• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 IS USM kaufen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8661
  • Erstellt am Erstellt am
herberger schrieb:
Ich möchte mal die Frage anders stellen.In diversen Foren kommt immer wieder die Meinung vor in etwa so,das Canon 17-85mm ist ok aber stark überteuert.Ich würde da zu mal eure Meinung hören.Ist es gut aber zu teuer.MfG
Ja! Aber ich denke, dass ist nur eins von vielen, die eigentlich den Preis nicht rechtfertigen.

dbirkholz schrieb:
Ich hab' mal ein Beispiel eines unbearbeiteten Bildes angehängt. Die Farben und die Lichtstimmung entsprechen genau dem, was ich vor Ort gesehen habe.
Findest du das nicht ein wenig weich? Mir würde das nicht reichen (schon gar nicht bei der Bildgrösse), aber ich sitze hier vor meinem bescheidenen Notebook Monitor - evtl. sieht's auf einem CRT ja ganz anders aus. Farben sehen aber gut aus.
 
pixelhead schrieb:
Findest du das nicht ein wenig weich? Mir würde das nicht reichen (schon gar nicht bei der Bildgrösse), aber ich sitze hier vor meinem bescheidenen Notebook Monitor - evtl. sieht's auf einem CRT ja ganz anders aus. Farben sehen aber gut aus.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Schärfe, insbesonders wenn ich mir eine Ausbelichtung auf 20x30 cm betrachte.

Ich finde, dass manche Bilder hier schon unnatürlich scharf sind :eek:

Gruß
Detlef
 
herberger schrieb:
Ich möchte mal die Frage anders stellen.In diversen Foren kommt immer wieder die Meinung vor in etwa so,das Canon 17-85mm ist ok aber stark überteuert.Ich würde da zu mal eure Meinung hören.Ist es gut aber zu teuer.MfG
Woran will man soetwas festmachen? Ich sehe an einer Crop-Canon einfach keine Alternative zu diesem Objektiv als Immerdrauf. Ich hätte nichts dagegen gehabt, es billiger zu bekommen, fand den Preis im Kit (mit 350D und Batteriegriff) aber letztlich ok und bin mit der Linse sehr zufrieden.

dbirkholz schrieb:
Ich finde, dass manche Bilder hier schon unnatürlich scharf sind :eek:
Ganz meine Meinung, aber da scheiden sich offenbar die Geister.

Michael
 
muentzer schrieb:
Woran will man soetwas festmachen?
Ich mache es daran fest, dass ich für den gleichen Preis eine Prosumer (mit IS) bekomme, die mindestens gleich gute Bilder macht. Ausserdem halte ich fast 300? Aufpreis nur für den Bildstabi für überzogen!
Ganz meine Meinung, aber da scheiden sich offenbar die Geister.
Yup :)
 
pixelhead schrieb:
Ich mache es daran fest, dass ich für den gleichen Preis eine Prosumer (mit IS) bekomme, die mindestens gleich gute Bilder macht.
Allerdings bist Du mit einer Prosumer gestalterisch eingeschränkter, da Du durch die geringere Real-Brennweite eine viel größere Tiefenschärfe hast. Aber das war ja hier nicht das Thema ;)

pixelhead schrieb:
Ausserdem halte ich fast 300? Aufpreis nur für den Bildstabi für überzogen!
Naja, das Problem ist auch dass es in diesem Brennweitenbereich kein anderes Objektiv gibt (zumindest von Canon). Allerdings war mir der Brennweitenbereich und der IS das Geld wert, sonst hätte ich mir das Objektiv nicht gekauft und ich hätte weiterhin mit dem Kit-Objektiv fotografiert. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß
Detlef
 
dbirkholz schrieb:
Naja, das Problem ist auch dass es in diesem Brennweitenbereich kein anderes Objektiv gibt (zumindest von Canon). Allerdings war mir der Brennweitenbereich und der IS das Geld wert, sonst hätte ich mir das Objektiv nicht gekauft und ich hätte weiterhin mit dem Kit-Objektiv fotografiert. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Da es in diesem BW-Bereich eigentlich nur 2 Objektive gibt (Sigma 18-125 und das Canon), ist man eher gezwungen eins der beiden Objektive zu kaufen. Die Abbildungsleistung des SIgma halte ich bei Nicht-Schönwetter für einen Tick schlechter als die des Canon - von daher meine Entscheidung pro Canon. Den IS halte ich bei diesem BW-Bereich für vollkommen überflüssig. Ein Nice-To-Have - mehr aber auch nicht.
 
pixelhead schrieb:
Ist nun mal so, ob dir das paßt oder nicht!
Was ist eigentlich so schwer daran, zu begreifen, dass andere da anderer Meinung sind?

Ich akzeptiere deine Meinung ja, und bin mit dir der Meinung, dass eine Prosumer für einige gegenüber einer DSLR die bessere Lösung ist. Deine apodiktische Behauptung aber, Prosumer würden grundsätzlich bessere Bilder machen als eine DSLR ist albern. Da geht es dann auch nicht darum, ob mir da etwas passt oder nicht, sondern ob mit deinen Behauptungen hier irgend jemandem geholfen ist.

Michael
 
muentzer schrieb:
Was ist eigentlich so schwer daran, zu begreifen, dass andere da anderer Meinung sind?

Ich akzeptiere deine Meinung ja, und bin mit dir der Meinung, dass eine Prosumer für einige gegenüber einer DSLR die bessere Lösung ist. Deine apodiktische Behauptung aber, Prosumer würden grundsätzlich bessere Bilder machen als eine DSLR ist albern. Da geht es dann auch nicht darum, ob mir da etwas passt oder nicht, sondern ob mit deinen Behauptungen hier irgend jemandem geholfen ist.

Michael
Weitere Kommentare auf deine inhaltlosen (siehe #67), polemischen (siehe #67 + 69) Postings spare ich mir :)
 
pixelhead schrieb:
Den IS halte ich bei diesem BW-Bereich für vollkommen überflüssig. Ein Nice-To-Have - mehr aber auch nicht.
Das finde ich nun nicht.

Mit dem IS hast Du zum Beispiel die Möglichkeit in Kirchen, Museen o.ä düsteren Gebäuden Fotos zu machen, ohne gleich groß an der ISO-Schraube drehen zu müssen. Ein Stativ ist in solchen Räumlichkeiten meistens auch keine Option und anlehnen oder abstützen geht halt auch nicht immer.

Mehr Lichtstärke wäre in diesen Fällen zwar notwendig, auf Grund der geringeren Tiefenschärfe jedoch auch nicht immer wünschenswert. Denn was nützt mir die Anfangsblende 1.4, wenn ich wegen der Tiefenschärfe eigentlich Blende 4 benötige?

Wie Du siehst, gibt es sehr wohl Argumente für einen IS, auch in diesem Brennweitenbereich. Allerdings hängt das auch von den Fotographiergewohnheiten des Einzelnen ab: was will ich wo fotographieren. Insofern muss jeder für sich entscheiden, ob er einen IS benötigt oder nicht.

Gruß
Detlef
 
Für Leute die den Zitterisch haben ist ein IS in dem Bereich natürlich zwingend ! Ich hatte noch nie einen und brauchte noch nie einen. Aber wie überall gutes Marketing ! Man sagt der User braucht einen und schon wollen alle einen
 
saroman schrieb:
Für Leute die den Zitterisch haben ist ein IS in dem Bereich natürlich zwingend !
Stimmt. Mir fällt dann aber auch noch ein weiteres Arugment ein: ein IS kann verhindern, dass ich ohnmächtig in einer Kathedrale umfalle, weil ich die langen Belichtungszeiten nur durch Luftanhalten ungezittert hinbekomme :D

saroman schrieb:
Aber wie überall gutes Marketing ! Man sagt der User braucht einen und schon wollen alle einen
Tja, aber das trifft wohl eher auf die L-Objektive zu :D

Gruß
Detlef
 
Schönen Sonntag allerseits,

ich war vor 'n paar Monaten auch auf der Suche nach einem "Immerdrauf" für meine 310-er und bin letztendlich auch beim 17-85mm IS gelandet und SEHR zufrieden damit.

Den IS möchte ich nicht mehr missen und würde mir am liebsten auch das EF 70-300mm IS holen, allerdings haben mich das viele Berichte über den lahmen AF abgeschreckt :(

Der Preis für das 17-85mm empfinde ich zwar immer noch ein bisschen zu hoch, aber für das, was die Linse bietet, durchaus gerechtfertigt - wenn man überlegt, wie oft man sich über zu billige Objektive ärgert...

Grüße,
Jens
 
dbirkholz schrieb:
Das finde ich nun nicht.

Mit dem IS hast Du zum Beispiel die Möglichkeit in Kirchen, Museen o.ä düsteren Gebäuden Fotos zu machen, ohne gleich groß an der ISO-Schraube drehen zu müssen. Ein Stativ ist in solchen Räumlichkeiten meistens auch keine Option und anlehnen oder abstützen geht halt auch nicht immer.

Mehr Lichtstärke wäre in diesen Fällen zwar notwendig, auf Grund der geringeren Tiefenschärfe jedoch auch nicht immer wünschenswert. Denn was nützt mir die Anfangsblende 1.4, wenn ich wegen der Tiefenschärfe eigentlich Blende 4 benötige?

Wie Du siehst, gibt es sehr wohl Argumente für einen IS, auch in diesem Brennweitenbereich. Allerdings hängt das auch von den Fotographiergewohnheiten des Einzelnen ab: was will ich wo fotographieren. Insofern muss jeder für sich entscheiden, ob er einen IS benötigt oder nicht.

Gruß
Detlef


Als Denkanstoß nur ein kleines Beispiel:
Hat schon jemand im Wasa-Museum in Stockholm ein paar Aufnahmen gemacht (Segelschiff aus dem 17. Jhd.)?
Location: fast schwarzes Holz, stark gedämmtes (Kunst)-Licht und das Weitwinkel kann nicht kurz genug sein.
Die Lösung ohne Stativ und ext. Blitz war der IS des 17-85 plus ISO 3200 und Belichtungszeiten von rund 1/6s.

Die einzig verglrichbare Lösung wäre ein FB mit 20mm und 1,8 gewesen, nur hat man die üblicherweise nicht zur Hand bzw. als Ausrüstung.
Imho ist der IS kein Spielzeug sondern eine notwendige Ergänzung. Wenn ich nur Schönwetterfotos mache brauche ich den natürlich so gut wie nie ;-)
 
nordbert schrieb:
Als Denkanstoß nur ein kleines Beispiel:
Hat schon jemand
Die Lösung ohne Stativ und ext. Blitz war der IS des 17-85 plus ISO 3200 und Belichtungszeiten von rund 1/6s.

Hi!

ISO3200? Kann die 20D das? Die 350D jedenfalls nicht. Oder habe ich was verpasst?

Ich habe schon öfter gelesen, dass man irgendwie auf die 3200 auch bei der 350D kommt - aber wie geht das?

BTW: Gestern abend auf einer Party bei AL hat mir das 50/1.8 II besser geholfen als das 17-85 IS. Wobei man da echt getrost auf AF verzichten kann. Die 350D fokussiert zwar - nur nicht aufs Motiv. Da reicht anscheinend das Licht nicht aus. Oder ist das bei anderen Objektiven besser?

Gruß
plant
 
plantagoo schrieb:
Hi!

ISO3200? Kann die 20D das? Die 350D jedenfalls nicht. Oder habe ich was verpasst?

Ich habe schon öfter gelesen, dass man irgendwie auf die 3200 auch bei der 350D kommt - aber wie geht das?

Also die 20D kanns definitiv (ISO Erweiterung wie bei der 10D), bei der 350D wüsste ich das nicht... bei dpreview steht auch als ISO Range 100-1600
 
plantagoo schrieb:
Ich habe schon öfter gelesen, dass man irgendwie auf die 3200 auch bei der 350D kommt - aber wie geht das?

Die 20D kann das, wird über die Sonderfunktionen eingestellt- sollte Deine 350D das auch beherschen so würde ich einen Blick in das Handbuch empfehlen...
 
franksfotos schrieb:
Ich hatts ja glaub ich schon geschrieben: Mein 17-85 ist verkauft.

Schlecht wars ganz sicher nicht. Ich möchte nicht wissen, wieviele Bilder der IS gerettet hat. Falls es noch jemanden Interessiert noch mal 2 vergleichende Einstellungen 17-85 gegen 17-40 bei 17mm... Welches das EF und das EF-S ist dürft ihr selber rausfinden. Wer keinen Unterschied sieht oder wen der Unterschied nicht stört sollte bedenkenlos zum 17-85 greifen.

Hättet meins für knapp über 500 Euro bei ebay kriegen können. Nu isses weg.

Änderung:
Hatte natürlich den Link zum Showdown vergessen:
http://files.franksfotos.de/vgl-1785vs1740/

Sorry für meine späte Antwort auf die Bilder, bin aber gerade aus dem Urlaub zurück und war lange "off". :)

Also ich finde ja, dass die Unterschiede schon recht deutlich sind. Bei dem Bild mit den Steinen ist aber ja so gut wie nichts scharf. Hat den da der AF überhaupt getroffen.

Ich überlege immer noch ob ich mir doch das 17-85 kaufen soll, da mir bei meinem 28-135 oft der Weitwinkel fehlt und ständig das Objektiv wechseln (hauptsächlich im Urlauf) macht auch nicht so viel Spass.

hase
 
Ich überlege immer noch ob ich mir doch das 17-85 kaufen soll, da mir bei meinem 28-135 oft der Weitwinkel fehlt und ständig das Objektiv wechseln (hauptsächlich im Urlauf) macht auch nicht so viel Spass.
Probiers doch einfach im Fotoladen deines Vertrauens aus, oder leih es dir dort für ein paar Tage gegen eine kleine Gebühr aus.
Ich bin jedenfalls mit meinem 17-85 super zufrieden. Hat nur die "üblichen" Verzeichnungen im WW, die man/ich aber nur bei Architekturaufnahmen sieht. Unschärfe, falscher AF, Vignettierungen, nö, sowas habe ich (bei meinem Exemplar) noch nicht festgestellt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten