• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D III -> Schärfeproblem

Wenn statische Motive in der Schärfe liegen, bewegliche mit Servo aber nicht, liegt es am Anwender.

So generell ist die Aussage schlicht falsch.
 
So generell ist die Aussage schlicht falsch.

Was soll daran falsch sein?
Ich gehe davon aus, das Objektive und Kamera in einem System untereinander getauscht werden können.
Stimmt bei allen Teilen die Norm, gibt es keinen technischen Grund für Back oder Frontfokus.
Sind die Bilder im Singleshot bei beiden Gehäusen mit gleichem Objektiv scharf, beim "Nachführen" aber nicht.
Liegt es zwangsweise am Anwender.
Eddit hat die 1D ja erst seit kurzem.
Damit ist nicht davon aus zu gehen, das er sich schon in die Kamera eingearbeitet hat.
Jede Kamera ist anders zu händeln.
Vielleicht gibt er auf Grund zu hoher Erwartungen der 1D auch zu wenig Vorlauf für eine korrekte Nachführung.
Aus meiner Anschauung ist der Fehler jedenfalls logischer, als einer der dem Objektiv ein unterschiedliches AF-Verhalten in unterschiedlichen AF Modi unterstellt.
Oder schlimmer noch dem System die grundsätzliche Tauschbarkeit innerhalb des System abspricht.
Das wären die anderen möglichen Ursachen.

LG
 
So Ergebnis ist da und mir zogs die Schuhe aus :eek:

Reparaturpreis: 660-830€, je nachdem wie man die Rechnung ließt.

Schäden (aus Rechnung kopiert):
EOS 1 D MK III BODY D/F/I 502xxx
Besch.grund: Stoss/Fall
Auflagemaß stark verzogen.
Austausch: Verschluß(teile)
Austausch: Spiegelmechanik
Teiljustage
Das Gerät wurde anhand Ihrer
Fehlerangabe geprüft 396,00
MIRROR BOX ASS'Y
SHUTTER ASS'Y
TAPE, DUST TRAP (SH)

Nur weil die Kamera ein paar Kratzer hat? Irgendwie kann ich mir das nicht ganz vorstellen, denn ansonsten war ja alles super. Von außen sieht man ansonsten auch gar nix!

Hilfe :grumble: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit 1 Woche ...
Wo hast Du die Kamera denn gekauft und wie wurde ihr Zustand vom Verkäufer beschrieben? Ein verschwiegener Fallschaden (sofern es denn tatsächlich einer ist) ist schon ein starkes Stück und ein Rückgabegrund.
 
So viel ich weiß sind 1D Profi Geräte mit einem sehr robusten Gehäuse. Dadurch ist es sehr gut möglich, dass die Kamera etwas hart auf dem Boden ohne äußere Schaden gelandet ist.
Na ja wie deine Rechnung es sagt, wurde das Innenleben etwas in Mitleidenschaft gezogen aber ist reparierbar. Vermutlich hätten neue Geräte der 1500€ Klasse den vermutlichen Sturz nicht überlebt.

Immerhin neu kosten diese Kamera um die 4000€, dadurch lohnt sich theoretisch eine Reparatur.

Dein Fall ist leider sehr ähnlich mit denen die sich eine betagte Oberklasselimousine mit ihrem letzten Geld kaufen aber dann gar nicht in der Lage sind, die Premium Werkstattpreise sich zu leisten.
 
Das spielt allerdings keine Rolle, sofern der Schaden beim Verkauf nicht angegeben sondern stattdessen karitative Gründe oder eine entsprechende Zahl von Auslösungen genannt wurden.

Du hast zwar sicherlich theoretisch recht und an der Stelle der Threadstarter werde ich es auch von meinen Rückgaberecht wegen Täuschung probieren. Wenn aber der Verkäufer es nicht ansieht und keine Rechtsschutz vorhanden ist, wird es ziemlich teuer und sowieso langwierig!

Es ist nicht ohne Grund, dass ich nichts über 500 € gebraucht kaufe und nur mich die Ausrüstung leiste, die ich neu kaufen kann.
 
Wo hast Du die Kamera denn gekauft und wie wurde ihr Zustand vom Verkäufer beschrieben?

Beschrieben als teschnisch Einwandfrei und ohne AF Probleme. Gekauft in einem anderen großen Forum, ich bin der 3. Besitzer.
Ein paar Kratzer und an einer Ecke eine leichte Delle, aber Angabe der Delle auch nur weil ich gebohrt hatte :rolleyes:
Sollte aber eine 1D schon aushalten...
Immerhin neu kosten diese Kamera um die 4000€, dadurch lohnt sich theoretisch eine Reparatur.
Nimm mal 1000€ weg für eine neue, die es es eh eher wenig gibt.

Dein Fall ist leider sehr ähnlich mit denen die sich eine betagte Oberklasselimousine
Hilfreich ohne Ende. Toller Vergleich, wenn das mit einer 1000D passiert, sind die Reparaturkosten im Verhältnis nicht billiger. Gibts im Forum hier genug Threads wenn man sucht.

Wenn aber der Verkäufer es nicht ansieht
Hat er mit per Mail klar geschrieben, dass er keine Leistung o.ä. erbringen wird. Die Beispielbilder von ihm mit der Cam sind auch "komisch", da die automatische Messfeldwahl aktiv war. Da wird sich dann schon ein AF Punkt finden der irgendwo scharfstellt ;)

@Paketschaden
DHL lehnt komplett,trotz Versicherung jegliche Gewährleistung ab. Ich hätte die Kamera gleich nach dem Auspacken als Schaden melden müssen. Nicht erst nach ein paar Fotos und 1-2 Veranstaltungen. Richtige Vorgehensweise laut Mitarbeiterin: Paket erhalten, aufmachen,nicht auspacken, Fehler/Schaden erkennen, zu DHL bringen.
Wie soll man einen Schaden im inneren der Kamera ohne auspacken oder Testfotos entdecken, vor allem bei einer solchen komplexen Kamera.
 
In dieser Preisklasse und in diesem Fall wäre ich wohl zum Anwalt gegangen und hätte mir eventuelle Möglichkeiten aufzeigen lassen.

Aber das mit den 1-2 Events ist in der Tat schwer zu beweisen das der Defekt schon vorher bestand.
 
@stefan: Wie sich die Ereignisse gleichen...So ähnlich war mein Einstieg bei Nikon. Lass sie reparieren, schreibe es unter Lehrgeld ab und mach das nie wieder (in Foren relativ teueres Zeug von Schlawinern kaufen die immer einen Informationsvorsprung haben). Wobei es ja meistens gut geht weil der überwiegende Anteil der Teilnehmer anständig ist...
Die Bilder trösten über das Lehrgeld hinweg.
 
Die Bilder trösten über das Lehrgeld hinweg.

Das hoffe ich dann auch...wenn im Sommer die Bilder vom Triathlon gut bzw. perfekt werden dann bin ich zufrieden. Da sind wir nur 2-3 Fotographen und haben somit das Monopol. Die einzigen anderen Fotographen heißen Lokale Tageszeitung ;)

Ich werds jetzt zwangsweise so machen, dass ich die Kamera reparieren lassen. Von dem Geld wollte ich eigentlich ein neues 70-200 f2,8L holen :rolleyes:
Ich hab bisher auch eigentlich nur recht gute Erfahrung gemacht.

Was mich aber wundert, warum Canon mir den Verschluss berechnet, bei gerade mal 80-100k Auslösungen. Nur wegem dem Sturz?

Weiß jemand was ob CPS in Deutschland auch Rabatt auf Reparaturen bietet? Siehe den Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8259204#post8259204
 
@stefan: Wie sich die Ereignisse gleichen...So ähnlich war mein Einstieg bei Nikon. Lass sie reparieren, schreibe es unter Lehrgeld ab und mach das nie wieder (in Foren relativ teueres Zeug von Schlawinern kaufen die immer einen Informationsvorsprung haben). Wobei es ja meistens gut geht weil der überwiegende Anteil der Teilnehmer anständig ist...
Die Bilder trösten über das Lehrgeld hinweg.

Ja so kann das gehen...

ich habe schon über 30 Objektive, teilweise für über 1500€, in Foren gekauft und wieder verkauft und ich hatte nie ein Problem. Mein Onkel dagegen kaufte als erstes Objektiv hier im Forum ein 50/1.8 II und sah Geld und Objektiv nie wieder!
 
...
Wende dich mal an User "NIGHTSHOT". Ev hat er einen Tipp!

Ich habe hier schon einige Linsen, Blitzgeräte sowie mehrere Kameras gekauft, vor 6 Wochen eine 1D Mark III, alles absolut top.
 
So, die Cam ist wieder da. Hat sogar nur 804€ gekostet, also 18€ weniger als geplant :rolleyes:

Die ersten Testfotos auf der Pferderennbahn sahen nicht schlecht aus. Das wird aber nochmal richtig am 17.6. beim Triathlon getestet.
Canon hat neben den mechanischen Reparaturen eine Teiljustage durchgeführt und jetzt habe ich auf den Pins im Batteriefach keinen schwarzen Punkt mehr kleben.

Beim Planespotten ist mir dann aufgefallen dass die Cam unterbelichtet.
Bei jedem Bild, ansich nicht schlimm aber muss man dann jedes Bild wieder bearbeiten.
Kein Fehler ansich, aber irgendwie komisch.

Woran liegt dass denn? Selbst bei strahlendem Sonnenschein war der Flieger dunkel. In den Einstellungen?
Safty Shift,Automatisches Bracketingende und Tonwertpriorität sind aus.
 
Ohne Beispielbilder ist es immer schwierig eine Ursache zu finden. Es fällt auch die wichtigste Information und zwar welche Belichtungsmessung (Matrix, Spot, Mittenbetont) hast du verwendet?

In allgemeinen aber bei Planespotten ist oft die Umgebung ziemlich hell und die Matrixmessung liefert nicht immer den besten Kompromiss.Dadurch leider wird das fokussierte Motiv unterbelichtet um den Rest nicht hoffnungslos zu überbelichten.

Dieser Effekt ist dazu gegenüber dem „kleinen“ Canon etwas verstärkt, da dieser ab Werk etwas überbelichtet.
 
Es fällt auch die wichtigste Information und zwar welche Belichtungsmessung (Matrix, Spot, Mittenbetont) hast du verwendet?

Messmodus war Selektivmessung und AF Feld das Mittlere. War auch beim Pferderennen so.
Wetter war bei beiden Tagen eigentlich eher blauer Himmel, beim Spotten mehr grau.

Beispielbild im Anhang, mit DPP verkleinert um volle EXIF's zu haben. Motiv ist ja egal ;)

PS: Ja die Frage mag komisch wirken, will aber für den Triathlon alles perfekt haben falls die Bilder doch zum Verkauf kommen sollen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten