Ja sicher, verschiedene Meinungen bereichern die Welt.
Hat dein Tamron bei 135 mm auch so grässliche CAs? Meines war ja kein Wunderobjektiv, einfach Durchschnitt, aber im längeren gemeinsamen Brennweitenbereich war es am Bildrand klar besser.
In der Mitte und im "Normalzoombereich" ist das DA 18-135 in meinen Augen nicht schlecht.
Bei Amazon las ich in den Reviews, dass man wohl sehr unterschiedliche 18-135 erwischen kann. Das sollte natürlich nicht sein.
Bei den Zooms hatte ich hier:
Tamron 18-200 und 18-250 (noch da)
Sigma 18-125
Pentax 18-135 (noch da)
Das schlechteste davon war mit Abstand das 18-200 von Tamron.
Darauf folgt mit schon einigem Abstand das Sigma.
Das 18-250 Tamron ist dann eine wirklich gute Immerdrauf Lösung (ist meistens bei meiner Frau auf der Kx), bei der man nicht zu viele Abstriche machen muss. Guter Kontrast außer von 230-250, da wird es sehr flau. Schärfe ist fast durchgängig gut, wenn es leicht abgeblendet wird. Zoom Creeping ist allerdings absolut nervtötend. Am Stativ kann man kein Bild machen, wenn das Objektiv nicht waagerecht ist.
Ich muss dann mal die Bilder von 120 bis 150 auf CAs überprüfen. Kann ich so spontan nichts zu schreiben.
Vom 18-135 bin ich persönlich nun sehr positiv überrascht. Wollte es eigentlich umgehend verkaufen, werde es nun wohl aber behalten. Ich habe nur ein paar Bilder hier eingestellt, von denen ich oben ein paar in diesem Thread verlinkt habe.
Ich finde das Auflösungsvermögen für ein Zoom mit der Brennweite wirklich sehr gut. Die Crops habe ich mit dem Hund an der Leine gemacht. Da hat der Stabi der K-5 ganze Arbeit geleistet. Wäre die Blende höher gewählt, wären die Blütenbesetzer vollkommen scharf und sehr detailliert geworden. Das finde ich schon einigermaßen beeindruckend.
Da ich im Moment wegen einiger Projekte kaum zum Foten komme, freue ich mich schon sehr auf den Urlaub, zu dem ich das 18-135 auf jeden Fall mitnehme.