Die Entscheidung für die Selektiv-Messung war in diesem besonderen Fall eine falsche Entscheidung. da offensichtlich diese von dem weißen Rumpf getäuscht wurde.
Alle Kameras (auch die professionelle Modellen) haben den „berühmten“ 18% Grau als Referenz. Der weiße Rumpf wird dadurch unterbelichtet. Es ist deswegen immer nötig eine Belichtungskorrektur auszuwählen.
In dein Bild befindet sich grünes Grass, die in etwa die Reflexionseigenschaft des 18% Grau. Mit einer Spotmessung auf dieser Fläche hättest du eine bessere Messung erzielt.
Sonst (ich kenne deine Kamera nicht) hätte ich vielleicht doch die Matrixmessung gewählt, weil die Hälfte des Bildes ist grün so hätte ich zwar keine Unterbelichtung vermieden aber diese wäre nicht so extrem.
In allen Fälle gilt sowieso folgende Grundsatz. Bei den überwiegend weißen Hauptmotiven unterbelichten alle Kameras. Der Fotograf muss eingreifen!
Alle Kameras (auch die professionelle Modellen) haben den „berühmten“ 18% Grau als Referenz. Der weiße Rumpf wird dadurch unterbelichtet. Es ist deswegen immer nötig eine Belichtungskorrektur auszuwählen.
In dein Bild befindet sich grünes Grass, die in etwa die Reflexionseigenschaft des 18% Grau. Mit einer Spotmessung auf dieser Fläche hättest du eine bessere Messung erzielt.
Sonst (ich kenne deine Kamera nicht) hätte ich vielleicht doch die Matrixmessung gewählt, weil die Hälfte des Bildes ist grün so hätte ich zwar keine Unterbelichtung vermieden aber diese wäre nicht so extrem.
In allen Fälle gilt sowieso folgende Grundsatz. Bei den überwiegend weißen Hauptmotiven unterbelichten alle Kameras. Der Fotograf muss eingreifen!