• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 vs. 17-50

hallo,
immer wieder werden die gleichen Argumente wiederkaut,
dabei wäre es doch ganz einfach:
im Falle eines Geschenks (oder wenn Geld keine Rolle spielt): welches würde man/frau nehmen :confused:
Ich kenne niemanden der nicht das Canon nehmen würde, aber ich kenne ja nicht alle ;)
mfG
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, oder es ein Geschenk is, dann natürlich das Canon.
 
Im letzten Color Foto (Ausgabe Oktober) ist das Canon 2,8 17-55 und das Tamron 2,8 17-50 mit weiteren Objektiven getestet worden.
Das Tamron war in der Bildqualität (Schärfe, Kontrast, Vignettierung) dem Canon leicht überlegen was sich in der höheren Punktzahl zeigt.

Am besten war das Leica 2,8-3,5 14-50mm OIS das in der Punktzahl ca. 20% über dem Canon 17-50 bzw. dem Canon 17-40 L und dem Tamron lag.

Gruß JAD
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben wir das nicht gerade auf 3 Seiten widerlegt? :D

Habe mir mal die Mühe gemacht und die 3 Seiten gelesen. Finde nur begeisterte Canon-User, Tamron-User die gerne das Canon gehabt hätten und Tamron-User, die ihre Linse schönreden (lauter AF stört mich nicht, Zoomring falsch herum stört mich nicht, usw.). Wo ist das was widerlegt?

:)

Rudi
 
hallo,
immer wieder werden die gleichen Argumente wiederkaut,
dabei wäre es doch ganz einfach:
im Falle eines Geschenks (oder wenn Geld keine Rolle spielt): welches würde man/frau nehmen :confused:
Ich kenne niemanden der nicht das Canon nehmen würde, aber ich kenne ja nicht alle ;)
mfG

Ich bleibe z.B. bewusst wegen der besseren Auflösung an den Rändern und der geringeren Vignettierung beim Tamron... auch wenn ich wg. IS / USM(FTM) schon 2-3x zum Tausch angesetzt habe - der Vergleich stoppt mich immer wieder.
 
Habe mir mal die Mühe gemacht und die 3 Seiten gelesen. Finde nur begeisterte Canon-User, Tamron-User die gerne das Canon gehabt hätten und Tamron-User, die ihre Linse schönreden (lauter AF stört mich nicht, Zoomring falsch herum stört mich nicht, usw.). Wo ist das was widerlegt?

:)

Rudi

Glaube nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast :D :ugly: :top:
 
hallo,
immer wieder werden die gleichen Argumente wiederkaut,
dabei wäre es doch ganz einfach:
im Falle eines Geschenks (oder wenn Geld keine Rolle spielt): welches würde man/frau nehmen :confused:
Ich kenne niemanden der nicht das Canon nehmen würde, aber ich kenne ja nicht alle ;)
mfG


Na endlich mal jemand der's ausspricht.

Anmerkung: Das Argument mit dem verkehrten Zoom-Ring find ich trotzdem ziemlich mau.
 
Ich habe grad das Tamron zum Testen da - Beistellung von einem Kumpel. Ja, der Objektivring klappert. Ja, der AF flüstert nicht. Aber hey, das Ding kostet 1/3 vom Canon. Und ich habe grad das 70-300 IS zum Testen da, das ist auch nicht grad leiser. :cool:

Ich kenne das 17-55 nicht und kann keinen direkten Vergleich anstellen. Aber, ich habe das Tamron draufgeschraubt und mich sofort verliebt. Es ist schnell, scharf (auch bei Offenblende), kontrastreich - einfach ein "ich lass es für immer drauf". Ich geb hier eine eindeutige Kaufempfehlung!
 
und der mitdrehende AF-Ring nicht stört, der kauft das Tamron. Wer eine geile, kompromisslose Linse sucht, die über jeden Zweifel erhaben ist, der kauft das Canon.

:)

Rudi

1. Ist das Tamron innenfokussierend.

2. Ist das Canon nicht kompromisslos. Es ist einen Tick weniger wertig verarbeitet als das Tamron. Das war zumindest mein Eindruck bei einem direkten Vergleich. Zudem fehlt eine serienmäßige Geli. Wo also ist das Canon kompromisslos?
 
1. Ist das Tamron innenfokussierend.

2. Ist das Canon nicht kompromisslos. Es ist einen Tick weniger wertig verarbeitet als das Tamron. Das war zumindest mein Eindruck bei einem direkten Vergleich. Zudem fehlt eine serienmäßige Geli. Wo also ist das Canon kompromisslos?

Mag sein, dass das Tamron innenfokussierend ist, trotzdem dreht sich der Fokussierring mit, wenn der AF-Motor arbeitet. Wenn Du mir nicht glaubst, guckst Du bei www.photozone.de. Und glaub mir - wenn Du Dir für fast 1k€ ein Objekiv kaufen kannst, ist eine Geli für 0,035k€ auch noch drin. Und wenn Du das erstmal alles hast und es geniest, damit zu fotografieren, dann denkst Du über ein Tamron oder Sigma oder was auch immer nicht mehr nach. Deshalb kompromisslos...

:)

Rudi
 
Nun ja, beim Preis ist Canon halt auch kompromisslos!

Ich finde übrigens, auch bei der Größe und dem Gewicht.

Man kann's tragen und bezahlen oder nicht! Ich kanns! :cool:

Ihr habt noch was vergessen! Das Canon hat 77mm Filterdurchmesser, das Tamron nur 67! Also muss man fürs Canon auch noch teurere Filter kaufen. :eek:

:)

Rudi
 
Ihr könnt auch noch 1000 tage lang diskutieren. Jedes der beiden Objektive hat seine Berechtigung. Wer den IS und/oder USM braucht bzw wert darauf legt, das die Drehrichtung des Zoomring stimmt usw fährt mit dem Canon besser. Anderen Leuten reicht da Tamron völlig aus. Ich stecke die gesparten 600€ lieber in ein 135/2. Klar kann es sein, das ich irgendwann auch mal aufs 17-55 IS umsteige, aber zur zeit verwende ich halt eher Brennweiten jenseits der 100mm. Ich brauche das 17-50 halt für etwas Landschaft sowie für Feiern bzw Hochzeiten usw. Da bringt mir der IS wenig. Wenn ich viel Museen und soweiter besuchen würde wäre für mich auch das Canon das geld wert.
 
...verfolge mit Interesse die Diskussion und habe ne Frage hierzu: ich besitze benfalls das canon 17-55 an der 30d. Das Teil ist von der Schärfe her ein Hammer, jedoch stören mich Randabdunkelungen bei Offenblende und ww, sowie Blitzschatten mit der Geli im unteren Bildbereich. Ist das normal oder muss etwas justiert werden ? danke im Voraus für eine Antwort
 
hi, hier das tamron bei fast offener blende bei 41mm (65.6mm kb) und iso 100.

keinerlei ebv, keinerlei beschnitt, jepg so aus der cam (eos400D)

lg, nita.

tamron , ein top glas, zum top preis.

(du bekommst zum selben preis wie zum 17-55 IS noch ein 50/1.4er und nen feschen aufsteckblitz dazu . so habs ich gerechnet und getan, und bin glücklich ;) )
 
Ihr könnt auch noch 1000 tage lang diskutieren. Jedes der beiden Objektive hat seine Berechtigung.
Sehe ich auch so.

Wer das Geld hat und auch dafür ausgeben will, hat mit dem Canon das Nonplusultra.
Wer weniger Geld hat oder dafür ausgeben mag, ist mit dem Tamron auch sehr gut bedient (sofern er keine Gurke erwischt...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten