Ich verwende selten AI Servo. Und bei statischen Objekten sowieso nicht. Gibt es einen Grund, wieso man AI Servo fuer statische Objekte verwenden sollte?
Bzgl. Empfehlung von Canon USA zu den AF Einstellungen: die Technik wird immer komplizierter. Nur zu dumm, dass die Menschen sich nicht im gleichen Tempo der Technik anpassen koennen
Hallo,
ersteinmal sollte der Begriff statisch definiert sein. für mich ist es z.b. eine Person, welche sich nur minimal bewegt.
Einmal ein kleines Gedankenspiel aus der Praxis:
-Sportveranstaltung indoor
-verwendetes Objektiv 70-200
-AI-Servo für das Spielgeschehen
-Serienbildmodus
-mittleres AF-Feld (ein weiterer via Menue vorgewählt, um z.b. bei Hochformatauslösungen schnell auf diesen springen zu können)
-Während des Spieles gestikuliert der Trainer oder schreit, also wir der trainer im Hochformat fotografiert und der Af Punkt nach oben gesetzt.
Ein solches Bild sollte in der Regel scharf sein.
Das Gleiche könnte ich von netten Tierbestimmungsbildern schreiben. Vogel sitzt auf Ast o.ä.
Ich käme nie auf die Idee, beide Situationen im One Shot aufzunehmen (dies ist im Studio, Landschaft etc sicher anders)
Sicher ist die MarkIII ein komplexes Gerät, dennoch können nicht alle Fotografen, welche seit Jahren sich mit einem System mitentwickelt haben urplötzlich dieses System nicht mehr verstehen und mit dem Vorgängermodell in exakt derselben Situation bessere Ergebnisse erzielen.
Im bereich der Sportfotografen wird sich in Sache MarkIII extrem gut ausgetauscht - auch in der Einstellung der Individualfunktionen, da die Verunsicherung doch nun bei vielen sehr groß ist.
Gestern habe ich mit einem befreundeten Kollegen eine Veranstaltung fotografiert und es war einmal wieder ausreichend Zeit zum Klönen.
Vom Kollegen funktionieren zwei MarkIII ausgezeichnet und eine ist mit dem selben Phänomen behaftet wie z.B. meine MarkIII.
Wie kann es soetwas geben?
Liegt es hier am Fotografen, ich denke wohl eher nicht. Mit zwei funktionierenden MarkIII und einer welche unerklärlichen Ausschuß produziert?
Nehme ich heute eine 20D/30D what ever in die Hand, so erhalte ich prozentuell weniger Ausschuß; mit der MarkIIn komme ich blendend klar und kann hier sogar genau erklären, ob der Ausschuß hinter oder in/vor der Kamera entstanden ist. Bei einer MarkIII kann ich dies nicht.
Ist mir das System zu kompliziert; ich denke nicht. Ich habe bereits mit MarkIII gearbeitet, welche funktionieren; auch mit den von mir eingestellten Individualfunktionen.
Für mich kann es nur heißen, daß hier ein Entwicklungs/Produktionsfehler des Lieferanten vorliegt, welcher anscheinend nicht ausreichend von Canon behoben werden kann.
Sollte die Entwicklung des Homo Sapiens dem der Technik hinterherhinken, muß ja der gemeine Fotograf ein noch größerer Volltrottel sein
Gruß
Pixer
p.s. hast Du eigentlich eine MarkIII?