• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-105 bei Offenblende zu dunkel?

danke, hab gerade mal bei Nikon angerufen, der Herr meinte ich sollte ihm mal die Bilder schicken und er schreibt mir dann ob ich das Objektiv einschicken muss :ugly:

Sollte dieser Effekt merklich in allen Vergleichsmomenten auftreten, können Sie das Objektiv zur Überprüfung zu einem unserer Service-Points senden, jedoch haben wir eine ähnliche Aufnahmesituation simuliert und festgestellt, dass die Ergebnisse zwar durchaus unterschiedlich ausfallen, aber nicht kontinuierlich. Ich würde daher davon ausgehen, dass die wellenartigen Eigenschaften des Lichts hier einen Unterschied ausmachen können, der verschiedene Helligkeiten, auch in ähnlichen Aufnahmesituationen, zur Folge hat.

Sollten Sie das Objektiv zu einem unserer Service-Points senden wollen, möchte ich Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie unter Umständen einen Kostenvoranschlag selbst übernehmen müssen, wenn vor Ort kein Fehler festgestellt werden kann.

Na Toll, Kostenvoranschlag in der Garantiezeit :top: für ein Objektiv welches unterbelichtete Bilder liefert.

Also Leute, zeigt mir eure Bilder ! Bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also ich habe es vorhin mal ausprobiert und musste auch feststellen, dass mein 18-105er oberhalb von f5,6 stufenweise immer etwas dunkler wird. Mir ist das noch nie so richtig aufgefallen, da es pro halbe Blende ein recht kleiner Unterschied ist.

Warum das so ist weiß ich nicht, vielleicht gibt es ja irgendwo eine Antwort auf diese Frage. Stören tut es meines Erachtens eigentlich nicht, da bei mir die meisten Bilder mit diesem Objektiv eh erst ab f6,7 enstehen und ich noch nie ein und das selbe Bild mit unterschiedlicher Zeit-Blenden-Kombination verglichen habe.

Bei Bedarf kann ich auch Bilder zum Vergleich hochladen.
 
oberhalb = 4,5 - 4 - 3,5 ?

wenn ich z.B. Innen mit Blitz Aufnahmen mache stört es mich schon, denn das sieht aus als könnte ich nicht fotografieren. Oder in der Dämmerung (wo es mir aufgefallen ist) ist es doch sehr schade.

Draußen bei Tageslicht stört es natürlich nicht (ab 5,6) das ist richtig.
 
Oberhalb = >f5,6 also ja. Oder sagt man dazu unterhalb? Egal... ;)

Mit dem (leider nur) internen Blitz der D90 ist bei mir nur das erste Bild (f3,5) dunkler, alles was danach kommt sieht ganz gut aus, auch wenn die Helligkeit vereinzelt bei manchen Blendenstufen etwas schwankt.
 
hab den Beitrag mit Interesse verfolgt und das beschriebene "Problem" an meiner
D90 mit dem 18-105 ausprobiert. Hab den gleichen Effekt beobachten können. Das Bild mit der Blende 3,5 ist tatsächlich immer etwas dunkler als das mit z.B. Blende 5,6. Hab extra den ISo-Wert fest auf 200 eingestellt und das ADL abgeschaltet......

Komisch, woher das rühren könnte??

Gruss

Erfiman

P.S. Beispielbilder erspare ich mir jetzt, der Effekt ist einfach nur da :)
 
also: hab gerade nochmal etwas mit den Blendenwerten rumgespielt...
Bild Blende 3,5 => "dunkel"
Bild Blende 5,6 => heller
Bilde Blende 3,5 mit EV +0,7 => nahezu gleiches Ergebnis wie Blende 5,6

:confused:

Gruss

Erfiman
 
Dann macht doch mal nen Versuch in M mit fester Zeit und stufenweisem Abblenden in Drittelschritten.

Wenn das Bild erst beim zweiten oder dritten Abblenden dunkler wird, dann kann es schlicht keine 3,5...

Gruß messi
 
Dann macht doch mal nen Versuch in M mit fester Zeit und stufenweisem Abblenden in Drittelschritten.

Wenn das Bild erst beim zweiten oder dritten Abblenden dunkler wird, dann kann es schlicht keine 3,5...

Gruß messi

Wäre für die Nutzbarkeit der Linse ja auch nicht schlimm, wenn es nur etwas zwischen f/4 und 4.5 kann. Aber dann sollte es nicht als 3.5er beworben werden!
 
War gerade im Saturn und habe folgende Kombis getestet:
D90 18-105
D5000 18-200
D90 18-55
D300s 16-85 (da stimmte was nicht, Bilder sind unscharf)

Hänge mal die Bilder der D5000 an (So sollte es sein, das 18-200 kostet aber auch einiges mehr)

Bei der D90 mit 18-55 war es wieder sehr extrem mit der Unterbelichtung.

Bei der D90 mit 18-105 etwa das Selbe, finde nicht ganz zu stark wie bei mir, aber kann auch am Licht liegen. Hänge Bild 3+4 mal an.
 
Muss doch mehr als 3 Leute hier im Forum mit 18-105 geben (immerhin sind 200.000 registriert), ich will Bilder sehen. Bin der Einzige der Bilder hochgeladen hat.

:mad:
 
Habe gerade mal auf die schnelle hier in der Wohnung Probiert, mit und ohne Blitz. ist bei mir genauso, villeicht nicht so stark, aber man merkt schon bei der Ansicht auf dem Kamera Display nen Helligkeitsunterschied. Ist mir noch gar nicht aufgefallen vorher, bin aber auch noch Total neu in der DSLR Fotografie. Habe leider kein anderes Objektiv zum Vergleichen.
 
danke, echt nett von dir (dein 1. Beitrag) :top:

hab mal gerade mit der Belichtungskorrektur gespielt, bei f3,5 muss man +0,3 bis +0,7 einstellen dann passt es. Bei f4 +0,3.
 
jepp der 1.

habe ebend noch mal geschaut, bei mir auf dem Bild ist ne Stehlampe mit drauf, kommt mir bald so vor als das mit 3,5 das Bild nicht "zu Dunkel" sondern das mit 5,6 zu hell ist. Wenn ich es schaffe, schau ich mal ob ich Morgen davon Bildausschnitte hier reibekomme, wo man das erkennen kann.
 
mach am besten mal eine Landschaftsaufnahme im Dämmerlicht (nicht zu dunkel aber auch nicht Taghell) da sieht man es sehr gut dass 3,5 zu dunkel ist.
 
Bin gerade auf diesen Thread hier gestoßen und gleich getestet.

Ich beobachte das selbe Phänomen - allerdings mit dem 16-85!! (mehrere Tests brachten die gleiche Erkenntnis)

Scheint also ein D90-Problem zu sein. Vielelicht kann ichs morgen noch mit der D40 testen.
 
Hallo,
ich hab mir kurz vor Weihnachten die Nikon D300S gekauft mit o.g. Objektiv als Kit.
Ich bin momentan noch in der Testphase. Die ersten paar Bilder hab ich in der Wohnung gemacht und dann bin ich mal rausgefahren um draußen zu probieren.
Ich hab auf dem Parkplatz vor einem Supermarkt ein paar Bilder gemacht. Das Wetter war eigentlich nicht schlecht, Sonnenschein mit Wolken vermischt. Kamera auf Stativ gestellt, Programm auf "A" gestellt, Spiegelvorauslösung, Zeitaufnahme und Selbstauslöser. Erstes Bild mit F 3,5, zweites Bild mit 5,6 gemacht. Die Verschlußzeit hat die Kamera selbst gewählt. Mir ist es sofort aufgefallen, daß hier was nicht stimmt. Natürlich, ich hätte ich auch auf "M" stellen können, aber normalerweise muß die Kamera die Verschlußzeit zur Blende selbst anpassen.
Da hab ich bei meiner Sony R1 viel bessere Ergebnisse mit derselben Funktion.
Also liegt's am Objektiv oder an mir selbst ?!
Kritik gerne erwünscht !
Anbei die Bsp.Fotos.

VG und guten Rutsch
mirage 710
 
@ Lodda-001: mich beschleicht nach längerem Rumprobieren langsam das selbe Gefühl. Die 3,5´er Bilder sind glaub ich so weit o.k. (zumindest im Bezug auf das Originalmotiv bzw. Lichtverhältnisse)
Evtl. macht die D90 Software bei eigentlich schwachem Licht und ´ner 5,6´er Blende hier was "falsch"....

@ Avenga:
das mit der EV-Korrektur hab ich heute Mittag auch schon festgestellt. Siehe auch mein Kommentar an Lodda-001. Ich könnt mir vorstellen das die Belichtung bei Blende 3,5 so falsch/dunkel nicht ist. Eher die 5,6 Blende passt hier nicht. Das wird für meinen Geschmack etwas zu hell. (wenn ich´s mit dem Originalmotiv vergleich) Ich mein wenn ich "schlechtes" Licht habe, warum soll ich dann noch abblenden? Evtl. versucht hier die D90 Software die "falsche" ;) Bedienerlogik etwas zu stark auszugleichen?? (Vermutung!!)

Gruss

Erfiman
 
ich steh auch gerad aufm Schlauch :ugly:

Morgen werde ich mal ein 17-50 Tamron ausprobieren (leihen).

Beim 50mm 1,4D war es ab f2 konstant.

Andere Frage: Wie mißt die Kamera die Belichtung?
Ich weiß es nicht, aber ich denke so:
-3D-Farbmatrixmessung mit dem 420-Pixel-CCD Sensor bei offener Blende (also 3,5) oder?

Wenn jetzt z.B. die 3,5 keine 3,5 ist würde die Belichtung für die falsche 3,5 stimmen aber für die oberen Werte nicht mehr (Überbelichtung).

Wie finden wir denn nun heraus welches richtig belichtet ist? bei dem einen Bild würde ich sagen auf jeden Fall 5,6 beim anderen eventuell doch 3,5. Das darf doch net wahr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr nur mit Messung beim ersten Bild arbeitet und danach die Zeit an die Blende anpasst, dann hat das nichts mehr mit der Messung zu tun. Sondern mit dem Blendenhebel, der Kamera und der maximalen Öffnung der Linse.

Ob das hellere oder das dunklere richtig belichtet ist (oder beide falsch), hängt von eurer Bildaussage ab. Allenfalls über technisch korrekt belichtet könnte man noch reden. Dann müsste eine genormte Graukarte ein mittleres Grau geben.

Ich würde hier nicht Belichtungsmessung und Lichtstärke vermischen. Es ist doch klar: Entweder ist das Objektiv eben gar kein f/3.5, oder aber die Kameras steuern das Objektiv bei f/5.6 falsch an, lassen es in wirklichkeit bei irgend was zwischen f/4.5 und f/5.
 
-3D-Farbmatrixmessung mit dem 420-Pixel-CCD Sensor bei offener Blende (also 3,5) oder?

Wenn jetzt z.B. die 3,5 keine 3,5 ist würde die Belichtung für die falsche 3,5 stimmen aber für die oberen Werte nicht mehr (Überbelichtung).

Nimm an, die Linse hat nur f/4 statt f/3.5
Du misst bei f/3.5, die Kmaera findet die Belichtung richtig. Wenn das das Bild mit f/3.5 machst, ist alles i.O.
Stellst du nun auf f/4, kommt in Wirklichkeit nicht mehr Licht rein. Aber die Kamera belichtet schon ein bisschen länger. Dein Bild wird heller!
Das Bild mit f/4.5 sollte dann aber schon gleich belichtet sein wie das mit f/4.

Wenn die Linse nur f/4.5 hat, dann sollten die Bilder bis f/4.5 heller werden. Und ab f/4.5 und kleinerer Blende konstant bleiben.


Wenn die D90 mit anderen Linsen (z.B. einer lichtstarken FB) die Blenden f/3.5 bis f/5.6 alle gleich hell belichtet (wenn man wieder im M Modus Blende und Vershclusszeit so anpasst, dass sie sich aufheben müssten), dann ist die Kamera nicht schuld. Dann liegt es an der Linse - Blendenhebel oder einfach fehlende Lichtstärke!
Vielleicht hat ja jemand hier eine D90 mit 18-105mm und dem gleichen Fehler, und zudem noch irgend ein anderes Objektiv,das bei f/3.5schon was abgeblendet ist, um die Kamera als Ursache auszuschliessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten