• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-70 ersetzen durch ??

Deine D70 kannst du mir gleich schenken wirst sie eh nie nutzen :) ich brauch eh noch eine ersatz cam...
 
Für Architektur und Reise brauchst Du ja nicht unbedingt Lichtstärke, allenfalls beim Motorsport. Reichen Dir dort die 50mm? (Allerdings dürfte jeder Wunsch nach einem anderen lichtstarken Objektiv ziemlich Dein Budget übersteigen ;) )

Ich würde auch eher zu einem WW-Zoom raten, das eröffnet Dir gerade bei Architekturfotografie ganz neue Möglichkeiten. Von Tokina oder Sigma bekommst Du unter 500 Euro schon sehr gute Linsen.

Von dem Gedanken, das 18-70 mit dem 16-85 zu tauschen, würde ich mich ganz schnell verabschieden. Gewinnen würdest Du nichts, das 18-70 ist völlig ausreichend.
 
Deine D70 kannst du mir gleich schenken wirst sie eh nie nutzen :) ich brauch eh noch eine ersatz cam...

200,-€ sind eh geschenkt ;), also ....

Für Architektur und Reise brauchst Du ja nicht unbedingt Lichtstärke, allenfalls beim Motorsport. Reichen Dir dort die 50mm? (Allerdings dürfte jeder Wunsch nach einem anderen lichtstarken Objektiv ziemlich Dein Budget übersteigen ;) )

Ich würde auch eher zu einem WW-Zoom raten, das eröffnet Dir gerade bei Architekturfotografie ganz neue Möglichkeiten. Von Tokina oder Sigma bekommst Du unter 500 Euro schon sehr gute Linsen.

Von dem Gedanken, das 18-70 mit dem 16-85 zu tauschen, würde ich mich ganz schnell verabschieden. Gewinnen würdest Du nichts, das 18-70 ist völlig ausreichend.

für den motorsport würd ich mir auch mehr lichtstärke wünschen manchmal, aber obs viel bringt ,denke schon. ansonsten fahr ich da mit dem 80-200 2.8 schon sehr gut, nur darunter fehlt noch was ( ev. 17-55 gebraucht ) , das budget muss eben erhöht werden, machen ja die regierungen auch jedes jahr , werd mal mich mal mit meinem finanzminister beraten ;),
wegen des WW und dem behalten des 18-70 ihr habt mich schon fast überzeugt ein zusätzliches glas anzuschaffen, ich hab nur irgendwie scheu vor einer fremdmarke, man liest soviel schlechtes....
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dich auch noch einmal zu bestärken: Ich habe das 18-70 an der D200 und halte es für ideal. Ideal dann, wenn ich zu faul bin, meine anderen Objektive einzupacken. D. h. wenn ich mir nur die Kamera mit einem Objektiv mitnehme.

Das sind so Gelegenheiten wie Familie, Ausflüge u. ä. Zum "richtigen fotografieren" ziehe ich das 2/35 bzw. 1,8/85 vor; im Weitwinkelbereich das 12-24 und im Telebereich das 70-200. Es entstehen aber gar nicht so wenige Bilder mit dem 18-70 und die Qualität ist wirklich sehr ordentlich.

Ich würde es an deiner Stelle auch nicht verkaufen, vor allem weil du kaum etwas dafür bekommst. Verwende es doch einfach weiter und sieh' dir die Ergebnisse an. Wenn du dann meinst etwas besseres zu brauchen, kannst du immer noch das Gewünschte testen und nur dann behalten (zulässig beim Versandhandel!), wenn du überzeugt bist, dass es mehr als 18-70 bringt.
 
ja eben bei motorsport fehlt mir noch was bis 80 mm und da soll es schon lichtstark werden,da bleibt mir nur das 17-55 2.8 so wie es ausshieht,
das 18-70 behalte ich sowieso bei den gebrauchtpreisen .
 
mein 16-85mm ist nach 20 Bildern hin. Der AF steckt sobald man am die Nahgrenze geht. Optisch ist es solide Hausmannskost. Ich habe mir einmal ein 18-70mm für eine Hochzeit ausgeliehen. Schlechter war es nicht und es hat wenistens funktioniert. Hätte ich mir nur ein gebrauchtes 18-70mm gekauft.
 
Die Verzeichnungen im WW-Bereich kann eine D300 noch nicht wegrechnen, oder? Die sind beim 18-70mm für meinen Geschmack schon "nicht so schön".
 
sry leutz, nur ne kleine Zwischenfrage.
Wieso sagen viele immer, das 18-70 wäre lichtstärker als das 16-85
also das 18-70 hat doch 3,5-4,5
das 16-85 3,5-5,6...aber bei 70mm wird das 16-85 doch bestimtm auch noch ne maximal Blendenöffnugn von f=3,5 haben oder?
Bzw wenn ein Unterscheid da ist, ist der gravierend?
Will keinem ans Bein pinkeln oder so, ist echt nur ne Frage:)
 
sry leutz, nur ne kleine Zwischenfrage.
Wieso sagen viele immer, das 18-70 wäre lichtstärker als das 16-85
also das 18-70 hat doch 3,5-4,5
das 16-85 3,5-5,6...aber bei 70mm wird das 16-85 doch bestimtm auch noch ne maximal Blendenöffnugn von f=3,5 haben oder?
Bzw wenn ein Unterscheid da ist, ist der gravierend?
Will keinem ans Bein pinkeln oder so, ist echt nur ne Frage:)

Wenn ich nach Photozone gehe, dann hat es bei 50mm schon eine 5 vor dem Komma und dann wird es bei 70mm schon längst die 5.6 erreicht haben...
 
ui, das ist echt krass....dann hat es ja für die nächsten 15 mm nur noch eine einzige Blendenstufe übrig gell?
Ok habt mich überzeugt, das 18-70 IST lichtstärker;)
 
AW: 18-70 ersetzen durch ?? - Nichts. Es gibt nichts besseres. Abgeblendet halte ich Selbst den Unterschied zu Festbrennweiten für nicht praxisrelevant.

Nun, ich hatte das 18-70DX und bin auf das Tamron 17-50 2.8 umgestiegen:
Das Tamron ist schärfer, offenblendtauglich und bietet den besseren Kontrast.
Es spielt ehrlich gesagt eine Liga höher wie das Nikon 18-70.
Der Unterschied war schon an 6MP sehr deutlich!
Das einizige Problem am Tamron ist die Serienstreung!
 
Das Objektiv hat einen Gebrauchtwert von vielleicht 150€ und bietet dafür gute optische und haptische Qualitäten. Ich habe es damals auch mit meiner D70 gekauft und nutze es heute immer noch gerne als kleines Immerdrauf an der D300. Ich würde es nicht verkaufen.

Viele Grüße
zuendorfer
 
Nun, ich hatte das 18-70DX und bin auf das Tamron 17-50 2.8 umgestiegen:
Das Tamron ist schärfer, offenblendtauglich und bietet den besseren Kontrast.
Es spielt ehrlich gesagt eine Liga höher wie das Nikon 18-70.
Der Unterschied war schon an 6MP sehr deutlich!
Das einizige Problem am Tamron ist die Serienstreung!

Das klingt nicht gut und ist auch nicht normal. Hast Du Dein 18-70 nicht reklamieren können? Auch in meinem Umfeld gab es ein schlechtes Exemplar, das vom Händler aber klaglos ersetzt wurde.

Das Tamron hat mein Bruder. Leider ist es krumm und derzeit beim Service. Zum Glück hat er noch Ausweichoptiken.
 
Das klingt nicht gut und ist auch nicht normal. Hast Du Dein 18-70 nicht reklamieren können? Auch in meinem Umfeld gab es ein schlechtes Exemplar, das vom Händler aber klaglos ersetzt wurde.

Das Tamron hat mein Bruder. Leider ist es krumm und derzeit beim Service. Zum Glück hat er noch Ausweichoptiken.

Das 18-70 war wirklich ein gutes Objektiv!
Schon knackig bei Offenblende!
Das Tamron spielt aber eben eine Liga höher!
Das bestätigen auch die meisten Tests.
 
Was spricht, vom Preis mal abgesehen, gegen das 16-85

Hallo Zusammen

Suche für S5 ein gutes Immerdrauf mit viel Weit und wenig Tele welches später durch ein 50/1,8 ergänzt werden soll.

Habe jahrelang mit A1 und 28/2,8 50/1,8 (CA) und 80-200 (Tok) fotografiert und empfinde den Bereich 16-85 für mich als ideale Brennweitenkombi.

Was spricht, vom Preis mal abgesehen, gegen das 16-85 ???

Wer hat das 16-85 und ist so freundlich und ermittelt mal die von der Kamera ermittelten Blendenwerte für 30, 50, und 70mm ???

Danke - Gruß
Detlef
 
ich fasse wiedermal zusammen Lichtstärke ist durch N I C H T S zu erstezten,
ich spar auf das 17-55 2.8 und behalte das 18-70 weil man am Gebrauchtmarkt sowieso im preis gedrückt wird, obwohl es so schlecht nicht ist :confused:;)
 
ich fasse wiedermal zusammen Lichtstärke ist durch N I C H T S zu erstezten,
ich spar auf das 17-55 2.8 und behalte das 18-70 weil man am Gebrauchtmarkt sowieso im preis gedrückt wird, obwohl es so schlecht nicht ist :confused:;)

Guter Entschluß!!! :top:

Ich habe es ähnlich gemacht und das 18-70 mit dem 24-70 ERGÄNZT!

Das 18-70 passt ganz ganz prima zur D300 und ist qualitativ richtig aufgewacht:

Klein und leicht 18-70 mit D300 oder D80 und wenn benötigt oder es auf AF- Schnelligkeit und -Genauigkeit ankommt D300 mit AF-S 24-70/2,8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten