• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 IS (Glück gehabt)

Es ist eine gute Linse, nachdem sie mit der damaliegen 40D justiert wurde nochmal besser. Mit der 50D hatte ich mir das 17-55/2.8 geholt, hatte also beide, sicher ist das 17-85 dann gewichen, aber so viel schlechter war es nicht! Ob es den Preisunterschied rechtfertigt, wer weiß.
Überragend war/ist der IS in dem Brennweitenbereich, möcht man nicht mehr missen...;)
 
Das ist ja nun beides nicht Kern der Sache. Es wurde gesagt das das 17-85 weder bei 17mm noch bei 85mm schlecht ist. Und die Abbildungsleistung hat nun rein gar nichts mit IS oder USM zu tun.

Und da man das 17-85 nicht für 250€, sondern für mind. gute 300€ dafür hinlegen muss, sehe ich in dieser Preisregion das Tamron 17-50, Das Sigma 18-50 und ja, selbst das 18-55 (mit und ohne IS) ist im WW Bereich besser als das 17-85

es geht ja nicht allen nur um die abbildungsleistung, für mich kommt z.b. ein immerdrauf ohne IS nicht mehr in frage. das was die 2.8 in dunklen räumen kann, kann der IS schon lange. wozu brauchst du beim WW die blende 2.8? sport geht damit eh nicht und für portraits gibt es andere/bessere linsen. von den fehlenden 35mm im vergleich zu tamron/sigma ganz zu schweigen.
 
Nein aber Kern der Sache ist das alle von dir genannten im Bereich 50-85mm nicht mit dem Canon mitkönnen :D
Liest du auch was ich schreibe? Ich beziehe mich auf den WW Bereich. Und dann kommst du mit dem nicht vorhandenenTelebereich? :confused:

Der is hat sehr wohl was mit abbildungsleistung zutun gerade im Landschaftsbereich bringt der is weit mehr als die 2,8.
Nein, weder der IS, noch der USM noch die Lichtstärke oder die Farbe des Objektivs haben etwas mit der Abbildungsleistung zu tun. Das was du beschreibst ist keine Abbildungsleistung, sondern du nutzt eine bestimmte Eigenschaft des Objektivs um zu einem gestalterischen Ziel zu kommen. Ich könnte genauso die 2,8 des Tamron oder Sigma hervorheben, weil auch damit Bilder möglich sind die mit dem Canon nicht möglich sind. Das hat aber auch nichts mit der Abbildungsleistung zu tun.

Ich sag ja gar nicht das das 17-85 ein schlechtes Objektiv ist, aber im WW bereich gibt es einfach besseres. Wer mit dem 17-85 zufrieden ist, der soll es bleiben, aber nicht leugnen, das es im WW Bereich seine Schwächen hat.

es geht ja nicht allen nur um die abbildungsleistung, für mich kommt z.b. ein immerdrauf ohne IS nicht mehr in frage.
Ich bezog mich aber einzig und allein auf die Abbildungsleistung. Wer lieber einen IS und 85mm hat, der kann ja gerne das 17-85 nehmen. Für mich war aber ausschlaggebend, das mein Immerdrauf auch im WW sehr gute Abbildungsleistung bringt. Und deswegen habe ich getauscht. Das kann ja jeder so halten wie er will. Ändert aber nichts an der Tatsache, das es im WW Bereich bessere Linsen gibt als das 17-85 (in der gleichen Preisregion)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest du auch was ich schreibe? Ich beziehe mich auf den WW Bereich. Und dann kommst du mit dem nicht vorhandenenTelebereich?

Ich les eh was du schreibst aber ein immerdrauf nur an 3mm zu bewerten halte ich nicht für richtig und ab 20mm sehe ich halt kaum eine merkliche Verbesserung bei dem Tamron, die die Nachteile wie langsamerer und unsicherer Af, den fehlenden is und die mir fehlenden 35mm Aufwiegen.
Man kann natürlich stundenlang darüber streiten was wichtiger ist, hängt halt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Ich hab mit einem 28-300 am 1,5er Crop angefangen und da hat mir nichts gefehlt die möglichkeit bis 17runterzugehen ist ne nette draufgabe für mein oftdrauf und da kann ich mit den Schwächen leben.
Wenn ich wirklich WW vorhabe nehm ich sowieso das 10-22 dann wirkts auch wie ein Weitwinkel :D
 
Ich les eh was du schreibst aber ein immerdrauf nur an 3mm zu bewerten halte ich nicht für richtig
Ok, zeig mir bitte die Stelle an der ich das 17-85 komplett bewertet habe. Ich habe schon öfter geschrieben, das es kein schlechtes Objektiv ist, sondern nur gesagt das der WW Bereich bei anderen Optiken besser ist. Und das ist einfach so. Ihr fahrt direkt aus der Haut und werft Argumente wie "der IS verbessert die Abbildungsleistung" und "es hat aber 35mm mehr" in den Raum. Zumindest das mit den 35mm ist sogar richtig und es gibt sicherlich genug Leute die den IS mehr brauchen als Lichtstärke, aber darum geht es hier gar nicht, denn ich bezog mich nur auf die Aussage des TO "es ist weder bei 17mm noch bei 85mm schlecht"
 
Ok, zeig mir bitte die Stelle an der ich das 17-85 komplett bewertet habe.

Chicken willst mich nicht verstehen od. kannst nicht. Die Stelle kann ich nicht finden weil du das nie gemacht hast und das ist das schlimme daran.
Ich hab auch schon mehrmals geschrieben das das 17-85 im WW Schwächen hat aber das Gesamtpaket bestehend aus Bereich Ausstattung und Leistung finde ich eben beim Canon besser als beim Tamron und wenn mir der WW-Bereich das wichtigste an einer Optik wäre dann würde ich weder das eine noch das andere nehmen sondern ein 10 od. 12- irgendwas

Argumente wie "der IS verbessert die Abbildungsleistung" und "es hat aber 35mm mehr" in den Raum.

Das sind ganz einfach Tatsachen das du in verschiedenen Situationen mit einem is bessere Bilder hinkriegst und 35mm mehr sind bei einem immerdrauf ein nicht zu vernachlässigendes Argument das dir doch den einen oder anderen Wechsel auf ein Tele erspart.

Mir hat eure Lobhudelei über das Tamron unnötig Geld gekostet, das ich denen die hier mitlesen ersparen will. In den verschiedensten Beratungen wird das Tamron als Verbesserung dargestellt das es nicht ist, man erkauft sich geringfügig bessere Leistung im WW mit dem Verlust an Telebrennweite, Stabi und USM. Eine Verbesserung ohne Einschränkung mit dem Dazugewinn neuer Möglichkeiten kann nur die Empfehlung sein ein SWW dazuzunehmen

lg: martin
 
Ist ja auch legitim.
Vielleicht kann man folgenden Konsens finden:
- Das Ding ist mit USM und IS - auch in Hinblick auf den Strassenpreis - sehr gut ausgestattet, hat als 5xZoom einen grossen BW-Bereich der es als Immerdrauf qualifiziert und liefert dafür i.A. sehr gute ausgewogene Bilder.
- Die Haptik ist angemessen, jedenfalls nicht billig.
- Schwächen hat es im unteren WW-Bereich bis 20mm. Wer in RAW fotografiert kann das mit einem Klick im dpp korrigieren, wer JPG fotografiert lebt entweder damit oder nutzt 3rd-Party Software (Photoshop, PTLens) und hat dann etwas mehr Aufwand.
- Die Offenblende ist recht klein. Der IS ist zwar sehr hilfreich und lässt dies oft verschmerzen, dafür gibts Einschränkungen beim Freistellen und bei bewegten Motiven in schlechtem Licht wo der IS ziemlich genau nix nutzt.

Kann man das so stehen lassen oder wird das jetzt auch wieder zerpflückt?

Gruss
Toenne
 
Chicken willst mich nicht verstehen od. kannst nicht. Die Stelle kann ich nicht finden weil du das nie gemacht hast und das ist das schlimme daran.
Ich hab auch schon mehrmals geschrieben das das 17-85 im WW Schwächen hat aber das Gesamtpaket bestehend aus Bereich Ausstattung und Leistung finde ich eben beim Canon besser als beim Tamron und wenn mir der WW-Bereich das wichtigste an einer Optik wäre dann würde ich weder das eine noch das andere nehmen sondern ein 10 od. 12- irgendwas



Das sind ganz einfach Tatsachen das du in verschiedenen Situationen mit einem is bessere Bilder hinkriegst und 35mm mehr sind bei einem immerdrauf ein nicht zu vernachlässigendes Argument das dir doch den einen oder anderen Wechsel auf ein Tele erspart.

Mir hat eure Lobhudelei über das Tamron unnötig Geld gekostet, das ich denen die hier mitlesen ersparen will. In den verschiedensten Beratungen wird das Tamron als Verbesserung dargestellt das es nicht ist, man erkauft sich geringfügig bessere Leistung im WW mit dem Verlust an Telebrennweite, Stabi und USM. Eine Verbesserung ohne Einschränkung mit dem Dazugewinn neuer Möglichkeiten kann nur die Empfehlung sein ein SWW dazuzunehmen

lg: martin

Ganz ehrlich ,das wird mir jetzt zu doof. Du hast deine Meinung, ich meine und wie schon erkannt wurde können wir auch noch zig mal das gleiche schreiben. an der einstellung wird sich nichts ändern.
 
Wo bekommst du denn das 17-85 neu für 250? Jetzt aber bitte keine Privatverkäufe aus einem Kit...;)

Gruss
Toenne

Ich habe für das Kit mit 40d u. 17-85 nagelneu 905 Euro bezahlt.
Rechnet man den momentanen Preis einer 40d mit 650 Euro, bleiben also rund 250 Euro für das 17-85.
Gekauft habe ich bei einem seriösen Händler, wo ich schon oft gekauft habe. Den Namen nenne ich hier nicht, aber es gibt ja Seiten wie "guenstiger.de" usw.
Es handelt sich übrigens um original verpackte Ware für den Deutschen Markt-also keine EU Version oder sowas.

Den Preis hatte ich hier aber schon genannt, jedoch können hier anscheinend einige Leute nicht richtig lesen, womit ich nicht dich meine.
Natürlich kann man für das Objektiv auch mehr bezahlen, aber wofür gibt es denn das Internet?
 
es ist immer noch eine 500€ linse... 560€ bei saturn

Ich habe für das Kit mit 40d u. 17-85 nagelneu 905 Euro bezahlt.

Ich würde wahrscheinlich so zufrieden ich auch damit bin das 17-85er um den regulären Preis auch nicht kaufen wollen. Da ist es auch meiner Meinung nach zu teuer.
Aber als Kombi würde ich die Kitlösung immer wieder den kauf eines Bodys und eines SigTamTok vorziehen.
 
Rechnet man den momentanen Preis einer 40d mit 650 Euro, bleiben also rund 250 Euro für das 17-85.
Das ist das schöne bei Mischkalkulationen: Der Kunde weiss nicht was die Einzelkomponenten kosten ;). Genauso gut könntest du den Body mit 600 veranschlagen, dann bleiben 300 fürs Objektiv - wer weiss denn schon wie der Händler es tatsächlich gerechnet hat?

Gruss
Toenne
 
Mehr als 350-450 Hühner muss man inzwischen nicht mehr ausgeben, auch bei Einzelkauf.

Zum Objektiv: Die Verzeichnungen bei 17mm sind schon heftig. Das stört bei manchen Motiven, bei anderen gar nicht. Es ist ein gutes Allround-Objektiv mit tatsächlich tollem Brennweitenbereich und für 95% der Fälle eine gute Wahl. Man muss halt wissen, was man gerade will und ob es das ist, was das Objektiv auch kann. Jedes Werkzeug hat seine Macken. Und meistens gibt es einen Trick, wie man doch noch hinkommt.
 
ich habe am Wochenende 200 Fotos auf der Geburtstagsfeier meines Vaters gemacht und es sind keine probleme auf den Fotos zu erkennen, weder bei 17mm noch bei sonst einer Brennweite,

diejenigen die mit Fotos geld verdienen, könnens sich ja andere Objektive kaufen....
 
Das Sigma 18-125 OS HSM ist für den Preis 'besser' als das diskutierte Canon. Nur der Ring-USM mit FTM spricht für das Canon im direkten Vergleich.
Da hast du recht, aber nachdem ich drei verschiedene 50-150er Sigmas probiert habe und die alle fokusprobleme hatten bleibe ich lieber bei Canon das 18-125os hab ich noch nie drangehabt möglicherweise entgeht mir da was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten