TSB schrieb:Hallo,
ich wollte gerade von meinem Tamron 28-75mm 2.8er auf das Canon 28-135mm IS USM umsteigen (da IR-Tauglich). Leider musste ich erfahren, dass die Bildqualität unter der Canon Linse extrem leidet (s.u., 50mm, Blende 8)
Daher bleibt mein immerdrauf das Tamron 2.8er
Gruß, TSB
Das bestätigt exakt meine Auffassung/Beobachtung von dem Objektiv.
Die Bildschärfe ist DEUTLICH geringer als beim Tamron 28-75/2.8.
Wenn man etwas genauer hinschaut, wird das auch von den MTF-Charts in
http://www.photozone.de/8Reviews/len...6_is/index.htm
bestätigt.
Das Canon 28-135 IS bewegt sich nahezu auf dem Niveau billiger Objektive wie z.B. das Sigma 18-50/3.5-5.6 oder das Sigma DC 18-125er. Das Tamron 28-75/2.8 ist deutlich voraus!
Leider folgt "photozone" dem (inflationären) Trend wohlwollender Beurteilungen. Wirklich "gut" ist meines Erachtens nur das in der range "Exzellent/Very good".
Das Canon 28-135 IS ist mit Sicherheit praktisch (ich habe mich vor 2 Jahren auch dafür interessiert). Wenn man knapp belichtet und mit USM nachbearbeitet, bekommt man auch einigermaßen akzeptable Ergebnisse hin. Das Exemplar, das ich kannte, war im WW-Bereich erst ab Blende 5.0 halbwegs brauchbar. Das relativiert dann den Nutzen vom IS.
Gruß
Wolfgang