• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark II

Nnur auf Vermutung würde ich sagen ja. Aber erstmal muss natürlich die entsprechende SD oder CF Karte drinstecken. Billigkarten von ALDI mit niedrigen Übertragungsraten dürften wie ein Bremsklotz wirken. ;)
 
Ändert sich die Serienbildgeschwindigkeit der MKII bei RAWs oder nur die Anzahl der Fotos hintereinander im Vergleich zum JPEG.

Die Geschwindigkeit liegt ja bei 8,5 b/s, auch im RAW?

Auch bei RAW hat sie 8,5 Bilder, man kann 19 Bilder hintereinander machen (Pufferspeicher).

Es wäre je Blödsinn wenn sich die Serienbildgeschwindigkeit ändern würde :eek:

Nnur auf Vermutung würde ich sagen ja. Aber erstmal muss natürlich die entsprechende SD oder CF Karte drinstecken. Billigkarten von ALDI mit niedrigen Übertragungsraten dürften wie ein Bremsklotz wirken. ;)
Das ist egal. Die 19 Bilder kannst immer im Dauerfeuer machen.
 
Ändert sich die Serienbildgeschwindigkeit der MKII bei RAWs oder nur die Anzahl der Fotos hintereinander im Vergleich zum JPEG.

Die Geschwindigkeit liegt ja bei 8,5 b/s, auch im RAW?

Hallo,

die Serienbildgeschwindigkeit bleibt auch bei RAW.

Gruß
Waldo
 
Haben doch auch die Zweistelligen ;)
Meine 20D leider noch nicht, und von da bin ich halt direkt zur 1er gewechselt.
 
Die 1D MKII ist meines Erachtens die geilste Kamera mit dem wohl besten Preis/Leistungsverhältnis (wenn man sie gebraucht kauft). Auch wenn sie schon etwas in die Tage gekommen ist kann Sie noch locker mitmischen.

1. AF ist wohl immer noch der den es zu schlagen gibt.
2. 100 % Sucher
3. Unwetterfestes Gehäuse
4. Seriegeschwindigkeit (Wird nur von der D3 und MkIII getoppt)
5. ISO 50
6. 1.3 Crop
7. Hochformatgriff
.
.
.
.
usw
 
Die 1D MKII ist meines Erachtens die geilste Kamera mit dem wohl besten Preis/Leistungsverhältnis (wenn man sie gebraucht kauft). Auch wenn sie schon etwas in die Tage gekommen ist kann Sie noch locker mitmischen.

1. AF ist wohl immer noch der den es zu schlagen gibt.
2. 100 % Sucher
3. Unwetterfestes Gehäuse
4. Seriegeschwindigkeit (Wird nur von der D3 und MkIII getoppt)
5. ISO 50
6. 1.3 Crop
7. Hochformatgriff
.
.
.
.
usw
Der AF wird aber auch von der Konkurrenz getoppt, was Nikon da in der D300 / D700 und der D3 verbaut hat, alle Achtung :eek:
 
Ich weiss, habe auch eine d300. Aber bei Canon gibts wohl nichts besseres.
Falls man eine funktionierende 1D MKIII erwischt und den AF korrekt konfiguriert, soll er nochmals besser sein wie bei der 1D MKII. Wobei das nicht daran ändert, daß ich bisher keine Canon in den Händen hatte, die auch nur ansatzweise eine funktionierende Schärfepriorität hat.

Funktioniert eigentlich der AF bei offenblende f8 (wenn man Konverter nutzt) bei den Nikons noch oder ist bei f5.6 schluss....
Ja. Im Gegensatz zu Canon beschneidet Nikon die Kamera dort nicht künstlich. Wobei die 1er bis Blende 8 funktioniert (z.B. 100-400+1,4x TK und genügend Kontrast). Ob der AF auch noch etwas trifft ist natürlich ein ganz anderer Punkt.

Gruss Bernhard
 
Die 1D MKII ist meines Erachtens die geilste Kamera mit dem wohl besten Preis/Leistungsverhältnis (wenn man sie gebraucht kauft).
1. AF ist wohl immer noch der den es zu schlagen gibt.
Das gilt aber nur für Sonnenschein. Wenn es dunkler wird, setzt er recht fix aus, von Available Light nicht zu sprechen, da ist die Kamera am Ende. Da sind Mark III, 5D(-II) klar überlegen.
 
Das gilt aber nur für Sonnenschein. Wenn es dunkler wird, setzt er recht fix aus, von Available Light nicht zu sprechen, da ist die Kamera am Ende. Da sind Mark III, 5D(-II) klar überlegen.
Das stimmt leider.
(Bis auf die 5D)

Wenn man so sieht haben die beiden Kameras ihre "eigenen" Einsatzgebiete bzw. stärken:

Mark II:
-Genaue Objektverfolgung mit einzelnem Messfeld oder Messfelderpaar
-Mehr kreative Gestaltung, da alle Messfelder wählbar sind

Mark III:
-Genaue Objektverfolgung mit allen Messfelder -> Möglichkeit das näheste Objekt zu verfolgen
- Hohe Genauigkeit bei AL
 
Das gilt aber nur für Sonnenschein. Wenn es dunkler wird, setzt er recht fix aus, von Available Light nicht zu sprechen, da ist die Kamera am Ende. Da sind Mark III, 5D(-II) klar überlegen.

Sprichst Du da aus Erfahrung????? Soviel ich weiss hat die 5D MKII den gleichen AF wie die 5D MKI. Und der ist wohl dem AF der 1D MKII unterlegen.

Ironie Modus an: Und darum haben bei Hallensport alle eine 5D mitdabei weil die 1D schlecht fokusiert..... Ironie Modus aus
 
Das stimmt leider.
(Bis auf die 5D)
Die 5D ist dabei keine Ausnahme, die Mark II N ist nachts so blind wie die 20D, bei der 5D ist es im Vergleich noch taghell.
Mark II:
-Genaue Objektverfolgung mit einzelnem Messfeld oder Messfelderpaar
-Mehr kreative Gestaltung, da alle Messfelder wählbar sind
Mark III:
-Genaue Objektverfolgung mit allen Messfelder -> Möglichkeit das näheste Objekt zu verfolgen
- Hohe Genauigkeit bei AL
Ich würde es eher als Mark II, veraltet (aber nicht schlecht), Mark III derzeitiger aktueller Stand definieren. Die Messfeldanwahl aller 45 ist bei der Mark II ebenso gar nicht anders möglich, mit 11 Feldern käme ich auf keinen Fall aus, mit 19 schon eher ;).
Und die Mark III wird doch sicher die 26 Hilfssensoren ebenso benutzen beim Sport - sofern man will. (Gab es da nicht ein Firmwareupdate mit dem man bei der Mark III per CFn auch alle Messfelder nutzen konnte? Oder war das ein Wunschtraum von mir?)

Sprichst Du da aus Erfahrung????? Soviel ich weiss hat die 5D MKII den gleichen AF wie die 5D MKI. Und der ist wohl dem AF der 1D MKII unterlegen.
Ja ich spreche leider aus Erfahrung, bei wenig Licht ist die 5D wie auch die Mark IIIs deutlich im Vorteil, da sieht die II(N) schon lange nix mehr und die 5er fokussieren noch einwandfrei
Ironie Modus an: Und darum haben bei Hallensport alle eine 5D mitdabei weil die 1D schlecht fokusiert..... Ironie Modus aus
Für Sport ist die 5D auch nicht konzipiert, aber das schrieb ich ja auch nirgends, gelle :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen Vorteile des AF's der Mark III gegen der Mark II sind die verstreuten Kreuzsensoren
Und das ist für mich genau das, was ich an der D700 schmerzlich vermisse (und an der 1DMKIIN vermisst habe). Der Unterschied zwischen den Kreuz- und den normalen Sensoren ist bei der D700 zwar nicht so gross wie bei der 1D MKIIN, aber trotzdem deutlich spürbar.
 
Die 5D ist dabei keine Ausnahme, die Mark II N ist nachts so blind wie die 20D, bei der 5D ist es im Vergleich noch taghell.
Ich kann halt nur so viel sagen, dass ich mit meiner Mark II in einer dunklen Halle fokussieren konnte, und ein Kollege mit der 5D nicht mehr.
Linsen waren die selben.
Notfalls kann man auch bei der Mark II zwei Kreuzsensoren parallel schalten.

Zur 5D Mark II kann ich sagen, dass sie schlechter trifft als die 1D Mark II.
Hatte sie mal kurz um eine Modellbahn im dunklen Dachboden zu knipsen gehabt, wegen der guten ISO, aber der AF war mehr als ungenau :ugly:
Da bleibt dann nur Liveview und MF.

Ich würde es eher als Mark II, veraltet (aber nicht schlecht), Mark III derzeitiger aktueller Stand definieren. Die Messfeldanwahl aller 45 ist bei der Mark II ebenso gar nicht anders möglich, mit 11 Feldern käme ich auf keinen Fall aus, mit 19 schon eher ;).
Und die Mark III wird doch sicher die 26 Hilfssensoren ebenso benutzen beim Sport - sofern man will. (Gab es da nicht ein Firmwareupdate mit dem man bei der Mark III per CFn auch alle Messfelder nutzen konnte? Oder war das ein Wunschtraum von mir?)
Bei der Mark II kann man alle Messfelder wählen ;)
Bei der Mark III nicht, auch nicht mit der neusten Firmware.

Sprichst Du da aus Erfahrung????? Soviel ich weiss hat die 5D MKII den gleichen AF wie die 5D MKI. Und der ist wohl dem AF der 1D MKII unterlegen.
Die 5D Mark II hat laut Angabe sogar einen schlechteren AF, da der mittlere Sensor nur bis 2.8 ein Kreuzsensor ist, bei der 5D war er es bis 5.6 und bis 2.8 verstärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mit meinen 1D(s) Mk II (N) auch nie probleme bei AL-sachen.
wenn es so dunkel ist, dass der AF nichts mehr trifft, dann reicht auch die verschlusszeit bei blende 1,2 und iso 1600 nicht mehr um menschen zu fotografieren. dann sollte man sich eher überlegen eine langzeitbelichtung zu machen mit stativ und MF.

natürlich kann man sich auch blöd anstellen (wollen) und den AF-sensoren nichts zu fressen geben, d.h. auf etwas ohne kontraste halten.
ist wohl ein unterschied ob ich mir in einem gesicht die kante der nase, den augenrand oder die einfarbige wange aussuche.
womit wir wieder bei "hinter der kamera" wären. ;)
 
Ich kann halt nur so viel sagen, dass ich mit meiner Mark II in einer dunklen Halle fokussieren konnte, und ein Kollege mit der 5D nicht mehr.
Bei mir wars beim Schwertransport genau umgekehrt. Meine 1er fand nix mehr und der mit 5D fotografierte munter weiter und fokussierte sogar dort, wo ich mit bloßem Auge keinerlei Kontrast mehr sah (stockduster auf Landstraße). Durfte es dann auch selbst einmal ausprobieren mit einer geliehenen 5D und war doch ziemlich baff.
Notfalls kann man auch bei der Mark II zwei Kreuzsensoren parallel schalten.
Kann man? Was sollte das bringen?
Bei der Mark II kann man alle Messfelder wählen ;)
Bei der Mark III nicht, auch nicht mit der neusten Firmware.
Schade dann war es doch nur ein Wunschtraum.

wenn es so dunkel ist, dass der AF nichts mehr trifft, dann reicht auch die verschlusszeit bei blende 1,2 und iso 1600 nicht mehr um menschen zu fotografieren. dann sollte man sich eher überlegen eine langzeitbelichtung zu machen mit stativ und MF.

Erklär mir mal wie du hier mit 50 oder 85mm bei f1.2 eine Langzeitbelichtung machen willst:
http://www.roadtrain.de/2006/mammoet_kleve_feb/page_20060213_056.htm
http://www.roadtrain.de/2006/mammoet_kleve_feb/page_20060213_077.htm
Nur als Tipp, der erste Transport ist rund 11m hoch und 40m lang, der zweite nur unwesentlich kleiner, beide stehen natürlich nicht sondern fahren rund 10-20km/h.
natürlich kann man sich auch blöd anstellen (wollen) und den AF-sensoren nichts zu fressen geben, d.h. auf etwas ohne kontraste halten.
ist wohl ein unterschied ob ich mir in einem gesicht die kante der nase, den augenrand oder die einfarbige wange aussuche.
womit wir wieder bei "hinter der kamera" wären. ;)
Natürlich kann man einfacher von sich auf andere schließen und alle anderen für dumm erklären, weil man selbst keine Ahnung hat was andere fotografieren und das dann die Anforderungen einfach andere sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten