• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

1D Mark III - Picture Styles Einstellungen

Hi Rudy,
ich habe die Version 3.01 für Mac...
Vl. ist da irgendwas inkompatibel?

Welche Version hast Du denn?
Getestet habe ich das hochladen auf folgende Kameras 5D, 40D, 400D (30D sollte auch gehen), eigentlich alle die von Hause aus PS unterstützen. Die 20D-Bilder kann man nur in RAW mit DPP nachträglich entwickeln. Vielleicht kann mal einer mit der alten DPP- Version testen, ich habe auf allen Rechner 3.1.0.0

LG Rudy
 
Hi Rudy,
ich habe die Version 3.01 für Mac...
Vl. ist da irgendwas inkompatibel?

Da ich auf keinen MAC-Rechner zugreifen kann sollte vielleicht ein anderer helfen. Ich denke aber, wenn CANON diese Funktion und der PS- Editor anbietet, sollte es auch auf allen Betriebssystemen funktionieren. Es ist aber schon komisch, dass Du Probleme hast, Dateien die mit der Extension ".pf2" enden, diese als Textdatei interpretiert werden. Die Zipp-Datei hast Du ja sicher vorher ausgepackt...

Ist bei deinem DPP wenigstens auf der RAW-Einstellungsseite unter "Bildart" rechts die Schaltfläche "Durchsuchen..." vorhanden?

LG Rudy
 
Ja, eigentlich sollte das auch alles funktionieren, die Styles von der canon Website funktionieren ja auch, obwohl es da einen separaten Download für Win und Mac gibt...
Hmm, mal sehen ob ich das Problem noch irgendwie gelöst bekomme...
Trotzdem Danke für Deine Hilfe!

Da ich auf keinen MAC-Rechner zugreifen kann sollte vielleicht ein anderer helfen. Ich denke aber, wenn CANON diese Funktion und der PS- Editor anbietet, sollte es auch auf allen Betriebssystemen funktionieren. Es ist aber schon komisch, dass Du Probleme hast, Dateien die mit der Extension ".pf2" enden, diese als Textdatei interpretiert werden. Die Zipp-Datei hast Du ja sicher vorher ausgepackt...

Ist bei deinem DPP wenigstens auf der RAW-Einstellungsseite unter "Bildart" rechts die Schaltfläche "Durchsuchen..." vorhanden?

LG Rudy
 
... Ich habe noch ein wenig an den Farben gedreht... 5D, 400D und 40D geladen und als Vorgabe eingestellt.

T6NA läuft auch in der MarkIII einwandfrei.

Danke für den Style, der ist gut gelungen. :)

Super, ganz herzlichen Dank auch von mir dafür. Hab ihn heute erst austesten können und bin der Meinung er ist noch besser als der alte schon war. :top:

Solltest Du noch weitere Veränderungen/Verbesserungen vornehmen bitte hier posten. Auch dafür schon mal ein ganz großes DANKE
 
So, es geht jetzt auch an meiner 400D. Das EOS-Utility 2.0 musste ich auf 2.0.2 updaten.
 
mal ne doofe frage, die picturestyles funktionieren doch nur in verbindung mit *.jpg bildern oder?? beim raw greift das ganze nicht?
 
Halloerstmal
Bei RAW Daten werden die PictureStyles angehängt.
Beim Entwicklen in Canon DPP kann man sie dann verwenden oder etwas ganz anders einstellen, bevor man ein TIFF oder JPG berechnen läßt.
Funktioniert so natürlich nicht in Adobe Bridge oder Photoshop.

Nutze PictureStyles "monochrome" , um eine erste Anmutung der SchwarzWeissumsetzung zu bekommen. Wird ja dann auch SW auf dem Kameramonitor angezeigt. Erstelle daraus meist eine Variation von neuen
*.cr2 Files mit unterschiedlichen Gardationen und Dichten und lasse DPP per Batchverarbeitung die Tiffs berechnen. Diese werden dann in Photoshop in maskierten Ebenenlayer zu einem Bild zusammengefügt. Meist noch gekoppelt mit gezielten Einstellebenen "Gradationskurven".

So kommt man nachträglich an alle Einstellungen wieder dran.
Das ist Schwarz-Weiss-Dunkelkammmertechnik von Feinsten. Sowas war reproduzierbar analog nie möglich.

Geht natürlich auch mit Farbe

Gruß Ralf
 
Hi

Also Canon Neuling muss ich hier jetzt doch nochmal blöd nachfragen, sorry :o

Ich kann diese Datei also in DPP einspielen und dadurch das RAW automatisch verändern, sehe ich das richtig?
Oder ich spiel die Datei über DPP auf die Cam und das JPG wird automatisch optimiert?!?

Wenn dem so ist, hab ich dann, wenn ich die Fotos in RAW mache, nach der Optimierung in DPP das gleiche Ergebniss wie das JPG out of cam???
 
Hi

Also Canon Neuling muss ich hier jetzt doch nochmal blöd nachfragen, sorry :o

Ich kann diese Datei also in DPP einspielen und dadurch das RAW automatisch verändern, sehe ich das richtig?
Oder ich spiel die Datei über DPP auf die Cam und das JPG wird automatisch optimiert?!?

Wenn dem so ist, hab ich dann, wenn ich die Fotos in RAW mache, nach der Optimierung in DPP das gleiche Ergebniss wie das JPG out of cam???

Hier nochmal die zwei Möglichkeiten:

PS mit EOS-UTILITY (geht nicht mit DPP!) auf die Kamera übertragen. Wenn dieser ausgewählt ist, sind:
die JPG und in RAW das Vorschaubild mit diesen PS entwickelt. Wird das RAW mit DPP entwickelt, wird dieser Parameter als Vorgabe verwendet. Wer verlustfrei die Farben übernehmen will, um mit einem anderen Programm weiter zubearbeiten sollte TIFF-Ausgabe wählen und die Schärfe (RAW-Bearbeitungsreiter) auf 0 Stellen.

Die zweite Möglichkeit funktioniert nur in DPP und RAW- Bilder.
Hier wird der Parameter nachträglichen mit "Bildart - Durchsuchen" geladen und auf das RAW-Bild angewendet.
Vorteil: Auch alte RAW-Bilder (auch die der 20D) können mit dieser Einstellung bearbeitet werden.

Die Bildqualität bezogen auf die Farben, vorrausgesetzt der Weißabgleich stimmt, ist bei JPG direkt aus der Kamera gegenüber RAW vergleichbar.
Die Schärfe ist mit RAW in jedem Falle besser, weil der PC mehr Zeit hat, einen besseren Schärfe- Algorithmus auszuführen.
Ein Feinabgleich der Farbtemperatur, Tonwertkennlinie ändern ist auf jeden Fall in RAW verlustfreier auszuführen.


LG Rudy
 
Danke :top:

Hier nochmal die zwei Möglichkeiten:

PS mit EOS-UTILITY (geht nicht mit DPP!) auf die Kamera übertragen. Wenn dieser ausgewählt ist, sind:
die JPG und in RAW das Vorschaubild mit diesen PS entwickelt. Wird das RAW mit DPP entwickelt, wird dieser Parameter als Vorgabe verwendet. Wer verlustfrei die Farben übernehmen will, um mit einem anderen Programm weiter zubearbeiten sollte TIFF-Ausgabe wählen und die Schärfe (RAW-Bearbeitungsreiter) auf 0 Stellen.

Die zweite Möglichkeit funktioniert nur in DPP und RAW- Bilder.
Hier wird der Parameter nachträglichen mit "Bildart - Durchsuchen" geladen und auf das RAW-Bild angewendet.
Vorteil: Auch alte RAW-Bilder (auch die der 20D) können mit dieser Einstellung bearbeitet werden.

Die Bildqualität bezogen auf die Farben, vorrausgesetzt der Weißabgleich stimmt, ist bei JPG direkt aus der Kamera gegenüber RAW vergleichbar.
Die Schärfe ist mit RAW in jedem Falle besser, weil der PC mehr Zeit hat, einen besseren Schärfe- Algorithmus auszuführen.
Ein Feinabgleich der Farbtemperatur, Tonwertkennlinie ändern ist auf jeden Fall in RAW verlustfreier auszuführen.


LG Rudy
 
Hallo,

habe mir die Picture Style Files von Canon geladen, kann sie aber nicht in Dpp einbinden.
Ich habe eine 20D, die Dpp Version ist die letzt (herunterladbare) 3.0.2 Wenn ich in Dpp auf Durchsuchen klicke wird mir unter Dateityp pf2 als einzige Auswahlmöglichkeit geboten.Die von der Canon Homepage geladenen Dateien haben bei mir die Endung pse. Wieso? In Google, nach stundenlanger Suche nach allen möglichen Picture Style Einträgen wird auch von pf2 Dateien gesprochen. Weiß nicht mehr weiter.
Hat jemand von Euch eine Idee?

Danke

Stefan
 
Hi,

die pse Dateien habe ich auf der Canon Image Gateway Seite gefunden. dort gibt es nur diese. Glaube ich jedenfalls. Aber inzwischen habe ich bei weiteren Recherchen die richtige Picture Style Seite gefunden, dort gibt es beide Dateien, die pse sind für die DPP mit Version 2.xx die pf2 eben für die 3.xxx
Damit hat sich mein Problem Erledigt, man muss halt an der richtigen stelle suchen.

Danke und Gruß

Stefan
 
Hallo,
hab dazu auch mal ne Frage, die mir die Suche nicht beantworten konnte.
Kann ich mehr als drei "individuelle" PS in die Kamera laden? Mit einer Softwareseitigen Veränderung oder so? Oder ist die Anzahl auf drei begrenzt und fertig? Finde dazu einfach keine Antwort.

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

Die Benutzerdefinierten sind auf drei begrenzt.
In der 1D3 und 1Ds3 können pro Speicherkarte bis zehn komplette Benutzer- Einstellungen abgespeichert werden. Da müsste es möglich sein, mehr PS zu laden.
Habe ich aber noch nicht getestet.

LG Rudy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten