blüte, auf der der Falter sitzt, nach vorne ragende Blatt. Das kann verwackelt sein oder wie schon gesagt das Objektiv ist dezentriert. Probier doch mal ein anderes Objektiv aus - oder setz mal die Kamera auf ein Stativ und mach Fotos auf eine entsprechende Vorlage.

Guck ggf. mal auf Seite 118 im Handbuch - dort ist beschrieben wie Du die AF-Messfeldanzeige einschalten kannst. Das könnte hier auch ganz hilfreich sein weil Du dann bei der Widergabe im Monitor siehst, was fokussiert wurde.
 
OK, besten Dank für die Info betreff *Kehrwert*

Nun bin ich aber der Meinung dass Du trotzdem nicht ganz richtig liegts mit Deiner Meinung.

Denn: Um ein Bild verwacklungsfrei zu bekommen gilt als Faustregel::
Brennweite mal in Deinem und meinem Fall 1.3

***also bei 200mm 1/260 im Minimum***

Es seit denn natürlich Du arbeitest mit Stativ und Fernauslöser

Lasco1
 
@Lasco1: Sag ich ja.

Bei Brennweiten über 100mm kann man die Brennweite glatt verdoppeln um auf die notwendige Verschlusszeit für Objektive ohne IS zu kommen. Jetzt wäre es interessant zu wissen ob der IS auf Stufe 1 geschaltet war.

Aber das ist eigentlich müssig - ich würde da Nägel mit Köpfen machen und die Kamera auf eine Stativ setzen und testen.
 
fotos-unterwegs;5554802 Aber das ist eigentlich müssig - ich würde da Nägel mit Köpfen machen und die Kamera auf eine Stativ setzen und testen.[/QUOTE schrieb:
Ich auch und zusätzlich alles auf Manuell mit mittlerem AF!!!
Danach weist mit bestimmtheit was los ist.

Lasco1
 
OK, besten Dank für die Info betreff *Kehrwert*

Nun bin ich aber der Meinung dass Du trotzdem nicht ganz richtig liegts mit Deiner Meinung.

Denn: Um ein Bild verwacklungsfrei zu bekommen gilt als Faustregel::
Brennweite mal in Deinem und meinem Fall 1.3

***also bei 200mm 1/260 im Minimum***

Es seit denn natürlich Du arbeitest mit Stativ und Fernauslöser

Lasco1

...ja du hst recht, Brennweite x Crop.= kürzeste Belichtungszeit.

Ist wie gesagt jedoch nur eine Faustformel für Bilder aus der Hand ohne IS.

Da ich alle drei Crops. habe (450d, 5d markII und nun 1d MarkIII)
stelle ich generell die Iso ne 1/3 Stufe hoch um auf der sicheren Seite zu sein, da ich meistens im AV arbeite.
Ausserdem haben meine Tele alle IS, somit kein Problem.
 
Getroffen hast Du wohl das links unterhalb der Blüte, auf der der Falter sitzt, nach vorne ragende Blatt. Das kann verwackelt sein oder wie schon gesagt das Objektiv ist dezentriert. Probier doch mal ein anderes Objektiv aus - oder setz mal die Kamera auf ein Stativ und mach Fotos auf eine entsprechende Vorlage.

Guck ggf. mal auf Seite 118 im Handbuch - dort ist beschrieben wie Du die AF-Messfeldanzeige einschalten kannst. Das könnte hier auch ganz hilfreich sein weil Du dann bei der Widergabe im Monitor siehst, was fokussiert wurde.

...wie schon geschrieben hatte ich auf den Kopf/Rumpf fokusiert, ich würde es nicht schreiben, wenn es nicht so wäre:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Getroffen hast Du ja dann wohl was anderes. Ich verstehe Dein Problem nicht so recht. Mach doch ordentliche Testcharts vom Stativ aus um Verwackler auszuschliessen, das muss man doch nicht auf und ab diskutieren - da kommt sowieso nichts bei raus.

Und dann würde ich als erstes das Objektiv verhaften wenn da ein Fehlfokus zu sehen ist - es ist der übliche Verdächtige für dieses Problem.
 
[QUOTEUnd dann würde ich als erstes das Objektiv verhaften wenn da ein Fehlfokus zu sehen ist - es ist der übliche Verdächtige für dieses Problem.[/QUOTE]:cool::cool::cool: Richtig Cool geschrieben:top:


Lasco1
 
Schalte doch mal den IS aus und gehe aus dem Grenzbereich dieser langen Zeiten raus. Wenn sich die Viecher bewegen nützt dir der IS und die 1/125 nichts.
Gruß Uli
 
Getroffen hast Du ja dann wohl was anderes. Ich verstehe Dein Problem nicht so recht. Mach doch ordentliche Testcharts vom Stativ aus um Verwackler auszuschliessen, das muss man doch nicht auf und ab diskutieren - da kommt sowieso nichts bei raus.

Und dann würde ich als erstes das Objektiv verhaften wenn da ein Fehlfokus zu sehen ist - es ist der übliche Verdächtige für dieses Problem.

...so, habe jetzt einen Fokustest mit dem 70-200, 2,8 IS USM gemacht.
Ich hoffe richtig:confused:
Kamera auf Stativ, ausgerichtet, Nahgrenze gemessen, alle Kameraeinstellungen zurück gesetzt, one-shot, zentrales AF-Feld, IS am Objektiv aus, Spiegelvorauslösung an, Timer, kleinste Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten