• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

1D III - max. 24 RAWs in Folge

Spacehead

Themenersteller
Hallo,

die Frage, warum die max. Anzahl an RAW-Belichtungen bei den 1er reduziert ist kommt öfters. Meistens ist die aktivierte Rauschunterdrückung (C.FNII 1 und C.FNII 2) die Ursache.

Bei mir sind diese beiden CFn aber stets deaktiviert und dennoch komme ich nur auf ein Maximum von 24 Aufnahmen bei RAW.
Die Karte (CF Sandisk Extreme III) sollte mit 30 MB/s auch schnell genug sein.

Wo könnte die Ursache dafür (noch) liegen?

Danke & beste Grüße,
Spacehead
 
maximal 110 Jpegs oder 30 RAW für den internen Speicher.
Das heisst, die Speicherkarte wird noch gar nicht beschrieben.

Naja, 30 RAWs unter Laborbedingungen, vermutlich mit wenig Bildinhalt. Die Größe der RAW's varriert. Vermutlich liegt es daran.
Daher liegst du mit deinen 24 doch gar nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei deiner Datenrate der Karte kannst Du z.B. bei 10 MB RAW Größe damit maximal (in der Praxis weniger) 3 Bilder Pro Sekunde auf Karte abpeichern. Wenn Du also mit 10 Bildern pro Sekunde fotografierst ist klar, dass da irgendwann der interne Puffer volläuft...

Gruß
Daniel
 
Wenn Du also mit 10 Bildern pro Sekunde fotografierst ist klar, dass da irgendwann der interne Puffer volläuft...
Der interne Puffer speichert bis zu 110 JPEGs oder 30 RAWs ehe die Daten überhaupt auf die Karte geschrieben werden!
 
Mit steigender ISO werden zuminderst JPG um ein Vielfaches größer - weiss jetzt aber nicht, ob sich das auch so stark auf die RAW´s auswirkt, evtl. ist das eine Ursache?
 
Auch raws können unterschiedlich groß sein. Bei meiner Kamera ( 18 MPixel) schwankt das zwischen 20 und 27 MByte. Könnte eine Ursache sein.
 
Der interne Puffer speichert bis zu 110 JPEGs oder 30 RAWs ehe die Daten überhaupt auf die Karte geschrieben werden!
Gibt's für diese Behauptung auch einen Beweis?
Denn das würde mich schon sehr wundern, dass man erst 20+ Bilder machen muss, bevor das erste Bild auf der Karte landet.
 
Erstmal Danke euch allen.

@SavMaz & aurum: Ich werde heute Abend (nach der Arbeit...) mal schauen, ob sich etwas an der Anzeige "24" unter dem Belichtungsbalken ändert, wenn ich mit der ISO (bei mir Standard: 800) runtergehe.

Ich habe mich nur gewundert, dass man immer wieder von 30 möglichen Bildern - auch bei 10 Klicks/s, die ich übrigens auf 8 gedrosselt habe - liest und sich das praktich bei mir nie widergespiegelt hat. Und so manches Mal hätte ich SEHR gerne noch ein paar mehr Bilder geschossen, nur war der Puffer voll...

Beste Grüße,
Spacehead
 
Letztlich dürfte es davon abhängen, wie schnell die Kamera die Daten wegschreiben kann und wie groß der Pufferspeicher physikalisch ist.
Di 1 D III hat einen 10.1 Megapixelsensor.
Im Optimalfall sollen bis zu 30 Raws ( und die dort befindlichen internen jpegs) in Folge geschrieben werden können. Der Pufferspeicher sollte also eine Größe von 256 bis 384 MB haben, wobei ich eher zu letzterem tendiere. Zwar kostet RAM zur Zeit nix, aber da ist auch noch der Platzbedarf und die Wärmeentwicklung, in so einer Kamera geht es eng zu.

Richtig ist, dass High-ISO Aufnahmen zumindest die jpegs aufblähen, weil das erhöhte Rauschen durch den Algorhythmus nicht gut genug komprimiert werden kann. Ob das auf die nackten Rohdaten (ohne jpeg) selbst zutrifft, weiß ich nicht.

Eine Folge mit ISO 100 und einem langweiligen Motiv (weiß angeblitzter Karton) wäre eine Möglichkeit, den Unterschied herauszuarbeiten.
 
Gibt's für diese Behauptung auch einen Beweis?
Denn das würde mich schon sehr wundern, dass man erst 20+ Bilder machen muss, bevor das erste Bild auf der Karte landet.

Nein, selbstverständlich schreibt die Kamera die Daten auf die Karte aber eben nie so schnell wie sie Fotos macht. Insofern ist es für deinen Fall absolut egal da max. 30 Bilder in RAW in den Puffer passen.
 
@So_Co: Die Behauptung war wohl theoretisch gemeint und beruhte auf einer sehr,sehr, seeeehhhr langsamen Karte. Dann würde die Kamera 30 ilder in den Pufferspeicher schießen, und dann erst die Bilder auf die Karte schreiben. (Jaja, sie hat beim ersten Bild schon angefangen zu speichern, ich weiß schon...)
 
Schonmal stundenlang auf DAS Motiv gewartet und genau gewusst, dass der ganze Zauber in weniger als 5 Sekunden wieder vorbei sein dürfte? Ich bin da froh über jede Belichtung, die ich in den Kasten, respektive auf die Karte bekomme und entsprechend wenig glücklich, wenn nach 2,x Sekunden der Auslöser blockiert ;)

Gruß,
Spacehead
 
Noch was ist mir beim Lesen eingefallen, was hier noch nicht erwähnt ist - handelt es sich sicher um nur RAW, nicht RAW+Jpg? Das wäre für mich nämlich noch eine weitere mögliche Ursache....
 
Wie wäre es denn mal mit schnelleren Karten? Es gibt heute schon Karten, die 90m/sec schaffen. Von der Papierform sind sie also dreimal so schnell.
 
Ich glaube eher nicht, dass die Cam die Karten Schreibgeschwindigkeit bei der Anzeige im Sucher berücksichtigt.
 
Wie wäre es denn mal mit schnelleren Karten? Es gibt heute schon Karten, die 90m/sec schaffen. Von der Papierform sind sie also dreimal so schnell.

Sag mal Leute kapiert ihr es nicht? Die Speicherkarte ist doch völlig egal! Der TO möchte wissen wie er die von Canon angegebenen 30 Bilder in Serie schiessen kann.
Und da ist die Dateigröße nunmal ausschlaggebend da der Puffer dann voll ist; denn die Kamera füllt den Puffer schneller wie jede Karte derzeit sein kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten