• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-135 IS STM oder 28-135 IS USM?

niremueärt

Themenersteller
Ein herzliches Hallo

Bislang war ich nur stille Mitleserin und habe mir so meine Fragen beantworten können, jetzt komme ich aber nicht umhin euch um Rat zu fragen.

Ausgangslage:
500d mit dem 10-18 STM und dem 50 1.8 II.
Ich gehe auf Weltreise und habe daher den Anspruch möglichst wenig und möglichst leicht zu packen ;)
Vorzugsweise mache ich Landschaftsbilder, daher bin ich eigentlich gut abgedeckt mit meinem UWW. Mir fehlt aber noch etwas Tele für Tiere, Menschen und Alltägliches. Daher habe ich mir das 18-135 STM und das 28-135 USM angesehen.
Aber welches soll es sein? Das 28-135 ist teurer, dafür dass es immer heisst es sei nicht so staubdicht etc. Ich stelle mir aber vor, dass durch den weniger grossen Brennweitenbereich eine bessere Abbildungsqualität entsteht. Die fehlenden 10mm stören mich nicht.
Das 18-135 wird aber allgemein gelobt.
Daher stehe ich echt vor einem Dilemma. :)

Das 24-105 L habe ich mir natürlich auch angesehen. Gerade gebraucht bewegt es sich in einem ähnlichen Preisniveau wie das 28-135, aber die 20mm am oberen Ende sprechen irgendwie schon für sich.

Was sind eure Meinungen? Oder anders gefragt, welche Fragen muss ich mir noch stellen, damit ich zu einer guten Entscheidung gelange?

Besten Dank euch.
 
a
Aber welches soll es sein? Das 28-135 ist teurer, dafür dass es immer heisst es sei nicht so staubdicht etc. Ich stelle mir aber vor, dass durch den weniger grossen Brennweitenbereich eine bessere Abbildungsqualität entsteht.

Du solltest auch bedenken, dass das 18-135mm IS STM eine EF-S Linse ist, also nur für Crop-Kameras tauglich ist. Das 28-135mm IS USM ist eine EF Linse, somit auch für Vollformat.

Ich würde meinen, dass das EF-S 18-135mm IS STM an Deiner Kamera eine gute Figur macht. Habe es allerdings selbst nicht getestet. Wenn es allerdings darum geht welches EF-S 18-135mm man nehmen soll, wird meistens auf die STM-Variante verwiesen, da diese ggü. der Non-STM optisch besser wäre.

Im übrigen merkt man die 20mm im oberen Bereich weniger als die 10mm im unteren Bereich.
 
Danke für den Tipp.
Vollformat steht für die nächsten Jahre nicht auf dem Programm, da ich mit dem 10-18 sowieso auch eine EF-S Linse habe und zu wenig ambitioniert bin dafür.
 
Ausgangslage:
500d mit dem 10-18 STM und dem 50 1.8 II.
[...]

Was sind eure Meinungen? Oder anders gefragt, welche Fragen muss ich mir noch stellen, damit ich zu einer guten Entscheidung gelange?

Besten Dank euch.

Ein Aspekt solltest Du in Deine Überlegung einbeziehen. Video!
Wenn man auch mal bewegte Bilder festhalten möchte, dann wirst Du mit einem STM-Objektiv auf jeden Fall bessere Ergebnisse erzielen.
(Auch was den Ton betrifft!)
 
Ich hatte bzw habe beide Objektive. Das 18-135 STM habe ich immer noch und verwende es gerne.

Wenn ich mich zwischen dem 28-135 und dem 18-135 entscheiden müsste würde ich ohne zu zögern jederzeit das 18-135 STM nehmen. Sehr scharf, guter Stabi, leicht und STM Technologie für sehr leises Fokussieren. Dagegen wirkt das 28-135 schon fast veraltet (es ist glaube auch eine recht alte Linse, die schon lange auf dem Markt ist)
 
Ein Aspekt solltest Du in Deine Überlegung einbeziehen. Video!
Wenn man auch mal bewegte Bilder festhalten möchte, dann wirst Du mit einem STM-Objektiv auf jeden Fall bessere Ergebnisse erzielen.
(Auch was den Ton betrifft!)

Dazu sollte man eigentlich sagen, daß in Sachen Video an einer 500D NUR der lautlose STM-Fokus ein Vorteil ist.

Bessere / schnellere (Nach-)Fokussierung, im Videomodus, als mit anderen Objektiven ist an der 500D damit nicht möglich, da sie nicht für STM optimiert ist.
Dieses wird erst ab der 650D unterstützt. Sowie 700D, 70D und 100D.

Nicht falsch verstehen:
Zum fotografieren sind die STM-Objektive auch an älteren Bodys top, nur eben die Vorteile beim Filmen werden nicht gänzlich genutzt.
 
Also ich würde das 28-135 an APS-C nicht empfehlen! Bei mir war es nach meinem Umstieg von (KB-)Analog auf (APS-C-)Digital schnell "weg vom Fenster", hauptsächlich wegen dem ungünstigen BW-Bereich. Außerdem ist es keinesfalls ein Leichtgewicht...

Das 18-135 kenne ich nicht, aber wenn ich mir mal so die Gewichte in den Datenblättern ansehe, würde ICH für Deine Zwecke mal das 18-55 und das 55-250 (bevorzugt jeweils als STM-Version) in die engere Wahl ziehen !

Ich denke, Gewichts- und BW-mäßig wärst Du dann mit 10-18 + 18-55 + 55-250 optimal aufgestellt, auch wenn die 2er-Kombi insgesamt 100g mehr wiegt als das 18-135 allein. Dafür hst Du entweder 205g oder 375g an der Kamera, während Du mit dem 18-135 immer 480g an der Kamera hättest! :angel:

Und "on Tour" mit kleinem Besteck (Kamera + Objektiv) reichen notfalls zwei Hosen-/Jackentaschen für die zwei weiteren Objektive! :top: (BTDT)

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
noch ein Tip vom alten Hasen: das 28-135 ist zwar nett, aber eine uralt Linse...aus analoger Zeit, ohne optimale Vergütung der rückseitigen Linse, kann daher stärker zu Spiegelungen des Sensors in der Linse führen....ergo: allemal besser das 18-135 nehmen!!!
 
Das 18-135 kenne ich nicht, aber wenn ich mir mal so die Gewichte in den Datenblättern ansehe, würde ICH für Deine Zwecke mal das 18-55 und das 55-250 (bevorzugt jeweils als STM-Version) in die engere Wahl ziehen !

Keine schlechte Idee.
Auf meiner Kanada-Reise habe ich mit dem 55-250 ISII (Vorgänger vom STM) ein paar sehr schöne Tierfotos gemacht.
Inzwischen habe ich es auch gegen das STM eingetauscht, da dieses nochmal eine deutlich bessere Abbildungsleistung besitzt als das ISII.

Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!
 
Inzwischen habe ich es auch gegen das STM eingetauscht, da dieses nochmal eine deutlich bessere Abbildungsleistung besitzt als das ISII.

Ich habe (seit Erscheinen!) "nur" die Ur-Version und bin bisher noch nicht in Versuchung gekommen, es einzutauschen. OK, ich mache höchstens 15% meiner Aufnahmen damit, bin dann aber immer hochzufrieden! Und, was gerne vergessen wird, man kann (weil ein relativ langes Tele) damit auch sehr schön freistellen!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hey, vielen Dank euch!
Damit steht meine Wahl fest, nämlich das 18-135 STM.
Die Idee mit dem 18-55 und 55-250 finde ich an und für sich nicht schlecht. Ich hatte beide (in der Ier Version), war aber nie wirklich glücklich, bzw. das Tele habe ich dann doch nie gebraucht und beim anderen hat mir immer nur ein wenig mehr gefehlt und zum Wechseln war ich immer zu langsam. Aber das ist eine andere Geschichte. Im 18-135 sehe ich aber eine super Lösung.
 
...würde ICH für Deine Zwecke mal das 18-55 und das 55-250 (bevorzugt jeweils als STM-Version) in die engere Wahl ziehen !
Richtig, die klassische Kombination aus 18-55 + 55-250 würde ich in den Überlegungen nie außen vor lassen. Da im Eingangsbeitrag auch von Tele die Rede war, sind 250mm eine ganz andere Welt als 135mm.

Das 28-135 kann man an Crop allerdings komplett vergessen. Wenn man sieht, wie stark die mögliche Auflösung dieser Linse bereits an einer 8 MP CropCam hinter das 18-55 IS zurückfällt, möchte ich mir das Ergebnis an einer 18 MP Cam gar nicht mehr vorstellen. Wenn man da z.B. versucht, die fehlende Brennweite über 135mm hinaus über einen Bildausschnitt zu kompensieren, dann gute Nacht.

Dazu käme, dass die Kombination aus 10-18 und 28-135 zur einer Objektivwechselorgie führen würde. Sobald es ein bisschen in Richtung Landschaftsfoto geht, muss das 10-18 drauf, weil 28mm hier so gut wie immer zu lang sind. Sobald dann für das nächste Foto die 18mm zu kurz sind, gleich wieder zurück.

Mit der Kombination 10-18, 18-55 und 55-250 hat man in Summe garantiert weniger Wechselbedarf als mit 10-18 und 28-135. Wenn man meint, auch mit max. 135mm leben zu können, ist natürlich auch das 18-135 STM eine gute Wahl.

Erwin

P.S.: Unter der Vorschau habe ich eben gesehen, dass die Wahl schon getroffen wurde. Da ich aber den ganzen Text zwischenzeitlich schon geschrieben habe, drücke ich trotzdem auf "Antworten" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten