• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 iS USM gegen 17-40L

Das 17-40L hat einen großen Vorteil, der für einige wirklich ungemein wichtig ist:
Das L!:evil:
Ansonsten hat es Nachteile wie keinen IS, weniger Brennweite. Aber manche fassen Objektive lieber an oder zeigen den roten Ring zum Protzen, für die ist das genau richtig:lol::lol: Alle anderen verwenden am Crop ein anderes Objektiv.:evil:
 
Wieso nutzt du nicht die Vignettierungskorrektur in dem Canon Tool Digital Photo Professional (DPP). Das behebt die "Schatten" genau nach Objektiv.

...und die Verzeichnungen auch! Nur die Randunschärfen bleiben Dir erhalten...

:lol:
Rudi
 
Wenn es nur um die Vignettierung geht, da hilft auch einfach abblenden. Und das sogar signifikant. Da brauchst Du dann nicht mehr mit EBV ran.

Ich halte (mit Verlaub) das 17-85 eben wegen der Flexibilität des weiten Brennweitenbereichs gerade für Landschaft für geeigneter.

Das 17-40 spielt seine Stärken nur mehr in der Studiofotografie deutlich besser aus.

Sebastian
 
Zur Zeit läuft eine Cashback-Aktion bei Canon. Dort bekommt man für ein 17-40 L 50,- Euro zurück. Außerdem kostet ein 17-40 L im Vergleich zu dem 17-55 2.8 USM fast 250,- Euro weniger. Warum sollte man dann ein 17-55 2.8 USM dem 17-40 L vorziehen?
 
...Warum sollte man dann ein 17-55 2.8 USM dem 17-40 L vorziehen?

Ganz einfach! Weil das 17-55 am Crop in jeder Bezeihung die bessere und flexiblere Optik ist! :eek: Sie eignet sich tatsächlich als "Immerdrauf", ist deutlich lichtstärker und hat einen IS. Ist das so schwer? Klar wäre es schön, wenn die Verarbeitung noch weiter Richtung L gehen würde, das ist aber auch alles.

:cool:
Rudi
 
Warum sollte man dann ein 17-55 2.8 USM dem 17-40 L vorziehen?

Wegen mehr Brennweite, mehr Lichtstärke, IS - und das alles bei mindestens gleicher, wenn nicht besserer Bildqualität.

Der Anwendungsbereich des 17-55 ist um einiges größer.

Ich hatte vorher das 17-40/4L, für sich genommen ein tolles Objektiv, aber an der Crop-Kamera mit dem 17-55 IS nicht zu vergleichen.
 
Hallo,

also ich finde das 17-55 auch ohne roten Ring sehr beindrucken. In jeder Beziehung. Das einzige was eventuell manchen L-Gläubigen stöhrt ist das der Tubus beim Zoomen ausfährt. Aber was die Abbildungsqualität betrifft ist sie dem 17-40 überlegen und das ist meines erachtens das einzig entscheidende. Klar ist diese Linse sehr, sehr teuer, aber von Canon gibt es in diesem Brennweitenbereich nichts vergleichbares ausser von Drittanbietern wie Tamron, dann aber ohne IS. Ich persönlich investiere lieber in eine gute Linse als in einem neuen Body. Denn Kameras wechseln alle zwei Jahre ihr Kleid, aber Objektive sind fürs Leben und tragen einen entscheidenen Teil mit bei der Bildgestalltung. Da ist es in den meisten Fällen egal ob jetzt eine 300D, 450D, 5D oder 1D MarkIII am anderen Ende des Objektivs hingen. Meine 70-200 f/4 IS habe ich mir auch nicht wegen der weißen Farbe und des roten Ringes gekauft, sondern allein weil diese Optik bei sämtlichen Tests einfach überzeugt hat und auch mich jedesmal wieder verblüfft.;)

Gruß T***raider
 
Hallo,
also, nach dem ich mit dem 17-85iS USM abgeblendet habe, wie hier empfohlen (Blende 8 anstatt 4) ist es schon ein unterschied. Nun „Freihand“ ist es so eine Sache! Lange Verschlusszeiten (bei wenig Licht) auch bei ISO Automatik und iS usw. Flaschenhals ist es trotzdem! Aber bei weitem nicht so schlecht wie ich es am Anfang empfand. Danke an alle die mir mein „Spektrum“ ein wenig weiter geöffnet haben.
Ciao, Döri:)
 
Ich versteh es einfach nicht warum einige hier noch immer glauben das das 17-85 ein geiles objektiv ist'???:grumble::grumble::grumble::grumble:

Hatte es genau 3Monate aus dem set der 20er und es war so mieserabel das man es sich nichtmal vorstellen konnte wurde übrigens justiert genau auf die cam:eek::eek::eek:

der geringste teil sind da ja noch die ecken die kann man ja per EBV hellermachen...

aber schärfetechnisch ist es doch absluter schwachsinn denn unter scharf versteh ich was anderes!!!!
und das war bei 3 anderen nicht anders!!!!!!

mag sein das das 3 Gurken waren aber ich find das ding einfach grotten schlecht

sorry



im vergleich das 17-40 ist überall scharf egal bei welcher brennweite oder an den ecken
ist halt ein L das wesentlich besser verarbeitet ist und eben schönere fotos macht!!!!!
eine verbesserung ist da wirklich nur das 16-35 2,8 II auf das ich jetzt umsteigen möchte
aber mit den EF-s 17-85 hat canon ein richtig schlechtes objektiv im programm!!!!


sorry nichmals aber das musste mal gesagt werden


LG tobi
 
Obwohl ich das 17-85 IS nie ausprobiert habe, kann ich nicht glauben, dass ein erfahrener Fotograf wie W. Castleman mit seinem Urteil so völlig daneben liegen sollte:

Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
Strengths: Within it's aperture limits, the EF-S 17-85 is an incredibly versatile lens that offers excellent performance in a compact, light weight package. The 17-85mm range (28-135mm full frame equivalent) is excellent for travel and general photography when you can only carry one lens. It has generally excellent performance shot wide open. Image stabilization is excellent and will save the day in low light situations. I have been very happy with the infrared photos taken with this lens on a converted 20D (see gallery).
Weaknesses: Shooting portraits without good background selection is challenging when the widest aperture in the 50-85mm range is f/5.6. The lens has greater linear distortion than the other zooms tested. This lens wouldn't be your first choice for use in architectural photography.

(http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/17-85compare/index.htm)
 
Wieso alle Welt nur auf das 17-85 herum hackt?

Ich habe es ebenfalls und bin nicht nur zufrieden, sondern sage das es auch sehr scharf ist.

Ich denke vielmehr, daß das Teil unter einer großen Serienstreuung leidet und man Glück haben muß, ein wirklich gutes Exemplar zu bekommen. Aber mein Gott, für was gibt's denn den Canon Service?
Dann wird das Teil eben zum einjustieren eingeschickt oder umgetauscht (falls Kit). Ansonsten gilt, am besten vorher ausprobieren und Probeausdrucke machen.

Das konnte ich z.B. ohne probleme in unserem hiesigen MM, als ich mir das Sigma 18-200 OS gekauft hatte. Dort konnte ich dann sehen, daß es recht gut ist, wen man auch dort eben Glück hat ;)
 
Hallo,
ich habe am 01.03.2008 die EOS 40D mit 17-85 iS USM Objektiv gekauft. Würde sich lohnen das Kit 17-85 iS USM Objektiv für ca. 280,00 € zu verkaufen und ca. 300,- für ein 17-40 l USM zu zuzahlen. Danke für die Tipps. Canon Neuling.

nein. ich habe beide, nutze zur zeit mehr das 17-85, da mir die 40mm am oberen ende doch zu wenig sind.
bei "normaler" betrachtung am 22'' bildschirm oder "normalen" ausdrucken bis 30x45 kann ich zwischen den objektiven keinen unterschied feststellen, wenn ich nicht vorher kontrolliert habe, welches objektiv denn genau verwendet wurde.
das 17-40 behalte ich erst mal nur für einen eventuellen wechsel auf vollformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
I
aber schärfetechnisch ist es doch absluter schwachsinn denn unter scharf versteh ich was anderes!!!!

...

im vergleich das 17-40 ist überall scharf egal bei welcher brennweite oder an den ecken
ist halt ein L das wesentlich besser verarbeitet ist und eben schönere fotos macht!!!!!
eine verbesserung ist da wirklich nur das 16-35 2,8 II auf das ich jetzt umsteigen möchte
aber mit den EF-s 17-85 hat canon ein richtig schlechtes objektiv im programm!!!!

Also wenn ich die Messwerte bei photozone.de vergleiche, dann bestätigt er Deine Aussage leider nicht. Natürlich hat er auch nur zwei beliebige Objektive verglichen und kann ein schlechtes 17-40 erwischt haben. Meine perdönlichen Vergleiche ergeben (nur Schärfentechnisch), dass das 17-40 im Bereich unterhalb 24 deutlich besser ist (da hilft auch kein Abblenden), darüber wird es aber eng für das 17-40.

Im Vergleich zum 17-40 finde ich halt den Bereich oberhalb von 40mm beim 17-85 deutlich besser. Wenn Du einen Allrounder suchst, der ideal für den Uralub ist und auch mal ein Foto im Bereich von 17-20mm erlaubt, dann finde ich das 17-85 recht gelungen.
Das 17-40 mag besser sein, ist aber auch ein anderes Konzept (FF, kleinerer Brennweitenbereich, kein IS, deutlich teurer). Wenn ich mit den Einschränkungen Brennweitenbereich, kein IS leben muss/will, dann sollte es wenigstens bessere Bilder machen als das 17-85 in dem Bereich, sonst wäre mir (und sicher auch Dir) der Buchstabe L zu teuer.
Mit persönlich ist der flexiblere Brennweitenbereich durchaus wichtiger, so dass ich bereit bin an anderer Stelle Kompromisse eingehen zu müssen.
Allerdings würde ich auch nicht so weit gehen, das 17-85 als "geil" oder Ähnliches zu bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten