• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18fach Ultrazoom (kein Witz)

keins, aber das steht hier auch nicht zur Diskussion. Du behauptest, dass ein Superzoom in dieser Kategorie rauscht und ich sage, das es nicht stimmt. So einfach ist das.
Nein, ich sage, daß eine Kompaktkamera mit 18-fach Zoom rauscht. :grumble: ;)
 
Aber warum soll denn eine Kamera rauschen, nur weil sie einen hohen Zoombereich hat. Das Rauschen kommt durch eine höhere ISO zustande, nicht durch das Nutzen optisch vorhandene Brennweite.
Es wiederholt sich ;-)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1576091&postcount=129

Edit: Ja die Existenz von sauteuren Speziallinsen die lichtstark sind, ist mir bekannt. Diese kommen jedoch in Kompaktkameras mit 18-fach Zoom nicht zum Einsatz, und daher unrelevant :D
 
Nein, ich sage, daß eine Kompaktkamera mit 18-fach Zoom rauscht. :grumble: ;)

So ein Schmarrn.

Eine Kamera mit 18x Zoom rauscht bei gleichen Bedingungen nicht mehr und nicht weniger wie eine Festbrennweite, solange die ISO-Werte identisch sind.
 
Hier sind die ersten Bilder aus der SP-550:

http://product.pchome.net/digital_dc_olympus_sp_550uz/sample_pic_54387.html

Leider wurde die meisten Tageslichtaufnahmen bei ISO 200 gemacht und da kommt schon eine merkliche Rauschunterdrückung zum Zuge, die einzige ISO 50 und ISO 100 Aufnahme kommt von nem Plastikspielzeug.

ISO 5000 schaut zumindest für "dokumentatorische Zwecke" benutzbar aus, man darf halt nicht in der 100% Ansicht hinschauen oder großartig Details erwarten, aber andere störenden Nebeneffekte wie Farbverscheibungen, superkleiner Dynamikumfang, banding, große Farbflecken, etc treten nicht auf, das binning scheint in der Hinsicht schon was zu bringen...
(ich bin z.B. der Ansicht, dass in Bildschirmgröße betrachtet die ISO 3200 Datei mit binning besser aussieht als die ISO 1600 Datei bei voller Sensorauflösung)

mfg

PS:

http://big5.pconline.com.cn/b5/www.pconline.com.cn/digital/dc/pingce/xfl_dc_pcyyr/0702/957498_2.html

http://big5.pconline.com.cn/b5/www....al/dc/pingce/xfl_dc_pcyyr/0702/957498_12.html

http://big5.pconline.com.cn/b5/www.pconline.com.cn/digital/dc/pingce/xfl_dc_pcyyr/0702/957498_8.html

http://big5.pconline.com.cn/b5/www.pconline.com.cn/digital/dc/pingce/xfl_dc_pcyyr/0702/957498_7.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem altbekannten Pixelwahn ist nun ein ISO-Wahn geworden und Olympus legt jetzt beim Zoom noch einen drauf! Wenn die Kamera ein ordentliches Rauschverhalten bei ISO 400 an den Tag legen würde, würde ich mir überlegen, meine C-760 zu ersetzen. Aber ich denke her nicht...
 
Aus dem altbekannten Pixelwahn ist nun ein ISO-Wahn geworden und Olympus legt jetzt beim Zoom noch einen drauf! Wenn die Kamera ein ordentliches Rauschverhalten bei ISO 400 an den Tag legen würde, würde ich mir überlegen, meine C-760 zu ersetzen. Aber ich denke her nicht...

Ich würd' die Kamera halt bei ISO 50 nutzen, wenn ich von den Bildern Poster machen will und wäre daher froh, wenn die ISO 50 dafür auch nutzbar sind (Rauschen ist dabei das allerkleinste Problem), was ich aber noch nicht wirklich beurteilen kann.
ISO 400 wär für mich gewiss keine Standardeinstellung, sondern für Notfallsituationen und da reichts dann halt nicht für technisch wirklich einwandfreie Poster, genauso wie bei jeder anderen mir bekannten Kompaktkamera (Ausnahme evtl R1) auch...

Aber das sieht vermutlich jeder anders.

Es ist nun mal ein Mini-Sensor dessen einzelne Pixel winzige 3µm² groß sind mit all den damit verbundenen Einschränkungen, vor allem in der 100% Ansicht. Das sidn nun mal mehr oder weniger gruselig aus, je nachdem, was die Signalverarbeitung so verbricht und was der einzelen so für Wünsche ans Bild stellt.

Wer's ein größerer Sensor würde die Kamera das doppelte wiegen und kosten oder sie hätte eben keinen 18x Zoom oder alles zusammen.

Man kann ja auch das andere Extrem kaufen, z.B. Sony R1, oder etwas mehr in der Mitte mit Fuji S6500 oder Panasic FZ50.

mfg
 

Das alte Lied :) in den Foren krakeelen sie, man könne mit solchem Spielzeug gar nicht fotografieren, noch bevor sie es in der Hand halten.... und anderswo geht jemand, der Ahnung hat, einfach damit raus und macht gute Bilder :top:

Auch das Fazit ist gut: "It doesn’t do what a DSLR can do but then in many respects, an entry level DSLR can’t do what this can (and certainly not at the price)."

(Die Kamera kann nicht das leisten, was eine DSLR kann... aber in vielerlei Hinsicht kann eine Einsteiger-DSLR eben auch nicht das leisten, was diese Kamera kann. Und schon gar nicht zu diesem Preis.)

Gruß
Thomas
 
Ich finde die Kamera eigentlich gut. Nur die von Samsung mit dem 10fach-Zoom sieht leider vom Design deutlich schöner aus.

18fach-Zoom... finde ich bemerkenswert: Wenn schon dann RICHTIG, ich könnte mir vorstellen, eine Menge Spaß mit sowas zu haben, egal wo man ist, man hat immer das richtige Objektiv drauf... und bei dieser Art von Kameras ist das Objektiv doch eh nicht das, was wirklich die Bildqualität begrenzt. Und ISO 10000 wird vermutlich eher komisch ausschauen, aber andererseits sehr interessante Bilder möglich machen, wo man sich bisher noch gar nicht getraut hat, die Kamera auszupacken.

Warum nicht? ISO 10000 hätte ich auch gern in der DSLR. :)

Hätte ich auch gern. Stetig abnehmende Bildqualität würde ich dabei in Kauf nehmen.

Bei den Kompakten wird etwas gegen das Rauschen gemacht. Nett wäre, ähnliche Modi auch für die DSLRs zu haben. Das man bei ISO 3200...6400 auf den zweiten Blick die Rauschminderung a la Kompaktkamera sieht und bei ISO 12800...25600 die Bildqualität schon auf den ersten Blick leidet, nehme ich bei den hohen Empfindlichkeiten in Kauf. Sie sind eben Nebenwirkungen dieser hohen Empfindlichkeiten so wie winzige Schärfezonen die Nebenwirkungen von Blende 1,8 oder 1,4 sind.

Aber besser Pastellzeichnung und detailarme Bilder als völlig verwackelte, unbrauchbare Bilder.
 
liest sich sehr gut, sieht gut aus ;)
nur ist das teil auch gut ?
ich bin gespannt :rolleyes:

Im Schweinemarkt ham se die ersten Exemplare ausliegen.
Fast sich gut, liegt gut in der Hand.

Und dann....

Kriechspur is angesagt.

Langsam ohne Ende, langsames hochbooten, ausfahren, langsamer AF und RAW abspeichern in datt interne Memory hat gefühlte 8 - 10 Sec gedauert. So lange steht auf dem Display ...busy...

Ham die ihre alten Module noch nicht leerverkauft und müssen die jetzt in Kompakte verbraten!?!?!?

War enttäuscht. Dann lieber Panasonic, die sind wenigstens schnell.
 
Ey proll ey, kannte lesen? Haste überhaupt Englisch in der Baumschule gelernt?

http://scaredofthedark.typepad.com/blog/2007/02/olympus_sp550_r_2.html


"A few people have asked about the amount of time it takes to zoom from 28mm to 504mm. I timed this at around the same ? consistently between 2.5 to 3 seconds.

Both these timings are about the same as the recently tested Panasonic Lumix DMC-FZ8 on dpreview.com.

I don?t have a scientific way to accurately measure shutter lag but I would definitely place it on par with most compact cameras I?ve used."
 
Ey proll ey, kannte lesen? Haste überhaupt Englisch in der Baumschule gelernt?

http://scaredofthedark.typepad.com/blog/2007/02/olympus_sp550_r_2.html


"A few people have asked about the amount of time it takes to zoom from 28mm to 504mm. I timed this at around the same ? consistently between 2.5 to 3 seconds.

Both these timings are about the same as the recently tested Panasonic Lumix DMC-FZ8 on dpreview.com.

I don?t have a scientific way to accurately measure shutter lag but I would definitely place it on par with most compact cameras I?ve used."


Hochbooten und Startbereit (ausfahren des Objektives) dauert ne Weile... Wie lange es dauert von 28 - 504mm durchzuzoomen hab ich nix getestet und auch nix zu geschrieben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten