• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III - AF ausprobiert.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich habe mir ja meine 1. Einser (1 MK 3) bei der Mediamarkt Aktion in der vorigen Woche gegönnt. Muss sagen, dass ich diesen Thread ganz genau verfolgt habe und viele Dinge auch bei mir erkenne!
Es ist von der Bedienung schon eine deutliche Umgewöhnung gegen die 20 / 40 D. Aber die Ergebnisse, gerade im AI - Servo Bereich sind um Weiten besser (auch wenn ich bisher erst 20 % der Technik nutze). Ich persönlich denke, dass die MK 3 eine geile Kamera ist, aber auch deutlich komplizierter als die andeen Bodies.
@Islander
Wenn Deine CAm in Ordnung ist, wirst Du auch bald super Ergebnisse mit dem Gerät hervor bringen!

Ich hoffentlich auch :evil:
 
Also zumindest bei statischen Motiven hat meine Cam überhaupt keine Probleme. Aufnahmen von Bewegten Objekten konnte ich bis dato noch nicht machen (leider keine Zeit). Das Bedienkonzept der 1`ser gefällt mir gut. Bin gerade dabei mich in die CFn`s weiter ein zu arbeiten. Das sehe ich jedoch als Herausforderung, bin technophil :)

(Und die High ISO- Fähigkeiten der 1`ser beeindrucken mich immer wieder.)
 
Mal unabhängig davon, daß zzzip mit seiner/n Aussage/n 100% Recht hat :top:, dürfte Deine Äußerung bzgl. einmaliger Einstellung der CFns so einfach nicht stimmen. Im Post von tomdermops ( Nr. 76 ) bzgl. der Canon-Empfehlung ( kommt mir irgendwie sehr bekannt vor; auch die Rechtschreibfehler :D) sind verschiedene Einstellungen für verschiedene Situationen benannt, die das AF-Ergebnis nochmal optimieren.

Für ein statisches Motiv muß es aber egal sein, welche CFns man eingestellt hat; nur sollte man sich bei den 1er wirklich davon verabschieden, daß man mit einer einmalig eingestellten CFn für den AF immer 100%-Ergebnisse erhält. Das ist schon bei der Mark II so gewesen und bei der Mark III nicht anders. Die Möglichkeiten des AF reizt man erst mit den richtigen Einstellungen auch tatsächlich aus.

Die 1er ist halt einfach eine Kamera, bei der man sich mehr Gedanken machen muß. Wer von den 2- oder 3-stelligen umsteigt, muß m.E. diese Bereitschaft mitbringen, sonst wird er die Möglichkeiten nie auch nur annähernd vollständig ausnutzen können.

Hi,
zu:
kommt mir irgendwie sehr bekannt vor; auch die Rechtschreibfehler :D)

Denke ich mir :) Da ich ja weiß, dass du hier auch bist, war ich so frei :)

Islander fragte ja auch nach allgemeinen Tipps und da finde ich die Links richtig gut.
 
Dein Beitrag war einfach derjenige, der mir ins Auge fiel. Ist nicht persönlich gemeint. Daß man an einer Topkamera das AF System auf Spezialfälle optimieren können sollte, ist unbestritten. Aber Ratschläge, an welchen CFns man 'rumfummeln sollte - und sogar muß! - wenn der AF eine Standardsituation nicht packt, sind albern. Mein Vorschlag für solch eine Situation wäre: Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Hi,
weiß ich doch, dass es nicht persönlich gemeint ist :) Mein Beitrag war für die Bitte von Islander für allgemeine Tipps gedacht.
 
Moin!
Ich habe nun erst einmal die für mich richtigen Einstellungen gefunden. Ob und in welcher Form sie dauerhaft bleiben, oder nur flexibel genutzt werden können, muß die Praxis zeigen.
Jedenfalls scheint der AI-Servo besser zu sein, als er auch hier dargestellt wird.

mfg hans

Hi,
da ich überhaupt nicht neugierig bin, welche Einstellungen hast du vorgenommen?
 
Aber ich glaube, mit den Bildern möchtest Du zeigen, dass sich der AF am Motiv verbeisst und nicht durch Vorder- oder Hintergrund abgelenkt wird? In dieser Disziplin ist meine 40D leider etwas sprunghaft ...

CFn "Schärfesuche wenn AF unmöglich" deaktiviert? Dann sollte der Fokus zumindest nich mehr über größere Entfernungen springen.
 
Hi,
so gehts:

Du hast beispielsweise einmal den mittleren AF und als Auswahl das ganz rechte für HF-Aufnahmen gespeichert.

1. Drücke dieTaste für die AF-Wahl und wähle mittleren AF aus, danach drücke leicht den Auslöser. Jetzt kannst du schnell mit dem JS den mittleren oder den ganz rechten wählen.

2. Drücke die die Taste für die AF-Wahl und wähle alle AF-Felder aus, danach drücke leicht den Auslöser. Jetzt kannst du schnell mit dem JS den den ganz rechten oder alle AF-Felder wählen wählen.

Probiere es aus, es funktioniert so ;) Wenn es missverständlich sein sollte gebe mir kurz bescheid, dann melde ich mich bei dir :)

:top: Super, danke für den Hinweis. Habe es gerade ausprobiert, es funktioniert tatsächlich. Damit kann man sehr schnell zwischen zwischen zwei Meßfeldern und zusätzlich allen Meßfeldern wählen.
Wieder mal was gelernt :D
 
Sagt mal Leute, bin ich der einzige Mensch auf dieser Welt, der von einer Kamera erwartet, daß sie in der Voreinstellung ein scharfes Bild von einem still auf einem Pfosten sitzenden Vogel machen können sollte? Was nützt mir der tollste AF, wenn ich die meiste Zeit mit dem Verstellen der CFn beschäftigt bin?

Natürlich muß das funktionieren - da stimme ich Dir voll und ganz zu. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch unterschiedliche Anforderungsprofile, und an diese lässt sich die Kamera mittel C.Fn anpassen. Daß es solche Möglichkeiten gibt, finde ich sehr gut. Ich nutze aber nicht alle Funktionen der Kamera, nur weil sie da sind.
 
Es ist C.Fn III-10. Damit kann man ein Messfeld auswählen, auf das man sofort durch Druck auf den Joystick wechseln kann. Drückt man den Joystick erneut, hat man alle Felder ausgewählt. Auf das mittlere Feld komme ich nicht mehr, das muß ich dann via Daumenrad erledigen.
Vielleicht bin ich aber zu doof, die richtige Einstellung zu finden. Kannst Du dir das vom Kollegen noch mal erklären lassen?


Hallo,

wie stell ich das Feld genau ein? Leider hab ich gerade das Handbuch nicht zur Hand. Kann mir jemand bitte eine kurze Erklärung zur Speicherung des Feldes geben? Vielen Dank.

Grüße
Bernhard
 
Gewünschtes AF Feld einstellen und dann ISO-TAste und TAste für AF-Meßfeldwahl gleichzeitig drücken. Handbuch Seiten 84 und 171.
 
Hi Islander,

keine Lust mehr zum Antworten?

Grüßle
Tom


Moin!
Doch - aber an dem Nachmittag war das Forum eine Zeit lang offline.

Zwischenzeitlich fahre ich mit ...
Picture-Style: Standard - Schärfung +3 - besser +4
C. Fn III 1 = 0
C. Fn III 2 = Langsam
C. Fn III 3 = 0
C. Fn III 4 = 0
C. Fn III 8 = 1
C. Fn III 10 = 1

Zufrieden bin ich mit meinen Ergebnissen immer noch nicht.
Siehe »Schiss« ...
schiss.jpg


300mm; Blende 4.0; 1.600 ASA - 100% Ausschnitt
Nachbearbeitet u.a. entrauscht.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1600 ISO zu entrauschen dabei geht schon etwas schäfte verloren. Es wäre besser gewesen, einen 100% Crop ohne Neat einzustellen.
 
Hier eine Sequenz mit dem EF300/4,0 IS.

Das Zip-File ist 15 MB groß und beinhaltet alle 20 Bilder aus einer Sequenz.

100% Crop des gleichen Ausschnittes. Man sieht, dass ich etwas gezappelt habe, aber der AF passt glaube ich.


Meine 1DIII ist momentan beim AF-Fix.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Für 100% Crop ist es ganz OK. Hier ist aber halt auch kein Kontrastreicher hintergrund, oder Vordergrund im Bild. Sollte also wirklich für die MKIII kein Problem darstellen.
Sei froh das du eine gut funktionierende MKIII hast. Ich habe auch eine. Nur sporadisch bei gen. Situationen hat sie probs.
(Meine ist unterwegs nach Willich)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten