• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 1800€ für Objektive

Ich finde das schon krass wie viel mehr mir die Panasonic Optiken liegen als die Olympus.

Das 60mm 2.8 ist nicht ganz meins. Dann schon eher das 35-100 aber da wollte ich echt auf das 40-150/2.8 sparen.
 
Ich finde das schon krass wie viel mehr mir die Panasonic Optiken liegen als die Olympus.

Das 60mm 2.8 ist nicht ganz meins. Dann schon eher das 35-100 aber da wollte ich echt auf das 40-150/2.8 sparen.

das 75er ist halt wesentlich schwerer und länger. Da ist das 2,8/60 ein guter Kompromiss, den man auch mitnimmt. Das 40-150 dürfte auch kein Leichtgewicht werden und ist noch nicht da.
 
Ich finde das schon krass wie viel mehr mir die Panasonic Optiken liegen als die Olympus.

Bei Panasonic macht sich halt die Zusammenarbeit mit Leica bemerkbar. Olympus ist auch sehr gut aber auch extrem teuer.

Ich würde das FT Oly 7-14 dem 9-18 und Pana 7-14 vorziehen. Luxus ist das 7-14 nicht, wenn du ernsthaft im Weitwinkel fotografieren willst. Ob das FT 7-14 an der kleinen E-P5 passt? Da entsteht ein Ungleichgewicht. An der M1 sind auch größere FT-Objektive angenehmer zu handhaben und ich würde das Nocticron nur mit Sucher nutzen.
 
Das 60mm 2.8 ist nicht ganz meins.

Welches, das Oly oder das Sigma? Falls du Makro fotografieren willst, wäre das Oly sicher interessant. Das Sigma wäre eine denkbare Lösung, um etwas mehr Brennweite zu bekommen, als beim 45er. Von Schärfe und Bokeh sind beide recht ähnlich.

Gruß

Hans
 
Ich kenne sowohl Oly 60 wie auch das Sigma 60.
Beides tolle Gläser. Das Sigma hat mir vom Bokeh etwas besser gefallen aber ich hab es nie benutzt. Weswegen ich es wieder verkauft hatte.
Makro mach ich eigentlich nie. Und für die 5mal im Leben wird auch eine Vorsatzlinse reichen.

Mein derzeitiger Gedanke ist:
12-35/2.8 + Nocticron. Die P5 würde dann gehen und eine GH4 würde bei mir einziehen.

Das 7-14 wird irgendwann noch folgen. Evtl auch als Oly.
 
Ich hatte vor kurzen den Irrweg mit der Canon 6D eingeschlagen. Ich möchte nun aber wieder zurück zu mft.

Hallo Moses85,

ich hatte überhaupt nicht mitgekriegt dass du zu Canon gewechselt bist. :eek:

Hattest du nicht "gestern" noch eine PL3, eine PM2, ein 19-er und ein 45-er? :confused:

Also, wie ist das- du hast noch deine Pen P5 (im Biete-Forum steht "Erledigt/Reserviert/Verkauft", d. h. man könnte denken du hättest einen Käufer gefunden). Du hast aber gar kein Objektiv mehr dazu? Und jetzt ziehst du die Notbremse und willst wieder zurück zu MFT?

Manchmal isses so im Leben. Es soll ja auch Leute geben die es sich 100 m vorm Standesamt wieder überlegen. Oder vorm Scheidungsanwalt. ;)

Da würde ich aber sagen: Lass das erstmal mit den neuen Objektiven, pack die P5 gut weg und fotografiere ein halbes Jahr nur mit dem Canon-Kram. Wenn du dann immer noch zurück zu MFT willst, dann ist es richtig. :)

Jetzt habe ich den Gedanken gehabt:
9-18, 25/1.8 und 45/1.8 noch eine Option auf das 75/1.8 was allerdings stark ausserhalb meiner genutzten Brennweite liegt.
Oder ich nehme das 9-18 und das nocticron. Zu dem schiele ich schon eine ganze Weile.

Das 45-er kennst du ja schon, und die Sigma 19-er und 60-er und Olympus 12-er auch. Da wirst du wissen was dir gefallen hat. Und vor allem ob dir die wirklich dünne Schärfentiefe des 45-ers genügt hat oder nicht.

EBW ist ja ein Fan des 42,5-ers, aber ich finde seine Fotos mit der arg kurzen Schärfentiefe etwas künstlich, sorry. Imponierend was das Objektiv kann, aber will man das? Ich blende das 45-er meist auf 2,5 ab und der Hintergrund verschwimmt genug für meinen (!) Geschmack.

Okay, wenn man genug Geld hat ja, aber doch nicht auf Kosten eines 25-ers. ;)

Das 25mm F1.8 würde ich durch das Leica 25mm F1.4 tauschen. der Aufpreis ist so gering, der Mehrwert aber gut nutzbar.

Das ist ein "Glaubenskrieg" hier im Forum. Glauben deswegen weil kaum jemand wirklich beide benutzt hat (warum auch?).

Also ich habe das Panaleica und werde nicht wechseln. Mein Panaleica ist super, vielleicht würde ich einen Wechsel bereuen, das Risiko ist mir zu hoch. Außerdem bin ich zu faul für diesen Aufwand. :p

Aber hätte ich noch kein 25-er und stünde jetzt vor dieser Entscheidung, würde ich eventuell das Olympus nehmen. Denn es ist nicht nur ein ganzes Stück kleiner und leichter, man kann auch näher ran. Von daher ist die Annahme "mit 1,4 kann man besser freistellen" relativ!

Und das Oly gibt es auch in Silber, das ist doch viel schöner. :p

Edit: EWB, meine Kritik bezog sich speziell darauf ob man das Objektiv braucht und nicht auf deine Bilder allgemein. Du hast schöne Bilder aus Rügen mitgebracht, ich behaupte nicht so gut zu fotografieren wie du. :)

Jedenfalls nicht im Telebereich. Ich nehme das 45-er fast nur für Portraits und fotografiere Landschaften und Städte fast ausschließlich mit Weitwinkel bis Normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein derzeitiger Gedanke ist:
12-35/2.8 + Nocticron. Die P5 würde dann gehen und eine GH4 würde bei mir einziehen.

Huch, schon wieder ein Sinneswandel. Hatte ich gar nicht gesehen vor meinem obigen Beitrag.

Ich will ja gar nicht abstreiten, dass das "eine gute Wahl" ist. Aber sag jetzt mal, warum meinst du, die Canon war ein "Irrweg"? Weil die Canon zu groß ist? Dann würde ich aber nicht die größte MFT-Kamera und die größten MFT-Objektive nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
zu deiner aussage, ein pana 7-14 UND ein voigtländer wären zu teuer, stimmt nicht :)

ich habe jetzt erst ein neuwertiges pana 7-14 für 750euro ersteigert. und es ist mein bisher beste objektiv. es ist der wahnsinn. ich würd dafür an deienr stelle das 9-18 von oly vertickern, denn es wird noch total hoch gehandelt.

dann hast du noch genug geld für dein voigtländer :)
 
Mein derzeitiger Gedanke ist:
12-35/2.8 + Nocticron. Die P5 würde dann gehen und eine GH4 würde bei mir einziehen.
Beide OIS Objektive sind sehr stabil gebaut (wenig Kunststoff) und produzieren auch an Shutter empfindlichen Cams ausgezeichnete Ergebnisse.

An der GH4 läuft das 12-35 mm im AF-C Serienmodus zur Höchstform auf. 7 Bilder in der Sekunde mit geringster Auslöseverzögerung und einer Treffsicherheit, die ich bis dato nicht kannte.

Ohne Nocticron ist MFT nicht komplett zu beurteilen. Ein klasse Objektiv, das dem Anwender große kreative Spielräume eröffnet. Ab und an vermisse ich dabei eine Cam mit Blendenreihen.

Das Nocticron setze ich auch als Makro (Achromat) ein, bis ca. 1:1.5 Abbildungsmaßstab und bis f/16.

Die GH4 ist mit dem EV der 2. Generation bereits in Richtung Globalshutter unterwegs.
 
Huch, schon wieder ein Sinneswandel. Hatte ich gar nicht gesehen vor meinem obigen Beitrag.

Ich will ja gar nicht abstreiten, dass das "eine gute Wahl" ist. Aber sag jetzt mal, warum meinst du, die Canon war ein "Irrweg"? Weil die Canon zu groß ist? Dann würde ich aber nicht die größte MFT-Kamera und die größten MFT-Objektive nehmen?

Ich habe nie gesagt das die Canon zu groß ist. Mein Hauptproblem sind die Preise für das Glass was ich haben will. Dazu noch eine nur "minimal" bessere BQ. Weniger Dynamik aber auch weniger Rauschen. Interpretiere nicht alle möglichen Sachen in einen Beitrag hinein. Ja, ich habe viel ausprobiert. Ja ich habe viel Equipment was mich wieder recht zügig verlassen hat. Muss das jetzt bedeuten dass ich nicht weiß was ich will? Ich frage hier ja auch nach den Dingen die ich nicht kenne. Über die die ich kenne brauch ich ja nicht reden.
Kennen tu ich das 7-14, 9-18, Nocticron und das 75er nicht. Den Rest ja schon. Meine Frage ganz am Anfang war ja auch ob es sich bei doch recht begrenzten Budget lohnt gleich die teureren Gläser zu kaufen. Tja, nichts desto trotz habe ich auf Grund deines Post's die 6D noch nicht verkauft.
 
Keine Provokation sondern eine ernstgemeinte Frage: Was fotografierst Du den auf die kurze Entfernung mit dem C-AF?

3 Beispiele GH4 + 12-35 mm AF-C Serie (ohne sichtbares Einfeld geht das kaum) EV. Bei den Makros (12-35 + Raynox 250) herrschte etwa BFT 4. Mit AF-S geht da nichts. Oft ist 4K noch besser mit 30 Aufnahmen in der Sekunde, wenn Bewegung im Spiel ist.

Bei der GH4 ist meine Standardeinstellung AF-C Serie + EV.






 
Was hast du denn mit den Makros gemacht? Besonders das 2. rauscht schon sehr stark. Aber daneben: Makro einfach MF nehmen.

Finde ich jetzt für ASA 1600 im zu erwartenden Bereich. Wenn das Bild tatsächlich bei Windstärke 4 dank AF-C entstanden ist, müßte man mit MF eher auf einen Zufallstreffer spekulieren. Prinzipiell ist das zwar schon eine geeignete Vorgehensweise, aber hier - als "Tech-Demo" für die AF-Performance (zumal im Makro-Bereich) - ist das Bild wirklich gar nicht übel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten