• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

18-135: was ist zu beachten?

Naja war halt einen Hunni teurer als Kit mit dem 18-55. Interessiert mich vor allem wegen WR.
Vielleicht lässt sich die Frage darauf reduzieren, ob - auch in diesem Preisbereich - nicht mehr von einem Super-Zoom (oder wie das heißt) zu erwarten ist.

Bisher benutze ich außer im Tele-Bereich nur FB und da bin ich schon etwas schockiert... Das Ding soll ja nunmal angeblich 580 EUR kosten. EUR 249 o.ä. wären vielleicht angemessen... Was meine Kitpreis natürlich wieder rechtfertigen würde :rolleyes:
 
So ist es, 600 ist es klar nicht wert, 250 auf jeden Fall, so man das passende Anwendungsprofil bei der Hand hat.

Ich hatte davor das Tamron 18-250, das ist sehr gut gewesen, bei 135 klar besser, aber auch groß, mit dem Stangen-AF, ohne WR und mit dem lästigen Zoom-Creeping. Ist eine absolut überlegenswerte Alternative!
 
Ja sicher, verschiedene Meinungen bereichern die Welt.

Hat dein Tamron bei 135 mm auch so grässliche CAs? Meines war ja kein Wunderobjektiv, einfach Durchschnitt, aber im längeren gemeinsamen Brennweitenbereich war es am Bildrand klar besser.

In der Mitte und im "Normalzoombereich" ist das DA 18-135 in meinen Augen nicht schlecht.
 
Ja sicher, verschiedene Meinungen bereichern die Welt.

Hat dein Tamron bei 135 mm auch so grässliche CAs? Meines war ja kein Wunderobjektiv, einfach Durchschnitt, aber im längeren gemeinsamen Brennweitenbereich war es am Bildrand klar besser.

In der Mitte und im "Normalzoombereich" ist das DA 18-135 in meinen Augen nicht schlecht.

Bei Amazon las ich in den Reviews, dass man wohl sehr unterschiedliche 18-135 erwischen kann. Das sollte natürlich nicht sein.
Bei den Zooms hatte ich hier:
Tamron 18-200 und 18-250 (noch da)
Sigma 18-125
Pentax 18-135 (noch da)

Das schlechteste davon war mit Abstand das 18-200 von Tamron.
Darauf folgt mit schon einigem Abstand das Sigma.

Das 18-250 Tamron ist dann eine wirklich gute Immerdrauf Lösung (ist meistens bei meiner Frau auf der Kx), bei der man nicht zu viele Abstriche machen muss. Guter Kontrast außer von 230-250, da wird es sehr flau. Schärfe ist fast durchgängig gut, wenn es leicht abgeblendet wird. Zoom Creeping ist allerdings absolut nervtötend. Am Stativ kann man kein Bild machen, wenn das Objektiv nicht waagerecht ist.
Ich muss dann mal die Bilder von 120 bis 150 auf CAs überprüfen. Kann ich so spontan nichts zu schreiben.

Vom 18-135 bin ich persönlich nun sehr positiv überrascht. Wollte es eigentlich umgehend verkaufen, werde es nun wohl aber behalten. Ich habe nur ein paar Bilder hier eingestellt, von denen ich oben ein paar in diesem Thread verlinkt habe.
Ich finde das Auflösungsvermögen für ein Zoom mit der Brennweite wirklich sehr gut. Die Crops habe ich mit dem Hund an der Leine gemacht. Da hat der Stabi der K-5 ganze Arbeit geleistet. Wäre die Blende höher gewählt, wären die Blütenbesetzer vollkommen scharf und sehr detailliert geworden. Das finde ich schon einigermaßen beeindruckend.

Da ich im Moment wegen einiger Projekte kaum zum Foten komme, freue ich mich schon sehr auf den Urlaub, zu dem ich das 18-135 auf jeden Fall mitnehme.
 
wie erwähnt, mir hat das Objektiv auch zugesagt und ihr habt mich darin bestärkt mir nochmal das Set K-5 mit 18-135 bestellen.
Für mich ist es ok.
 
Hallo, ich hatte mir auch das 18-135 von Pentax bestellt und wieder zurückgeschickt. Bei mir waren die Bilder komischerweise nur auf der rechten Seite durchgehend von unten nach oben unscharf:mad:, links, oben und unten waren die eigentlich soweit ok.
 
Das nennt sich dann Dezentrierung.

Meins ist offensichtlich ein gutes Exemplar und für den Aufpreis im Kit kann man es meiner Meinung nach bedenkenlos kaufen.
 
Wenn du dir nicht sicher bist, dann schicke die komplette Kombi zum Justieren, dann kannst du einfach die optimalen Ergebnisse von deinem Material erhalten. Für mich sieht das aber OK aus.

OT:
Ich habe das DA 18-135 letzes Jahr als Kit bekommen und es bis jetzt immer gern benutzt. Gewicht und Größe haben den Ausschlag dafür gegeben. Seit der Zeit habe ich einige schlechte, einige sehr gute und meistens sehr zufriedenstellende Bilder gemacht.
Mit dem aktuellen Preis ist das Bundle aus K-5 und dem Objektiv auf einem ausgezeichneten Niveau angekommen. Wenn ich damit unterwegs bin, dann ist das für mich "stressfrei". Verzeichnung und CAs kann ich mit EDV entfernen und für den Rest führe ich dann ein kleines Limited mit.

Den Preis als Bewertungskriterium zu nehmen ist legitim, aber nach den aktuellen Korreturen sollte man auch die Zielgruppe in die Betrachtung mit einbeziehen; und dass sind keine Festbrennweitenuser.

Die Linse erfüllt bei mir ihre Aufgabe unauffällig und absolut zuverlässig. Ich denke nicht darüber nach, ob ich sie mitnehme. Sie ist dabei und wird je nach Bedarf einfach um andere Objektive ergänzt. Es ist das optimal Zoom für den unbeschwerten Hobbyfotographen, der nicht auf seine DSLR verzichten möchte (IMHO).
 
Danke für das angucken der Bilder.
Denke auch fast, dies die normale Leistung für die Linse ist.

Werde das Objektiv wohl jetzt wirklich doch erst mal behalten.
 
Bei Amazon las ich in den Reviews, dass man wohl sehr unterschiedliche 18-135 erwischen kann. Das sollte natürlich nicht sein.
Bei den Zooms hatte ich hier:
Tamron 18-200 und 18-250 (noch da)
Sigma 18-125
Pentax 18-135 (noch da)

Das schlechteste davon war mit Abstand das 18-200 von Tamron.
Darauf folgt mit schon einigem Abstand das Sigma.

Das 18-250 Tamron ist dann eine wirklich gute Immerdrauf Lösung (ist meistens bei meiner Frau auf der Kx), bei der man nicht zu viele Abstriche machen muss. Guter Kontrast außer von 230-250, da wird es sehr flau. Schärfe ist fast durchgängig gut, wenn es leicht abgeblendet wird. Zoom Creeping ist allerdings absolut nervtötend. Am Stativ kann man kein Bild machen, wenn das Objektiv nicht waagerecht ist.
Ich muss dann mal die Bilder von 120 bis 150 auf CAs überprüfen. Kann ich so spontan nichts zu schreiben.

Vom 18-135 bin ich persönlich nun sehr positiv überrascht. Wollte es eigentlich umgehend verkaufen, werde es nun wohl aber behalten. Ich habe nur ein paar Bilder hier eingestellt, von denen ich oben ein paar in diesem Thread verlinkt habe.
Ich finde das Auflösungsvermögen für ein Zoom mit der Brennweite wirklich sehr gut. Die Crops habe ich mit dem Hund an der Leine gemacht. Da hat der Stabi der K-5 ganze Arbeit geleistet. Wäre die Blende höher gewählt, wären die Blütenbesetzer vollkommen scharf und sehr detailliert geworden. Das finde ich schon einigermaßen beeindruckend.

Da ich im Moment wegen einiger Projekte kaum zum Foten komme, freue ich mich schon sehr auf den Urlaub, zu dem ich das 18-135 auf jeden Fall mitnehme.
Ich hab jetzt bei einigen Händlern die K5 mit dem Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM als Kit gesehen. Würdet Ihr, abgesehen vom WR, trotzdem das 18-135 vorziehen?
 
Nein.

Außer Größe und Gewicht sind absolutes Kriterium und/oder das DA kostet nur 250 Euro Aufpreis.

Das Sigma-Superzoom soll ganz gut sein, bietet auch lautlosen Antrieb und den praktischen OS. Ist aber ein eher fettes Teil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten