Also das Objektiv ist sicher nicht sinnlos. Ich hätte es gestern gut gebrauchen können. Ich habe ein Theaterstück fotografiert, war nahe dran, also hätten 55mm locker gereicht. Hätte ich ein oder zwei Blenden mehr aus der Hand halten können, hätte ich einige Bilder weniger aussortieren müssen. ISO wollte ich nicht mehr höher gehen. Für Szenen, in denen sich die Schauspieler schnell bewegen hätte es natürlich auch nichts gebracht.
Der Punkt ist: Andere Objektive hätten ein VR dringender nötig, aber aus Marketinggründen hat man halt erst mal das d40-kit stabilisiert. Damit kann man neue Nikon-User gewinnen (bzw. verhindern, dass DSLR-Neulinge zu Pentax oder Oly gehen). Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zu Canon wechselt, weil die ein 17-85mm IS haben und das 18-70 von nikon nicht stabilisiert ist, ist wohl ziemlich unwahrscheinlich (gibt wahrscheinlich bessere Beispiele dafür). Tja, das ist Marketing.
Das Problem ist, dass es wenig Alternativen gibt. Abgesehen von Fremdherstellern. Den 18~50mm-Bereich bietet bei Nikon das Billig-Kit oder das 2.8-Monster (18-70 is vielleicht auch noch im Rahmen, aber schon wieder deutlich länger). Wenn jemand eine optisch bessere Linse will als das Kit, aber nicht viel schwerer/teurer, wird er bei Nikon nicht fündig (Die "Standardlösung" ist da das Tamron 2.8). Es fehlt IMHO etwas wie z.B. Canon 17-40L, wobei das auch schon nicht mehr so leicht ist.
PS: Das VR steht inzwischen schon auf der Nikon-Deutschland-Seite
Der Punkt ist: Andere Objektive hätten ein VR dringender nötig, aber aus Marketinggründen hat man halt erst mal das d40-kit stabilisiert. Damit kann man neue Nikon-User gewinnen (bzw. verhindern, dass DSLR-Neulinge zu Pentax oder Oly gehen). Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zu Canon wechselt, weil die ein 17-85mm IS haben und das 18-70 von nikon nicht stabilisiert ist, ist wohl ziemlich unwahrscheinlich (gibt wahrscheinlich bessere Beispiele dafür). Tja, das ist Marketing.
Ferner ist die 2,8er Lichtstärke bei Zooms ja so was von beschissen in Sachen Preis-Leistung, daß das ja nur solche machen sollten,
die 2,8 UND Zoom wirklich brauchen, denn bessere Bilder gibts bei 2,8 und Zoom ja nur in der Oberklasse und richtig Lichtstark isses im Vergleich zu FBs ja noch lang nicht.
Das Problem ist, dass es wenig Alternativen gibt. Abgesehen von Fremdherstellern. Den 18~50mm-Bereich bietet bei Nikon das Billig-Kit oder das 2.8-Monster (18-70 is vielleicht auch noch im Rahmen, aber schon wieder deutlich länger). Wenn jemand eine optisch bessere Linse will als das Kit, aber nicht viel schwerer/teurer, wird er bei Nikon nicht fündig (Die "Standardlösung" ist da das Tamron 2.8). Es fehlt IMHO etwas wie z.B. Canon 17-40L, wobei das auch schon nicht mehr so leicht ist.
PS: Das VR steht inzwischen schon auf der Nikon-Deutschland-Seite