• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55 Vr

Also das Objektiv ist sicher nicht sinnlos. Ich hätte es gestern gut gebrauchen können. Ich habe ein Theaterstück fotografiert, war nahe dran, also hätten 55mm locker gereicht. Hätte ich ein oder zwei Blenden mehr aus der Hand halten können, hätte ich einige Bilder weniger aussortieren müssen. ISO wollte ich nicht mehr höher gehen. Für Szenen, in denen sich die Schauspieler schnell bewegen hätte es natürlich auch nichts gebracht.
Der Punkt ist: Andere Objektive hätten ein VR dringender nötig, aber aus Marketinggründen hat man halt erst mal das d40-kit stabilisiert. Damit kann man neue Nikon-User gewinnen (bzw. verhindern, dass DSLR-Neulinge zu Pentax oder Oly gehen). Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zu Canon wechselt, weil die ein 17-85mm IS haben und das 18-70 von nikon nicht stabilisiert ist, ist wohl ziemlich unwahrscheinlich (gibt wahrscheinlich bessere Beispiele dafür). Tja, das ist Marketing.

Ferner ist die 2,8er Lichtstärke bei Zooms ja so was von beschissen in Sachen Preis-Leistung, daß das ja nur solche machen sollten,
die 2,8 UND Zoom wirklich brauchen, denn bessere Bilder gibts bei 2,8 und Zoom ja nur in der Oberklasse und richtig Lichtstark isses im Vergleich zu FBs ja noch lang nicht.

Das Problem ist, dass es wenig Alternativen gibt. Abgesehen von Fremdherstellern. Den 18~50mm-Bereich bietet bei Nikon das Billig-Kit oder das 2.8-Monster (18-70 is vielleicht auch noch im Rahmen, aber schon wieder deutlich länger). Wenn jemand eine optisch bessere Linse will als das Kit, aber nicht viel schwerer/teurer, wird er bei Nikon nicht fündig (Die "Standardlösung" ist da das Tamron 2.8). Es fehlt IMHO etwas wie z.B. Canon 17-40L, wobei das auch schon nicht mehr so leicht ist.

PS: Das VR steht inzwischen schon auf der Nikon-Deutschland-Seite
 
Also muss auch ich wohl meine Einschätzung des "Aprilscherzes" zurück nehmen (auch wenn der VR-Schriftzug nicht rot ist ;)); mein Fehler war, dass ich nicht glauben mochte, dass ein Markt dafür gegeben ist, das billigste Kit-Objektiv mit Stabi auszurüsten. Aber selbst hier im Forum gibt es positive Äußerungen und die Verkaufsgespräche bei Blödmarkt und Co kann ich mir lebhaft vorstellen ("10-Mio-Pixel und Stabi").

M-A
 
Nun, fuer manche mag es ein Gag sein, fuer mich ist es Notwendigkeit: Es war einmal in Schottland an einem schoenen See, da waren die Aufnahmen bei 28 mm KB-Aequivalent und 1/1000 s verwackelt. Ich konnte es nicht glauben. Also an einem Baum angelehnt: Die Aufnahme wurde scharf! Des Raetsels Loseung: Wind, einfach nur Wind. Seitdem kaufe ich grundsaetzlich keine Ausruestung, die nicht in der einen oder anderen Form Stabilisierung bietet. Und das ist auch der Grund, warum mir die Objektivpalette von Herstellern von Stabi-losen Kameras ziemlich klein vorkommt, leider. Immerhin konnte ich mir aus der Nikon-Palette eine schnelle, rauscharme Kompaktkamera zusammenbauen: D40 + 18-200VR + SB800, mit der zudem noch (prinzipiell) Infrarotfotografie moeglich ist. Aber schon die Handhabung des Sigma 10-20 (herrliche Perspektiven!) ist ein bitterer Kompromiss ohne Stabi.

Viele Gruesse
MKdS

Ganz ehrlich: Verwackelungen durch Wind bei 1/1000s und 28mm kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das ist genau fuenf Blendenstufen schneller, als laut Faustregel (1/30s max) bei 28mm noch brauchbar sein sollte.
Und ein 10-20er finde ich keinen "bitteren Kompromiss" ohne Stabi. Mir fehlt viel eher ein Stativ (fuer die Bildgestaltung), als dass ich an einem SWW einen Stabi vermissen wuerde. Ich glaub, ich hab noch kein einziges verwackeltes Foto mit meinem SWW gemacht - Bewegungsunschaerfe hatte ich allerdings schon mal.
 
ISO ist billiger als Glas!

so siehts doch aus!!

analog hätte doch niemand einen 12000er Film ge/verkauft, aber hier nebenan werden grad iso-25000er Bilder verglichen. (D3)

das ist nur eine Frage der zeit, wann auch "einsteiger" kamera's das können.

und optisch ist das 18-50mm nicht schlecht...


Noch besser wäre eine Kombination aus gut ausbalancierter Optik und VR,-aber das,was es da schon gibt,hat ja leider auch seinen (berechtigten) Preis.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Könnte mich interessieren, wenn ich mal günstig drankomme... Wahrscheinlich wird es ja wohl im Kit verkauft werden, und dann sollte der Gebrauchtpreis nach nem 1/2-1 Jahr Marktpräsenz unter 100 Euros liegen.
Leider scheint Nikon es versäumt zu haben, den lahmen AF dieses Objektivs zu beschleunigen, das wäre viel nötiger gewesen. Hätten sie es getan, dann würden sie das wohl auch bewerben.
 
Wenn sie jetzt das 18-70 noch mit VR ausstatten, bin ich glücklich.

Das wird nicht passieren. Das 18-55 VR soll Einsteiger ködern. Wahrscheinlich wird es anfangs sogar nur im Kit verkauft. An diesen Linsen verdient Nikon nichts.

Ein 18-70 VR wäre für viele interessant. Für die einen als "gutes" Standardzoom, für die 2.8/17-55mm Besitzer als leichtes Reisezoom für Familyshots.
Neben Einsteigern würden das viele Altkunden kaufen. Dadurch kämen viele 18-70 auf den Gebrauchtmarkt was wiederum den Absatz neuer Objektive reduzieren würde...

Das Teil is also aus Marketing Sicht "no go" für Nikon. ;)

nimix
 
Falls jemand es gegen ein 18-55 non VR tauschen möchte, ich bin dabei.

Als leichtes Reisezoom mit der D50 dran ist es ganz nett.

Fürn Hunni werde ich es wohl kaufen. Vielleicht kriege ich es ja im Paket mit der D300 ;)

Ja, wird am 8.12.07 bestellt, denke das ich sie dann Ende Januar haben werde, mal sehen inwieweit der Preis bis dahin schon gefallen ist, der Straßenpreis wird wohl etwas unter den 1829 liegen, hoffe ich jedenfalls!

Schön ist es dann einen Händler zu haben mit dem man über alles reden kann!
 
wenn mir der bereich von 18-50mm wichtig wäre, fände ich es deutlich sinnvoller 300 Euro in ein 17-50/2.8 zu investieren als 230 in das 18-55VR...my2cents
 
Hat das jetzt wieder VR-I, weil es nur 3 Stufen kompensieren kann, dem VR-II sagt Nikon doch 4 Stufen nach, wenn ich mich nicht irre.
Gibt es das Canon Gegenstück eigentlich im Kit oder nur einzeln?
 
wenn mir der bereich von 18-50mm wichtig wäre, fände ich es deutlich sinnvoller 300 Euro in ein 17-50/2.8 zu investieren als 230 in das 18-55VR...my2cents

Naja,

etwas größer als 70 EUR ist der Unterschied zwischen den beiden schon.

Als günstigsten Straßenpreis des Tamron habe 326 EUR gefunden.

Die 230 EUR für das Nikon sind Empf.VK.

Der Straßenpreis wird sich wohl zwischen 100 und 150 EUR einpendeln.

Gruß
 
Ich bin mal gespannt wie das Objektiv optisch abschneidet. Laut Nikon ist es komplett überarbeitet und hat ja nun statt 7 Linsen in 5 Gruppen - 11 Linsen in 8 Gruppen.

Einen VR in der Brennweite finde ich allerdings auch eher Marketing - muss man doch annehmen, dass die meisten 18-55 Nutzer eh eine kleine und leichte Kamera ihr Eigen nennen (vorallem die D40(x)) und Verwackelungen damit eher im geringen Maße die Bildergebnisse beeinflussen...

Naja, bin mal auf die ersten Tests gespannt. :cool:

Gruß Tom
 
....Einen VR in der Brennweite finde ich allerdings auch eher Marketing - muss man doch annehmen, dass die meisten 18-55 Nutzer eh eine kleine und leichte Kamera ihr Eigen nennen (vorallem die D40(x)) und Verwackelungen damit eher im geringen Maße die Bildergebnisse beeinflussen...

aber je leichter die kamera, desto wackel, oder nicht??
also genau umgekehrt...
 
Ich nehm sonst auch das 35-70 2,8D aber das bringt mir nischt wenn ich zum Beispiel bei der Warsteiner Montgolfiade mit 1/10 die Ballons fotografieren will. Mal ganz abgesehen davon, das einige Leute immernoch meinen sie könnten mit ihrem Miniblitz in der Kompakten das Komplette Startfeld beleuchten ... *kopfschüttel*

Da komm ich mit f3,5 und 1/10 mit VR besser hin als mit 2,8 und 1/15 :)
 
aber je leichter die kamera, desto wackel, oder nicht??
also genau umgekehrt...

Bei dir vielleicht. Ich für meinen Fall habe mehr Mühe meine D200 mit dem 28-75 stillzuhalten als meine D40 mit dem 18-55.

Mag aber sein, dass sich das im Alter ändert. :)

Ich nehm sonst auch das 35-70 2,8D aber das bringt mir nischt wenn ich zum Beispiel bei der Warsteiner Montgolfiade mit 1/10 die Ballons fotografieren will.

Also da war ich auch - und ohne Stativ ging abends eh nix. Von daher hätte mir der VR auch nicht viel gebracht...

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da war ich auch - und ohne Stativ ging abends eh nix. Von daher hätte mir der VR auch nicht viel gebracht...

Cheers

Hö?

Also dieses Bild hier hab ich aus der Hand geschossen und das ist selbst auf 60*90cm noch knackig !

Hab leider grade nicht die Exif zur Hand, aber mehr als 1/15 war das nicht!

Und das war die Kitlinse @f3,5 !

Nun macht das Teil mal nicht schlechter als es ist!
 
Hö?

Also dieses Bild hier hab ich aus der Hand geschossen und das ist selbst auf 60*90cm noch knackig !

Hab leider grade nicht die Exif zur Hand, aber mehr als 1/15 war das nicht!

Und das war die Kitlinse @f3,5 !

Das ist ok, du warst ja auch nah dran. Wir standen auf dem Berg gegenüber. Da war nix mehr mit aus der Hand schießen. ;)

Nun macht das Teil mal nicht schlechter als es ist!

Wo hab ich es schlecht gemacht? :confused: Ich nenn es ja selbst mein Eigen. :p

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten